E93: Verbrauch des 325d erstaunlich niedrig

BMW 3er E90

Bin wieder zurück vom Ostertrip.
Nach rund 1500km Strecke hat sich der 325d mit 5,2l Verbrauch als erstaunlich genügsam erwiesen und der Varspass ist dabei keinesfalls zu kurz gekommen, ganz im Gegenteil 😁.
Der E93 wiegt ja immehin 1,8t, dafür ist der Verbrauch schon erstaunlich gut....

Beste Antwort im Thema

Irgendwie verstehe ich dieses (meiner hat 250PS und braucht nur .....Liter nicht.Habt ihr euch wirklich ein gut motorisiertes 1700-1850kg schweres Cabrio gekauft um Sprit zu sparen? Wer nutzt denn von den" Spritsparern die Leistung seines Wagens wirklich häufig aus? Vielleicht hätte es bei dem Hang zum Minderverbrauch ja auch die Basisversion oder ein ganz anderes Fahrzeug getan? Ich gehöre zwar zur Benzinerfraktion und auch da gibt es diese Verbrauchswunder(335i mit 9-10l im Durchschnitt).Wer so viel verbraucht hätte wirklich auch einen 318d kaufen können,denn der hätte für seine Leistungsansprüche deutlich gereicht.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911


Ich habe auch einen 325d. Der Bordcomputer gibt einen Verbrauch von 7,2 Ltr. an. Wenn ich aber beim Tanken von Hand nachrechne, dann komme ich auf 8,5 Ltr.

Ich würde mal sagen BMW hat den Computer leicht getuned ;-)

kartoffel911

Das kann man im Geheimmenue korregieren... aber interessanterweise korrigiert sich die differenz selbst etwas...

Nach einem softwarereset war die differenz bei ca. 1 L inzwischen sind es nur noch 0,3L. Liegen aber einige tausen km dazwischen.

Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm


Bin wieder zurück vom Ostertrip.
Nach rund 1500km Strecke hat sich der 325d mit 5,2l Verbrauch als erstaunlich genügsam erwiesen und der Varspass ist dabei keinesfalls zu kurz gekommen, ganz im Gegenteil 😁.
Der E93 wiegt ja immehin 1,8t, dafür ist der Verbrauch schon erstaunlich gut....

Fährst Du einen Schalter? Respekt für den Verbrauch. Ich schaffe mit meinem E93-330dA nicht unter 6,0 bis 6,5 l/100km, auch wenn ich mich sehr zurückhalte.

Klaus

Ich frage mich immer warum es bei den Verbrauchssensoren so eine große Abweichung gibt. Man muß sie doch eigentlich nur auf die Durchflußmenge eichen.
Daß an der Abweichung die unterschiedlichen Felgendurchmesser schuld sind ist ja auch vollkommener Quatsch. Erstens bleibt der Randdurchmesser ja annähernd gleich und zweitens geht die km-Anzeige ja auch halbwegs genau.

Also wenn ich mir alle eure postings durchlese wohnt ihr glaub ich auf nem bauernhof 😁 ( Viel Autobahn wenig stadt !? )
Also ich erreiche mit meinem 325D Automatik Cabrio einen Wert von 8,5 Litern.Letztens stand auch mal 10,x L drauf ( wegen einparken hin her ? ).Ich fahre auch eher auf städlichen straßen und selten bzw kürzer auf autobahnen < 30 Minuten AB.Zum Thema Fahrspass ein Kickdown mensch bin ich auch nich ( dafür ist mir der Motor zu wertvolll ( 8000KM )).
Bin gespannt ob noch außer mir auch solche werte mit nem e93 325D hat ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobias74


Ich frage mich immer warum es bei den Verbrauchssensoren so eine große Abweichung gibt. Man muß sie doch eigentlich nur auf die Durchflußmenge eichen.
Daß an der Abweichung die unterschiedlichen Felgendurchmesser schuld sind ist ja auch vollkommener Quatsch. Erstens bleibt der Randdurchmesser ja annähernd gleich und zweitens geht die km-Anzeige ja auch halbwegs genau.

Soviel ich weiss berechnet der BC den Durchschnittsverbauch aus dem Momentanverbrauch, hochgeschätzt auf 100Km.

Würde er hingegen den tatsächlichen Durchluß messen (der je nach Gas sehr variabel ist), würde der Durchschnittsverbrauch nach einem Reset bei 0ltr anfange und während der ersten 100Km hochzählen.

Zitat:

Original geschrieben von B4byf4ce


Also wenn ich mir alle eure postings durchlese wohnt ihr glaub ich auf nem bauernhof 😁 ( Viel Autobahn wenig stadt !? )
Also ich erreiche mit meinem 325D Automatik Cabrio einen Wert von 8,5 Litern.Letztens stand auch mal 10,x L drauf ( wegen einparken hin her ? ).Ich fahre auch eher auf städlichen straßen und selten bzw kürzer auf autobahnen < 30 Minuten AB.Zum Thema Fahrspass ein Kickdown mensch bin ich auch nich ( dafür ist mir der Motor zu wertvolll ( 8000KM )).
Bin gespannt ob noch außer mir auch solche werte mit nem e93 325D hat ^^

Der Verbrauch ist sehr abhängig vom Fahrprofil und dem dabei verwendeten Getriebe.

Wer in der Regel nur in der Stadt unterwegs ist, für den ist eine Wandler-Automatik tödlich (verbrauchstechnisch betrachtet). Bei den niedrigen Stadtgeschwindigkeiten ist die Wandlerkupplung selten geschlossen, weshalb sehr viel Energie einfach im Wandler verpufft.

Bei viel Autobahnverkehr hingegen besteht quasi kein Unterschied mehr zwischen Automatik und Handschalter.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Soviel ich weiss berechnet der BC den Durchschnittsverbauch aus dem Momentanverbrauch, hochgeschätzt auf 100Km.

Würde er hingegen den tatsächlichen Durchluß messen (der je nach Gas sehr variabel ist), würde der Durchschnittsverbrauch nach einem Reset bei 0ltr anfange und während der ersten 100Km hochzählen.

Computer können ganz schlecht schätzen! Die können nur rechnen. Der Durschnittsverbrauch wird in Liter pro 100 km angegeben.

Der Wert der im BC unter Durchschnittsverbrauch steht berechnet sich also:

(Verbrauchte Menge Sprit seit letzten BC löschen / gefahrene km seit letzten BC löschen) * 100

Das ist ein fixer Wert an dem es nichts zu schätzen gibt. Die km sollten ja relativ genau sein, also können Abweichungen nur beim ermitteln der eingespritzten Menge Sprit kommen. Wie das Fahrzeug die bestimmt weiß ich leider nicht, würde mich aber interessieren.
"Geschätzt" wird lediglich bei der Restreichweite aufgrund deines Durchschnittsverbrauches auf den letzten x (vllt. 100) km.

Irgendwie verstehe ich dieses (meiner hat 250PS und braucht nur .....Liter nicht.Habt ihr euch wirklich ein gut motorisiertes 1700-1850kg schweres Cabrio gekauft um Sprit zu sparen? Wer nutzt denn von den" Spritsparern die Leistung seines Wagens wirklich häufig aus? Vielleicht hätte es bei dem Hang zum Minderverbrauch ja auch die Basisversion oder ein ganz anderes Fahrzeug getan? Ich gehöre zwar zur Benzinerfraktion und auch da gibt es diese Verbrauchswunder(335i mit 9-10l im Durchschnitt).Wer so viel verbraucht hätte wirklich auch einen 318d kaufen können,denn der hätte für seine Leistungsansprüche deutlich gereicht.

@wiederbmw

Genau so sehe ich das auch! Wenn der Tank leer ist, muss man eben tanken. Wenn man der Meinung ist das ist zu häufig der Fall, ist es effektiver ein Auto zu kaufen was weniger verbraucht, als ein "stärkes" mit minimalen Verbrauch bewegen zu wollen.

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Irgendwie verstehe ich dieses (meiner hat 250PS und braucht nur .....Liter nicht.Habt ihr euch wirklich ein gut motorisiertes 1700-1850kg schweres Cabrio gekauft um Sprit zu sparen?
...
Wer so viel verbraucht hätte wirklich auch einen 318d kaufen können,denn der hätte für seine Leistungsansprüche deutlich gereicht.

Was ist gut an hohem Verbrauch? Erkläre das mal.

Abgesehen davon, dass es den 18d im E93 gar nicht gibt und der 20d damals noch nicht verfügbar war, ist der 25d eben der erste 6-Zylinder mit dessen Vorteilen und dennoch geringem Spritverbrauch.

Nach Deiner These ist also nur der "würdig" einen größeren Motor zu fahren, der auch ordentlich Sprit dabei verheizt. Na, damit ist dann ja auch alles klar....

Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Irgendwie verstehe ich dieses (meiner hat 250PS und braucht nur .....Liter nicht.Habt ihr euch wirklich ein gut motorisiertes 1700-1850kg schweres Cabrio gekauft um Sprit zu sparen?
...
Wer so viel verbraucht hätte wirklich auch einen 318d kaufen können,denn der hätte für seine Leistungsansprüche deutlich gereicht.
Was ist gut an hohem Verbrauch? Erkläre das mal.
Abgesehen davon, dass es den 18d im E93 gar nicht gibt und der 20d damals noch nicht verfügbar war, ist der 25d eben der erste 6-Zylinder mit dessen Vorteilen und dennoch geringem Spritverbrauch.

Nach Deiner These ist also nur der "würdig" einen größeren Motor zu fahren, der auch ordentlich Sprit dabei verheizt. Na, damit ist dann ja auch alles klar....

Nicht ganz richtig! Ich habe nichts gegen verbrauchsoptimierte Fahrweise.Aber wer Spaß an einer starken Motorisierung hat und sie auch bewußt gekauft hat,der achtet halt nicht so auf den Verbrauch nach dem Komma.Bei mir spielen Fahrspaß,Sound,Durchzug,Beschleunigung eine viel grössere Rolle.Außerdem ist der 325d im 1800kg schweren E93 sicherlich keine"starke oder grosse Motorisierung",sondern ein Kompromiss für den Dieselfan der trotzdem ein Cabrio bewegen möchte!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Ich habe nichts gegen verbrauchsoptimierte Fahrweise.

Eben, ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Irgendwie verstehe ich dieses (meiner hat 250PS und braucht nur .....Liter nicht.Habt ihr euch wirklich ein gut motorisiertes 1700-1850kg schweres Cabrio gekauft um Sprit zu sparen?
...
Wer so viel verbraucht hätte wirklich auch einen 318d kaufen können,denn der hätte für seine Leistungsansprüche deutlich gereicht.
Was ist gut an hohem Verbrauch? Erkläre das mal.
Abgesehen davon, dass es den 18d im E93 gar nicht gibt und der 20d damals noch nicht verfügbar war, ist der 25d eben der erste 6-Zylinder mit dessen Vorteilen und dennoch geringem Spritverbrauch.

Nach Deiner These ist also nur der "würdig" einen größeren Motor zu fahren, der auch ordentlich Sprit dabei verheizt. Na, damit ist dann ja auch alles klar....

Du musst das ja nicht so persönlich nehmen. Wenn Du Deinen mit ca. 1 Liter unter Werksangabe fährst und dabei der "Fahrspaß keinesfalls zu kurz kommt" dann freut mich das für Dich.

Ich

habe bis jetzt mit jedem Auto was ich hatte (verschiedene Hersteller) versucht eine Tankfüllung so sparsam wie möglich zu fahren. Damit habe ich auch immer die Werksangabe unterboten, aber meine Ansprüche an Fahrspaß konnte ich so nicht erfüllen. Also fahre ich so wie ich es für richtig für halte und verbrauche eben das was ich verbrauche. Verbrauchsdiskussionen halte ich eben eher bei den Minimalmotorisierungen für sinnvoll, alle anderen haben es doch so gewollt 😛

Zitat:

Original geschrieben von OnkelJens


Also fahre ich so wie ich es für richtig für halte und verbrauche eben das was ich verbrauche. Verbrauchsdiskussionen halte ich eben eher bei den Minimalmotorisierungen für sinnvoll, alle anderen haben es doch so gewollt 😛

Sehe ich ähnlich. Besonders gerne hab ich die Spritpreis-Heuler, die sich über Preiserhöhungen von 3-5 Cent aufs äusserste beschweren. Kleines Rechenbeispiel:

Wie oft tank der durchschnittlicher Fahrer? Nehmen wir einfach an er macht 4mal im Monat "komplett voll". Dann sind das 60ltr * 5 Cent * 4 = 1200 Cent = 12€ / Monat.

9€ für den Cocktail am Wocheende halten diejenigen aber für angemessen...
Da krieg ich n Hals...

@OnkelJens
Vielleicht kann ich, mit meinem Basismodell nicht mitreden, aber ich denke, die meißten "Spritsparer" mit größeren Motoren wollen einen guten Kompromiss aus Leistung und Sparsamkeit. Selbst Du achtest ja offensichtlich auch etwas auf Wirtschaftlichkeit, sonst hättes du wohl keinen Diesel genommen.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von OnkelJens


Also fahre ich so wie ich es für richtig für halte und verbrauche eben das was ich verbrauche. Verbrauchsdiskussionen halte ich eben eher bei den Minimalmotorisierungen für sinnvoll, alle anderen haben es doch so gewollt 😛
Sehe ich ähnlich. Besonders gerne hab ich die Spritpreis-Heuler, die sich über Preiserhöhungen von 3-5 Cent aufs äusserste beschweren. Kleines Rechenbeispiel:

Wie oft tank der durchschnittlicher Fahrer? Nehmen wir einfach an er macht 4mal im Monat "komplett voll". Dann sind das 60ltr * 5 Cent * 4 = 1200 Cent = 12€ / Monat.

9€ für den Cocktail am Wocheende halten diejenigen aber für angemessen...
Da krieg ich n Hals...

Und dann ist für die 320d Fraktion noch absolut Kaufentscheidend das sie rund 16 L --> 17 € (bei 20tkmpa) pro Monat weniger Verbrauchen. Und das bei Monatsgesammtkosten von rund 700 -800 € sind dann 2%  ;-)

Aber ein 325d verbraucht ja sooo viel mehr und sooooviel spaaaren sie immer *gg*

;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen