Easytronic Getriebe oder 6-Stufen-Automatikgetriebe

Opel Corsa E

Meine Mutter hat sich nach dem Tod vom Vater 2013 jetzt ein Corsa bestellt klar mit der dicken fetten S-Klasse wollte sie nie fahren wäre auch übertrieben damit zum einkaufen zu fahren. Mich fragt Sie ja bei sowas eh nicht lieber Hinz und Kunz ausm Dorf. Jedenfalls hat Sie wie ich gesehen habe eine (5-Gang-Easytronic-3.0-Getriebe) dazu genommen. Ich mus dazu sagen sie ist 73 ist 43 Jahre nicht mehr gefahren hat ca. 20 Fahrstunden bei einer Fahrschule jetzt genommen. Ich sag nix nehr dazu alte Leute ebend also nicht drüber nach denken über das alter und den Sinn da noch anfangen wieder Auto zu fahren.

Wie ist das mit (5-Gang-Easytronic-3.0-Getriebe) üder wäre da ein (6-Stufen-Automatikgetriebe) nicht besser gewesen um sie auf das wesentliche im Straßenverkehr zu konzentrieren. Ist die (5-Gang-Easytronic wie ein Automatic Getriebe an zu sehn oder wie ist das.

Habe keine Erfahrung mit Opel bin ein MB Fahrer

Beste Antwort im Thema

@Haribo11

Na, das ist ja mal eine (rhetorische) Frage!
Als begeisterter Automatik-Konvertit, der vorher jahrzehntelang gerührt und gelatscht hat und lange der irrigen Meinung war, das habe was mit "sportlich" zu tun und mache Spaß, weil's halt so ist, meine Antwort: Man muss nicht nur wg. Krankheit froh sein, dass das zwanghafte Schalten vorbei ist. Der Komfortgewinn und damit auch das ruhigere (-nicht "Schleichen" ist gemeint!) Fahren mit Automatik sind auch für Gesunde sehr angenehm und -nervschonend. -glaub mir's!
Ich frag mich manchmal selber, wie mein beschränktes Vorurteil mich Jahrzehnte hindern konnte, das zu erkennen... 🙄 😉
MfG Walter

207 weitere Antworten
207 Antworten

@ didi

hätte Opel die Easytronic mit dem 1.4 Turbo angeboten hätte ich den geringen Aufreis bezahlt, ich fand die ET ja nicht übel nur ist halt nicht so komfortabel wie ne richtige Automatik. Aber einen gewissen Mehrkomfort hat man schon und wenn man sich mal richtig damit vertraut macht kann man auch seine Freude damit haben.
Aber man hat mich ja nicht erhört und ich muss wieder drauf verzichten.

Beim nächsten wird die Automatik Pflicht und wenn Opel dann nichts vernünftiges motormäßig bieten kann bin ich bei aller Liebe zum Blitz engültig weg.🙄

Gruß Sunny

Den Komfort einer Automatik kenn+schätze ich auch fast täglich von der Arbeit.
Privat nur wegen Mehrpreis nicht.

Hat jetzt nix mit der easytronic zu tun...

@sunny melon das mit dem Markenwechsel sage ich auch jedes mal nur irgendwie komm ich dann immer wieder auf den Blitz im Kühlergrill zurück

Sag ich auch immer. Nur einmal ist mir ein Malheur passiert und ich hab mir einen Mazda neu gekauft, den hatte ich aber schon nach einem Jahr wieder gegen einen gleich alten Astra H getauscht. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ohligs schrieb am 27. Dezember 2014 um 13:45:03 Uhr:


Ich würde eher die Easytronic nehmen, allein wegen des Verbrauchs die 6 Gang Wandlerautomatik ist im Stadtverkehr ein echter Sprit Fresser.

Ein gröberes Fehlurteil über die 6G-Wandlerautomatik habe ich noch nicht gelesen!

Wie man in verschiedenen Spritverbrauchs-Monitoren, sowie in Beiträgen hier finden kann, liegen die Verbräuche moderner Wandler nur noch unwesentlich (beim ZF 8G-Wandler überhaupt nicht mehr) über gleichstarken Schaltern. Die Differenz Benziner zu Diesel bleibt auch bei Wandlern bestehen, wie bei Schaltgetrieben, -völlig klar.

Übrigens: Das 6G-Wandler-Automatikangebot für den neuen Corsa betrifft nur den 100 PS Benziner, -nix Turbo und nix Diesel.

MfG Walter

(Meriva B CDTI/A 110 PS: 6,4 l/100km Durchschnitt)

Zitat:

@Walter4 schrieb am 7. Januar 2015 um 15:47:17 Uhr:



Zitat:

@Ohligs schrieb am 27. Dezember 2014 um 13:45:03 Uhr:


Ich würde eher die Easytronic nehmen, allein wegen des Verbrauchs die 6 Gang Wandlerautomatik ist im Stadtverkehr ein echter Sprit Fresser.
Ein gröberes Fehlurteil über die 6G-Wandlerautomatik habe ich noch nicht gelesen!
Wie man in verschiedenen Spritverbrauchs-Monitoren, sowie in Beiträgen hier finden kann, liegen die Verbräuche moderner Wandler nur noch unwesentlich (beim ZF 8G-Wandler überhaupt nicht mehr) über gleichstarken Schaltern. Die Differenz Benziner zu Diesel bleibt auch bei Wandlern bestehen, wie bei Schaltgetrieben, -völlig klar.
Übrigens: Das 6G-Wandler-Automatikangebot für den neuen Corsa betrifft nur den 100 PS Benziner, -nix Turbo und nix Diesel.
MfG Walter
(Meriva B CDTI/A 110 PS: 6,4 l/100km Durchschnitt)

Dann schau dir mal die offiziellen Angaben von Opel hierzu an: Easytronic 4,8 - Automatik 6,0.

Glaube nicht, dass die die Automatik gerne so schlecht dastehen lassen.

Gruß
Holger

Zitat:

Dann schau dir mal die offiziellen Angaben von Opel hierzu an: Easytronic 4,8 - Automatik 6,0.
Glaube nicht, dass die die Automatik gerne so schlecht dastehen lassen.

Gruß
Holger

Normal für eine Automatik. Ist bei allen anderen Herstellern ähnlich. Bei den Verbrauchsangaben sind die AT Getriebe mit höherer Ganganzahl im Vorteil gegenüber einem MT, aber im Alltag spielt das dann keine so große Rolle.

Die AT6 kommt auch deshalb so schlecht weg, weil sie kein Start-Stopp integriert hat, im Gegensatz zur Easytronic.

Zitat:

@sir_d schrieb am 8. Januar 2015 um 11:11:28 Uhr:


Die AT6 kommt auch deshalb so schlecht weg, weil sie kein Start-Stopp integriert hat, im Gegensatz zur Easytronic.

StartStop bringt nicht unbedingt 1.2L. Es werden ein paar Prozent sein.

Also meinem Astra J mit AT6 fahre ich in der Stadt nie unter 11L, klar auf der Autobahn braucht er weniger aber mein Astra H da mals mit der Easytronic hat in der Stadt nur 8,2L verbraucht.

Zitat:

@Yunix schrieb am 26. Dezember 2014 um 15:02:23 Uhr:


Ist die (5-Gang-Easytronic wie ein Automatic Getriebe an zu sehn oder wie ist das.

Opel hätte das gerne, ich (und viele andere auch) sehe das aber nicht so. Die einzige Gemeinsamkeit: Man muss nicht kuppeln und die Gänge werden automatisch eingelegt. Wenn man optimalen Schaltkomfort und Haltbarkeit will, gibt es nur eine Lösung: Planetengetriebe mit Drehmomentwandler. Je weniger man in der Stadt fährt, desto geringer wird der Verbrauchsnachteil eines Wandlergetriebe übrigens.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 10. Januar 2015 um 20:50:01 Uhr:



Zitat:

@Yunix schrieb am 26. Dezember 2014 um 15:02:23 Uhr:


Ist die (5-Gang-Easytronic wie ein Automatic Getriebe an zu sehn oder wie ist das.
Opel hätte das gerne, ich (und viele andere auch) sehe das aber nicht so. Die einzige Gemeinsamkeit: Man muss nicht kuppeln und die Gänge werden automatisch eingelegt. Wenn man optimalen Schaltkomfort und Haltbarkeit will, gibt es nur eine Lösung: Planetengetriebe mit Drehmomentwandler. Je weniger man in der Stadt fährt, desto geringer wird der Verbrauchsnachteil eines Wandlergetriebe übrigens.

Die Haltbarkeit ist auch bei einER Easytronic gegeben.

Wir sollten mal den ersten Bericht über die neue Easytronic abwarten. Was man über die automatisierten Getriebe von Renault, Peugeot und Fiat so liest...-viel mehr erwarte ich nicht. 🙄 😉
Natürlich ist eine Easytronic einfacher gebaut und damit billiger herzustellen als ein Wandler. Ihr Gebrauchswert ist folgerichtig bis jetzt deutlich unterlegen.
MfG Walter

Was für ein "Gebrauchswert" ? Schaltet GUT (ET 2.0 im ASTRA H gefahren) verbraucht wenig ................. wüsste nicht warum ich einen Wandler voziehen sollte . Ausser ich ziehe öffter einen Hänger.

Also die Easytronic ist auf jeden Fall besser als bei Peugeot/Citroen da bin ich den C4 schon gefahren reinste Katastrophe, da ist Opel mit der Easytronic tausendmal besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen