E93 320dA kurzstreckenfahrer, nachteile ??
Hallo BMW gemeinde,
Erstmals frohe Weinachten...
Ich besitze vor kurzem einen E93 320dA, und fahre damit regelmässig zur Arbeit.. der Weg zur Arbeit ist leider etwas kurz ca. 11 km sprich 15-20 min Fahrzeit, je nach stau...
Da ich zum ersten mal einen diesel kaufe, weiss ich nicht ob kurzstrecken für den Motor nachteilhaft sind ?? ich lese und höre soviel um das thema motor warm fahren bzw. bis Betriebstemperatur erreicht ist ...
kommt das wirklich in frage für meinem Fall ??
Danke für Eure tipps 😉
Chem
Beste Antwort im Thema
Ich würde diese ganzen Leute hier, die immer nur behaupten, dass nur ein "6-Ender" ein richtiger BMW ist, gerne kennenlernen. Man kann sich hier schön verstecken und Dinge behaupten, die vielleicht in der Praxis nie zutreffen. Schaut man sich die Historie der gefahrenen Fahrzeuge an, zeuge ich meistens großen Respekt, vor kurzer Zeit noch ein Corsa (nicht falsch verstehen - gutes Auto) und jetzt der große BMW-Kenner.
Manchmal möchte ich echt das Kartenspiel mit denjenenigen spielen: Mein Auto, meine Jacht, mein Haus etc.
Hier hat ein User eine vernünftige Frage gestellt, und dann kommen immer wieder solche Antworten aus der "voll-krassen-Ecke".
Wenn man den Diesel ab und zu auch mal länger ausreitet, dürfte es keine Probleme geben. Und die Kombination Diesel und Cabrio habe ich nie bereut.
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Also die Kombination Cabrio+4Zyl-Diesel hat ja durchaus so ihre Nachteile, aber nicht zwingend verursacht durch das Streckenprofil, sondern eher durch die Geräuschkulisse 😉
26 Antworten
Hat mich schon gewundert ... aber jetzt ist es ja raus.
Was hat der TE mit seinem Fahrzeug eigentlich richtig gemacht?? Falscher Motor im falschen Fahrzeug was nicht zur Strecke passt. Zu wenig Zylinder sowieso.
Und ein Cabrio braucht er doch eigentlich auch nicht ... zu viele Regentage in D.
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Also die Kombination Cabrio+4Zyl-Diesel hat ja durchaus so ihre Nachteile, aber nicht zwingend verursacht durch das Streckenprofil, sondern eher durch die Geräuschkulisse 😉
finde ich persönlich nicht so schlimm, am anfang hätte es noch schlimmer erwartet.. ist ganz angenehmen und nicht soooo laut 🙂
Hallo zusammen,
das mit dem Geräusch kann ich nur bestätigen. Ich fahre seit ca. einem Monat einen 320d als Cabrio. Geschlossen ist fast nichts zu hören, der Motor läuft sehr leise und leistungsstart, und das bei minimalem Verbrauch.
Auch die wenigen Gelegenheiten, die ich offen fahren konnte, war vom Motor nicht viel zu hören, wenn die ersten km bewältigt sind und der Motor warm ist.
Also, sicherlich keine Fehlkauf, sondern die Kombination von etwas Verrückt (Cabrio) mit etwas Vernunft (Diesel). Aber das sollte jeder für sich entscheiden.
Viele Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von postbothe
Hallo zusammen,das mit dem Geräusch kann ich nur bestätigen. Ich fahre seit ca. einem Monat einen 320d als Cabrio. Geschlossen ist fast nichts zu hören, der Motor läuft sehr leise und leistungsstart, und das bei minimalem Verbrauch.
Auch die wenigen Gelegenheiten, die ich offen fahren konnte, war vom Motor nicht viel zu hören, wenn die ersten km bewältigt sind und der Motor warm ist.Also, sicherlich keine Fehlkauf, sondern die Kombination von etwas Verrückt (Cabrio) mit etwas Vernunft (Diesel). Aber das sollte jeder für sich entscheiden.
Viele Grüße
Andreas
Sehr gut beschrieben 😉 die perfekte kombination halt ! muss doch nicht alles verrückt sein !
Ähnliche Themen
Ich würde diese ganzen Leute hier, die immer nur behaupten, dass nur ein "6-Ender" ein richtiger BMW ist, gerne kennenlernen. Man kann sich hier schön verstecken und Dinge behaupten, die vielleicht in der Praxis nie zutreffen. Schaut man sich die Historie der gefahrenen Fahrzeuge an, zeuge ich meistens großen Respekt, vor kurzer Zeit noch ein Corsa (nicht falsch verstehen - gutes Auto) und jetzt der große BMW-Kenner.
Manchmal möchte ich echt das Kartenspiel mit denjenenigen spielen: Mein Auto, meine Jacht, mein Haus etc.
Hier hat ein User eine vernünftige Frage gestellt, und dann kommen immer wieder solche Antworten aus der "voll-krassen-Ecke".
Wenn man den Diesel ab und zu auch mal länger ausreitet, dürfte es keine Probleme geben. Und die Kombination Diesel und Cabrio habe ich nie bereut.
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Also die Kombination Cabrio+4Zyl-Diesel hat ja durchaus so ihre Nachteile, aber nicht zwingend verursacht durch das Streckenprofil, sondern eher durch die Geräuschkulisse 😉
Zitat:
Original geschrieben von Saab Neubulach
Ich würde diese ganzen Leute hier, die immer nur behaupten, dass nur ein "6-Ender" ein richtiger BMW ist
Du interpretierst in das Gelesene Dinge, die da nicht stehen. Ein BMW ist das, wo vorne und hinten ein BMW-Logo drauf ist.
Zitat:
Original geschrieben von Saab Neubulach
Man kann sich hier schön verstecken und Dinge behaupten, die vielleicht in der Praxis nie zutreffen. Schaut man sich die Historie der gefahrenen Fahrzeuge an, zeuge ich meistens großen Respekt, vor kurzer Zeit noch ein Corsa (nicht falsch verstehen - gutes Auto) und jetzt der große BMW-Kenner.
Scheint auf mich bezogen zu sein. Ein Corsa war eben mein erstes Auto, für einen Azubi vermutlich nicht unüblich. Kommt mehr Geld, kommt meistens auch ein anderes Auto (neben wichtigeren Dingen...).
Wie wird man denn zum BMW-Kenner? Außer durch selbst fahren? Aber auch das habe ich nichtmal behauptet zu sein, siehe oben 😕
BMW ist übrigens noch nichtmal meine bevorzugte Marke. Hätte es das passende Angebot gegeben, hätte ich wieder einen Mercedes genommen. Soviel zum BMW-Kenner.
Zitat:
Original geschrieben von Saab Neubulach
Manchmal möchte ich echt das Kartenspiel mit denjenenigen spielen: Mein Auto, meine Jacht, mein Haus etc.
So ein Quark.
Wenn ich längere Strecken zurücklegen müsste hätte ich auch einen Diesel genommen, daran ist nichts schändliches, eine rein wirtschaftliche Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von Saab Neubulach
Hier hat ein User eine vernünftige Frage gestellt, und dann kommen immer wieder solche Antworten aus der "voll-krassen-Ecke".
Wenn man den Diesel ab und zu auch mal länger ausreitet, dürfte es keine Probleme geben. Und die Kombination Diesel und Cabrio habe ich nie bereut.
Jedem das seine. Ich persönlich würde ja niemals überhaupt ein Cabrio kaufen, egal mit welchem Motor. Mir wäre es ganz einfach das Geld nicht wert 😉
Davon abgesehen bin ich der Ansicht, dass jedes moderne Fahrzeug mit Kurzstrecken klarkommen muss, sonst ist es eine Fehlentwicklung (sowas gibt es bei einigen Herstellern durchaus 😉).
Ja das mit den 6ender Sprüchen ist schon krass wie das ausartet, dabei kann man es auch andersherumm sehen, ich fahre mit nem 4er rumm und bin zufrieden, andere brauchen ganze zwei Zylinder mehr um zufrieden zu sein, verbrauchen dabei auch noch mehr Diesel, also je nach Ansichtssache eher ein Nachteil einen 6er zu haben denn "Auto geht besser" ist nicht alles!
Manche wollen eben möglichst wenig Verbrauch gepaart mit möglichst viel Leistung, andere wiederumm wollen einfach nur brachiale Leistung, da sieht das erste hier eher inteligenter aus!
Zitat:
Original geschrieben von whopper
da sieht das erste hier eher inteligenter aus!
Ist aber auch nicht die feine englische.....
Zitat:
Original geschrieben von 316limo
Ich hatte auch an einen schönen 6ender gedacht . ;-)
Ich wollte damit nicht ausdrücken das er einen 6 zylinder kaufen soll (die teilweise auch schlapp sind), sondern das die im E90 verbauten 4 zylinder Benziner eben eher zum drehen als zum drücken gedacht sind.
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Ich wollte damit nicht ausdrücken das er einen 6 zylinder kaufen soll (die teilweise auch schlapp sind), sondern das die im E90 verbauten 4 zylinder Benziner eben eher zum drehen als zum drücken gedacht sind.
Der TE fährt ja aber einen 320d, als "d" wie drücken. Ich persönlich finde diese Kombination auch durchaus interessant. Mein Motor gefällt mir im Kombi auch sehr gut und ich könnte mir den im Cabrio auch gut vorstellen.
Wenn man das 6-Zylinder-Geräusch nicht unbedingt zum Glück braucht, ist das ein angenehmer und sehr sparsamer Motor. Warum soll man beim Cabrio nicht auch mal vernünftig sein?
Zitat:
Original geschrieben von hichemm
Hallo BMW gemeinde,
Erstmals frohe Weinachten...Ich besitze vor kurzem einen E93 320dA, und fahre damit regelmässig zur Arbeit.. der Weg zur Arbeit ist leider etwas kurz ca. 11 km sprich 15-20 min Fahrzeit, je nach stau...
Da ich zum ersten mal einen diesel kaufe, weiss ich nicht ob kurzstrecken für den Motor nachteilhaft sind ?? ich lese und höre soviel um das thema motor warm fahren bzw. bis Betriebstemperatur erreicht ist ...
kommt das wirklich in frage für meinem Fall ??Danke für Eure tipps 😉
Chem
Diesel halten Kurzstrecken besser(!) als Benziner aus:
http://kfz-tech.de/Dieselmotor.htm
zu den Empfehlungen von 1x die Woche längere Strecken fahren; das bringt garnichts, wenn der DPF sich dazu entscheidet erst Montags zu regenerieren. Dann wird die Regeneration mehrfach abgebrochen. Es ist ja nicht so, dass sich der DPF auf jeder längeren Fahrt regeneriert. Jeder, der das spürt, wann der DPF mit der Regeneration anfängt, kann das bestätigen. Ich hatte früher immer einen Arbeitsweg von 50km (one way), war also gut 45 Minuten unterwegs. Trotzdem hat der DPF oftmals erst am Wochenende auf dem Weg zum Sport (10km) mit der Regneration angefangen und dann 2-3 Mal abgebrochen. Diese wird dann aber einfach beim nächsten Start ab ca. 60Grad Wassertemperatur einfach fortgesetzt (ist gut beobachtbar). Bei BMW machen die Filter allerdings so gut wie keine Probleme.
Ansonsten Glückwunsch zum neuen Auto. Lass dich nicht verrückt machen; ich finde auch diese Kombination toll. Wir haben ebenfalls einen e93 als 320i besessen. Wenn wir damals einen 320d gehabt hätten, hätten wir wahrscheinlich nicht verkauft 🙂