Easytronic Getriebe oder 6-Stufen-Automatikgetriebe
Meine Mutter hat sich nach dem Tod vom Vater 2013 jetzt ein Corsa bestellt klar mit der dicken fetten S-Klasse wollte sie nie fahren wäre auch übertrieben damit zum einkaufen zu fahren. Mich fragt Sie ja bei sowas eh nicht lieber Hinz und Kunz ausm Dorf. Jedenfalls hat Sie wie ich gesehen habe eine (5-Gang-Easytronic-3.0-Getriebe) dazu genommen. Ich mus dazu sagen sie ist 73 ist 43 Jahre nicht mehr gefahren hat ca. 20 Fahrstunden bei einer Fahrschule jetzt genommen. Ich sag nix nehr dazu alte Leute ebend also nicht drüber nach denken über das alter und den Sinn da noch anfangen wieder Auto zu fahren.
Wie ist das mit (5-Gang-Easytronic-3.0-Getriebe) üder wäre da ein (6-Stufen-Automatikgetriebe) nicht besser gewesen um sie auf das wesentliche im Straßenverkehr zu konzentrieren. Ist die (5-Gang-Easytronic wie ein Automatic Getriebe an zu sehn oder wie ist das.
Habe keine Erfahrung mit Opel bin ein MB Fahrer
Beste Antwort im Thema
@Haribo11
Na, das ist ja mal eine (rhetorische) Frage!
Als begeisterter Automatik-Konvertit, der vorher jahrzehntelang gerührt und gelatscht hat und lange der irrigen Meinung war, das habe was mit "sportlich" zu tun und mache Spaß, weil's halt so ist, meine Antwort: Man muss nicht nur wg. Krankheit froh sein, dass das zwanghafte Schalten vorbei ist. Der Komfortgewinn und damit auch das ruhigere (-nicht "Schleichen" ist gemeint!) Fahren mit Automatik sind auch für Gesunde sehr angenehm und -nervschonend. -glaub mir's!
Ich frag mich manchmal selber, wie mein beschränktes Vorurteil mich Jahrzehnte hindern konnte, das zu erkennen... 🙄 😉
MfG Walter
207 Antworten
Einige werden es NIE lernen , Höchstgeschw. gibt es nur bei Höchstleistung , die liegt eben erst bei 6000U an . Tut auch nicht not wegen der 5Km/h ...................
Zitat:
@MeriFan schrieb am 20. Dezember 2015 um 09:46:00 Uhr:
Einige werden es NIE lernen , Höchstgeschw. gibt es nur bei Höchstleistung , die liegt eben erst bei 6000U an . Tut auch nicht not wegen der 5Km/h ...................
So ist es. Die Rückschaltung 65 ist aber auch im manuellen Modus vorhanden und das kann dann nur technische Gründe haben. Wenn der Fahrerwunsch der 6.Gang ist, wird im Zweifelsfall die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht.
das Easytronic-Getriebe ist vergleichbar mit dem EGS von Citroen, d.h., es schaltet in Stufen, also nicht vergleichbar mit dem vollautomatischen Getriebe von Mercedes & Co....
wobei dieses Getriebe von der Haltbarkeit her um Welten besser ist, als das der alten A-Klasse....
Zitat:
@Steph666 schrieb am 20. Dezember 2015 um 11:25:08 Uhr:
So ist es. Die Rückschaltung 65 ist aber auch im manuellen Modus vorhanden und das kann dann nur technische Gründe haben. Wenn der Fahrerwunsch der 6.Gang ist, wird im Zweifelsfall die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht.Zitat:
@MeriFan schrieb am 20. Dezember 2015 um 09:46:00 Uhr:
Einige werden es NIE lernen , Höchstgeschw. gibt es nur bei Höchstleistung , die liegt eben erst bei 6000U an . Tut auch nicht not wegen der 5Km/h ...................
Ähnliche Themen
Im manuellen Modus möchte ich entscheiden welchen Gang ich fahre, das lässt die Opeltechnik nicht zu und das finde ich schlecht. Nicht mal mein Smart schaltet zurück.
Natürlich. Im MANUELLEN Modus kannst Du schön die Gänge rauf und runter wippen. Wenn Du spaß daran hast fährst Du halt mit 50 im 1. Gang, 80 im 2. oder doch nur 32 im 4. Gang.
Lediglich wenn Du ihn abwürgen würdest schaltet das Getriebe zwangsweise runter.
Joh. Wo ist dann noch das Problem. @freymusi ?!
Zitat:
@freymusi schrieb am 16. Februar 2016 um 17:55:15 Uhr:
Im manuellen Modus möchte ich entscheiden welchen Gang ich fahre, das lässt die Opeltechnik nicht zu und das finde ich schlecht. Nicht mal mein Smart schaltet zurück.
Ich bin vor einigen Jahren bereits die alte Easytronic im Corsa C gefahren und habe in den rund 3 Jahren höchstens fünfmal manuell geschaltet. Bis auf ganz wenige Extremsituationen kann man mit der Easytronic problemlos den Alltag bewältigen und das sehr komfortabel.
Ein Wandler mag etwas komfortabler sein, ist aber auch in der Anschaffung und im Unterhalt teurer. Die Easytronic ist im Verbrauch kaum durch manuelles Schalten zu schlagen und stellt daher einen sehr guten Kompromiss zwischen Komfort und Wirtschaftlichkeit dar.
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 16. Februar 2016 um 19:10:54 Uhr:
Die Easytronic ist im Verbrauch kaum durch manuelles Schalten zu schlagen
Habe ich mit Links geschafft.
Dann fährst Du entweder einen Wagen mit dem Lenker rechts oder Du musstest ständig übergreifen.😉
Mal ernsthaft; welche Erfahrungen und Verbrauchswerte hast Du gemacht bzw. erreicht? Hast Du direkt zwischen 90 PS Schaltwagen und Easytronic verglichen oder mit der Easytronic geschaltet?
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 16. Februar 2016 um 19:10:54 Uhr:
Ich bin vor einigen Jahren bereits die alte Easytronic im Corsa C gefahren und habe in den rund 3 Jahren höchstens fünfmal manuell geschaltet. Bis auf ganz wenige Extremsituationen kann man mit der Easytronic problemlos den Alltag bewältigen und das sehr komfortabel.Zitat:
@freymusi schrieb am 16. Februar 2016 um 17:55:15 Uhr:
Im manuellen Modus möchte ich entscheiden welchen Gang ich fahre, das lässt die Opeltechnik nicht zu und das finde ich schlecht. Nicht mal mein Smart schaltet zurück.
Ein Wandler mag etwas komfortabler sein, ist aber auch in der Anschaffung und im Unterhalt teurer. Die Easytronic ist im Verbrauch kaum durch manuelles Schalten zu schlagen und stellt daher einen sehr guten Kompromiss zwischen Komfort und Wirtschaftlichkeit dar.
Das sehe ich auch so, ganz selten Manuell geschaltet.
Ich hatte vor dem Kauf des Astra H Stufenheck 1.6XER ja Bedenken, wegen der verbauten ET (habe ja so einiges gelesen hier bei MT), jetzt nach 5 Monaten bin ich sehr zufrieden. Vor allem, weil ich mit der Gaspedalstellung selber beeinflussen kann, wann hochgschaltet wird. Klar im Sportmodus (IDS+) wird erst ganz weit oben (Drehzahl) hochgeschaltet.
Bin gespannt, wie lange die Kupplung hält.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,1 Super.
Mir gefällt halt nicht, dass auf einem abschüssigen Autobahnabschnitt bei ca. halben Gas ab 172 km/h zwangsweise auch im manuellen Bereich in den 5. Gang geschaltet wird. Das ist Mittelaltertechnik.
Zitat:
@freymusi schrieb am 17. Februar 2016 um 11:49:33 Uhr:
Mir gefällt halt nicht, dass auf einem abschüssigen Autobahnabschnitt bei ca. halben Gas ab 172 km/h zwangsweise auch im manuellen Bereich in den 5. Gang geschaltet wird. Das ist Mittelaltertechnik.
Das nenne ich mal Alltagssorgen.😉
Vermutlich hat die Technik gerade die Wahl zwischen Drehzahlbegrenzer (Abregelung) oder eben einen Gang höher schalten? Was dreht er da im 4.?
Was daran bei einem 90PS-Motor Mittelalter ist entzieht sich mir gerade. Der 4. hat da doch sicher keinen Schub mehr.
Hallo ,
vom Adam Thread wurde ich hierher verwiesen und bekomme es schon mit der Angst zu tun ,weil ich mir einen 1.4 64 kW (87 PS) Start/Stop 5-Gang-Easytronic®-3.0-Getriebe bestellen möchte . Da ich Prothesenträgerin bin (rechtes Bein) kommt für mich nur ein Automatikgetriebe in Frage . Möchte unbedingt ein "oben ohne " Auto ,war auch bei sämtlichen Anbietern von Cabrios mit den unterschiedlichsten Automatikgetriebe ,leider ist kein Adam mit easytronic zur Probefahrt möglich ...Jetzt lese ich hier , dass das easytronic ein sehr umstrittenes Getriebe ist . Bisher fahre ich von meinem Mann einen Toyota RAV 4 allrad mit Automatik ,super Automatik ,gibt es gar nichts ,nur wollte ich einen kleinen Stadtflitzer ,der weniger Sprit verbraucht und hauptsächlich auch in der Stadt/Landstrasse Verwendung finden soll.
Was mich verunsichert ist so Aussagen "Er rollt beim Berg hochfahren zurück" ,"in bestimmten Situationen sollte man manuell eingreifen" etc. Was heisst das genau?
Hat diese easytronic eine , ich nenne das Schnappatmung ,wenn es Gangwechsel vollzieht oder wie muß ich mir das vorstellen ? Dann las ich noch ,der Wagen würde beim anfahren erstmal zurückrollen ? Also wenn das so ist ,kann ich das Auto streichen ,langsam verzweifel ich echt ,Beetle zu teuer,Fiat500 wie Schuhkarton,Mini voll eng ,Aygo keinen Halt im Sitz ...der Adam wäre es gewesen ....bitte klärt mich mal über die Tücken oder hoffentlich auch Highlights des easytronic Getriebes auf !!!!! ?
Ich danke Euch schon mal im voraus für ausführliche Erklärung/Beschreibung !
Grüssle
Fee