EasyFuel ausbauen?

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo,

mein S-Max EcoBlue 140 kW AWD braucht mehr als der Vorgänger, ein Citroen C5 HDi, 125 kW, Bj. 2007, hat aber einen kleineren Tank. Beim C5 konnte ich zudem, wenn ich ausreichend Zeit hatte und eine längere Fahrt bevorstand, den Tank bis »Oberkante Unterlippe« befüllen. Dies ist mit dem S-Max leider nicht möglich, da der EasyFuel-Verschluss das Hineinsehen in den Tankstutzen verhindert. Die Folge ist eine deutlich kleinere Reichweite von maximal 950 km im Alltagsbetrieb, d. h. ohne wesentliche BAB-Anteile, während ich mit dem C5 locker 1100 km zwischen zwei Tankstopps fahren konnte.

Gibt es eine Möglichkeit, den EasyFuel-Vershluss gegen einen normalen Tankdeckel mit Bajonett oder Gewinde zu tauschen. Wie baut man den EasyFuel ggf. aus? Welcher normale Tankdeckel passt?

Und nein, dass ich versehentlich Otto-Kraftstoff tanke, schließe ich aus. Vergleicht man den Durchmesser der Zapfpistolen, glaube ich auch nicht, dass der EasyFuel versehentliches Betanken mit Benzin verhindern kann. Kurzum, der Sinn des EasyFuel vermag sich mir nicht recht zu erschließen.

Beste Grüße, Uwe

71 Antworten

Zitat:

@Wanderer1501 schrieb am 4. Februar 2022 um 06:05:19 Uhr:


allerdings beim Mondeo Ba7 von 2007 schließt die Tankklappe nicht ab

Zitate aus der Betriebsanleitung eines Mondeo Bj. 2007

"Beachte: Über die Zentralverriegelung wird auch die Tankklappe ver- und entriegelt."

"Beachte: Im Erfassungsbereich dieser Tür muss sich ein gültiger Sender befinden.
Durch ein langes Blinken der Blinkleuchten wird bestätigt, dass alle Türen, Kofferraumdeckel und Tankklappe entriegelt wurden und der Alarm entschärft wurde."

Also auch ein Mondeo Bj. 07 verriegelt die Tankklappe. Alles andere hätte mich auch gewundert.

Langsam habe ich den dringenden Verdacht, dass die Verriegelungen bei Ford relativ häufig ausfallen und der Defekt irgendwann als Normalzustand wahrgenommen wird.

Gibt's bei Ford eigentlich eine Notentriegelung?

Beim C-Max soll das normal sein, wurde auch im Forum dort bestätigt. Womöglich eine Folge des Kostendrucks oder schlicht ein Ausstattungsfeature bestimmter Preisklassen.

"Sehr geehrter Ford-Kunde, vielen Dank für Ihre Nachricht. Ein Tankklappenschloss ist aktuell nicht mehr im serienmäßigen Lieferumfang enthalten. Der Grund hierfür ist, dass durch das neu eingeführte Tanksystem nur noch passende Zapfpistolen in das Fahrzeug eingeführt werden können, um so Falschbetankungen und Missbrauch vorzubeugen. Bei Dieselfahrzeugen befindet sich ein adaptiver Stutzen für einen Reservekanister in der Mulde des Ersatzrades. Dieser kann zum Befüllen verwendet werden. Wir hoffen, Ihnen mit dieser Erklärung behilflich gewesen zu sein und zum Verständnis dieser Neuentwicklung in der Automobilbranche beigetragen zu haben. Bleibt von unserer Seite nur noch, Ihnen auch weiterhin "Gute Fahrt" mit Ihrem Ford zu wünschen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der Ford Kundenbetreuung Ford-Werke GmbH"

Ähnliche Themen

@T-Max - Jetzt haben wir es schwarz auf weiß ähm elektronisch aus Kölle bestätigt🙂

Alaaf, Alaaf, Alaaf........ :-)

@T-Max Danke dir! Deine E-Mail-Antwort ist aber in besonders elaborierter Sprache verfasst - solche Antworten kriege ich nicht. Meist schreiben die nur, dass die Ford-Mitarbeiter vor Ort bestens Bescheid wissen - genau mein Humor.

Da hatte wohl in Köln mal einer gute Laune (oder lange Weile).

Ich möchte auch gern beim Fiesta das easy fuel ausbauen, denn mit ein Kanister da nach füllen kannst du vergessen . Bei den Sprit 1,95 Euro derzeit wäre es besser bei den angrenzenden Ländern zu tanken. Noch dazu gibt es kein 95 er mehr und muss den teureren 98 er holen .

Wieso kannst du nicht vernünftig mit dem Kanister nachfüllen?
Ich tanke regelmäßig mein S-Max mit dem Kanister, da er nur das Zweitauto fürs Wochenende ist, das geht problemlos. Ich verwende aber den weißen Trichter nicht, stecke den Schnorchel vom Kanister direkt in den Tankstutzen.........

Wir haben das probiert, es läuft unterm Rad daneben . Der Adapter im Auto ist dafür zu klein , da geht der Rüssel vom Kanister nicht rein .

S Max hat eventuell ein größeren easy fuel.?

Derzeit Benzin preis 1,96 Euro.

Dann hast du einen uralten Kanister 😁
Früher hatten die Tankstutzen noch einen größeren Durchmesser, den haben nur noch die Diesel, die Benziner haben einen dünneren Durchmesser.
Der Schnorchel von meinem Kanister kam ich etwa 10-12cm in den EasyFuell Stutzen stecken, etwa ebenso tief geht's in den weißen Adapter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen