ECHTE Aero-Twin Wischer mit Arm nachrüsten!
Hallo,
mich beschäftigt schon seit längerem ein Thema, da mich die Aero Twin Nachrüst Wischer nicht so recht überzeugen können.
Hat irgendjemand Informationen zum Wechsel der Standardwischer zu Aero-Twin Wischer mit passenden Arm? Welche Arme könnten passen? Hat jemand dazu schon was gehört, gesehen oder ähnliches? Muss ja nicht unbedingt ein Opel Wischerarm sein, die Verzahnung müsste ja von so ziemlich jeder Marke passen?!?!
Wenn ja würde ich mich nämlich gerne als Versuchskannichnen anbieten und auch eine kleine Anleitung dazu schreiben.
Zur Not muss ich halt mal Freitags über den Globus-Markt Parkplatz rennen und an jedem Auto mit Aero Twin Wischer rummessen 😁 Würd ich aber nur als Notlösung nehmen! 😉
Also dann, her mit den Infos 😉
41 Antworten
Damit hat sich mein Teil ja mal erfüllt 😉
Könnte eh erst nächste Woche nen Passat kriegen...
Preise wären toll...
Jepp, bekommt man hier her:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ57384QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Muss man aber plus 16 Euro rechnen für neue Wischerlippen, FALLS es passt!
Scheiße, erst Mitte nächster Woche neues Gehalt! 😁
Na dann: probier doch mal... 😉
bin zur Zeit beruflich angespannt, würde aber bei geringem Aufwand auch sofort umbauen...
Ähnliche Themen
Jepp, werd ich auch machen, wegen schnelle Umrüstung: rein Theoretisch isses ja schnell gemacht, is ja nur 2 Schrauben abdrehen, wischerarm abziehen, neuen wischerarm raufstecken, ausrichten, anschrauben und fertig ....
gibts da nicht erhebliche unterschiede vom anpressdruck ( allgemein wischer auf scheibe ).
wir hatten ja mal die diskussion wegen swf oder bosch und da haben einige gesagt, daß man wischer auch ordentlich ausrichten lassen kann / muß.
ne gute werkstatt hat dafür auch ein "meßgerät".
die von unserem golf sind asymetrisch, also der linke wischt einen ganz anderen bogen, als der vom vectra und der dürfte ja ned so viel anderes sein.
aber bin mal gespannt, bin auch für alles offen 🙂
cu frosti
Meine Nachrüst-Aerotwin von Bosch wischen ebenfalls bestens. Ich frage mich, was am Wischerarm des Passat anders sein soll 😕
Bin gespannt auf den Bericht.
ciao
Also meine Nachrüst-Aerotwin wischen auch gut, wenn ich sie mal brauche - dank Regenabweiser ist das eher selten. Was mich aber stört, ist, dass der Wischer auf der Beifahrerseite an der Außenseite ein paar cm keinen Kontakt zur Scheibe hat, also absteht. Das wurde hier auch schon von anderen Nutzern berichtet und ich dachte, hansol wollte darauf hinaus. Denn optimal kann man die Nachrüst-Wischer so nicht bezeichnen.
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
... Was mich aber stört, ist, dass der Wischer auf der Beifahrerseite an der Außenseite ein paar cm keinen Kontakt zur Scheibe hat, also absteht. ...
Viele Grüße
Marco
nur in ruhestellung ==> macht nix.
Also meine sind nicht wirklich gut... Kann auch seine das meine Federn in den Armen müde sind. Weiß ich nicht mal sehen, und die 35 Euro bin ich bereut zu investieren wenn das klappt!
Das weiteren bin ICH der Meinung das der Adapter total bekloppt aussieht und auch auf der Scheibe spritzer hinterlässt durch Luftverwirbelung wenn ich die WischWasch-Funktion betätige.
Wenns nicht klappt, werd ich damit leben müssen!
Ich hoffe für Dich nur,dass die Wischer jetzt nicht erheblich ins Sichtfeld rücken,weil die Wischerarme die Lippen ja von unten halten,dass heisst Du müsstest auch den Anschlag des Wischermotors abändern,dass diese weiter runter fahren.
Desweiteren hat der Passat doch viel längere Wischerarme bzw. Wischer.
Glaube die sind 530 mm lang,beim Vecci nur 475........
Berichte wenn Du mehr weisst.
Nur das Blatt der Fahrerseite war 2 cm länger, dafür war der Wischerarm 1 cm kürzer. Mal sehen, das mit dem Anschlagverändern glaube ich kaum und außerdem kann man ja den Wischerarm ziemlich genau anschrauben....
Hab heute die Teile bekommen! Aber... passt nicht 🙁
Der Fahrerarm passt wunderbar, aber der Beifahrerwischer setzt an der Kante der Motorhaube auf und ist 1 cm zu lang. Als der Wischer setzt genau am Gelenk an der Motorhaube auf!
Scheiße, das war wohl ein Satz mit X....