Eckblende Tür hinten
Hat jemand von euch schon einmal diese Eckblende hinten an der Tür getauscht?
Wie groß ist der Aufwand sie zu tauschen?
Beste Antwort im Thema
Eine leidige Geschichte mit dieser Korrosion. Wir haben erst vor kurzem bei einem das Teil angeschliffen und von aussen klavierlackschwarz foliert. Sieht wunderbar aus und gekostet hat's auch fast nichts. Der Besitzer ist jedenfalls begeistert, da nicht das ganze Gedöhns demontiert werden musste.
LG René
37 Antworten
Bei mir haben die Blenden so letztes Jahr angefangen an den Kanten aufzublühen. Schlimmer geworden ist es nicht bisher. Also haben die Blenden rund 7 Jahre überstanden ohne wirklichen Wintereinsatz und überdachtem Stellplatz. Nächste Woche will ich mich ans Werk machen. Mir graust es jetzt schon die ganzen Motoren vom Fenster etc. Hab mir schon mal vorsorglich sämtliche Kabelbinder und Klammern bei Audi bestellt für den Tausch, falls diese aufgeschnitten werden müssen bzw. kaputt gehen. Bei Audi in der Werkstatt wüsste ich, dass hinterher die Hälfte der Kabelbinder einfach weggelassen werden und in den Verkleidungen min. 1-2 Kratzer drin sind. Darum lieber selber und mit Bedacht machen 🙂
Das kann man umgehen, indem man foliert oder ohne Ausbau lackiert.
Ja, das steht hier ja schon zu genüge ;-) Trotzdem mache ich es SO ;-) Bebilderte Anleitung folgt dann und wann mal 🙂
Ähnliche Themen
Die Lösung finde ich gut. Wenn du es gemacht hast, höre ich mir gern deine Erfahrung an.
Meiner hatte nach 5 Jahren nichts, keine Ausblühung oder sonstige Anzeichen, einfach top. Und nein wurde noch nie gewechselt. Stand auch wenig im Regen.
Pingback. Tausch auch ohne Demontage der Fensterheberplatte und Rahmen möglich?!
Habe es noch vor mir, wäre interessant zu wissen. Soweit mir bekannt jedoch nicht (hören-sagen).
Zitat:
@tobel schrieb am 4. Juni 2015 um 10:45:21 Uhr:
... die Türverkleidung muss ab..Dann bloß Fenster runter und mit Schrauben fixiert, Blende vom Rollo muss auch ab, ist bloß geklipst.
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 4. Juni 2015 um 17:17:49 Uhr:
Mit "Fenster runter" meinst Du wirklich nur das Fenster runter "kurbeln" oder Trägerplatte runter oder gar Fensterrahmen runter?
Ich hatte immer im Hintergedanken, dass der Rahmen runter müsste und habe mich vor dem anschließenden Einstellen des Rahmens und evtl. resultierenden Undichtigkeiten und Winderäuschen gescheut.
Zitat:
@tobel schrieb am 4. Juni 2015 um 17:59:29 Uhr:
Ne mit Fenster runter meinte ich nur, dass ich es per Heber runtergefahren habe 🙂 Vielleicht gehts sogar ohne, aber ich habs halt gemacht!