Easytronic Fehler P1607

Opel Corsa C

Nachdem ich die Suche bemüht habe, bin ich wohl etwas überinformiert bzw. desorientiert.

Zum Fahrzeug: Tigra TT
Motor: Z14XEP
Getriebe: F13 (WR) EASYTRONIC-GETRIEBE

Vorab sollte ich noch erwähnen, dass die Batterie leer war und das Fahrzeug über eine 2te Batterie gespeist wurde.
Was für mich diverse Fehlermeldungen erschließt.

Fehlerbeschreibung: Fahrzeug zeigt das berühmte "F" dauerhaft und hat somit den Motorstart gesperrt.
Fahrzeug GSTG ausgelesen (siehe Protokoll), Motorsteuergerät keine Fehlermeldung.
Fehler vom GSTG (da vorhanden) lassen sich nicht löschen.
Beim auslesen ist mir aufgefallen, dass der 4 Gang geschaltet seien soll.
Bremslichtschalter (auch irgendwo gelesen) reagiert.

Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob dieser Fehler nur von einem defektem GSTG kommt.
Oder eine Ölüberflutung der Stellgliedmotoren diesen Fehler auch verursacht/verursachen kann.
Welche weiteren Möglichkeiten bestehen sonst noch.

Frage an die Spezies hier: Wie würdet ihr vorgehen (Fahrzeug befindet sich jedoch nicht vor Ort).

Beste Antwort im Thema

Nun, in meinem Preis wäre selbst bei einem abgerauchten Steuergerät ein Austauschgerät inkl. Programmierung (ggfs. Wechsel und Entlüften der Kupplungshydraulik) und wenn nötig auch eine Schalteinheit im Tausch mit drin gewesen. Bezahlt wird erst wenn die Kiste wieder läuft, egal was defekt ist. Mal ist es halt mehr, mal weniger. Dazu hätte ich noch einen Check der restlichen Technik des Autos gemacht. Und genau das ist es aber was mich von anderen unterscheidet !
Ich mach ja nicht nur 1607, ich hab mir das komplette System einverleibt mit allen Unwägbarkeiten, Kniffen und Tricks.
Und glaube nicht das ich eines morgens aufwachte, alles darüber wußte, alle Teile, Werkzeug und sonstige benötigte Peripherie dazu im Keller lag..............

Unsere Korrespondenz war meinerseits mit klaren Vorstellungen, liegt aber daran das ich im Vorfeld nie weiß mit wem ich es zu tun habe. Glaube mir ich hatte einige die es nicht wert waren für sie auch nur 1 Sekunde zu opfern..... (Händler und Eintagsfliegen die sich als arme Studenten ausgeben etc)
Dafür gab es aber auch Leute die erkennbar jeden Cent brauchten, da hab ich dann auch gerne mal den Weihnachtmann gespielt.......

Das mit den Kohlen findet man häufig im www, man muß nur wissen dass das www nicht an deutschen Grenzen endet.

So, mehr hab ich dazu nicht zu sagen. Jeder muß mit seinem Tun klarkommen und sehen wo er bleibt.
Manchen gefällt es, manchen halt nicht, ist immer eine Ermessenssache....

98 weitere Antworten
98 Antworten

Komme aus Blomberg ... ne wurde nicht entlüftet... habe nur das STG wieder eingebaut und von nem bekannten auslesen lassen

Wurde die Hydraulik denn geöffnet, war der druckzylinder mit ausgebaut?

Also ausgebaut habe ich nur das Steuergerät... da ist nen kleiner Schlauch dran den ich abmachen musste , dabei ist etwas kupplungsflüssigkeit ausgelaufen ( ca. 50 Tropfen)

Da haste deinen Fehler, die Kupplungshydraulik muß neu befüllt und absolut blasenfrei entlüftet werden.
So haste Luft drin und die Kupplung trennt nicht vernünftig !

Ähnliche Themen

Muss dazu sagen das ich den Corsa ca. 40-50 km mit ner Abschleppstange abgeschleppt habe ... bevor ich das Steuergerät reparieren lassen hab

Wenn kein Gang drin war macht das garnix.

Ok gut ... lasse dann die Tage befüllen und entlüften, schreibe dann wieder was es ergeben hat

Gruß Edgar

Muss man fürs entlüften zur Werkstatt oder kann man das irgendwie selber machen ?

Hallo zusammen,

bei mir trat vergangene Woche ebenfalls der "F-Fehler" bei unserem Corsa C 1,2 75PS auf.
Starten funktionierte die letzten Tage nur, indem ich an der Schraube der Schnecke gedreht habe und das STGT dachte, es wär wieder alles klar. Aber er ruckelt doch sehr beim Anfahren und schalten tut er auch nicht mehr wie gewohnt.
Nachdem ich etwas quergelesen habe, war mir klar, dass ich um ein OBD2-Gerät nicht herum komme.
Der Corsa ist mein modernstes Auto... bislang ging's ohne OBD2.
Habe mir jetzt in der Bucht ein EML327 besorgt und mit der Torque-App zum Laufen gebracht.
Da kamen dann folgende Fehler zum Vorschein:

P0130 - hat wohl was mit der Einspritzung zu tun
P0170 - hat wohl auch was mit der Einspritzung zu tun
P1607 - aha... das war wohl der Kupplungsaktor und mein "F"
P1722 - wohl was mit dem Wählhebel, aber ich habe den auch mehrmals ohne Bremse nach A geschaltet

Die Fehler habe ich mal gelöscht und warte auf's nächste "F", um zu sehen, welche Fehler dann zu sehen sind.
Hatte vorher die MKL mal "ausgeblinkt" und da wurde kein Fehler angezeigt.

Nun werde ich am Samstag mal das STGT vom Getriebe bauen und überprüfen und reparieren lassen.
Dazu habe ich noch einige Fragen:
- Kann das STGT nach der Reparatur wieder ohne Anlernen in Betrieb genommen werden?
- Wie funktioniert das mit dem Entlüften der Kupplung, da ich ja nur die Torque-App habe? Habe mal gelesen, dass es da einen Trick gibt. Ich möchte ja die Flüssigkeit auch gerne gegen neues DOT4 wechseln.
- Funktioniert ein Diagnosetool (Tech2 o.ä.) auch via USB oder muss das Notebook zwingend mit einer seriellen Schnittstelle ausgestattet sein? Habe im Netz eine Tech2-Version"?" gefunden und hier ist SerialPort1 voreingestellt... das Notebook hat aber nur USB-Schnittstellen.
- Wo schicke ich das STGT am besten zur Reparatur? Welche Firma ist seriös und kompetent?
- Gibt es irgendwas spezielles, was man beim Ausbau beachten muss, damit nichts irreparabel kaputt geht?

Wie gesagt... ich bin kein Schraubernovize aber im Umgang mit der Steuerelektronik doch noch unerfahren.

Falls jemand Tipps oder Hinweise für mich hat, würde ich mich sehr freuen.
Vielleicht bin ich dann bis Samstag schon besser im Thema...

Vielen Dank im Voraus.

Update:

So... als ich heute morgen zur Arbeit fahren wollte, kam natürlich wieder das "F".
Also an der Schnecke vom STGT gedreht und es ging weiter... zwar etwas holprig, aber es sind ja auch nur 4-5km.
Als ich angekommen bin, habe ich nochmal die Fehlercodes gecheckt und jetzt war nur der "P1607" zu sehen.
Denke also, ich sollte hierauf den Focus setzen...

Wie ich im vorigen Post schon schrieb, bin ich für Tipps und Hinweise bzgl. der noch offenen Fragen dankbar.

Gruß Ralph

Hi, den 1607 kann ich dir machen, Rest per PN

Zitat:

@oldmanscout schrieb am 4. Mai 2017 um 11:28:23 Uhr:


Hi, den 1607 kann ich dir machen, Rest per PN

Hallo und Danke für die schnelle Reaktion 🙂
Das klingt vielversprechend...!

Zitat:

@oldmanscout schrieb am 4. Mai 2017 um 11:28:23 Uhr:


Hi, den 1607 kann ich dir machen, Rest per PN

Ich wollte auch an dieser Stelle mal VIELEN DANK an "oldmanscout" sagen.

Dank seiner schnellen, unkomplizierte und vor allem kompetenten Hilfe läuft der Corsa wieder und das mit dem alten Steuergerät, welches er wieder instand gesetzt hat.

Das war ganz großes Kino!!!

DANKE!!!

Gruß Ralph

Gern geschehen ! Gute Fahrt .

Hallo zusammen, bei meinem Meriva BJ 2004 ist leider auch der Fehler p1607 aufgetreten, springt nicht mehr an.
Hat jemand von euch eine Anleitung zum Ausbau dieses Steuergeräts zur Hand? Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen