Easytronic Fehler P1607

Opel Corsa C

Nachdem ich die Suche bemüht habe, bin ich wohl etwas überinformiert bzw. desorientiert.

Zum Fahrzeug: Tigra TT
Motor: Z14XEP
Getriebe: F13 (WR) EASYTRONIC-GETRIEBE

Vorab sollte ich noch erwähnen, dass die Batterie leer war und das Fahrzeug über eine 2te Batterie gespeist wurde.
Was für mich diverse Fehlermeldungen erschließt.

Fehlerbeschreibung: Fahrzeug zeigt das berühmte "F" dauerhaft und hat somit den Motorstart gesperrt.
Fahrzeug GSTG ausgelesen (siehe Protokoll), Motorsteuergerät keine Fehlermeldung.
Fehler vom GSTG (da vorhanden) lassen sich nicht löschen.
Beim auslesen ist mir aufgefallen, dass der 4 Gang geschaltet seien soll.
Bremslichtschalter (auch irgendwo gelesen) reagiert.

Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob dieser Fehler nur von einem defektem GSTG kommt.
Oder eine Ölüberflutung der Stellgliedmotoren diesen Fehler auch verursacht/verursachen kann.
Welche weiteren Möglichkeiten bestehen sonst noch.

Frage an die Spezies hier: Wie würdet ihr vorgehen (Fahrzeug befindet sich jedoch nicht vor Ort).

Beste Antwort im Thema

Nun, in meinem Preis wäre selbst bei einem abgerauchten Steuergerät ein Austauschgerät inkl. Programmierung (ggfs. Wechsel und Entlüften der Kupplungshydraulik) und wenn nötig auch eine Schalteinheit im Tausch mit drin gewesen. Bezahlt wird erst wenn die Kiste wieder läuft, egal was defekt ist. Mal ist es halt mehr, mal weniger. Dazu hätte ich noch einen Check der restlichen Technik des Autos gemacht. Und genau das ist es aber was mich von anderen unterscheidet !
Ich mach ja nicht nur 1607, ich hab mir das komplette System einverleibt mit allen Unwägbarkeiten, Kniffen und Tricks.
Und glaube nicht das ich eines morgens aufwachte, alles darüber wußte, alle Teile, Werkzeug und sonstige benötigte Peripherie dazu im Keller lag..............

Unsere Korrespondenz war meinerseits mit klaren Vorstellungen, liegt aber daran das ich im Vorfeld nie weiß mit wem ich es zu tun habe. Glaube mir ich hatte einige die es nicht wert waren für sie auch nur 1 Sekunde zu opfern..... (Händler und Eintagsfliegen die sich als arme Studenten ausgeben etc)
Dafür gab es aber auch Leute die erkennbar jeden Cent brauchten, da hab ich dann auch gerne mal den Weihnachtmann gespielt.......

Das mit den Kohlen findet man häufig im www, man muß nur wissen dass das www nicht an deutschen Grenzen endet.

So, mehr hab ich dazu nicht zu sagen. Jeder muß mit seinem Tun klarkommen und sehen wo er bleibt.
Manchen gefällt es, manchen halt nicht, ist immer eine Ermessenssache....

98 weitere Antworten
98 Antworten

Hallo wollte auch mal mein leid klagen. Habe auch schon sehr viel gelesen aber denn noch möchte ich mein Problem schildern. Bei dem Auto meiner Eltern ein opel corsa c 1.0 mit easytronic bj. 2001. kommt auch das F als Fehlermeldung und das auslesen ergab den Fehler Code p1607 Kupplungspedalbetätigung oder so ähnlich. Nur ist das komische das das Auto meistens mach dem es 3-5 Tage stand auf einmal wieder anspringt und fährt als wäre nix gewesen. Aber stellt man das Auto dann wieder ab für ein paar Stunden kommt wieder das F. Liegt dieses Problem auch am Steuergerät?
Über hilfreiche Tipps und Antworten würde ich mich sehr freuen

P1607 ist der typische Fehlercode für die von dir genannten Fehler.
Bei mir war es damals auch so das der Wagen teilweise normal Fuhr solange er lust hatte und irgendwann zwischendurch den Dienst quittiert hat. Deinen Eltern wird wohl nichts anderes übrig bleiben das Steuerteil zur Reperatur einzuschicken, denn ein neues ist viel zu teuer.
Wo kommst du denn her, vielleicht kann ja einer der User dir ein wenig unter die Arme greifen 😉

Danke erst mal für die schnelle Antwort. Habe gerade mit der Firma ecuexpress in Berlin gesprochen und die meinten es liegt auf keinen Fall am steuergerät, weil das so gut wie nie kaputt geht und ich muss die stellmotoren ausbauen und reinigen. Bin jetzt echt total verwirrt. Bin aus Berlin falls jemand mir weiterhelfen kann vor Ort oder am Telefon wäre ich natürlich sehr dankbar

Hast du meine PN gelesen? Es ist zu 99 % das Steuergerät !

Ähnliche Themen

Hallöle,

Stellmotoren bringen nicht den 1607.... sicher kannst du die Motoren öffnen und prüfen ob da Öl drin ist. Vielleicht ist dem auch so das die auch ne Macke haben, ist ja ein VFL....aber anhand des FC ist es wie oldmanscout schon schrieb zu 99% das GSTG....

Gruß Lars

PS: Das GSTG geht auch mal eins öfter kaputt. Oftmals pfeifen wohl die Transistoren ab, soweit ich mich mal belesen habe. Hab meins leider noch nicht zerlegt, weil ich froh bin noch eins auf Reserve zu haben. Neupreis bei Opel jenseits von Gut und Böse.....

Zitat:

@AmarKillsU schrieb am 30. Oktober 2015 um 16:34:47 Uhr:


Habe gerade mit der Firma ecuexpress in Berlin gesprochen und die meinten es liegt auf keinen Fall am steuergerät, weil das so gut wie nie kaputt geht und ich muss die stellmotoren ausbauen und reinigen

Na die haben ja eine Schimmer .... würde ich meiden diese Firma .... Du brauchst nur mal den Fehlercode bei google eingeben und dann wirst du sehen wie oft dieses Steuerteil dann doch den Geist aufgibt.

Wo aus Berlin kommst du her ? Komme auch aus Berlin und könnte dich ggf. beim Ausbau unterstützen, durfte das Teil bei mir 3-4 mal aus und einbauen, weil ich wohl zu den 1 % gehört habe wo es am Ende nicht das Steuerteil war 🙁 Dank oldmanscout weiß ich wie das geht 😉

Wer hat denn bei dir die Fehler ausgelesen und waren es die einzigen ?
Wenn die Stellglieder zicken machen, kommt meist nen Fehler mit 17..

Hey Leute , hatte das gleiche Problem mit dem P1607 , habe da Steuergerät reparieren lassen und wieder eingebaut . Hab jetzt das nächste Problem, der springt an aber fährt nicht ( Fehlercode P1700 und P1731 ) kann mir einer weiter helfen ?

Gruß Edgar

War der 1731 vorher schon da und der Grund warum das Steuergerät eingeschickt wurde?

Beim auslesen nicht aber bin danach zu Opel gefahren und bei der Fahrt hatte die kontrollleuchte für Motor und Getriebe Elektronik geleuchtet ... und das blinkende "F" war auf Stellung A ... also im Grunde genommen das selbe wie jetzt , nur das der jetzt nicht mehr anfährt

Da wird deine Schalteinheit defekt sein, ist der Baujahr 2001-2002?

Der ist 2003

Der schaltet in den 1.und 2. ... beim einlegen vom Rückwärtsgang würgt er ab

Würgt ab, geht also aus?

Ja genau

Wurde die kupplungshydraulik richtig entlüftet?
Von wo bist du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen