E92 Probleme beim anlassen

BMW 3er E90

Hallo Freunde von Freude am Fahren (meine Freude ist gerade getrübt).

ich habe vor ca. 3 Wochen den BMW-Service kommen lassen, da mein E92 325 Coupe nach der Wagenwäsche (manuell mit Hochdruck-Wasserstrahler) nicht mehr angesprungen ist.
Mein erster Verdacht war, dass irgendwas mit der Batterie ist, da das Fahrzeug doch längere Zeit stand (eine Messinstrument habe ich leider nicht).
Service Techniker stellt Bericht über Starthilfe aus und weiter ging die Fahrt.
2 Wochen später das selbe Problem. So richtig viel fahre ich am Tag nicht (ca 20-30km). Arbeitskollege (übringends Dank an Björn) gab mir Starthilfe und weiter.
Was soll ich sagen, heute war ich bei den Freundlichen und habe einen Termin für nächsten Mittwoch vereinbart.
Gerade eben wieder das Coupe sauber gemacht, dann noch innen gereinigt (Radio lief keines),.......... was passiert. Der Hobel springt schon wieder nicht an.
Nachdem ich wieder Starthilfe bekommen habe, ab nach Hause. Fahrzeug aus und gleich wieder an...... alles im grünen Bereich.

Ich vermute mittlerweile nicht mehr die Batterie. Können vll die Zündkerzen nass werden ?
Ich bin Laie deswegen Frage ich, ob Ihr schon mal so eine Erfahrung gemacht habt. Der Service-Techniker meinte, dass da so viele Steuergeräte Strom abzapfen, dass man auf keinen Fall im Stand das Radio laufen lassen soll.

Im Endeffekt ist mir das Wurscht. Ich bringe mein Schätzle (Garantie noch für 1,5 Jahre) zum Händler, dann kann der sich damit rum ärgern......

Gruß
joe266

15 Antworten

Fährst du nie weite Strecken?
Also die BMW sind nicht ausschließlich kurzstreckentauglich. Als Kurzstrecke zählen Stecken unter 10 km.
D.h. bei so kurzen Strecken wird nicht genügend Strom erzeugt wie der Startvorgang verbraucht hat. Ich vermute mal das ist auf die ED Maßnahmen zurückzuführen.

klingt zwar hart, wurde mir aber so von meinem :-) bestätigt. Er vermutete das nach ca. 3 Wochen reine Kurzstrecke er stehenbleiben würde.

Das thema wurde hier schon mal Diskutiert und hatte es deswegen auch mal bei meinem freundlichen vorgefühlt.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Fährst du nie weite Strecken?
Also die BMW sind nicht ausschließlich kurzstreckentauglich. Als Kurzstrecke zählen Stecken unter 10 km.
D.h. bei so kurzen Strecken wird nicht genügend Strom erzeugt wie der Startvorgang verbraucht hat. Ich vermute mal das ist auf die ED Maßnahmen zurückzuführen.

Das kann ich absolut nicht bestätigen. Ich fahre sehr oft wochenlang nur Kurzstrecken (2 x 4km am tag) und höre immer Radio bei der Innenreinigung. Die Batterie ist mir dabei noch nie ausgegangen.

Achja: ich habe die ED Maßnahmen schon onboard.

Natürlich fahre ich dann und wann auch mal längere Strecken (>100km). Ich fahre aber nicht an jedem Wochentag über 50km, wofür auch, wenn ich nur ca. 10km in die Arbeit fahre (einfach).
Ich lasse das jetzt mal bei den Freundlichen durchchecken. Die sollen sich damit rum ärgern. Auf jeden Fall lasse ich mir da nix von wegen zu wenigen Fahren und Batterie aufschwatzen.
Ich fahre ein Fahrzeug für 44t€, da kann ich ja wohl verlangen, dass die Batterie einwandfrei funzt.

Garantiefall und fertig.

Gruß
joe266

hier mal bishen was zum lesen:

www.motor-talk.de/.../...cken-koennen-elektronik-schaden-t1739421.html

www.motor-talk.de/.../...robleme-325d-touring-bj-10-2007-t1743642.html

Ähnliche Themen

find ich auch eine lachhafte Ausrede, der Clio von meiner Freundin fährt 90% Kurzstrecken u. da läuft auch immer das Radio im Stand u. der kostet aber nur 19000€. also das wär keine gute Werbung für ein knapp 45000€.
da stimmt sicher mehr nicht bei dir 🙂

Es ist schon klar, das in so einem Fahrzeug enorm viele Steuergeräte gibt die Strom zapfen (vermutlich mehr als in einem Clio oder Corsa). Ich lasse ja sogar größtenteils die Klima gar nicht laufen, nur wenn es unbedingt sein muss.
Wenn ich es gewollt hätte, dann wäre ich zu Lexus gegangen und hätte mir so eine abgrundtief hässliche Hybrid-Schüssel gekauft, keine Frage.
Wenn es denn so ist, dann soll mir der Freundliche von mir aus ein Ladegerät mitgeben oder ich stehe halt jede Woche in der Garantiezeit im Hof.

Mir ist in der Betriebsanleitung nichts aufgefallen, dass auf eine eingeschränkt Betriebsfähigkeit der Batterie bei kurzstrecken hinweisst. Das ist für mich eindeutig ein Mangel. Notfalls gebe ich meinen Schlüssel hab und hol mir was anderes !

Ende der Story. Neue Batterie bekommen und hoffen, dass die wenigstens hält 😉

Hast du eigentlich schon Efficient Dynamics an Bord ?

Zitat:

Original geschrieben von SC85


find ich auch eine lachhafte Ausrede, der Clio von meiner Freundin fährt 90% Kurzstrecken u. da läuft auch immer das Radio im Stand u. der kostet aber nur 19000€. also das wär keine gute Werbung für ein knapp 45000€.
da stimmt sicher mehr nicht bei dir 🙂

der clio deiner Freundin ist aber erheblich einfacher gestrickt und hat mit Sicherheit nicht ein fünftel der Verbraucher eines gut austgestatteten 3ers 🙄

Aber eines ist sicherlich richtig, die Batterie sollte bei normalem Gebrauch nicht schlappmachen. was sie bei meinem übrigens auch dann nicht tut wenn er einige tage/Wochen gar nicht bewegt wird. Da ist definitiv etwas nicht in Ordnung. Am besten bei einem guten Boschdienst den ruhestrom messen lassen und bei Auffälligkeit genauer nachforschen.

lg
Peter

Ich fahre jeden Tag in der Regel nur 2x 13km und an den WE etwas mehr. Habe meist immer mehrere Stromverbraucher an und im Winter zusätzlich läuft die Standheizung 1 -2 mal für 30 min und hatte noch nie ein Problem mit der Batterie in diesen 2 Jahren.

Wenn Dir ein 🙂 verkauft, dass ein BMW sowas nicht aushält, dann ist er mE nur zu faul zum Suchen, ob hier irgendwelche Geräte nicht abschalten oder eben die Ladung der Batterie nicht funktioniert.

.. ich habe zudem noch nicht mal Eff. Dynamics - wo ja Bremsenergie noch zusätzlich die Batterie aufladen soll.

Jedes Auto muss das aushalten - und egal ob ein 3er mehr elektr. Helferchen hat als ein Clio - aber dann muss eben eine Batterie mit entsprechender Kapazität rein.

Soweit kommt es noch, dass Autos das Prädikat "kurzstreckentauglich" bekommen müssen. Wenn irgendein 🙂 so ein Schwachsinn bestätigt sollte man das eigentlich BMW melden und eine offizielle Stellungnahme fordern.

Das Batterien bei häufigem Kurzstreckenbetrieb schneller ihren Geist aufgeben, das ist so alt wie es Autos gibt, aber 2 Jahre sollte eine Batterie ohne Probleme auch mit Kurzstreckenbetrieb halten.

Gruss Mic 🙂

Efficient Dynamics habe ich noch nicht drin.

Der 🙂 meinte, dass er die Batterie wohl auch nicht aufladen konnte und somit eine neue eingepflanzt hat.
Wenn es Probleme gibt, werde ich so oft hin fahren, bis das Problem behoben ist......
In letzter Instanz werde ich auf jeden Fall direkt an BMW schreiben.

Momentan bin ich aber zuversichtlich, dass die neue BAtterie ihren Zweck erfüllt.

okay... die Fred's und Aussagen oben beziehen sich auf die ED Versionen.

Meinen 325i hatte ich auch 2 mal fremdstarten lassen müssene... (jedesmal über ne Stunde Wartezeit auf dem BMW Pannenservice) durchchecken in der Werkstatt brachte keine Ergebnise. Allerdings ne neue Baterie hatte ich nicht bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


okay... die Fred's und Aussagen oben beziehen sich auf die ED Versionen.

Meinen 325i hatte ich auch 2 mal fremdstarten lassen müssene... (jedesmal über ne Stunde Wartezeit auf dem BMW Pannenservice) durchchecken in der Werkstatt brachte keine Ergebnise. Allerdings ne neue Baterie hatte ich nicht bekommen.

hast du keine Garantiezeit mehr ?

Ich würde auf jeden Fall verlangen, dass du eine neue Batterie bekommst. Kann ja nicht sein, jemand einfach mit der Aussage ab zu speisen, dass nichts gefunden wird.

Manche 🙂 zeigen gar kein Interesse an einem. Man muss schon gut zahlender Kunde sein. Seit dem ich meinen 🙂 gewechselt habe, fühle ich mich auch besser aufgehoben. Die Behandlung ist eine ganz andere oder muss ich einen 7er fahren um das zu bekommen was ich will ?!

Zitat:

Original geschrieben von joe266



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


okay... die Fred's und Aussagen oben beziehen sich auf die ED Versionen.

Meinen 325i hatte ich auch 2 mal fremdstarten lassen müssene... (jedesmal über ne Stunde Wartezeit auf dem BMW Pannenservice) durchchecken in der Werkstatt brachte keine Ergebnise. Allerdings ne neue Baterie hatte ich nicht bekommen.

hast du keine Garantiezeit mehr ?
Ich würde auf jeden Fall verlangen, dass du eine neue Batterie bekommst. Kann ja nicht sein, jemand einfach mit der Aussage ab zu speisen, dass nichts gefunden wird.
Manche 🙂 zeigen gar kein Interesse an einem. Man muss schon gut zahlender Kunde sein. Seit dem ich meinen 🙂 gewechselt habe, fühle ich mich auch besser aufgehoben. Die Behandlung ist eine ganz andere oder muss ich einen 7er fahren um das zu bekommen was ich will ?!

Ich habe den Wagen dann wegen Massiven Motorproblemen "eingetauscht". (siehe Sig).

Keine Angst ich wuste mich durchzusetzen. Aber die Baterie war das kleinsten Probleme.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen