Echt abgefahren... Was meint ihr?
Hallo zusammen,
nach dem Kauf meiner C-Klasse im tiefsten Winter (auf Sommerrädern) vor 2 Monaten lieferte ich neue Winterreifen und habe die vorhandenen Sommerreifen verpackt mitgenommen. Beim Kauf in einer MB-Niederlassung hatte ich Vertrauen und betrachtete die verpackt im Kofferraum liegenden Sommerreifen nicht. Ab in die Garage. Nun die Überraschung: weniger als 2,5mm Profiltiefe nach einem Jahr und 30tkm. Kein Hinweis, keine Mitgabe des Protokolls für einen "Jungen Stern", nichts. Keine Kulanz der NL und auch nicht von MB. Sind Conti Sport Contact 3. Als Neukunde für MB fühle ich mich getäuscht und bin über den fehlenden Kulanzwillen enttäuscht. Es wird gesagt, solange noch mehr als die gesetzlichen 1,6mm drauf sind, ist es okay. So sehe ich das bei sicherheitsrelevanten Teilen nicht. Was meint ihr?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Aber wenn man mal ehrlich ist, ist es halt ein Gebrauchtwagen, junger Stern hin oder her. 30 tkm sind 30 tkm. Wenn ich privat einen Wagen verkaufe und jemand nörgelt rum um den Preis zu drücken, sage ich immer: Neuwägen gibt´s beim Händler!
Neue Reifen sollte man nicht erwarten, wenn doch welche drauf sind, umso schöner. Ansonsten ist es eigentlich klar, dass wenn ich ein 30 tkm altes Auto kaufe, dass die Reifen fertig sind. Und wenn zwei neue Reifen beim Kauf ins Gewicht fallen, ist es vielleicht das falsche Auto.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Saurierknochennager
Nur handeln muß man bevor man unterschreibt und nicht hinterher!Natürlich werden die Autos nach der Rückgabe nur gewaschen, evtl. gibt´s noch neues Öl. Wass sollen sie denn Eurer Meinung nach sonst noch machen? Komplett zerlegen, neu lackieren, neue Reifen, neues Leder? Es handelt sich um G e b r a u c h t w a g e n von einem Autohändler. Und wer glaubt, dass er bei einer Niederlassung besser aufgehoben ist, der liegt auch falsch. Z. B. die BMW Niederlassung München ist nicht direkt der Hersteller BMW, sondern ein Autohändler, nichts anderes.
Ich meine,ein Gebrauchtwagen darf zb. keine Klappergeräusche nach dem Kaltstart haben wie meiner,und das wäre jedem Mechaniker aufgefallen wenn der in Werkstatt gewesen wäre,ich holte ihn ab da war er warm und konnte es daher nicht hören.Was ich auch glaube die Niederlassungen sind zu groß,haben aber billigere Preise als der Mercedes Händler bei dem ein Wagen immer duch die Werkstatt geht vor Auslieferung.Aber egal wie man kann es keinem recht machen,nur glaube ich es heute sehr schwer die jungen gebrauchten zu verkaufen daher machen die auch nichts mehr dran und gehen lieber mit den Preisen nach unten.Es ist doch heute wirklich so das man bei Mercedes heute wenn man richtig sucht,junge Gebrauchtwagen billiger kaufen kann als beim freien Händler und bei Mercedes hat man dazu noch eine perfekte Garantie.Genau daher habe ich auch bei Mercedes gekauft,und wenn ich da komme mit Garantiearbeiten werde ich stets freundlich behandelt auch wenn ich nicht bei diesem Händler gekauft habe.
Ja, mit dem Service bin ich bei meiner hier ansässigen MB NL sehr zufrieden. Die Theorie, dass ein junger Stern - in meinem Fall ein ehem. Werkswagen - nur aufpoliert und verkauft wird, bestätigt sich auch bei mir.
Mir sind nach ein paar Tagen Poltergeräusche an der VA aufgefallen. Wurde aber anstandslos auf Garantie behoben. Nicht, dass der falsche Eindruck entsteht: Ich bin mit meinem Wagen sehr zufrieden, hatte nie einen besseren.
Den Preis konnte ich nur um ein paar Hundert Euro drücken, da er schon in der Niederlassung fair angeboten wurde und ich der erste Interessent war. Für den Motor und die Ausstattung war das ein gutes Angebot mit ein paar Einschränkungen. Nur nicht vertrauensbildend zu der NL, die ich sowieso nicht nutzen werde.
Gruß
"nur ein paar hundert Euro" ist gut. Ich bin bestimmt kein Freund von Autohändlern, aber was die armen Schweine an Marge an einem verkauften Auto haben, ist jämmerlich. Die verdienen hauptsächlich an den Reparaturen. Wenn man mehr Prozente rausholt, dann nur nach Absprache mit dem Lieferanten. Das wird schon die Antwort sein, warum der Händler mit neuen Reifen mauerte.
Naja, er hat nicht gemauert sondern es verschwiegen... Ist schon ein Unterschied. Was soll´s. Ich merke an der Reaktion der NL und nun auch durch MB selbst, dass es zu keinem anderen Ergebnis kommen wird. Schade. Danke für die Meinungen und Erfahrungen.
Gruß
Ähnliche Themen
Ergänzend:
Ich habe mir vor ein paar Jahren einen Vaneo als jungen Gebrauchten rausgesucht und viele Händler in der Gebend abgeklappert, die Vorgangsnummer will ich, was ist letzte Preis. Am Ende bin ich aus Überzeugung zum nächstgelegenen Händler gegangen, auch wenn´s bissl teurer war. Dafür gab er mir neue WR samt Felgen aus freien Stücken. Somit ist er mit allen anderen Händlern gleichauf +/- 100 € gelegen. Also kann nicht viel dran verdient sein.
Hallo zusammen!
Denk das Hängt alles sehr stark vom Händler ab...
Ich habe letztes Jahr im September meinen C320CDI Kombi in Nagold bei der AHG Wackenhut gekauft...
War mehr als Zufrieden...der Wagen hatte alles was ich wollte und wurde mir nicht nur komplett aufbereitet übergeben (poliert und innengereinigt) sondern auch vollgetankt und es gab noch einen C-Klasse Schlüsselanhänger und so einen Junge Sterne Anhänger sowie ein Schlüsselmäppchen...
Die erste Kontaktaufnahme fand per eMail statt...ich fragte nach ob das Auto noch zum Verkauf steht und was ich für meinen Alten bekomme...nach sehr kurzer Zeit wurde mir ein sehr Guter Inzahlungnahmepreis für mein Fzg gemacht und an dem VK des anderen wurde auch noch "gedreht"...soviel dazu...
Dann habe ich die knapp 400KM Anfahrt aufmich genommen und habe einen ausgiebige Probefahrt gemacht und habe mir auf einem großen Parkpaltz den Innenraum sowie das Auto von Aussen angeschaut.
Ich fand zwei kleine Leder Kratzer und einen kleinen Bordsteinschaden sowie ein klemmendes Gurtschloss und Reifen mit 4mm Profil...
Zurück beim Händler, schilderte ich diese Dinge und alles wurde vermerkt und im Vertrag festgeschrieben...
Eine Woche später holte ich mein Auto dann ab. Alles war repariert und ausgetauscht....genau wie besprochen...das nenne ich Service und absolute Zufriedenstellung des Kunden...
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusjoy
Hallo zusammen!Denk das Hängt alles sehr stark vom Händler ab...
Ich habe letztes Jahr im September meinen C320CDI Kombi in Nagold bei der AHG Wackenhut gekauft...
War mehr als Zufrieden...der Wagen hatte alles was ich wollte und wurde mir nicht nur komplett aufbereitet übergeben (poliert und innengereinigt) sondern auch vollgetankt und es gab noch einen C-Klasse Schlüsselanhänger und so einen Junge Sterne Anhänger sowie ein Schlüsselmäppchen...
Die erste Kontaktaufnahme fand per eMail statt...ich fragte nach ob das Auto noch zum Verkauf steht und was ich für meinen Alten bekomme...nach sehr kurzer Zeit wurde mir ein sehr Guter Inzahlungnahmepreis für mein Fzg gemacht und an dem VK des anderen wurde auch noch "gedreht"...soviel dazu...
Dann habe ich die knapp 400KM Anfahrt aufmich genommen und habe einen ausgiebige Probefahrt gemacht und habe mir auf einem großen Parkpaltz den Innenraum sowie das Auto von Aussen angeschaut.
Ich fand zwei kleine Leder Kratzer und einen kleinen Bordsteinschaden sowie ein klemmendes Gurtschloss und Reifen mit 4mm Profil...
Zurück beim Händler, schilderte ich diese Dinge und alles wurde vermerkt und im Vertrag festgeschrieben...
Eine Woche später holte ich mein Auto dann ab. Alles war repariert und ausgetauscht....genau wie besprochen...das nenne ich Service und absolute Zufriedenstellung des Kunden...
Gruß
Markus
*träum* 😉
Zitat:
Original geschrieben von Voidan
Der Wagen war genau 1 Jahr alt. Habe mit dem km kein Problem, sind Autobahn-Kilometer. Habe bei einem Jahreswagen nicht die Profiltiefe gemessen. Habe ja nicht bei einem Wald- und Wiesenhändler gekauft sondern in einer für mich vertrauenserweckenden MB-NL.
Ich kann dich gut verstehen. Bei einem Fahrzeug von einem Jahr und bei dem Verkäufer erwartet man, nicht sofort im Frühjahr neue Reifen kaufen zu müßen. Und 2,5 mm nach 30T km finde ich auch nicht gerade normal. M. E. sollte ein Satz schon rund 50T km halten. Bei normaler Fahrweise.
Also irgendwie kann ich die dargelegte Argumentation von wegen Vertrauensbruch nicht nachvollziehen.
Du hast ein Auto mit nicht geringer PS Leistung gekauft. Du hast einen GEBRAUCHTWAGEN gekauft.
Die verbliebenen MM der Reifen liegen über der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestdicke.
Was wird denn bitte hier erwartet? Es gibt genug Leute die kein Problem damit haben Reifen mit dieser Dicke noch ne Saison zu fahren. Ich persönlich gehöre nicht dazu sondern tendiere auch zu den 4mm.
Aber welchen Vorwurf willst du dem Händler machen? Wenn es unter 1,6 gewesen wären oder zumindest in der Nähe ok. Aber man hat nunmal selbst auch gewissen Sorgfaltspflichten die man erfüllen kann. So kann man sich nun auch mal nach dem Zustand erkundingen.
Klar ist das ganze ärgerlich. Ich kann mir auch gut vorstellen das ich so eine Frage vergessen könnte. MIr würde aber nicht im Traum einfallen hinterher für MEINEN Fehler Kulanz zu verlangen. Der Verkäufer kann nunmal auch nichts dafür das Heckantrieb mit Leistung versehen bei entsprechender Fahrweise und dem leichter verschleissendem Reifen so eine Dicke nach 30000km ergibt.
Insofern würde ich das mal als Lehrgeld verbuchen. Sehe da beim Händler wirklich keinen Fehler. Eine Hinweispflicht sowieso nicht solange alles im gesetzlichen Rahmen liegt.
An die eigene Nase fassen tut weh und sieht blöd aus muss aber manchmal sein.
Ich wünsche Dir trotzdem viel Spass mit deiner Maschine. Der 280er hat einen wirklich tollen Klang.
Allseits gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von ravien
Ich kann dich gut verstehen. Bei einem Fahrzeug von einem Jahr und bei dem Verkäufer erwartet man, nicht sofort im Frühjahr neue Reifen kaufen zu müßen. Und 2,5 mm nach 30T km finde ich auch nicht gerade normal. M. E. sollte ein Satz schon rund 50T km halten. Bei normaler Fahrweise.Zitat:
Original geschrieben von Voidan
Der Wagen war genau 1 Jahr alt. Habe mit dem km kein Problem, sind Autobahn-Kilometer. Habe bei einem Jahreswagen nicht die Profiltiefe gemessen. Habe ja nicht bei einem Wald- und Wiesenhändler gekauft sondern in einer für mich vertrauenserweckenden MB-NL.
Mein (S204 220 CDI ) 3/2009 ; 25000 km jetzt hatte die Hinterreifen (Pirelli) auch mit ca. 20000 km
aufgefressen . (In der Mitte war nichts mehr).
Die schlechtesten Reifen die ich vor ca. 15 Jahren mal hatte waren FULDA - hielten auch nur 25000 km.
Da hatte ich schon gesagt : "nie wieder" FULDA !
Muß aber dazu sagen, daß ich meinen S204 als ehemaligen Mietwagen mit 20000km gekauft habe (11/2009) und neue Winterräder (frei) mit ALU als Zugabe herausgehandelt habe - ohne jedoch die Sommerreifen vorher zu sehen.
Beim Wechsel am Wochenende auf Sommerreifen kam die böse Überraschung : 2 Reifen erledigt.
Es ist auch das Problem, dass die Jahreswagen, Vorführwagen oder Mietwagen keine Reifenwechsel erfahren, sprich die hinteren Reifen abgeschruppt werden, und vorne noch ordentlich Profil ist.
Würde da mal getauscht werden, hätten beide Achsen noch 4-5 mm und keiner würde meckern...😕
Ich kann da auch kein wirklichen Vergehen von deinem Händler verkennen.
Es ist einfach deine Verpflichtung, die Reifen genau anzuschauen, sie geben ja auch Auskunft darüber, ob mit dem Fahrwerk alles ok ist. Die Profiltiefe ist gesetzlich ok.
Ob nun junger Stern (ist auch nur ein Marketingspruch) oder nicht, der Wagen hatte 30000 Km gelaufen, da sollte man immer nach dem Reifenzustand schauen.
Hättest du es vor der Vertragsunterzeichnung entdeckt, hätte man sich sicher einigen können, jetzt aber verständlicher wohl kaum.
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Es ist auch das Problem, dass die Jahreswagen, Vorführwagen oder Mietwagen keine Reifenwechsel erfahren, sprich die hinteren Reifen abgeschruppt werden, und vorne noch ordentlich Profil ist.Würde da mal getauscht werden, hätten beide Achsen noch 4-5 mm und keiner würde meckern...😕
Mietwagen- Probleme allgemein . Luftdruck hinten zu hoch und schruppen . Dann sind die Reifen unter 20000 km hin . (Eigene Erfahrung).
Ein "guter" Verkäufer verkauft jedoch kein Auto mit abgeschruppten Reifen, sondern erneuert diese.
Das zeichnnet "Kundenfreundlichkeit" u.a. aus.
Ich wurde auch "beschissen" .
Winterräder drauf (neue) und die abgefahrenden (2 Stück) dreckig in Tüten gepackt ("versteckt" ) .
Ein ehem. Mietwagen sollte ja vor dem Verkauf ordentlich aufbereitet werden (Technik / Verkehrssicherheit). Das sind eben die Jungen Sterne ....
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Mein (S204 220 CDI ) 3/2009 ; 25000 km jetzt hatte die Hinterreifen (Pirelli) auch mit ca. 20000 kmZitat:
Original geschrieben von ravien
Ich kann dich gut verstehen. Bei einem Fahrzeug von einem Jahr und bei dem Verkäufer erwartet man, nicht sofort im Frühjahr neue Reifen kaufen zu müßen. Und 2,5 mm nach 30T km finde ich auch nicht gerade normal. M. E. sollte ein Satz schon rund 50T km halten. Bei normaler Fahrweise.
aufgefressen . (In der Mitte war nichts mehr).
Die schlechtesten Reifen die ich vor ca. 15 Jahren mal hatte waren FULDA - hielten auch nur 25000 km.
Da hatte ich schon gesagt : "nie wieder" FULDA !Muß aber dazu sagen, daß ich meinen S204 als ehemaligen Mietwagen mit 20000km gekauft habe (11/2009) und neue Winterräder (frei) mit ALU als Zugabe herausgehandelt habe - ohne jedoch die Sommerreifen vorher zu sehen.
Beim Wechsel am Wochenende auf Sommerreifen kam die böse Überraschung : 2 Reifen erledigt.
Das hätte ich nun nicht gedacht, daß bei Heckantrieb die Abnutzung doch erheblich höher zu sein scheint, wie bei einem Fronttriebler. Fahre seit 15 J. nur noch Frontantrieb, darunter auch einen TDI, da waren 50T km bis zur Restprofiltiefe von ca. 2 - 2,5 üblich. Allerdings auch nur max. V-Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von ravien
Das hätte ich nun nicht gedacht, daß bei Heckantrieb die Abnutzung doch erheblich höher zu sein scheint, wie bei einem Fronttriebler. Fahre seit 15 J. nur noch Frontantrieb, darunter auch einen TDI, da waren 50T km bis zur Restprofiltiefe von ca. 2 - 2,5 üblich. Allerdings auch nur max. V-Reifen.Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Mein (S204 220 CDI ) 3/2009 ; 25000 km jetzt hatte die Hinterreifen (Pirelli) auch mit ca. 20000 km
aufgefressen . (In der Mitte war nichts mehr).
Die schlechtesten Reifen die ich vor ca. 15 Jahren mal hatte waren FULDA - hielten auch nur 25000 km.
Da hatte ich schon gesagt : "nie wieder" FULDA !Muß aber dazu sagen, daß ich meinen S204 als ehemaligen Mietwagen mit 20000km gekauft habe (11/2009) und neue Winterräder (frei) mit ALU als Zugabe herausgehandelt habe - ohne jedoch die Sommerreifen vorher zu sehen.
Beim Wechsel am Wochenende auf Sommerreifen kam die böse Überraschung : 2 Reifen erledigt.
Habe auch viele Jahre Frontantrieb (VW, AUDI) gefahren. 40.000 bis 50.000 km waren die "Norm".
Heckantrieb (Kardanübersetzung) frist die Hinterreifen auf wie nichts. Habe dieses schon von vielen
Bekannten gehört.
Sehr "sportliche" Fahrer reden sogar schon von 10.000 km .
Wenn dann der Luftdruck noch ein wenig höher ist (Spritteinsparnis) geht es entsprechend schneller.
Und das alles sogar mit guten Markenreifen.