E92 335i oder 330d

BMW 3er E90

Hi,

wenn wir mal die wirtschaftlichen Aspekte außen vor lassen, uns uns nur auf Fahrfreude konzentrieren und dabei den 335i mit dem 330d vergleichen, wo landen wir? Kann man sagen, dass der 330d trotz 70 PS weniger mit dem 335i mithalten können wird? Immerhin wird der Diesel mehr kosten, als der Benziner...

Andersherum gefragt: Ich fahre zur Zeit einen Diesel und empfinde dessen Kraft und Drehmoment als Fahrspass pur. Sofortige beschleunigung aus jedem Drehzahlbereich heraus, mit ordentlich Bumms und "In-den-Sitz-Drück-Effekt". Ich kann in jeder Situation aufs Gas gehen und werde sofort kraftvoll beschleunigt, egal ob ich gerade langsam aus einer Kurve komme, aus 80 km/h heraus zum plötzlichen Überholmanäver ansetze oder oder oder. Werde ich diese spontanität und Kraftentwicklung auch mit dem 335i haben? Meinem laienhaften Verständnis nach müsste er den Diesel in jeder Hinsicht platt machen, aber wie gesagt: Laie und keinen Blassen von der Materie.

Ich sag es mal so: Ich will das Coupé mit der spassigsten Motorisierung. Wenn der 330d mit dem 335i mithalten kann, werde ich den Diesel nehmen, weil a) dran gewöhnt und b) dann doch wirtschaftlicher.

Was sagen die Experten?

34 Antworten

du wirst den 335i niemals mit 11 litern fahren können.
wenn du gewohnt bist aufs gas zu treten wirst du mit sicherheit an die 15 liter brauchen.
mein 330i benötigt zur zeit 14,5 liter. und ich fahr nicht nur im roten bereich, nur eben viel kurzstrecke.

also wenn dir geld egal ist dann nimm den 335i, er wird dank der gut durchdachten aufladung in jedem drehzahlbereich sofort aufs gas reagieren und abgehen.

wenn dir wirtschaftlichkeit auch was bedeutet nimm den diesel, er wird etwas(!) träger sein, dafür nie mehr als 10 liter brauchen.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von danol


du wirst den 335i niemals mit 11 litern fahren können.
wenn du gewohnt bist aufs gas zu treten wirst du mit sicherheit an die 15 liter brauchen.
mein 330i benötigt zur zeit 14,5 liter. und ich fahr nicht nur im roten bereich, nur eben viel kurzstrecke.

also wenn dir geld egal ist dann nimm den 335i, er wird dank der gut durchdachten aufladung in jedem drehzahlbereich sofort aufs gas reagieren und abgehen.

wenn dir wirtschaftlichkeit auch was bedeutet nimm den diesel, er wird etwas(!) träger sein, dafür nie mehr als 10 liter brauchen.

grüsse

genau damit sind wir beim thema. der diesel wird "etwas" träger sein. wenn es wirklich nur"etwas" ist, dann wär mir das aufgrund des spritverbrauchs fast schon egal und ich würd den diesel reiten. wenn die unterschiede nur marginal spürbar sind (oder nur beim beschleunigen von 0 auf vmax), dann wärs mir egal. wichtiger ist mir die alltägliche zwischenbeschleunigung (also z.B. von 80 auf 120).

der 330d e92 ist wohl der selbe motor, der heute im e90 330d steckt, oder (dann kann ich den ja schonmal probefahren? wird es im e92 irgendwann noch stärkere diesel geben, oder ist das das obere ende der fahnenstange?

Zitat:

Original geschrieben von Suppamaehn


Cool, danke 🙂

Wo bist du den denn gefahren wenn man fragen darf? 🙂

Bin letztes Wochenende mitgefahren. Selber fahren durfte ich nicht, aber auch das mitfahren hat irrsinnigen Spass gemacht 😉.

Zum Spritverbrauch:

Ich konnte es selbst nicht glauben, da mein 320i schon 9,5 - 10 L säuft, aber im BC stand zuerst 11,2 L nach 320 km und ich bin ca. 20 km mitgefahren und der Verbrauch ging nicht hoch obwohl er ihn getreten hat, was das Zeug geht.

Angeblich ist er sparsamer als der 3 L Benziner.

Und selbst wenn er 13 L brauchen sollte .. der Sound und die Kraftentfaltung entschädigt alles 😁

Hammer das Teil. Hätte ich nur übrige 60 T € 😁

Zitat:

Original geschrieben von espique


wird es im e92 irgendwann noch stärkere diesel geben, oder ist das das obere ende der fahnenstange?

Der 330d soll noch nicht das Ende sein, denn man munkelt, dass es einen 335d geben soll, der dann dank Biturbo nochmal ordentlich zulegt.

Wenn man aber genau darauf warten will, dann wartet man ewig, denn es wird immer wieder bessere geben.

Göran

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Der 330d soll noch nicht das Ende sein, denn man munkelt, dass es einen 335d geben soll, der dann dank Biturbo nochmal ordentlich zulegt.

Wenn man aber genau darauf warten will, dann wartet man ewig, denn es wird immer wieder bessere geben.

Göran

In 10 Jahren wird die Standardmotorisierung wohl bei mind. 200 PS liegen wenns so weiter geht...

Zitat:

Original geschrieben von Tobias_106


In 10 Jahren wird die Standardmotorisierung wohl bei mind. 200 PS liegen wenns so weiter geht...

was ja auch in Ordnung ist, da sie immer schwerer werden

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


was ja auch in Ordnung ist, da sie immer schwerer werden

Meinste?

Also ich find den Trend nicht i.O..

Lieber wäre mir ein Auto mit der aktuellen Leistung, dafür aber 400kg weniger, aber bei selber Ausstattung, dass wäre Fortschritt.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von espique


...genau damit sind wir beim thema. der diesel wird "etwas" träger sein. wenn es wirklich nur"etwas" ist, dann wär mir das aufgrund des spritverbrauchs fast schon egal und ich würd den diesel reiten. wenn die unterschiede nur marginal spürbar sind (oder nur beim beschleunigen von 0 auf vmax), dann wärs mir egal. wichtiger ist mir die alltägliche zwischenbeschleunigung (also z.B. von 80 auf 120).

Wie dieses "etwas" zu definieren ist, das ist genau die Frage. Aber eben nicht nur bei den Fahrleistungen, sondern auch beim Verbrauch und bei den Geraeuschen. Da muss eben jeder fuer sich selbst entscheiden: Sind zwei Liter Minderverbrauch "etwas", fuer das es sich lohnt, das "etwas" penetrante Nageln und die "etwas" groessere Traegheit in Kauf zu nehmen.

Nochmals: Wenn ich am Diesel rummaekele, dann ist das Motzen auf sehr, sehr hohem Niveau. Doch trotz der Tatsache, dass sich die "alltägliche Zwischenbeschleunigung" sehr zuegig bewerkstelligen laesst, komme ich halt doch sehr oft in die Situation, wo ich mir den Benziner zurueckwuensche. Besonders oft passiert mir das bei der Auffahrt auf die Autobahn (so in etwa der Beschleunigungsbereich von 50 auf 160), da habe ich das Gefuehl, dass der 330i das doppelt so schnell erledigt hat. Und natuerlich - ja, ab und zu geht das auch noch - im Bereich oberhalb von 200 km/h, da hat der Diesel nicht den Hauch einer Chance.

Zitat:

dass wäre Fortschritt.

...welcher kostet. Es ist einfach günstiger, einem Motor noch weitere 30PS(z.B. mittels Turbolader oder Hubraumerweiterung) einzuhauchen als das Gewicht des Autos um 100Kg zu senken, was etwa den gleichen Effekt hätte (Physiker vor, ich habe nicht nachgerechnet). Fahrspasse definiert sich tatsächlich mehr über geringes Gewicht (Leistungsgewicht) als über absolute Motorleistung bei vielen Pfunden und gleich bleibendem Leistungsgewicht. BMW ist nict übel, liegt imemr ca. 90-100kg unter dem vergleichbaren Audi (und das nicht nur wegen dem fehlenden Reserverad), aber der Aufwand zum Absprecken, z.B. bei den CSL Modellen ist schon beträchtlich und für die Masse wohl nicht durchführbar. Aber eben, elektrische Sitzverstellung, Klimaautomatik, Navi, zig Steuergeräte haben einfach ihr Gewicht.

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Meinste?

Also ich find den Trend nicht i.O..

Lieber wäre mir ein Auto mit der aktuellen Leistung, dafür aber 400kg weniger, aber bei selber Ausstattung, dass wäre Fortschritt.

Göran

Motorleistung ist billiger als Leichtbau 😉

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Meinste?

Also ich find den Trend nicht i.O..

Lieber wäre mir ein Auto mit der aktuellen Leistung, dafür aber 400kg weniger, aber bei selber Ausstattung, dass wäre Fortschritt.

Göran

mir auch! ich find das ebenso bescheuert, aber bei der Sicherheitsausstattung ist das so eine Sache - klar dass die was wiegt.

Ich frag mich sowieso immer warum es sein kann dass die Autos mit dem größeren Motor immer teurer und deutlich schwerer sind.

Wenn sie schon soviel teurer sind müsste man zumindest das Gewicht halten, meinetwegen mit Leichtbauteilen an anderen Stellen.

Oder Z.B müsste der 6Zylinder genausoschwer sein wie der 4Zylinder, dann wäre in meinen Augen der Mehrpreis plus die höheren Unterhaltskostren gerechtfertigt.

Hans

aber mit BMW ist man ja dabei noch gut bedient

Also ich glaube wenn der finanzielle Rahmen und die Wirt-
schaftlichkeit keine Rolle spielen, dürfte die Entscheidung
klar sein.

Der Sparingspartner für einen 335i wäre dann wohl eher ein
335d.

Ansonsten würden schon die Datenblätter von 335i und 330d
ein klare Sprache sprechen.

Wenn es dir wirklich um Power geht und das finanzielle nebensächlich bleibt dann befehle ich dir hiermit sofort den 335i zu nehmen.

Re: E92 335i oder 330d

Zitat:

Original geschrieben von espique


Hi,

wenn wir mal die wirtschaftlichen Aspekte außen vor lassen, uns uns nur auf Fahrfreude konzentrieren und dabei den 335i mit dem 330d vergleichen, wo landen wir? Kann man sagen, dass der 330d trotz 70 PS weniger mit dem 335i mithalten können wird? Immerhin wird der Diesel mehr kosten, als der Benziner...

Hab ich da jetzt was falsch verstanden oder willst du ernsthaft behaupten, dass der 330d mehr kosten wird als der 335i??

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


mir auch! ich find das ebenso bescheuert, aber bei der Sicherheitsausstattung ist das so eine Sache - klar dass die was wiegt.
Ich frag mich sowieso immer warum es sein kann dass die Autos mit dem größeren Motor immer teurer und deutlich schwerer sind.
Wenn sie schon soviel teurer sind müsste man zumindest das Gewicht halten, meinetwegen mit Leichtbauteilen an anderen Stellen.
Oder Z.B müsste der 6Zylinder genausoschwer sein wie der 4Zylinder, dann wäre in meinen Augen der Mehrpreis plus die höheren Unterhaltskostren gerechtfertigt.
Hans
aber mit BMW ist man ja dabei noch gut bedient

Der neue Eos wiegt nackt 1,7 Tonnen. Das hat früher ne S-Klasse gewogen!

Zitat:

Original geschrieben von danol


du wirst den 335i niemals mit 11 litern fahren können.
wenn du gewohnt bist aufs gas zu treten wirst du mit sicherheit an die 15 liter brauchen.
mein 330i benötigt zur zeit 14,5 liter. und ich fahr nicht nur im roten bereich, nur eben viel kurzstrecke.

also wenn dir geld egal ist dann nimm den 335i, er wird dank der gut durchdachten aufladung in jedem drehzahlbereich sofort aufs gas reagieren und abgehen.

wenn dir wirtschaftlichkeit auch was bedeutet nimm den diesel, er wird etwas(!) träger sein, dafür nie mehr als 10 liter brauchen.

grüsse

Aber sicher wird der Verbrauch nicht sehr hoch sein, warum sollte man das Auto treten, wenn das Drehmoment von 2000 U/min bis 6000 U/min anliegt? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen