E92 N43B20 oder N53B30 Motor?

BMW 3er

Moin zusammen,

habe vor mir einen E92/E93 zu kaufen.

leider gibt es auf dem Markt für Automatik Modelle unter 125000 km für guten Preis nur noch die 320i und 325i mit dem N43B20 Motor und N53B30.. (170PS und 218PS)

Kann mir jemand Erfahrungen geben oder weiß jemand was diese Motor für Schwachstellen haben?

habe mich zwar schon online viel informiert, aber war leider nicht wirklich Aussagekräftig.

Das Auto wird wahrscheinlich etwas mehr Kurzstrecke gefahren werden.

Leistung ist mir an für sich egal, obwohl der Fahrspaß wahrscheinlich mit dem 6 Zyl besser wäre.

Würde mich freuen wenn ich ein bisschen Hilfe dabei bekommen damit ich mich entscheiden kann.

LG

83 Antworten

Die besten Motoren im E92 sind und bleiben N57 und M57. Da kann auch ein N52B30 nicht mithalten, vorallem nicht wenn er mit der GM Automatik gekoppelt wird.

Zitat:

@WARELB schrieb am 14. Februar 2021 um 19:37:46 Uhr:


Die besten Motoren im E92 sind und bleiben N57 und M57. Da kann auch ein N52B30 nicht mithalten, vorallem nicht wenn er mit der GM Automatik gekoppelt wird.

Benziner hätte ich vielleicht dazu sagen sollen. Diesel ist ja nicht für jeden was.
Und beim Fahrprofil vom TE ist Diesel wahrscheinlich nicht das richtige

Diesel wenn der des Öfteren mal Kurzstrecke sieht, wäre glaube ich weniger gut...

Denke der N52 wäre schon die beste Wahl..

Meine 4Zyl. BMW‘s waren bis jetzt alle sehr zuverlässig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Metroflex schrieb am 14. Februar 2021 um 22:20:12 Uhr:


Meine 4Zyl. BMW‘s waren bis jetzt alle sehr zuverlässig.

Welche hattest du denn mit wie viel km? Bis M43 waren die ja ok aber danach... Kann nur sagen dass ich einen Haufen Probleme hatte und wenn man nach den Problemen sucht haben ein Haufen Leute exakt die gleichen Probleme und Leute die Werkstätten (kenne auch einen in der Ausbildung bei BMW) haben oder im Autohandel sind erzählen mir auch immer dass die schlecht sind. Gibt ja auch zusammenfassende Videos zu dem Thema und da kann ich mich praktisch mit Checkliste hinsetzen und alle typischen Probleme abhaken die ich selbst auch hatte https://youtu.be/6Te76rtRsCs dieses zB

Gerade gesehen dass der ein neues zum N52 gemacht hat https://youtu.be/1MJGZ-UF7mk vielleicht hilfts ja

Ich hatte bis jetzt diese Motoren...

6Zyl:
M54 B30 im e46 330i (gabs im e90 nicht mehr... soweit ich weiss)
N52B25 im e90 325i
N54B30 im e93 (aber nur eine kurze Zeit)

4Zyl.
N43B20 im aktuellen 320i ....läuft tiptop
N43B20 im 118i Cabrio ...lief tiptop
BMW N46 im 120i ...lief tiptop
BMW B47 im aktuellen Diesel (gabs im e90 noch nicht ..ich weiss) ...bis jetzt läuft er tiptop

Beim e46 hatte ich ab und zu Zündaussetzer und Vanos - Fehlermeldungen..hab ihn abgegeben ohne mich damit zu befassen...

Beim 325i war wie gesagt der Ansaugtrakt komplett zugekokt...

Ein 6Zyl. 2.5l Motor mag auch nicht besonders Kurzstrecken...

Zitat:

@SnowWhiteSedan schrieb am 14. Februar 2021 um 19:40:24 Uhr:



Zitat:

@WARELB schrieb am 14. Februar 2021 um 19:37:46 Uhr:


Die besten Motoren im E92 sind und bleiben N57 und M57. Da kann auch ein N52B30 nicht mithalten, vorallem nicht wenn er mit der GM Automatik gekoppelt wird.

Benziner hätte ich vielleicht dazu sagen sollen. Diesel ist ja nicht für jeden was.
Und beim Fahrprofil vom TE ist Diesel wahrscheinlich nicht das richtige

Zitat:

@Metroflex schrieb am 16. Februar 2021 um 06:06:38 Uhr:


Ein 6Zyl. 2.5l Motor mag auch nicht besonders Kurzstrecken...

Mag doch kein Auto aber ein Benziner steckt sie immernoch besser weg

Wenn der aber am Wochenende ausgefahren wird und die Öl Intervalle eingehalten und verkürzt werden dürfte das doch kein Thema sein oder ??

Zumal ich des öfteren sowieso mit dem Fahrrad fahre 😁

Zitat:

@Sceneries schrieb am 16. Februar 2021 um 09:19:43 Uhr:


Wenn der aber am Wochenende ausgefahren wird und die Öl Intervalle eingehalten und verkürzt werden dürfte das doch kein Thema sein oder ??

Zumal ich des öfteren sowieso mit dem Fahrrad fahre 😁

Ich halte es jetzt auch nicht für so bedenklich, Langstrecke ist natürlich immer besser aber man kann sich sein Fahrprofil ja nicht aussuchen. Ansonsten halt ab und zu schauen ob der typische "Kurzstreckenschleim" im Öldeckel ist. Ich (Pendler) hatte den immer nach extremen Kurzstrecken, mit der Standheizung dann nicht mehr also wenn das Auto sich erstmal bewiesen hat und keine Reparaturen anstehen könnte man über die Investition mal nachdenken

Also habe mir jetzt einen E92 in der Nähe angeschaut, N52b25 Motor mit 136.000. War leider ein kompletter Reinfall. Motor war Proppen warm wo ich mir den anschauen wollte, Stoßdämpfer machten Geräusche und er war noch angemeldet und von einem Mitarbeiter weiterhin privat im Betrieb (Tschüß 😁)

Jetzt bleibt mir nur noch einer.

Zitat:

@Sceneries schrieb am 20. Februar 2021 um 19:58:42 Uhr:


Also habe mir jetzt einen E92 in der Nähe angeschaut, N52b25 Motor mit 136.000. War leider ein kompletter Reinfall. Motor war Proppen warm wo ich mir den anschauen wollte, Stoßdämpfer machten Geräusche und er war noch angemeldet und von einem Mitarbeiter weiterhin privat im Betrieb (Tschüß 😁)

Jetzt bleibt mir nur noch einer.

Jaa Kaltstart muss man auf jeden Fall mitbekommen haben klare Sache. Das mit dem Mitarbeiter würde mich jetzt nicht abhalten, die Stoßdämpfer wären halt ein Grund für Verhandlungen gewesen aber klar optimal ist was anderes man erwartet ja eigentlich dass solche Sachen gemacht sind

Er meinte halt auch, dass es egal ist ob ich den Motor warm oder kalt prüfe, er würde ja sonst keine 2 Jahre Garantie geben, wenn er nicht wüsste was er da verkauft. Wow 😁

Jetzt bleibt nur noch der letzte (https://suchen.mobile.de/.../details.html?...)

Ansonsten werde ich wohl mal meinen erstmal behalten.

Na dann kann der hoffentlich was 😉 Autokauf überstürze ich eh nicht es sei denn meins muss dringend weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen