Eckblende Tür hinten

Audi A8 D3/4E

Hat jemand von euch schon einmal diese Eckblende hinten an der Tür getauscht?
Wie groß ist der Aufwand sie zu tauschen?

Eckblende
Beste Antwort im Thema

Eine leidige Geschichte mit dieser Korrosion. Wir haben erst vor kurzem bei einem das Teil angeschliffen und von aussen klavierlackschwarz foliert. Sieht wunderbar aus und gekostet hat's auch fast nichts. Der Besitzer ist jedenfalls begeistert, da nicht das ganze Gedöhns demontiert werden musste.

LG René

37 weitere Antworten
37 Antworten

Um die Blenden zu tauschen muss die Türverkleidung abgebaut werden. Anschließend muss der Montageträger (Fensterhebermotor muss weg und ggf. Antrieb für Rollos aushängen) entfernt werden und der Fensterrahmen.

Eine leidige Geschichte mit dieser Korrosion. Wir haben erst vor kurzem bei einem das Teil angeschliffen und von aussen klavierlackschwarz foliert. Sieht wunderbar aus und gekostet hat's auch fast nichts. Der Besitzer ist jedenfalls begeistert, da nicht das ganze Gedöhns demontiert werden musste.

LG René

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Hat jemand von euch schon einmal diese Eckblende hinten an der Tür getauscht?
Wie groß ist der Aufwand sie zu tauschen?

Ja, schon mehrfach hier diskutiert.

Die "fachgerechte Nutzung" wurde

hier

verdeutlicht ... 😉

Sie heißt aber Eckblende und nicht Dreiecksblende und danach habe ich nicht gesucht.

Die Idee mit der Folie ist Klasse das ist eine Hilfestellung.

Ähnliche Themen

Hi,

wenn man mit Folie arbeitet kann man noch das Dekor wählen. Schwarz in Hochglanz passt immer, weil Serie, aber z.B. eine ganz leichte Karbonstruktur im Hochglanz bringt einen guten Effekt. 3D-Folie.

apropos Folieren:

Ich arbeite nur noch mit 4D - Folien. Die Carbon 4D z.B. hat eine Hochglanzbeschichtung und einen echten Hologrammeffekt, nicht wie die bisherigen 3D Folien, die man auch mal auf Motorhauben sieht.
Kommt Echt-Carbon am nächsten und die Struktur ist auch fühlbar.

Für Interieur oder andere Sachen also bestens geeignet. Wichtig immer eine nehmen mit Verlegehilfe, gibt niemals Luftblasen. Bin kein Fan von Carbon-Motorhauben oder Dächern, aber spezielle Sachen finde ich immer gut. Ansonsten brauche ich viel Klavierlackschwarz.

Im Anhang ein paar Beispiele der 4D - Folie. Sieht am besten aus bei Tages- und Sonnenlicht, hoffe aber man sieht es trotzdem, falls mal jemand seine Holzleisten folieren möchte, haben ja viele schon gemacht.

LG René

Die Eckblende kostet bei Audi ca. 15,00-18,00 Euro / Stück.

Für den Tausch der Eckblende muss die Türverkleidung und der Fensterrahemen demontiert werden, hierfür braucht man 2 Personen und Spezialwerkzeug (einen bestimmten Innenvielzahn-Schlüssel/Bit). In einem älteren Post hier im Forum findet man auch eine PDF Anleitung dazu.

Günstigere/einfachere Variante, wie bereits erwähnt wurde - Folierung.

37€ kostet eine Blende ;-)

zzgl. Lackierung oder ist die schon in Hochglanzschwarz?

Gruß
Ork73

Zitat:

Original geschrieben von Ork73


zzgl. Lackierung oder ist die schon in Hochglanzschwarz?

Gruß
Ork73

In Hochglanzschwarz.

MFG

Die Eckblenden gibt es nur in Hochglanzschwarz!

@ChrisLaW12: Da schein ich wohl Glück gehabt zuhaben, mit meinen 15,00-18,00 Euro/Stück 😉

Zitat:

Original geschrieben von JamesStatham


...
@ChrisLaW12: Da schein ich wohl Glück gehabt zuhaben, mit meinen 15,00-18,00 Euro/Stück 😉

Nein, Du wohnst halt im richtigen PLZ-Gebiet -

siehe hier

.

Es gibt nicht

den

Teilepreis!

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Sie heißt aber Eckblende und nicht Dreiecksblende und danach habe ich nicht gesucht. ...

Habe die berechtigte Kritik

hier

jetzt "professionell" aufgenommen. 😉

Super danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen