E93: Verbrauch des 325d erstaunlich niedrig

BMW 3er E90

Bin wieder zurück vom Ostertrip.
Nach rund 1500km Strecke hat sich der 325d mit 5,2l Verbrauch als erstaunlich genügsam erwiesen und der Varspass ist dabei keinesfalls zu kurz gekommen, ganz im Gegenteil 😁.
Der E93 wiegt ja immehin 1,8t, dafür ist der Verbrauch schon erstaunlich gut....

Beste Antwort im Thema

Irgendwie verstehe ich dieses (meiner hat 250PS und braucht nur .....Liter nicht.Habt ihr euch wirklich ein gut motorisiertes 1700-1850kg schweres Cabrio gekauft um Sprit zu sparen? Wer nutzt denn von den" Spritsparern die Leistung seines Wagens wirklich häufig aus? Vielleicht hätte es bei dem Hang zum Minderverbrauch ja auch die Basisversion oder ein ganz anderes Fahrzeug getan? Ich gehöre zwar zur Benzinerfraktion und auch da gibt es diese Verbrauchswunder(335i mit 9-10l im Durchschnitt).Wer so viel verbraucht hätte wirklich auch einen 318d kaufen können,denn der hätte für seine Leistungsansprüche deutlich gereicht.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tobias74


@OnkelJens
Vielleicht kann ich, mit meinem Basismodell nicht mitreden, aber ich denke, die meißten "Spritsparer" mit größeren Motoren wollen einen guten Kompromiss aus Leistung und Sparsamkeit. Selbst Du achtest ja offensichtlich auch etwas auf Wirtschaftlichkeit, sonst hättes du wohl keinen Diesel genommen.

Natürlich. Den Kompromiss erzwingen ja die finanziellen Rahmenbedingungen bei (fast) jeden. Darüber mache ich mir aber

vor

dem Kauf gedanken und rechne dort den Verbrauch recht großzügig mit ein.

Zitat:

Original geschrieben von OnkelJens


@wiederbmw

Genau so sehe ich das auch! Wenn der Tank leer ist, muss man eben tanken. Wenn man der Meinung ist das ist zu häufig der Fall, ist es effektiver ein Auto zu kaufen was weniger verbraucht, als ein "stärkes" mit minimalen Verbrauch bewegen zu wollen.

Ich glaube aber nicht, dass jemand, der sich darüber freut, z.B. mit seinem 325d unter 6 Litern zu verbrauchen, dies unbedingt aus wirtschaftlichen Gründen tut - sondern eher aus "Spass an der Freude". Einfach Faszination am technischen Gesamtpaket.

Mal angenommen, man braucht einen halben Liter Diesel bei 25.000 km im Jahr. In Summe sind das dann ca. 150-200€ mehr im Jahr. Ich glaube kaum, dass es im Unterhalt für einen Wagen in der Preisklasse zwischen 40.000 und 50.000€ darauf ankommt. Der Selbstbehalt für einen Parkrempler, neue Rückleuchten oder ein Bier mehr pro Wochenende kosten schließlich auch nicht mehr.

Ich fahr auch gerne effizient mit meinem Wagen, ohne gleich finanziell vor die Hunde zu gehen, wenn ich eben 9 statt 7,5 Litern im Mittel hätte...

ich habe einen 320i e91.

verbrauch nach ca 10000km 7,7l

eine fahrt über 750 km:

350 autobahn mit ca. 140km/h
400 landstrasse mit max. 120km/h

durchsnitlicher verbrauch : 5,9 liter

Zitat:

Original geschrieben von DoNuT_1985


Ich glaube aber nicht, dass jemand, der sich darüber freut, z.B. mit seinem 325d unter 6 Litern zu verbrauchen, dies unbedingt aus wirtschaftlichen Gründen tut - sondern eher aus "Spass an der Freude". Einfach Faszination am technischen Gesamtpaket.

Das ist wahrscheinlich der Grund warum wir uns nicht einig werden. "Spass an der Freude" ist eben für jeden etwas anderes: für den einen die kleine Zahl auf dem BC, für den anderen die Beschleunigen, für den nächsten Vmax usw...

In diesem Sinne nichts für ungut ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von finix


ich habe einen 320i e91.

verbrauch nach ca 10000km 7,7l

eine fahrt über 750 km:

350 autobahn mit ca. 140km/h
400 landstrasse mit max. 120km/h

durchsnitlicher verbrauch : 5,9 liter

Da fürchte ich hat Dich Dein BC aufs übelste besch*ssen. Das wäre trotz Benziner weniger als ein Diesel und 0.6ltr unter Werksangabe... Glaubste doch selbst nicht.

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Wer nutzt denn von den" Spritsparern die Leistung seines Wagens wirklich häufig aus? Vielleicht hätte es bei dem Hang zum Minderverbrauch ja auch die Basisversion oder ein ganz anderes Fahrzeug getan? Ich gehöre zwar zur Benzinerfraktion und auch da gibt es diese Verbrauchswunder(335i mit 9-10l im Durchschnitt).Wer so viel verbraucht hätte wirklich auch einen 318d kaufen können,denn der hätte für seine Leistungsansprüche deutlich gereicht.

Pauschalisierungen, Vorurteile, Mutmaßungen ohne jedwede Grundlage oder belastbare Argumentation.

Ganz großes Kino.

Ich hab im Schnitt auf meinen regulären Strecken 8,5l/100km mit 272PS, Haldex-Quattro und 19" 255er Reifen, perfekte Voraussetzungen, um mir eine Klopapierrolle auf der Heckablage zu unterstellen.
Der Witz dabei: die Leute, mit denen ich meine Fahrweise mal abgeglichen habe, verbrauchen im Verhältnis zur Motorleistung/-konzept bei ähnlichen Geschwindigkeiten prozentual mehr.

Sind die jetzt "zu doof" zum Fahren, oder ich? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von finix


ich habe einen 320i e91.

verbrauch nach ca 10000km 7,7l

eine fahrt über 750 km:

350 autobahn mit ca. 140km/h
400 landstrasse mit max. 120km/h

durchsnitlicher verbrauch : 5,9 liter

Da fürchte ich hat Dich Dein BC aufs übelste besch*ssen. Das wäre trotz Benziner weniger als ein Diesel und 0.6ltr unter Werksangabe... Glaubste doch selbst nicht.

...also mein BC zeigt eh so 0,5-0,6l weniger als Verbrauch an...als mein Rechner an der Tankstelle

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von finix


ich habe einen 320i e91.

verbrauch nach ca 10000km 7,7l

eine fahrt über 750 km:

350 autobahn mit ca. 140km/h
400 landstrasse mit max. 120km/h

durchsnitlicher verbrauch : 5,9 liter

Da fürchte ich hat Dich Dein BC aufs übelste besch*ssen. Das wäre trotz Benziner weniger als ein Diesel und 0.6ltr unter Werksangabe... Glaubste doch selbst nicht.

Ich weiß nicht, ob das BC-Angaben sind, aber unter 8 Liter sind mit dem Zweiliter-Benziner locker drin (ich hab noch nie über 8 Liter gebraucht - nachgerechnet) und bei Konstantfahrt zwischen 100 und 130 km/h im 6. Gang ist die Verbrauchsnadel knapp über 5 Litern - wenn man das konsequent durchziehen kann, kommt man auch auf die Zahlen - dann ist natürlich nichts mit Zwischenspurts... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von finix


ich habe einen 320i e91.

verbrauch nach ca 10000km 7,7l

eine fahrt über 750 km:

350 autobahn mit ca. 140km/h
400 landstrasse mit max. 120km/h

durchsnitlicher verbrauch : 5,9 liter

Da fürchte ich hat Dich Dein BC aufs übelste besch*ssen. Das wäre trotz Benziner weniger als ein Diesel und 0.6ltr unter Werksangabe... Glaubste doch selbst nicht.

Dürfte machbar sein, aber völlig spassfrei. Hatte selbst bei spassfreier fahrweise mit dem 325i > 1000 km mit nem Tank geschaft. Tempomat sei dank. Weiter komm ich mit dem Diesel auch net.

gretz

Mit meinem E91 325dA bin ich weit von den Fabelverbräuchen weg, aber ich finde für meine Fahrweise den Verbrauch des 325d ebenfalls sehr gut. Ich habe über die knapp 55.000 km nun einen nachgerechneten Verbrauch von ca. 7,8l bei schneller bis sehr schneller Autobahnfahrt (Ab-Anteil bei bestimmt 90%). Der BC zeigt im Moment im übrigen einen Durchschnittsverbrauch von 7,9l über die letzten 7-8.000 km an, also relativ genau! Mein, laut Werbeaussagen, super sparsamer Passat TDI 170 PS mit dem spritsparenden DSG brauchte bei gleicher Fahrweise knapp einen halben Liter mehr (gerechnet über 48.500km bis zur Wandlung). Vielleicht wäre ein 320d noch sparsamer gewesen (werde ich nie herausfinden), aber ich finde die Werte des 325d schon "sensationell": 2 Zylinder mehr, 1l Hubraum mehr, knapp 30 PS mehr und 0,5l weniger Verbrauch. Und das mit einem "älteren" Motor. Der 325d ist von der Entwicklung älter als der 2.0 PD-TDI im Passat.

Laut Spritmonitor.de hat der 325d einen Durchschnittsverbrauch von 7,39 Liter/100KM...

Finde den Wert für ein knapp 200PS 3 Liter Diesel sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von finix


ich habe einen 320i e91.

verbrauch nach ca 10000km 7,7l

eine fahrt über 750 km:

350 autobahn mit ca. 140km/h
400 landstrasse mit max. 120km/h

durchsnitlicher verbrauch : 5,9 liter

Da fürchte ich hat Dich Dein BC aufs übelste besch*ssen. Das wäre trotz Benziner weniger als ein Diesel und 0.6ltr unter Werksangabe... Glaubste doch selbst nicht.

für die fahrt von 750 km, hat der wagen 5,9 l durschnitlich verbraucht und das ist bei sparsamer fahr möglich. das meiste war ja autobahn und landstrasse. laut bmw verbraucht er auf der landstrasse unter 5 l.

der durschnitliche verbrauch nach ca. 10.000 km ist aber 7,7 l und das ist 1,2 l mehr als werksangabe aber wenn man will, bekommt man den wagen für eine fahrt unter 6 l.

ich geb auch mal meinen senf dazu: möglich mit meinem E92 325dA sind zwischen 4,8 und 12,2 Liter.

4,8 Liter hatte ich z.B. auf einer Fahrt als ich 1 Stunde zu Früh war und während der Fahr mit 90 hinterm LKW BMW Online gelesen habe. (aktiver Tempomat)

>12 Liter hatte ich auf der Strecke Dresden Salzburg nachts, meine Durchschnittsgeschwindigkeit an der deutschen Grenze (ca 400 km) war 197km/h

Im Durchschnitt habe ich knapp unter 7.5 laut Bordcomputer, ganz so genau interessiert mich das allerdings auch nicht (aus gründen die hier schon mehrfach erwähnt wurden [Preis KFZ und Spritverbrauch]). Fahre allerdings so gut wie nie Stadtverkehr, nur Überland und Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen