E92 335i Versicherungsbeiträge steigen schon wieder um ca 20%
Hallo Zusammen,
mit der diesjährigen Beitragsrechnung frage ich mich auf´s neue was denn die Fahrer gleichen Autotyps mit ihren Wagen so treiben....
Meine Konditionen blieben jedesmal gleich: VK u. TK (1000€ / 150€ SB) jeweils 30%.
Als ich das Auto neu gekauft habe bezahlte ich für´s Jahr 2009 nur 345 Euro.
Für 2010 musste ich 419 Euro bezahlen.
Jetzt für 2011 kam die Rechnung mit 495 Euro.
Wenn übernächstes Jahr wieder überschlagene 20% raufkommen sind es 600 Euro.
Nicht dass ich mir jetzt das Auto nicht mehr leisten kann, aber trotzdem bin ich nicht gerade erfreut darüber, zumal ich sicher bin dass diese Entwicklung noch viel extremer wird wenn das Auto als Gebrauchter noch billiger zu haben ist.
Kollegen welche keine 30% Versicherungseinstufung haben wird es also im nächsten Jahr ungleich härter treffen.
Wie schaut´s bei Euch aus, habt ihr auch schon die Rechnungen für 2011 bekommen?
Gruß
Toby
Beste Antwort im Thema
Wenn ich diese ganzen Beirtäge hier so lese, bin ich mir nicht sicher, ob jemand weiß, wie sich der Beiträg fürs nächste Jahr zusammen setzt. Ob es 10 oder 200 Euro teurer oder billiger wird hängt erst mal mit den Typklassen zusammen. Hat die hier jemand gepostet oder habe ich sie nur überlesen?
Also: wie waren die Typklassen für 2010 und wie wir der Wagen 2011 eingestuft? Schreib das doch mal einer, ich habe meine Rechnung noch nicht und bin auch gerade zu faul, das im www rauszusuchen. Wenn die Typklassen hochegehen wird es natürlich für die mit SF1 -10 bitter , wenn man SF20 un dmehr hat macht das nicht so viel aus.
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich glaub nämlich dass ich bei einer der teuersten Versicherungen überhaupt bin (Bayrische Versicherungskammer). Der Vorteil ist halt dass wir den Vertreter seit Jahren kennen.Aber nächstes Jahr nehm ichs mir fest vor 😉
Das kann ich nicht bestätigen, die sind bei meinen Vergleichen immer gut dabei. Ich habe seit Jahren fast alle Fahrzeuge da. Gegen Onliner können sie natürlich nicht anstinken, dafür habe ich aber eine vor Ort Vertretung.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Das kann ich nicht bestätigen, die sind bei meinen Vergleichen immer gut dabei. Ich habe seit Jahren fast alle Fahrzeuge da. Gegen Onliner können sie natürlich nicht anstinken, dafür habe ich aber eine vor Ort Vertretung.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich glaub nämlich dass ich bei einer der teuersten Versicherungen überhaupt bin (Bayrische Versicherungskammer). Der Vorteil ist halt dass wir den Vertreter seit Jahren kennen.Aber nächstes Jahr nehm ichs mir fest vor 😉
naja, bin bei hdi - online oder wie sie sich schimpft.. und muss sagen, dass sie schon recht günstig ist. Und was das wichtige ist. Im schadensfall sind die sehr schnell, kulant und Hilfsbereit. (inzwischen schon 2 x hagelschaden & 1. Wildschaden) und bei gerling (gehört zusammen) 1 x vk schaden.
Und von den Beiträgen her sehr günstig.
Hab mal so ein bmw schrieb bekommen. Mit 30% Nachlass bei der Versicherung und da hab ich spasseshalber mal angefragt. Ergebnis: fast 100% teurer.
gretz
Bei mir Wohnort Hamburg hat sich die Regionalklasse geändert. Dadurch ist mein Auto wiedermal teurer geworden.
Man zahlt und zahlt....
Ich finde die Kraftstoffpreise viel Assiger..!!! Das was mich im Jahr die Versicheung kostet, verfahre ich im Monat an Sprit.. von daher ist das für mich keinen Aufreger wert.. auserdem ist es nur Schit, wenn man in der SFK hoch ist, sonst ist es doch Wumpe, bei 30%, was macht da eine Typenklasse?? 25€???
Ähnliche Themen
Vollkasko 40% Teilkasko 35% SB 500€/150€ und einen Unfall frei, km Bergenzung auf 9000km, Fahrzeug wird nur von meiner Frau und mir gefahren. Beitrag 625€
meine 330d hat diese jahr noch knapp über 400,-euro im halben jahr gekostet. für nächstes jahr hätte ich über 500,-euro pro halbjahr bezahlen sollen, nachdem ich gekündigt habe und mir einen neuen direktversicher genommen haben, hat die alte versicherung nachgebessert und hätte mir anstatt wie angekündigt 500,-euro den wagen für 414,-euro versichert. jetzt haben sie halt pech gehabt. aber komsicherweise mit pistole auf die brust hätte es geklappt....
335i Coupé
HSN 0005
TSN AFF
HP/VK/TK
Typklassen 2009/10: 15/24/26
Typklassen 2010/11: 17/25/27
Demnach gehts definitiv rauf mit den Beiträgen für alle.
Für meinen 330i wollte die HUK24 für 2011 rund €80 mehr haben. Da habe ich dann mal beim ADAC vorbei geschaut und habe für den alten Preis die beiden Kinder (unter 25) noch gleich mit drin. Beim 318ti compact meiner Frau ist die Ersparnis noch deutlich größer.
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Für meinen 330i wollte die HUK24 für 2011 rund €80 mehr haben. Da habe ich dann mal beim ADAC vorbei geschaut und habe für den alten Preis die beiden Kinder (unter 25) noch gleich mit drin. Beim 318ti compact meiner Frau ist die Ersparnis noch deutlich größer.
Wäre aber vor einem Jahr beim ADAC noch günstiger gewesen, denn auch beim E90 330i sind die Typklassen allesamt hochgegangen.
Zitat:
Original geschrieben von MC_Chili
mein 335d E91 in der VK:2010 Typklasse 27
2011 Typklasse 26sind ganze 10,- weniger 🙂
Dafür ist der in der Haftpflicht 1 Stufe rauf - dürfte sich nicht allzu viel tun bei den Beiträgen 😉
Achso, wer gerne selbst nachschauen möchte: GDV
das betrifft mittlerweile fast jedes auto. der 335i ist kein einzelfall...
ich gehe nächstes jahr eine SF-klasse runter, mein auto (GTI) ist in den typenklassen unverändert...und umgezogen bin ich auch nicht.
outcome: trotz besserer SF zahle ich 80euro im jahr mehr.
viele versicherungen, ging auch durch die presse, beenden den harten preiskampf und ziehen die prämien wieder an.
330d
Auch bei mir ist es dieses Jahr wieder teurer geworden. Bin bei der HUK24 (und sehr zufrieden!)
VK mit 1000,- EUR SB und TK mit 150,- EUR SB, 40.000 KM im Jahr
Haftpflicht-Typklasse alt: 19, neu: 22, SF-Klasse: alt 16, neu: 17 (also 35%) -> 145,69 EUR, im halben Jahr
TK-Typklasse alt: 25, neu: 26, SF-Klasse alt 16, neu 17 (also 40%) -> 336,92 EUR, im halben Jahr
= 482,61 EUR im halben Jahr, zum Vorjahr um 60,76 EUR teurer
Meiner wird in der Typklasse jeweils in HF und VK um zwei Klassen raufgesetzt!! 😰
Eine Rechnung habe ich noch nicht (vielleicht auch besser so 😁)
Warum ist eigentlich die Limo im Gegensatz zum Touring in der HF günstiger? Der Touring ist doch eigentlich das "Vertreterfahrzeug".
Greetz
Tim
nicht das die 335 er als standfahrzeuge verkommen, teuer spritt und geringe angaben an km bei der versicherung :-)
ansonsten ist es normal das die autos in den jahren teuer werden, bin mit meinem 320d gerade so auf dem gleichen kosten level hängengeblieben wie der ex 335, versicherung 460 zu 480 und steuern 202 zu 230 (billiger war der 335) dafür kommt der diesel locker 1000 km zu gerade mal 500 beim benziner ...