Eben fertig geworden mit den Querlenker vorne, -> Erfahrung :)
Hab seit heut morgen 8 am Dicken die Lenker vorne getauscht, hab mich trotz aller negativen Berichte zu Meyle HD hinreissen lassen. Nicht nur wegen der 4 Jahre Garantie die Meyle gibt, sondern auch wegen dem Preis. Hab 330€ fürn ganzen Satz bezahlt.
Bis auf den Traglenker hat auch alles wunderbar gepasst und das absolut BESTE an der Geschichte ist:
DIE ja DIE Schraube der oberen Lenker flutschte fast wie von selbst raus, nachdem ich sie schön mit WD-40 eingeölt hatte (ich liebe dieses Zeug 🙂 ) das obwohl sie seit 99 drin ist.
Traglenker hatte am Konus 22mm und ich benötige 16mm ( kenn das schon von meiner Limo damals, da wars genau so )
Jetzt steht der Wagen halt 2-3 Tage aufgebockt bis der Neue da ist.
Alles in Allem, warens nun kanpp 5 Std. Arbeit. Dann wird alles schön eingefedert, festgezogen und ab zum Spureinstellen.
I frei mi wie S...... endlich wieder nen anständiges Fahrverhalten.
Hab ma noch nen paar Bilder dazu
26 Antworten
Ganz ehrlich?
Ja. Wenn ich von ausgehe, dass ich mit dem Lemfördersatz nochmal 175TKM fahren kann im Gegensatz zu MeyleHD, die man alle 20TKM bis 50TKM wechseln muss, ist der Preis gerechtfertigt und fair.
Mir war klar dass einige Aussagen in Punkto Meyle und der Qualität gemacht werden, auch wenn schon diverse Threads darüber existieren.
Allerdings glaube ich nicht, dass Meyle noch so im Geschäft wäre und vorallem 4 Jahre Garantie gibt wenn die Qualität wirklich so mies wär.
Der Clou an der Sache ist: Der Verschleiss kommt schleichend. Eher man's merkt sind die vier Jahre um😁😁😁
Ist das nicht bei allem so 🙂 mal ehrlich, mein Autowagen ist nun 13 Jahre und hat fast 200TKm auf der Uhr, ich muss leider so hart es klingt, wirtschaftlich denken.
Ich bezahle keine 700-800€ für nen Satz Lenker wenn ich die auch für 330€ bekommen kann in anständiger Qualität.
Wer weiss was in den "4" Jahren noch am Dicken so anfällt und ob ich ihn bis dahin noch hab. Klar hoffe ich dass er solange durchhält, nur sind mir doch manch andre Sachen etwas wichtiger (z.B. Renovieren, Urlaub etc.)
So hart es klingt, aber es ist "nur" ein Fortbewegungsmittel (wenn auch nen sehr sehr schönes und zuverlässiges 🙂 )
Darum kann ich will ich nicht mehr Tausende von Dollars nur in den Wagen stecken, zwar ist langsam zu ner Art Hobby geworden und ja sicherlich kostet jedes Hobby Zeit und Geld aber man muss leider realistisch bleiben. Wär der Dicke nun z.B. Bj. 2009 oder so, dann wärs ggf nen andrer Fall, da dann doch mit längerer Lebensdauer zu rechnen ist. bzw. der Restwert auch Höher, aber so denk ich dass ich für mich mit der Quali und der Lebensdauer von Meyle gut leben kann.
Jedem das sein, der eine so der andre so 🙂
Ähnliche Themen
O.K. bei 13Jahren würde ich auch anders denken.
Zitat:
Original geschrieben von AudiV630
Hab seit heut morgen 8 am Dicken die Lenker vorne getauscht, hab mich trotz aller negativen Berichte zu Meyle HD hinreissen lassen. Nicht nur wegen der 4 Jahre Garantie die Meyle gibt, sondern auch wegen dem Preis. Hab 330€ fürn ganzen Satz bezahlt.Bis auf den Traglenker hat auch alles wunderbar gepasst und das absolut BESTE an der Geschichte ist:
DIE ja DIE Schraube der oberen Lenker flutschte fast wie von selbst raus, nachdem ich sie schön mit WD-40 eingeölt hatte (ich liebe dieses Zeug 🙂 ) das obwohl sie seit 99 drin ist.
Traglenker hatte am Konus 22mm und ich benötige 16mm ( kenn das schon von meiner Limo damals, da wars genau so )
Jetzt steht der Wagen halt 2-3 Tage aufgebockt bis der Neue da ist.
Alles in Allem, warens nun kanpp 5 Std. Arbeit. Dann wird alles schön eingefedert, festgezogen und ab zum Spureinstellen.
I frei mi wie S...... endlich wieder nen anständiges Fahrverhalten.Hab ma noch nen paar Bilder dazu
....warum den Wagen einfedern? Bei montiertem Federbein und allem anderen kommt man(n) nach dem Einfedern an die Schrauben hinten zum Anziehen ja gar nicht mehr dran. Und außerdem mein ich bei Elsa-Web gesehen zu haben, das dort ein Abstandsmaß vom Lenker zur Federbeinplatte als Voreinstellung angegeben ist!!! Lasse mich gerne belehren, wie's richtig ist u.s.w. !
M.f.G.
Ich habe das vorher gemessen und danach die neue wieder genauso montiert. Hat super funktioniert. Ich denke auch das da 1 cm hin oder her nichts ausmacht. Beim Fahren auf der Straße arbeitet ja auch dauernd das Fahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von Autospeed
....warum den Wagen einfedern? Bei montiertem Federbein und allem anderen kommt man(n) nach dem Einfedern an die Schrauben hinten zum Anziehen ja gar nicht mehr dran. Und außerdem mein ich bei Elsa-Web gesehen zu haben, das dort ein Abstandsmaß vom Lenker zur Federbeinplatte als Voreinstellung angegeben ist!!! Lasse mich gerne belehren, wie's richtig ist u.s.w. !Zitat:
Original geschrieben von AudiV630
Hab seit heut morgen 8 am Dicken die Lenker vorne getauscht, hab mich trotz aller negativen Berichte zu Meyle HD hinreissen lassen. Nicht nur wegen der 4 Jahre Garantie die Meyle gibt, sondern auch wegen dem Preis. Hab 330€ fürn ganzen Satz bezahlt.Bis auf den Traglenker hat auch alles wunderbar gepasst und das absolut BESTE an der Geschichte ist:
DIE ja DIE Schraube der oberen Lenker flutschte fast wie von selbst raus, nachdem ich sie schön mit WD-40 eingeölt hatte (ich liebe dieses Zeug 🙂 ) das obwohl sie seit 99 drin ist.
Traglenker hatte am Konus 22mm und ich benötige 16mm ( kenn das schon von meiner Limo damals, da wars genau so )
Jetzt steht der Wagen halt 2-3 Tage aufgebockt bis der Neue da ist.
Alles in Allem, warens nun kanpp 5 Std. Arbeit. Dann wird alles schön eingefedert, festgezogen und ab zum Spureinstellen.
I frei mi wie S...... endlich wieder nen anständiges Fahrverhalten.Hab ma noch nen paar Bilder dazu
M.f.G.
Bei mir wurde das Federbein mit einer verstelbaren Stütze gestützt und alles aus der Position gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Aynali
Ganz ehrlich?
Ja. Wenn ich von ausgehe, dass ich mit dem Lemfördersatz nochmal 175TKM fahren kann im Gegensatz zu MeyleHD, die man alle 20TKM bis 50TKM wechseln muss, ist der Preis gerechtfertigt und fair.
Tach, meine orig. ( Lemförder ) Querlenker-unten hinten- haben 245.000 km gehalten und fangen erst jetzt an zu poltern. Möchte jetzt aber nicht mehr 250 Euro für beide investieren. Gibt es gute Alternativen aus der Bucht? Die Dinger für 30 Euro das Stück können doch nur Müll sein, oder?
Gut aufgepasst. Für 30,-Euro kann nur Mist sein.
Mein Tipp zur Preis Leistung:
Moog! Gibts ab 340€ erstklassige Qualität.
Aber auch Lemförder bekommt man den kompletten Satz für knapp über 450€.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Mein Tipp zur Preis Leistung:
Moog! Gibts ab 340€ erstklassige Qualität.Aber auch Lemförder bekommt man den kompletten Satz für knapp über 450€.
Richtig! Auch lemförder kann man günstig bekommen...man muss nur suchen.
Ich hab alles in allem auch keine 500,- bezahlt.