EBA für wechsel des Stellantrieb´s hinten

BMW 3er E36

Ich bräuchte mal die EBA für den Wechsel des Stellantrieb´s der ZV,für die hinteren Türen beim e36.

Kann mir da einer weiter helfen?
Mein TIS funzt leider nicht unter Windoof 7 64bit🙁

Oder reicht das doch,einfach nur die 3 Torx zu lösen, und die komplette Schlosseinheit nach unten weg zu ziehn,wenn die denn da lang passt?

danke und gruß Nils

28 Antworten

Viel Spaß beim zusammenbauen 😁😁 hoffe du vergisst keine einzige schraube 😁 Hab jetzt auch mein Kofferraumausbau hinter mir glaubs mir ich weiß was das für eine arbeit ist 😎aber jetzt läuft mein 30 er SUB im Kofferraum von meinem CAB und der sound ist genial 😁😁😁

Entweder bleiben Schrauben übrig, ODER man findet die Schrauben danach nicht mehr, ODER man findet mehrere Löcher als Schrauben 😁
EDIT: Leider gibts bei mir kein Platz für SUB/Endstufe im Kofferrraum (da liegt ein Reserverad rum 🙄 )

Hab auch noch mein reserverad drin! hab einfach ein doppleten boden genommen endstufe und power cap rein und fertig 😁 aber werd demnächst hier mal ein tread aufmachen mit bildern muss aber noch den Kofferraum aufräumen 😁😁😁

Dann brauch ich halt ein triple boden 😁
(gastank im Reserveradmulde 😉 )

Ähnliche Themen

Gut jetzt fällt mir nichts mehr ein 😁

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Danke!

Ne wollte den scheiß Stellantrieb morgen Vormittag mal schnell wechseln.
Das Drecksteil hat sich vor ein paar Tagen zerlegt,nur gut das ich das mit der Tür auf,noch rechtzeitig gemerkt habe😁

Wenn der Stellmotor defekt ist,brauchst das Schloß doch ned rausnehmen.....da ziehste den Stellmotor ab in eingebautem Zustand (Plasteklammer etwas aufbiegen) und steckst den "neuen" Stellantrieb dann anch n bissel fummeln wieder drauf.Es hilft bei aufstecken,wenn man das Schloß löst.

Umd as Schloß komplett rauszubringen,darfst die halbe Tür zerlegen.....also Scheibe raus,Fensterführungsschiene raus und dann kannste das Schloß herausnehmen.

Greetz

Cap

Hey Cap, hätte mal ne kurze Frage, um mein Mikroschalter (coupe scheibe geht nimma runter 🙁 ) zu tauschen, muss ich auch die Scheibe usw rausnehmen usw? 🙄 Eigentlich schon oder?

Sitzt der Schalter im Türgriff,oder?
Nein,mußt ned.Reicht,wenn se ganz geschlossen ist,dann bekommst den Griff auch so raus.Das Schloß muß aber mit raus und achte beim Wiedereinbau,das sowohl die Blechöse am Türgriff eingehakt ist also auch das dicke Drahtstück am Türgriff eingesteckt ist,ansonsten kanns passieren,das du die Tür nimmer aufkriegst von außen....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wenn der Stellmotor defekt ist,brauchst das Schloß doch ned rausnehmen.....da ziehste den Stellmotor ab in eingebautem Zustand (Plasteklammer etwas aufbiegen) und steckst den "neuen" Stellantrieb dann anch n bissel fummeln wieder drauf.Es hilft bei aufstecken,wenn man das Schloß löst.

Umd as Schloß komplett rauszubringen,darfst die halbe Tür zerlegen.....also Scheibe raus,Fensterführungsschiene raus und dann kannste das Schloß herausnehmen.

Greetz

Cap

So,das Teil ist gewechselt,halbe Std. Arbeit und ein sau gefummel😁

Hab das so gemacht,wie du das oben auch sagst.

Ja das mit dem Schloss ausbauen,hab ich dann auch wieder schnell sein lassen,geht ja mal garnicht😮🙂

nur mal so ne Frage, wie wechsel ich den Stellmotor hinten, wenn die Türe nicht mehr aufgeht?

Erst einmal,muss die Verkleidung runter!
Dann kommt man ja mehr oder weniger beschissen,an die Teile😁

ja schon klar, aber bekommt man die Türverkleidung auch ab, wenn die Türe geschlossen ist?

Ja, beschissen.
Aber hast ja eh keine andere Wahl😉

Den Spaß habe ich grad mit der Beifahrertür meines Campakt hinter mit. 4 weiße Clips mussten halt dran glauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen