EBC Bremsbeläge & Bremsscheiben
hallo zusammen
Hat jemand Erfahrungen mit den in meinem Eink gezeigten Teilen?
Sind die besser als die Serienbremsen oder nicht?
Vom Preis her sind sie zumindest mal ansprechend.
Vielen Dank für eure Antworten.
gemeint ist die Turbo Groove Disk und die Yellowstuff Bremsbeläge
www.ebc-sport-bremsen.de/ebc.php
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen
Da man ja nie so genau in erfahrung bringen kann ob es gut ist oder net usw.... schreib ich mal was zu den eigentlichen thema.
Ich habe mich für die Reedstuff entschieden da die Greenstuff so häslich durch die felgen schimmern würden und ich nunmal keine kasperbude fahren will. Mit rot sieht es wenigstens etwas aus.
Habe auf meinem A5 3.0TDI vorne EBC Black Dash + Reedstuff und Hinten Blackstuff verbaut.
Der Einbau hat super geklappt da die Teile sehr gut verarbeitet und passgenau sind.
Testfahrt: Die ersten 5km war ein extremes rubbeln und kratzen da, was aber durch die schwarze beschichtung kommt und auch dann wieder weg ist.
Nach nur 100km kann ich schon sagen das nix quitscht und es jetzt schon min 5x besser bremst als die Origiale Scheiße.
Das Einfahren mache ich wie immer. Ganz norma fahren und die ersten 300km Notbremsungen vermeiden.
Vom Preis her ist auch nix einzuwenden habe alles bei www.ebc-bremsentechnik.de bestellt. Da bekommt man nochmals 10% bei Vorkasse.
113 Antworten
ne vor ich nicht weis, dass es hinten auch passt mache ich nix.
Vorne passt es 1:1. Ev bau ich auch auf Brembo um.....
Moin
Also nach ca 4000km kann ich sagen das EBC Schrott ist und Ich nie wieder kaufen werde!
Die Black Disk hat komplett den Geist aufgegeben! Und das bei sportlicher Fahrweise ( Landstraße) nicht auf der Rennstrecke!
Jetzt sobald die Bremse etwas Temp. hat wackelt das Lenkrad wie Sau und es bremst net mehr wirklich!
Danach extremes quietschen bis sie wieder richtig warm ist!
Die Black Beläge an der Hinterachse haben die Original Scheiben auch total ruiniert!
PS: der Bremsstaub ist genauso wie mit originalen! Nix von weniger oder leichter lösbar!
Hi ich hätte mal eine frage, ich fahre einen Audi A5 3,0 TDI habe mir neulich neue bremsbeläge zugelegt serien Beläge für 3,0 TDI, ich würde gern mir die turbo Groove Disk zulegen 2 V 2 H gelocht und geschlitzt Masse V 345x30 H 300x12 belüftet / unbelüftet
Serien V 320x30 H 300x12
So nun zu meiner frage : würde größere Groove Disk scheiben passen wenn ja Brauch ich da andere Belege oder Bremssattel ? Oder müsste ich mir die selben maße wie die Serien scheiben zulegen ?wenn ja passen die belege auch zu den die gleich Groß sind ? Da ich jetzt kein Lust hab mir andere Beläge zu zulegen weil ich die ja neulich gekauft und verbaut lassen hab .
Du brauchst andere Sattelträger, sind die vom S5, dann kannst du die Bremssättel und Beläge weiter verwenden. Auf die alte Bremsscheibe eingelaufene Beläge würde ich allerdings nicht wieder benutzen.
Andrreas
Ähnliche Themen
Hi ich hole den Tread mal aus der Versenkung brüchte paar Informationen möchte hinten die Turbo Grooves+Redstuff verbauen kann mir einer ein Tipp geben was ich alles zum Eintragen brauche oder ob ich die Überhaupt Eingetragen bekomme?🙂
MFG
Ich habe mit der EBC-Premium-Bremsscheibe ebenfalls schlechte Erfahrungen gemacht. Nach ca. 20 TKM massive Unwucht und Bremsen auf der AB aus hohen Geschwindigkeiten nahezu unmöglich.
Hab jetzt Tarox G88 mit EBC-Greenstuff-Belägen verbaut. Ich hoffe, dass diese Kombi mal länger hält 🙁
Also ich habe erst seit kurzem einen A5 3.0TDI Quattro und die Bremsen sind noch OK.
Sobald ich diese aber ersetzen muss, werde ich mir Tarox F2000 Bremsscheiben und die EBC-Redstuff Baläge draufmachen.
Möglicherweise verziehen sich die EBC-Scheiben ja weil sie nicht wärmebehandelt sind und führen so zu einer unwucht (nur eine Vermutung!).
Die Tarox F2000 (ebenso die G88) sind laut Hersteller wärmebehandelt, deshalb werde ich diese probieren.
@mikenr1,
hoffe die neue Kombination hält länger.
Kannst ja nach ein paar tkm mal berichten, ob du zufrieden bist.
Schon Erfahrungen mit den Tarox G88 oder F2000? Wechsel an der VA steht auch bei mir an... Mir wurde von AS-RS allerdings Turbo Groove oder Tarox F2000 mit jeweils ATE Serienbelägen empfohlen.
Wenn ihr einen Standardbelag wie den ATE oder den Greenstuff kombiniert, müsst ihr euch ehrlich gesagt nicht wundern, wenn es nicht klappt. Der A5 ist relativ groß, schwer und stark.
Da mach frühestens die Turbogroove mit Redstuff, wenn nicht sogar Yellowstuff Sinn. Alle anderen Beläge sind mit dem A5-Hocker überfordert und überhitzen, dabei verglasen sie, was das Quietschen verursacht. Bei der Überhitzung verziehen sich dann auch die Bremsscheiben. Eigentlich alles physikalisches 1x1. Eine EBC-Scheibe mit Yellowstuff ist also die optimale Kombination.
Fahre ich selbst im 8-Ender-Kombi, seit mehr als 3 Jahren und mehr als 50.000 km. Ohne Beanstandung. Selbst bei Bremsungen aus 250+ auf ca. 100 km/h.
Wer ein gutes Kennenlernangebot haben will, kann mich gerne anschreiben.
Ich fahre die Tarox F2000 seit knapp 10tkm - und die fliegen wieder raus. Bereits nach der ersten härteren Bremsung Vibrationen ohne Ende.
Die hatte ich mit den originalen Scheiben nicht.
Meine Reklamation bei at-rs brachte die Erkenntnis auf ne größere Anlage umzurüsten. Ich kaufe mir grade die Anlage vom A6 3.0 BiTDI zusammen.
Interessant finde ich, dass ich bei at-rs die Empfehlung bekommen habe die F2000 mit Ferodo DS Performance Belägen zu kombinieren. Vllt liegt auch hier mein Vibrations-Problem. Mit "milderen" Belägen hat's vllt auch weniger Vibrationen.
Achso, ich dachte, das wäre eine nachträgliche Empfehlung von AT-RS gewesen, nachdem das Kind in den Brunnen gefallen war.