Langzeiterfahrungen Softwareoptimierung (insbesondere bei BHP) 1.6er EB150
Hallo liebe Autofreunde,
ich bin stolzer Besitzer des Ford Focus EB mit 150 PS. Dieser hat zur Zeit rund 78.000km runter und ich will ihn auch gerne noch einige Zeit behalten.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Es gibt ja mehrere Angebote für Chiptuning und ich habe auch schon recherchiert, aber nicht wirklich Langzeitberichte gefunden, welche für mich ja aber wichtig sind, weil ich das Auto noch ein bisschen fahren möchte. Deswegen würde ich euch gerne fragen, wie eure Erfahrungen so sind, bei welchem Anbieter ihr das Chiptuning durchführen lassen habt, welche Probleme es vielleicht gab und allgemein was es beim Chiptuning so zu beachten gibt.
Vielen Dank im Voraus schonmal für eure Antworten. 🙂
Liebe Grüße
Mar0815
29 Antworten
Zitat:
@charles2 schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:27:00 Uhr:
Bei vernünftigen Hardwareänderungen sind ganz flott paar Tausender weg. Aber es ist um ein gutes Ergebnis zu bekommen auch zwingend notwendig. Und ja, 30 PS sind schon etwas dünn. Aber ich denke das da nicht mehr gewollt war und noch etwas mehr drin wäre. Ein guter Tuner macht das so wie es der Kunde will falls technisch möglich.
Bei PowerMod kriegst du Stage 1 mit 271 PS ab 349 Euro und Stage 2 mit 286 PS ab 449 Euro. Das sind reine Kennfeldoptimierungen ohne jegliche Umbauten, daher find ich 6000 sehr teuer
Das ist ja klar, meine Optimierung hatte damals 500€ gekostet. Aber die ganzen Hardwareänderungen haben mich an Material ca 3500€ gekostet. Faustregel besagt viel kühle Luft rein und ohne große Hindernisse raus. Das ergab nach meinen Angaben die sich mit 2 Messungen (Insorig) bestätigten, 315PS (mehr geht beim Turbo nicht) und 450NM. Da wäre noch mehr an NM gegangen aber das wollte ich nicht. Is ja so schon ein schlechtes Handling beim Beschleunigen.
Noch was, es ist ja bekannt das Turbos sehr oft eine Mehrleistung, auch bekannt als "Streuung" haben, als
vom Hersteller angegeben wird. Gerade bei den ST-Modellen MK3 VfL ist das so. Die meisten haben um die 270PS.
Zum Zeitpunkt meiner ersten Rollenmessung damals war außer der DP mit 200Zellenkat und dem K&N-Kit nix gemacht. Dieser Prüfstand war damals schon einer der besten die es gab(Superflow). Dort werden auch Autos von Lotus für den Rennsport vorbereitet. Bei +4°C Aussentemp und offener Halle wurden bei 2 Durchgängen immer 297PS und 387NM gemessen.
Mein Chiptuning hat also überwiegend nur was bei den NM gebracht, was ich persönlich auch als wichtiger erachte. Ich würde also dazu raten erstmal eine Vorher-Messung machen zu lassen. Gute Tuner bieten das auch an.
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 26. Dezember 2020 um 19:06:45 Uhr:
Zitat:
@MaSchroeder schrieb am 26. Dezember 2020 um 19:01:52 Uhr:
Und was ist mit TÜV?
Nix
(zumindest bei Bluefin)
Dies bedeutet lediglich, daß sich der Fahrzeugbesitzer
selbstum Abnahme und Eintragung kümmern muß, weil der Anbieter diesen Service nicht offeriert.
Ähnliche Themen
Da es keinerlei Gutachten für Bluefin gibt und im Kleingedruckten auch eindeutig der Hinweis zu finden ist, das die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr unzulässig ist, bedeutet es, dass keine Abnahme möglich ist.
Dann Mal die Frage:
Kann man günstig bissl mehr PS und NM rausholen, ohne dass der Motor Schaden nimmt, der TÜV / die Cop's nix zu meckern haben und die Versicherung keine Probleme macht?
Ich rede so von 15 bis 30 PS im Bereich 200 bis 400 €.
Zitat:
@MaSchroeder schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:33:39 Uhr:
Dann Mal die Frage:
Kann man günstig bissl mehr PS und NM rausholen, ohne dass der Motor Schaden nimmt, der TÜV / die Cop's nix zu meckern haben und die Versicherung keine Probleme macht?Ich rede so von 15 bis 30 PS im Bereich 200 bis 400 €.
Was für ein Auto und Motor hast du?
@MaSchroeder
Nach allem was ich jetzt gelesen habe eher nicht, denn alleine die Abnahme beim TÜV kostet 300-400€ und für um die 200€ bekommt man, wenn überhaupt, dann auch nur Tuningboxen.
Zitat:
@idazuji schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:35:37 Uhr:
Zitat:
@MaSchroeder schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:33:39 Uhr:
Dann Mal die Frage:
Kann man günstig bissl mehr PS und NM rausholen, ohne dass der Motor Schaden nimmt, der TÜV / die Cop's nix zu meckern haben und die Versicherung keine Probleme macht?Ich rede so von 15 bis 30 PS im Bereich 200 bis 400 €.
Was für ein Auto und Motor hast du?
125er EB.
Zitat:
@MaSchroeder schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:43:41 Uhr:
Zitat:
@idazuji schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:35:37 Uhr:
Was für ein Auto und Motor hast du?
125er EB.
Du kannst bei ConversMod/ PowerMod Stage 1 mit 22 PS und 55NM mehr "einbauen" lassen. Kostet 399. Optional kannst du direkt auch ein TÜV Gutachten machen lassen. Find ich persönlich einen guten Preis
Alleine die TÜV-Abnahme einer Leistungssteigerung lassen sich die wenigen Anbieter mit ca. 200€ vergüten, die Software liegt, je nach Anbieter zwischen 350 und 500€. Allerdings sind bei den wenigsten die wichtigen Vor-/nachher-Messungen im Preis enthalten.
Für 400€ gibt es also eine 0815 Software ala' Bluefin oder eine Box. Beides illegal, beides nicht auf das Fahrzeug abgestimmt und beides ohne Leistungsmessung und die versprochenen Werte sind jenseits der Realität.
Beim Focus ST fabuliert man bei Bluefin beim FL-Modell von 300PS. Da die Euro-6 Modelle, anders die Euro-5 Versionen kaum streuen, wären das 50PS Gewinn durch Software. Das ist völlig absurd, da realistisch gesunde 25PS Mehrleistung und insgesamt um die 440Nm erzielbar sind.
Und zum 1.0EB. Die damals ab Werk erhältliche 140PS Version hat einen überarbeiteten Zylinderkopf und natriumgefüllte Auslassventile. Es handelt sich also nicht nur um eine Softwareänderung seitens Ford.
Lass ihn in Würde altern....
Zitat:
@razor1 schrieb am 28. Dezember 2020 um 16:04:34 Uhr:
Alleine die TÜV-Abnahme einer Leistungssteigerung lassen sich die wenigen Anbieter mit ca. 200€ vergüten, die Software liegt, je nach Anbieter zwischen 350 und 500€. Allerdings sind bei den wenigsten die wichtigen Vor-/nachher-Messungen im Preis enthalten.
Für 400€ gibt es also eine 0815 Software ala' Bluefin oder eine Box. Beides illegal, beides nicht auf das Fahrzeug abgestimmt und beides ohne Leistungsmessung und die versprochenen Werte sind jenseits der Realität.Beim Focus ST fabuliert man bei Bluefin beim FL-Modell von 300PS. Da die Euro-6 Modelle, anders die Euro-5 Versionen kaum streuen, wären das 50PS Gewinn durch Software. Das ist völlig absurd, da realistisch gesunde 25PS Mehrleistung und insgesamt um die 440Nm erzielbar sind.
Und zum 1.0EB. Die damals ab Werk erhältliche 140PS Version hat einen überarbeiteten Zylinderkopf und natriumgefüllte Auslassventile. Es handelt sich also nicht nur um eine Softwareänderung seitens Ford.
Lass ihn in Würde altern....
Das eine TÜV Abnahme so teuer ist hätte ich nicht gedacht.
Bei vielen Ford Motoren ist es aber so dass das einfach runtergedrosselte Versionen gibt z.B. der 150 PS und 180 PS TDCi oder der 2.0 EB mit 203 und 240 PS
Ob es wirklich immer nur eine Drosselung per Software ist sei mal dahingestellt. Verkäufer erzählen viel, insbesondere Tuninghersteller, und das der Ersatzteilkatalog in der Hinsicht keine Aussagkraft besitzt, ist auch bekannt. Dort sind nicht immer die ursprünglich im Motor verbauten Teile aufgeführt und ob z.B. die Kolbenlegierungen der ab Werk verbauten Teile in den Motoren unterschiedlicher Leistungen wirklich identisch sind, darüber wird ja schon ewig herumgeraten.
Zitat:
@idazuji schrieb am 27. Dezember 2020 um 11:54:40 Uhr:
Zitat:
@2U1C1D3 schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:39:12 Uhr:
Ich selbst fahre den FoFo 2.0 ST mit 280 PS statt 250 PS. Das Tuning wurde aus PR-Gründen vom Verkäufer vorgenommen. Die 30 PS mehr haben die Firma knapp 6.000 Euro gekostet - die Kennfeldänderung wurde dabei allerdings ohne Chip vorgenommen und hätte alleine nur knapp 12 PS gebracht. Der Rest sind Hardwaremodifikationen (ohne Bremsanlage) außen drum herum. Fazit: Wenn Dir ein paar wenige PS drei Monatsgehälter wert sind, dann mach es und zwar gründlich! Da wirst Du auch lange Freude daran haben. Wenn Du nur für schmales Budget die Karre frisieren willst, dann kann Dir keiner eine Garantie geben ob Du noch 10tkm oder 100tkm drauf spulen wirst...6.000 Euro für 30PS? Da wurdest du oder der Verkäufer aber ganz schön übers Ohr gehauen
Warum? Hab dafür keinen einzigen Cent mehr als LP gezahlt. Hatte ich in meinen Thread mich dazu ausgelassen? Nicht, oder? Habe lediglich die mir gegenüber dargelegten Kosten erwähnt...
Zitat:
@charles2 schrieb am 27. Dezember 2020 um 20:09:48 Uhr:
Noch was, es ist ja bekannt das Turbos sehr oft eine Mehrleistung, auch bekannt als "Streuung" haben, als
vom Hersteller angegeben wird. Gerade bei den ST-Modellen MK3 VfL ist das so. Die meisten haben um die 270PS.Zum Zeitpunkt meiner ersten Rollenmessung damals war außer der DP mit 200Zellenkat und dem K&N-Kit nix gemacht. Dieser Prüfstand war damals schon einer der besten die es gab(Superflow). Dort werden auch Autos von Lotus für den Rennsport vorbereitet. Bei +4°C Aussentemp und offener Halle wurden bei 2 Durchgängen immer 297PS und 387NM gemessen.
Mein Chiptuning hat also überwiegend nur was bei den NM gebracht, was ich persönlich auch als wichtiger erachte. Ich würde also dazu raten erstmal eine Vorher-Messung machen zu lassen. Gute Tuner bieten das auch an.
Das kann ich bestätigen, mein ST wurde bei der Beast Factory gemacht, Serie sollte der 250 haben.
Erster Durchgang 267, letzte mit Optimierung 282 PS bei 481 Nm.
Vielleicht wären das auch mehr beim ersten Durchgang, aber der hat auch schon gut was auf dem Tacho 😉