E93 als Zweitwagen, Kurzstrecke - Motorberatung - Danke

BMW 3er

Hallo zusammen,
ich plane kurz- bis mittelfristig unseren 3 jährigen Golf 6 160 PS TSI DSG gegen ein 3er Cab auszutauschen.
Das Fahrprofil wird sich nicht ändern das Auto wird rund 6000km im Jahr bewegt. Viel Kurzstrecke, 1 - 5 km. Er wird also oft nicht wirklich warm und steht draussen.
Ich bin also so langsam auf der Suche nach einem E 93, rund 3 Jahre alt, rund 30 - 40k km gelaufen in guter bis sehr guter Ausstattung. ich hätte gerne einen klassischen R6, also 325i, 330i, 335i. So ein wenig geistert auch ein M3 Cab im Kopf herum....
Alle jeweils mit Automatik, Leder, Xenon, Navi und M-Paket.
Jetzt zur Frage: hat jemand Zweitwagen/Kurzstreckenerfahrung mit den genannten Motoren?
Ist der M3 bei dem Profil ein no go?
Ist der 330i solider und besser geeignet, weil klassischer Sauger und kein Tubo wie 335i?
'Reicht' der 325i? Ich hab gelesen der 'rasselt' und klingt nicht so richtig?
Ich will gerne den klassischen R6 Klang hören.
Wir haben in der Familie noch ein wunderschönes 325i Cabrio aus 1989. Wenn man den zündet, weiss man sofort, ah, BMW. Genau das will ich auch. Solange es noch geht....

Danke vielmals.
Herzlichen Gruß, M

Beste Antwort im Thema

Noch was findest du in der E90-FAQ unter 10.) Kaufberatungen zu den Motoren von mir zusammengeschrieben.

Einen M3 - nein, bitte den nicht nur für Kurzstrecke zu quälen 😉 Für die 2 Kilometer wäre mir jeder BMW-Motor zu schade.

BMW_Verrückter

20 weitere Antworten
20 Antworten

Mein 335i ist im Sommer Spaßfahrzeug und im Winter, mit Standheizung und WR, der Zweitwagen.
Die 10.000 Jahreskilometer setzen sich zusammen aus 9000 km von 03-11 und 1000 km von 12-02 .
Alles absolut problemlos. Jeder km ist einfach nur gute Laune ... besonders wenn man bei stahlblauem Himmel, Minustemperaturen und trockener Strasse das Dach aufmachen kann.

Danke Zimpa. Das wollt ich hören!

Noch was findest du in der E90-FAQ unter 10.) Kaufberatungen zu den Motoren von mir zusammengeschrieben.

Einen M3 - nein, bitte den nicht nur für Kurzstrecke zu quälen 😉 Für die 2 Kilometer wäre mir jeder BMW-Motor zu schade.

BMW_Verrückter

Bei dem Fahrprofil würde ich dir eher ein Fahrrad empfehlen, ernsthaft 🙂. Das ist ja Kurzstrecke im Quadrat.

Wenn es aber unbedingt sein muss, dann fällt der M3 definitv weg. Den für 5km, da tust du so einem Auto nix gutes und Spass haben kannste mit dem auch nicht, weil nicht warm in der kurzen Zeit (das betrifft eigentlich alle).

"Aha BMW" wirst du wahrscheinlich bei den neueren 25i, 30i und 35i nicht gleich raus hören so wie du es von deinem '89er gewohnt bist, weil DI Thematik, dann schon doch am ehesten beim 335i. Beim N52 sehe das schon anders aus. Aber sowas von einem Kauf ausmachen??

Ähnliche Themen

1 bis 5 Kilometer? Dafür lohnt es sich ja nicht einmal das Dach aufzumachen.

Und ich glaube ein solcher Betrieb tut keinem Motor gut, insofern ist es egal welchen man wählt. Was der TSI Motor kann kann dann auch jeder BMW Motor.

Der 325i reicht beim coupe,beim cab würde ich aber aufgrund des höheren Gewichtes doch eher einen 330i nehmen.Mindestens

Xenon haben alle cabs in Serie

Danke schonmal.
Ja, Fahrrad kommt auch zum Einsatz, aber manchmal passt das halt nicht.
Ist halt der Klassiker:
Auto an, zwei km zur Schule, Auto aus, Kind raus, Auto an, 2 Kilometer zum Kindergarten, Auto aus, Kind raus, Auto an, 2 km zur Post, Bank, Einkaufen und wieder nach Hause oder 4km ins Büro. Dann nachmittags gleiches Spiel retur. Dann nochmal zum Sport 3-5 km. Und am Wochenende mal 20-50km am Stück. Und am Flughafen steht er auch öfter rum.
Ganz klar, das kann man auch alles problemlos mit einem Dacia Logan abspulen.
Irgendwann wird das Zweitauto mal ein Elektroauto werden. Aber solange es noch geht find ich ein 3er Cab eine interessante Variante und gute Ergänzung. Den Golf nehm ich im Moment alle zwei Monate mal auf einen längeren geschäftlichen Trip mit, damit er mal ausgeführt wird.
Das System funktioniert ganz gut, läuft rund, muckt nicht und verbraucht null Öl.
Ich glaub fast 325, 330, 335 is mir recht egal, es wird auf das Gesamtpaket ankommen.....

Hmmmhhhh...

...bei dem Fahrprofil sollte es völlig wurscht sein, welchen Sechsender Du nimmst. 0-100 km/h, Drehzahl- und Speedlimiter & Vmax stehen hier wohl nicht im Vordergrund. 😎
Und man kann mit einem 325er fahren & Freude empfinden, auch wenn die "Hardliner" gleich wieder toben...
Ob nun 13,8 oder 14,4 l/100km kommt´s wohl nicht drauf an.
Wenn die Kosten nicht jucken nur zu...

Aus Sicht des Motors ist das natürlich Märtyrium. 🙁
Und ein Motorsportaggregat wird Dir das wohl sehr krumm nehmen; da würd ich drauf wetten, und den aus der Überlegung streichen.
Auf den paar Metern würd ich (also mir tut´s weh ein Sahnetriebwerk so zu quälen ->wenn ich früher "nur" zwei Kilometer Strecke hatte, hab ich meine 320iger 6-machine vorher 10km über Landstraße auf 80° Motoroeltemperatur warmgefahren; aber da tankten wir auch noch in Mark & Pfennig 😛) lieber den billigsten (auch im Falle vonWartungs und Reparaturkosten) 4-Zylinder verheizen wollen.

Doch manchmal muß man stark sein, gelle ?

Das Fahrprofil wär wirklich eher was für´n Plug in Prius (wann bauen die denn mal ein Cabrio mit dem man auch übern Acker fahren kann...  ...oder wann kommt denn endlich ein i3open ?)

Na dann, viel Spaß beim Auswählen...

...und mit dem Ärgern, wenn zuhaus der Haussegen schief hängt, weil das nachmittägliche Kinderabholen ein, zwei Stunden länger gedauert hat, weil die Strecke mußt ich doch unbedingt doch noch eben... bei dem schönen Wetter... und das Kind wollte ja auch noch ein Eis...😁

wenn Du Dir einen M3 offen leisten kannst - dann mach es!

Der E93 "M" dürfte sicherlich der LETZTE 8- ender sein - Downsizing lässt grüßen.

Bei Deiner Profilangabe fährst Du ja nicht nur Kurzstrecke, weshalb der Emmy auch gehen wird.

Verbraucht halt nur mehr - bietet Dir aber grad offen erhebliches Meeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr- Fahrvergnügen😉

Meinen M3 setze ich in Leipzig auch fast nur im Kurzstreckenverkehr Wohnung - Büro = max 1,5 KM ein, ansonsten auch bei einigen Langstreckenfahrten ..........ups.....waren im ersten Monat knapp 4.000 KM............

Zitat:

Original geschrieben von nuss77


Auto an, zwei km zur Schule, Auto aus, Kind raus, Auto an, 2 Kilometer zum Kindergarten, Auto aus, Kind raus, Auto an, 2 km zur Post, Bank, Einkaufen und wieder nach Hause oder 4km ins Büro. Dann nachmittags gleiches Spiel retur. Dann nochmal zum Sport 3-5 km. Und am Wochenende mal 20-50km am Stück. Und am Flughafen steht er auch öfter rum.

Täglich Kind hinten raus würde mich mit dem bockschweren E-Sitz nerven. Ich würde Dir alternativ den 125i empfehlen.

Klassische Saugrohreinspritzung ohne DI-Probleme. Leichtere Sitzbedienung.

Hallo,

kannst Du den Motor nicht anlassen, wenn das Kind aussteigt?

Ich war diese Woche mit nem 740xd in der Werkstatt, wegen Batteriemeldung. Und ich fahr 2500-3000 km im Monat. Allerdings haben die mir 48 Kurzstrecken unter 5 km auf den letzen 3000 km vorgerechnet... Eben so Sachen, vor der Fahrt zum Job (40km) an der Tanke, Post,.... anhalten.

Ich würde keinen M3 nehmen, sondern 330i und den dann am WE zum cruisen nutzen. Einfach mal weiter fahren, zum Eis/Konditor/Spazieren,....

Und halt unbedingt schauen, ob ich den an der Schule und Kindergarten nicht laufen lassen kann, Handbremse und Automatik auf P da kann doch nichts beim Aussteigen passieren.

BEN

Zitat:

Original geschrieben von Tom-San



Zitat:

Original geschrieben von nuss77


Auto an, zwei km zur Schule, Auto aus, Kind raus, Auto an, 2 Kilometer zum Kindergarten, Auto aus, Kind raus, Auto an, 2 km zur Post, Bank, Einkaufen und wieder nach Hause oder 4km ins Büro. Dann nachmittags gleiches Spiel retur. Dann nochmal zum Sport 3-5 km. Und am Wochenende mal 20-50km am Stück. Und am Flughafen steht er auch öfter rum.
Täglich Kind hinten raus würde mich mit dem bockschweren E-Sitz nerven. Ich würde Dir alternativ den 125i empfehlen.
Klassische Saugrohreinspritzung ohne DI-Probleme. Leichtere Sitzbedienung.

Und immer eine Ersatzbatterie zur Hand. Ich vermute wenn das Fahrzeug draussen steht besteht auch keine Möglichkeit, die Batterie nach zu laden. Bei den vielen Helfern von E-Sitz bis E-Dach sollte die Batterie schnell leer bzw. schnell ganz hinüber gehen.

Batterie war irgendwie noch nie ein Problem. Mein 'Erstwagen' ist ein 530xd F11. Der steht auch draussen. Bekommt auch viel Kurzstrecke. Weniger als der Golf, aber immernoch genug. Der rollt so rund 20.000km im Jahr. Und bei dem kommt noch die Standheizung hinzu...alles nicht wirklich toll für die Batterie. Aber die was noch NIE ein Thema.
Vor Jahren hab ich mal bei einem Golf IV eine neue Batterie gebraucht, nachdem der 6 Jahre auf dem Buckel hatte.
Aber selbst wenn, eine Batterie ist ja jetzt nicht sooooooo ein gewaltiger Kostenfaktor....

Zitat:

Original geschrieben von nuss77



Aber selbst wenn, eine Batterie ist ja jetzt nicht sooooooo ein gewaltiger Kostenfaktor....

Wenn se nicht von BMW ist............

Deine Antwort
Ähnliche Themen