Echt abgefahren... Was meint ihr?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

nach dem Kauf meiner C-Klasse im tiefsten Winter (auf Sommerrädern) vor 2 Monaten lieferte ich neue Winterreifen und habe die vorhandenen Sommerreifen verpackt mitgenommen. Beim Kauf in einer MB-Niederlassung hatte ich Vertrauen und betrachtete die verpackt im Kofferraum liegenden Sommerreifen nicht. Ab in die Garage. Nun die Überraschung: weniger als 2,5mm Profiltiefe nach einem Jahr und 30tkm. Kein Hinweis, keine Mitgabe des Protokolls für einen "Jungen Stern", nichts. Keine Kulanz der NL und auch nicht von MB. Sind Conti Sport Contact 3. Als Neukunde für MB fühle ich mich getäuscht und bin über den fehlenden Kulanzwillen enttäuscht. Es wird gesagt, solange noch mehr als die gesetzlichen 1,6mm drauf sind, ist es okay. So sehe ich das bei sicherheitsrelevanten Teilen nicht. Was meint ihr?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Aber wenn man mal ehrlich ist, ist es halt ein Gebrauchtwagen, junger Stern hin oder her. 30 tkm sind 30 tkm. Wenn ich privat einen Wagen verkaufe und jemand nörgelt rum um den Preis zu drücken, sage ich immer: Neuwägen gibt´s beim Händler!

Neue Reifen sollte man nicht erwarten, wenn doch welche drauf sind, umso schöner. Ansonsten ist es eigentlich klar, dass wenn ich ein 30 tkm altes Auto kaufe, dass die Reifen fertig sind. Und wenn zwei neue Reifen beim Kauf ins Gewicht fallen, ist es vielleicht das falsche Auto.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Also ich versteh die ganze Aufregung nicht. 2,5 mm Restprofil bei 30 TKM Laufleistung eines Contis und dazu noch überwiegend Autobahneinsatz (bei vielleicht höheren Geschwindigkeiten). Würde sagen, dass das ein realistischer Verschleiss ist.

Meine Michelin haben jetzt rund 20 TKM hinten runter und haben noch 6mm Restprofil.

Junge Sterne hin oder her aber irgendwo hört meiner Meinung auch die Verpflichtung des Händlers auf, alles darlegen zu müssen, wo kommen wir denn sonst hin??

Zitat:

Original geschrieben von Voidan


...dass bei einem bereits verkauften Auto auf niedrige Profiltiefen hingewiesen wird, ist ja für den Händler auch eine Frage des nächsten Umsatzes. Würde er nicht ansprechen, verkauft er auch nix.

Eben.

Es scheint aber so zu sein, daß einige Händler dies noch nicht so wirklich realisiert haben. Ich frage mich nur, was die machen, wenn die Wirtschaftskrise erst einmal wirklich auf den Automobilsektor durchschlägt. Dank Abwrackprämie ist die Branche immer noch viel zu verwöhnt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Voidan


...dass bei einem bereits verkauften Auto auf niedrige Profiltiefen hingewiesen wird, ist ja für den Händler auch eine Frage des nächsten Umsatzes. Würde er nicht ansprechen, verkauft er auch nix.
Eben.

Es scheint aber so zu sein, daß einige Händler dies noch nicht so wirklich realisiert haben. Ich frage mich nur, was die machen, wenn die Wirtschaftskrise erst einmal wirklich auf den Automobilsektor durchschlägt. Dank Abwrackprämie ist die Branche immer noch viel zu verwöhnt.

Mag ja sein, die haben alle wegen Reichtum geschlossen, das merke ich gerade auf der Suche nach einem neuen Pickup. Trotzdem kann man hier nicht die Verantwortung auf den Verkäufer abwälzen, sicherheitsrelevant und die Sprüche...

Vielleicht wollte der Verkäufer auch einfach nur seine Ruhe haben. Am Ende hätte der Käufer noch die DOT reklamiert - der Reifen wäre eine Woche älter als gewünscht...

Zitat:

Original geschrieben von Voidan


Hallo zusammen,

nach dem Kauf meiner C-Klasse im tiefsten Winter (auf Sommerrädern) vor 2 Monaten lieferte ich neue Winterreifen und habe die vorhandenen Sommerreifen verpackt mitgenommen. Beim Kauf in einer MB-Niederlassung hatte ich Vertrauen und betrachtete die verpackt im Kofferraum liegenden Sommerreifen nicht. Ab in die Garage. Nun die Überraschung: weniger als 2,5mm Profiltiefe nach einem Jahr und 30tkm. Kein Hinweis, keine Mitgabe des Protokolls für einen "Jungen Stern", nichts. Keine Kulanz der NL und auch nicht von MB. Sind Conti Sport Contact 3. Als Neukunde für MB fühle ich mich getäuscht und bin über den fehlenden Kulanzwillen enttäuscht. Es wird gesagt, solange noch mehr als die gesetzlichen 1,6mm drauf sind, ist es okay. So sehe ich das bei sicherheitsrelevanten Teilen nicht. Was meint ihr?

Gruß

Genauso ging es einem Bekannten von mir,der hatte auch einen gekauft und die Reifen waren runter bis auf 30 %,der hatte den am Telefon gekauft und dachte in der Niederlassung kann man blind kaufen.Bei der Abholung hat er dann auch nicht geschaut,denn damit rechnet man ja nicht wenn man 28 K auf den Tisch legt.Er hat dann am nächsten Tag dort angerufen und die haben ihm vor Ort einen Satz Reifen mit Montage bezahlt,dürfte nicht sein aber finde fair geregelt.

Mein persönliches Gefühl ist Junge Sterne sehen keine Werkstatt,die kommen rein und werden geputzt und das wars.Ich habe ja auch einen gekauft und der hat wahsinnige Geräusch nach dem Kaltstart gemacht,was ich auch nicht merken konnte da er an dem Tag als ich ihn geholt hatte nicht kalt war.Hätte jeder der keinen Gehörschaden hat in der Werkstatt hören müssen,gut hatte ja Garantie aber war ja wieder meine Zeit die ich investiert habe.

Ähnliche Themen

Was ist denn daran sicherheitsrelevant, wenn er Dir abgefahrene Reifen in den Kofferraum steckt? Montiere sie, bau einen Unfall und gib dem Händler die Schuld, oder? Mann, Mann, Mann...
Er hat Dir halt keine neuen Reifen montiert, ein anderer hätte es vielleicht getan. Dann würdest Du sicherheitsrelevant rumnörgeln, weil im Kofferraum abgefahrene Bremsscheiben gelegen sind. Du willst halt noch ein bissl was rausholen, am besten für die Sportpedalerie, die ist ganz wichtig....==>

Anstelle von Dir hinzugedichteter Tatsachen solltest Du vielleicht einfach ordentlich lesen. Du drehst Dich irgendwie mit Deiner Argumentation im Kreis. Ich habe kein Interesse daran, mit Dir eine Diskussion zu für mich wichtigen Themen zu führen. Aber sicher kannst Du bei einem Reifen- und Bremsenwechsel aller 9tkm hier wenig nachvollziehen... Und das mit den Bremsscheiben verstehe ich nicht. Muss ich auch nicht. Die Sportpedalerie sieht schick aus, kann ich Dir nur empfehlen. Von daher ist sie mir wichtig, da hast Du recht. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Junge Sterne hin oder her aber irgendwo hört meiner Meinung auch die Verpflichtung des Händlers auf, alles darlegen zu müssen, wo kommen wir denn sonst hin??

Sicher kann jeder Händler seinen Laden führen, wie es ihm beliebt.

Als Kunde kann ich mich darüber beschweren oder mit den Füßen abstimmen und dort meine Geschäfte tätigen, wo meine Anliegen auch noch ernst genommen werden und der Händler zeigt, daß er sich um den Kunden bemüht und nicht nur den schnellen Profit sucht.

Der Kuchen, den es zu verteilen gibt, wird in Zukunft eher kleiner als größer und wer da als Händler seinen Anteil haben möchte, der muß eine über dem Durchschnitt liegende Leistung zeigen, oder er bleibt über kurz oder lang auf der Strecke.

Der Reifenverschleiß bei der KM Leistung ist für mich durchaus nachvollziebar und bei einem MB normal!
Mach da mal MB (ohne rosarote Brille) keinen Vorwurf dein Fehler.
Geh mal als Werksangehöriger zur Inspektion und frag nach Prozenten,
das ist dann ne Zweiklassengesellschafft!!!!!!
Grützi

Ich habe im Dezember bei der NL Ravensburg meinen C220CDI T mit 26k als Jungen Stern gekauft.
Mir ging es wie dem Voidan, aber beim Auspacken der Räder bei mir in der Garage bemerkte Ich
sofort am gleichen Tag das die hinteren Räder in der mitte bis auf 3,5 mm abgenutzt waren.
Nach einem Telefonat mit dem Verkäufer und dem zusenden von Bildern der abgefahrenen Reifen
wurde mir das Geld für zwei neue Reifen umgehend überwiesen.

Zitat:

Original geschrieben von helmutreidt


Ich habe im Dezember bei der NL Ravensburg meinen C220CDI T mit 26k als Jungen Stern gekauft.
Mir ging es wie dem Voidan, aber beim Auspacken der Räder bei mir in der Garage bemerkte Ich
sofort am gleichen Tag das die hinteren Räder in der mitte bis auf 3,5 mm abgenutzt waren.
Nach einem Telefonat mit dem Verkäufer und dem zusenden von Bildern der abgefahrenen Reifen
wurde mir das Geld für zwei neue Reifen umgehend überwiesen.

So sollte es auch sein. Die wollen Dich ja als Kunden halten.

Ich empfinde eine derartige Profiltiefe als nicht hinnehmbar und würde Kulanz vom Händler erwarten, egal ob MB, VW oder Toyota!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es scheint aber so zu sein, daß einige Händler dies noch nicht so wirklich realisiert haben. Ich frage mich nur, was die machen, wenn die Wirtschaftskrise erst einmal wirklich auf den Automobilsektor durchschlägt. Dank Abwrackprämie ist die Branche immer noch viel zu verwöhnt.

Jetzt schmeisst du aber erstmal schön 50,- Euro ins Phrasenschwein...😛

Hallo!! Welcher MB Händler hat denn von der Abwrackprämie profitiert?? Die Krise hat noch nicht auf den Automobilsektor durchgeschlagen?? Versuch's mal hier , hier oder abonnier die Tageszeitung Deiner Stadt - dann wirst du langsam wieder an die Realität herangeführt...

Wie sieht es denn wirklich aus,die meisten Junge Sterne sind Leasingrückläufer und was wird dort gemacht,ich sage nichts auser geputzt und die Garantie verkauft denn sonst hätte ich an einem 2 Jahre alten nicht soviele Mängel die ich nun durch die Garantie beseitigen lasse.
Aber man muß einfach mit denen handeln,wenn ich vor Ort gekauft hätte dann hätte ich gesagt mit 4 neuen Reifen unterschreibe ich noch heute und die Verkäufer haben da ja schon Luft,denn habe meine Reifen ja anstandlos später noch bekommen ohne hin und her.
Auch wenn ich einige Mängel am Auto habe,würde ich jederzeit wieder eine Wagen mit 2 Jahren Garantie bei Mercedes erwerben.

Nur handeln muß man bevor man unterschreibt und nicht hinterher!

Natürlich werden die Autos nach der Rückgabe nur gewaschen, evtl. gibt´s noch neues Öl. Wass sollen sie denn Eurer Meinung nach sonst noch machen? Komplett zerlegen, neu lackieren, neue Reifen, neues Leder? Es handelt sich um G e b r a u c h t w a g e n von einem Autohändler. Und wer glaubt, dass er bei einer Niederlassung besser aufgehoben ist, der liegt auch falsch. Z. B. die BMW Niederlassung München ist nicht direkt der Hersteller BMW, sondern ein Autohändler, nichts anderes.

Zitat:

Original geschrieben von helmutreidt


Ich habe im Dezember bei der NL Ravensburg meinen C220CDI T mit 26k als Jungen Stern gekauft.
Mir ging es wie dem Voidan, aber beim Auspacken der Räder bei mir in der Garage bemerkte Ich
sofort am gleichen Tag das die hinteren Räder in der mitte bis auf 3,5 mm abgenutzt waren.
Nach einem Telefonat mit dem Verkäufer und dem zusenden von Bildern der abgefahrenen Reifen
wurde mir das Geld für zwei neue Reifen umgehend überwiesen.

...ich hätte ja noch nicht einmal den vollen Preis erstattet bekommen wollen sondern eine Beteiligung. Mir ging es um´s Prinzip und um Vertrauen. Die von Helmut beschriebene Kundenfreundlichkeit hätte ich mir auch gewünscht. Zumindest weiß ich jetzt, wo ich den bald anstehenden Zweit-Neuwagen nicht kaufen werde...

Wieviel hast Du denn den Händler bei dem Wagen runtergehandelt? Was war der angesetzte und was war der Kaufpreis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen