E92 335i oder 330d
Hi,
wenn wir mal die wirtschaftlichen Aspekte außen vor lassen, uns uns nur auf Fahrfreude konzentrieren und dabei den 335i mit dem 330d vergleichen, wo landen wir? Kann man sagen, dass der 330d trotz 70 PS weniger mit dem 335i mithalten können wird? Immerhin wird der Diesel mehr kosten, als der Benziner...
Andersherum gefragt: Ich fahre zur Zeit einen Diesel und empfinde dessen Kraft und Drehmoment als Fahrspass pur. Sofortige beschleunigung aus jedem Drehzahlbereich heraus, mit ordentlich Bumms und "In-den-Sitz-Drück-Effekt". Ich kann in jeder Situation aufs Gas gehen und werde sofort kraftvoll beschleunigt, egal ob ich gerade langsam aus einer Kurve komme, aus 80 km/h heraus zum plötzlichen Überholmanäver ansetze oder oder oder. Werde ich diese spontanität und Kraftentwicklung auch mit dem 335i haben? Meinem laienhaften Verständnis nach müsste er den Diesel in jeder Hinsicht platt machen, aber wie gesagt: Laie und keinen Blassen von der Materie.
Ich sag es mal so: Ich will das Coupé mit der spassigsten Motorisierung. Wenn der 330d mit dem 335i mithalten kann, werde ich den Diesel nehmen, weil a) dran gewöhnt und b) dann doch wirtschaftlicher.
Was sagen die Experten?
34 Antworten
Zitat:
warum sollte man das Auto treten, wenn das Drehmoment von 2000 U/min bis 6000 U/min anliegt?
Vielleicht weil die Leistung nicht bei 2000 U/min anliegt?
Es ist echt eine Illusion, wenn einige denken, dass man den 3.0l Turbo extrem niedertourig fahren kann. Bei tiefen Drehzahlen sitzt man konstant im Turboloch und der Wagen zieht dann zwar schon aus relativ geringen Drehzahlen gut hoch, aber vorher hat man einfach etwa 15s auf den Ladedruck gewartet.
Zitat:
Original geschrieben von danol
Motorleistung ist billiger als Leichtbau 😉
grüsse
Nur ist irgendwann das Ende der Fahnenstange erreicht und dann ist das Geschrei groß, denn der Aufwand wegen dem Mehrgewicht ist sicher nicht unerheblich, denn alles muß darauf ausgerichtet werden, damit das Auto seine Agilität behält.
Göran
Es ist echt eine Illusion, wenn einige denken, dass man den 3.0l Turbo extrem niedertourig fahren kann. Bei tiefen Drehzahlen sitzt man konstant im Turboloch und der Wagen zieht dann zwar schon aus relativ geringen Drehzahlen gut hoch, aber vorher hat man einfach etwa 15s auf den Ladedruck gewartet. lies mal diese Seite durch:http://www.e31.net/torque.html- ich denke das sagt alles zum Thema Drehmoment. Ausserdem hat der 335i 2 kleine Turbolader mit geringem Ladedruck die für ein sehr schnelles Ansprechen sorgen sollten. Ich freue mich jedenfalls schon auf das Auto und denke das es genug Power hat.
Re: Re: E92 335i oder 330d
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Hab ich da jetzt was falsch verstanden oder willst du ernsthaft behaupten, dass der 330d mehr kosten wird als der 335i??
nein, das hast du nicht falsch verstanden. auf der us-amerikanischen preisliste steht der 335i mit 38500 dollar drauf, der 330d mit 41500. dollar.
mag sein, dass das eine US eigenart ist, dass dort diesel so viel mehr kosten, aber wenn die deutsche preiseliste ähnlich gestaltet ist, dann wird der 330d die teuerste variante sein.
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: E92 335i oder 330d
Zitat:
Original geschrieben von espique
nein, das hast du nicht falsch verstanden. auf der us-amerikanischen preisliste steht der 335i mit 38500 dollar drauf, der 330d mit 41500. dollar.
mag sein, dass das eine US eigenart ist, dass dort diesel so viel mehr kosten, aber wenn die deutsche preiseliste ähnlich gestaltet ist, dann wird der 330d die teuerste variante sein.
Hab gedacht, HPI funktioniert in der USA nicht?