Eckblende Tür hinten
Hat jemand von euch schon einmal diese Eckblende hinten an der Tür getauscht?
Wie groß ist der Aufwand sie zu tauschen?
Beste Antwort im Thema
Eine leidige Geschichte mit dieser Korrosion. Wir haben erst vor kurzem bei einem das Teil angeschliffen und von aussen klavierlackschwarz foliert. Sieht wunderbar aus und gekostet hat's auch fast nichts. Der Besitzer ist jedenfalls begeistert, da nicht das ganze Gedöhns demontiert werden musste.
LG René
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Super danke
Bei Tausch muss man wirklich darauf achten, dass die Kanten wieder flach an der Dichtung anliegen und die Eckblende exakt positioniert ist.
Mit Folie ist das Problem ja nicht wirklich gelöst, eher verdeckt. Wenn das Teil schon Blasen wirft und uneben ist, sieht man das auch bei der überklebten Folie!
Zitat:
Original geschrieben von Khorny
Mit Folie ist das Problem ja nicht wirklich gelöst, eher verdeckt. Wenn das Teil schon Blasen wirft und uneben ist, sieht man das auch bei der überklebten Folie!
Man klebt die Fenstergummis und den Spalt zwischen Scheibe und Gummis ab, schleift das Dreieckblech sauber ab wie zum Lackieren (Grundierung und spachteln ist nicht nötig), dann sind die Blasen weg und das Teil ist schön glatt. Dann folieren.
Die Folierung ist Ersatz für eine Lackierung, nur das es einfacher geht und man kann nichts falsch machen, falls man im Lackieren nicht der Fachmann ist. Wenn es beim ersten Versuch schiefgeht, klappt es im zweiten Versuch ohne lange die versaute Lackierung entfernen zu müssen.
Es empfiehlt sich, eine passende Pappschablone anzufertigen, mit deren Hilfe man die Folie schon passend zuschneiden kann.
Ähnliche Themen
Abschleifen, ok dann geht es wieder. Ich hatte das an meinem auch foliert, aber da waren keine Probleme mit Korrosion - also glatt ohne schleifen zu müssen. Rein der Optik wegen und gleich die Säulen mit gemacht - siehe Bild.
Der Carbon-Effekt passt gut zu dem Auto.
wie immer - von Weitem hui von Nahem....?
Mach doch mal ein paar Nahaufnahmen. Alleine die Grundierung runter zu schleifen ist ein NoGo.
Carbon finde ich passt auch nicht zu einem A8. Aber darüber lässt sich bekanntlich streiten
Wenn ich die Muse dazu habe, werde ich die Tage mal bei mir die Blenden austauschen.
Schlussendlich ist FÜR MICH ein Tausch mit Originalteilen immer noch DIE Lösung ;-) 🙂
Am besten so wie es für jeden einzelnen stimmt und ihm gefällt 🙂
Ich wollte mit der Folierung auch keine Riesensache lostreten, sondern dies lediglich als Alternative (in klavierlackschwarz) zum Austausch (viel Spass, vor allem mit Sonnenrollos 😁) erwähnen, da wir dies schon mehr als einmal gemacht hatten, man keinen Unterschied erkennt und es hält wunderbar 🙂
Das ganze Thema allein ist schon eine Schande für Audi, aber was soll's, es ist nun halt so 😉
In diesem Sinne wünsche ich allen ein wunderschönes Weekend 😎
Lieber Gruss
René
Zitat:
Original geschrieben von Eisbonbon
wie immer - von Weitem hui von Nahem....?Mach doch mal ein paar Nahaufnahmen. Alleine die Grundierung runter zu schleifen ist ein NoGo.
Carbon finde ich passt auch nicht zu einem A8. Aber darüber lässt sich bekanntlich streiten
Bessere Bilder als diese habe ich nicht, Licht und Fokus sind nicht der Renner.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisLaW12
Wenn ich die Muse dazu habe, werde ich die Tage mal bei mir die Blenden austauschen.
Schlussendlich ist FÜR MICH ein Tausch mit Originalteilen immer noch DIE Lösung ;-) 🙂
Laß mich wissen wenn du dich ran machst, ich will wissen wie es geht. (Dokumentation der Schritte, allein machbar, Spezialwerkzeug ...?)
Zitat:
Original geschrieben von RS-800
Am besten so wie es für jeden einzelnen stimmt und ihm gefällt 🙂Ich wollte mit der Folierung auch keine Riesensache lostreten, sondern dies lediglich als Alternative (in klavierlackschwarz) zum Austausch (viel Spass, vor allem mit Sonnenrollos 😁) erwähnen, da wir dies schon mehr als einmal gemacht hatten, man keinen Unterschied erkennt und es hält wunderbar 🙂
Das ganze Thema allein ist schon eine Schande für Audi, aber was soll's, es ist nun halt so 😉
In diesem Sinne wünsche ich allen ein wunderschönes Weekend 😎
Lieber Gruss
René
Ich fande es zur Abwechselung einfach mal ein anderer Anblick, als die Folie drauf war hat es mir auch gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisLaW12
Wenn ich die Muse dazu habe, werde ich die Tage mal bei mir die Blenden austauschen.
Schlussendlich ist FÜR MICH ein Tausch mit Originalteilen immer noch DIE Lösung ;-) 🙂
Man sollte meinen, dass das in jedem Fall die beste Lösung ist. Nur im Fall der Eckblende baut man sich ein Neuteil mit einer minderwertigen Lackierung ein, falls das Neuteil nicht besser lackiert ist, als das ausgebaute Teil. Die Ausblühungen lassen nicht lange auf sich warten.
Die qualitativ beste Lösung wäre, das ausgebaute Teil professionell aufzuarbeiten und fachmännisch zu lackieren.
Die Frage bleibt wie lange das Teil den Witterungen Stand hält? Nach wie vielen Jahren ist es dahin? Ein überdachter Stellplatz verlängert die Lebenszeit ungemein habe ich schon beobachtet!
Habe gerade gesehen das meine Eckblenden schon 2010 getauscht wurden.
Nach 2 Jahren schon der Lack ab :-(
Steht das Auto im Freien oder in der Garage? Beim Freundlichen machen lassen (Kosten)?