e92 Coupe SChaden !?!
Ein Freund von mir hat sein Fahrzeug Nachts abgestellt, am nächsten Morgen die überraschung.
Die ganze Fahrerseite ist zerschrammt ...
Schaden:
Heckschürze
Heckseitenteil hat ein knick in der mitte
Schweller
Tür
Kotflügel Vorne
Stoßstange Vorne
Felge Hinte und Vorne.
Gott sei Dank hat der Verursacher die Polizei gerufen...,
Meine Frage nun :
Das Fahrzeug ist 2 Jahre alt,
was meint ihr wie Hoch der Schaden sein wird !?
Muss das Heckteile hinten neu ersetzt werden
Danke für eure mithilfe .
Beste Antwort im Thema
Sorry, wenn ich OT schreibe, aber das kann ich mir echt nicht verkneifen: Lieber TE, deine Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind der Hammer. Ich kann nur hoffen, daß Deutsch nicht deine Muttersprache ist. Ansonsten wäre das wirklich heftig ...
Und zu deiner Frage: Ohne Bilder wirst du hier kaum eine vernünftige Aussage bekommen können. Letztlich kann der Schaden aber nur von einem Gutachter fachgerecht beurteilt werden.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xpowl
...Was mich natürlich nervt ist die Seitenwand, weil ich habe keine lust das dort etwas gespachtelt oder ähnliches gemacht wird.
...
Die Seitenwand gehört zu den tragenden Karosserieteilen und müsste zum Austausch herausgeflext werden...
Wenn gespachtelt werden kann, wäre mir das persönlich lieber als wenn die ganze Karosserie aufgetrennt werden muss...
Es gibt von der Seitenwand auch Reperaturbleche, die immer nur einen Teil (in etwa die Hälfte) der ganzen Wand ersetzen. Dann wird auch der beschädigte Bereich herausgetrennt und durch dieses Teilblech ersetzt. Allles nicht so prickelnd, was diese Seitewände angeht. Ne Tür ist ja dagegen schnell ausgetauscht.
Wie hat es der Verursacher eigentlich geschafft, die ganze Seite zu zerschrammen ohne Deinen Aussenspiegel zu beschädigen??
Ähnliche Themen
Die Spiegelkappe lag auf den Boden, und der Spiegel ist zwar auch betroffen ist aber nach oben eingeknickt gewesen,
es waren insgesamt 3 Autos beschädigt, Laut Polizei wollte er an den Rechtsparkenden Fahrzeugen Vorbeifahren, daraufhin kamm der Gegenverkehr schnell Fahrend aus der Kurve in seine Richtung, und es kam zur Kollision
Zitat:
Es gibt allein hier im Forum genug Threads die zeigen das es eher eine Ausnahme ist, wenn der Verursacher sich meldet.
Im großen und Ganzen kannste heutzutage eigentlich nur mit einer Hauseigenen Garage ruhig schlafen um nicht von jedem x-beliebigen Spassvogel angebummst zu werden..🙄
Zitat:
Original geschrieben von us_big
Im großen und Ganzen kannste heutzutage eigentlich nur mit einer Hauseigenen Garage ruhig schlafen um nicht von jedem x-beliebigen Spassvogel angebummst zu werden..🙄
Genau so sieht es leider aus. Mein Auto steht eigentlich immer im Carport, nur "ein einziges Mal" hab ich es kurz auf die Straße gestellt, prompt bleibt (wahrscheinlich irgendein Kind mir seiner Fahrradpedale) am Stoßfänger hängen und verpasst mir einen schönen Kratzer.
Tja...und keiner war's gewesen. Wie immer halt. 🙁
Ansonsten bin ich von Remplern verschont geblieben, vielleicht liegt es auch an meiner langwierigen "System-Parkplatzsuche" (welche manchmal belächelt wird) in Parkhäusern oder auf Supermarktparkplätzen. 😁
Gruß
Zitat:
Ansonsten bin ich von Remplern verschont geblieben, vielleicht liegt es auch an meiner langwierigen "System-Parkplatzsuche" (welche manchmal belächelt wird) in Parkhäusern oder auf Supermarktparkplätzen. 😁
Gruß
Seh ich genauso. Besser man steht auf einem ordentlichen Parkplatz als neben irgendeinen Raufbolden. Und wenn man 3 Runden ums Haus fährt, scheiss drauf...😁
Ganz einfach.
1. Neben teuren / gepflegten Autos parken und nicht neben schon "verbeulten" Familieneinkaufskutschen.
2. Wenn möglich dort parken wo gar niemand steht (kann auch schief gehen, denn gerade dann stellt sich der nächtse GENAU neben dich und zwar ganz knapp, auch wenn der Rest des Parkplatzes leer ist. 😕
3. Im Parkhaus neben eine Säule oder an eine Mauer stellen, dann droht zumindest von einer Seite keine Gefahr mehr. Selbiges gilt für Parkplätze, dort zumindest mit einer Seite an einem Gebüsch oder Randstein parken.
4. Niemals zu enge Parklücken benutzen, denn dann kannst darauf warten dass du eine Delle bekommst.
5. Auf Großveranstaltungen das Auto zu Hause lassen oder weiter weg parken.
Das ist zwar keine Garantie aber es minimiert das Risiko deutlich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von .Prince.
Ganz einfach.1. Neben teuren / gepflegten Autos parken und nicht neben schon "verbeulten" Familieneinkaufskutschen.
2. Wenn möglich dort parken wo gar niemand steht (kann auch schief gehen, denn gerade dann stellt sich der nächtse GENAU neben dich und zwar ganz knapp, auch wenn der Rest des Parkplatzes leer ist. 😕
3. Im Parkhaus neben eine Säule oder an eine Mauer stellen, dann droht zumindest von einer Seite keine Gefahr mehr. Selbiges gilt für Parkplätze, dort zumindest mit einer Seite an einem Gebüsch oder Randstein parken.
4. Niemals zu enge Parklücken benutzen, denn dann kannst darauf warten das du eine Delle bekommst.
5. Auf Großveranstaltungen das Auto zu Hause lassen oder weiter weg parken.
Das ist zwar keine Garantie aber es minimiert das Risiko deutlich. 😁
Jawohl, so wirds gemacht. Du sprichts mir aus der Seele.😁
Genau, wobei ich Punkt 1 etwas in Frage Stelle.
Das sind oft auch Firmenwagen oder es sitzen irgendwelche Schicki-Mickis drin, die das Auto eh nach 2-3 Jahren "wegschmeißen" und denen sowas Schei*-egal ist...
Beim TE handeln es sich aber eher nicht um einen Parkschaden sondern wie beschrieben um einen Streifschaden aus dem laufenden Verkehr heraus. Von daher... ...BTT
Hmm, was heisst aus dem Verkehr heraus? Wenn mir in der Nacht jemand in meine Karre donnert, kann ich nicht beurteilen ob er nur an mir vorbei fahren wollte oder neben mir einparken.
Der TE hat doch mittlerweile geschrieben, dass zwei (oder drei?) weitere Fahrzeuge auch auf diese Weise beschädigt worden sind, da der Verursacher einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen wollte und dabei die seitlich parkenden Autos gestriffen hat...
Hallo xpowl,
so wie ich das sehe kannste mal locker mit 6.000 € rechnen. Zur Rechtslage, da Dein Fahrzeug gestanden ist, bestand auch keine Betriebsgefahr. Der Verursacher hat also 100 % des Schadens incl. Wertminderung und Nutzungsausfall zu zahlen. Sollte der Verursacher getrunken haben ist die Versicherung trotzdem verpflichtet Dein Schaden zu bezahlen. (Die holt wenn möglich das Geld vom Versicherungsnehmer zurück.)