E92 335d, 335i oder M3

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich habe mich zum Kauf eines E92 entschieden. Kann mir jemand die ungefähren Inspektionspreise der o.g. Fahrzeuge bei BMW nennen? Aber bitte nicht bei A.T.U. oder ähnliches!

Vielleicht kann mir ja noch jemand den Unterschied in den Fahrleistungen zwischen 335d und 335i nennen. Lt. BMW-Datenblatt liegen sie in der Beschleunigung nah beieinander. Jedoch habe ich nichts für den 335d in der Beschleunigung von z.B. 80-120 gefunden. Theoretisch müßte hier der Diesel besser "gehen".

Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Hab mich in meinem ersten Post ja noch zurückgehalten.

Aber wer hier vorgibt, sich für den Kauf eines 3ers mit einer Topmotorisierung zu interessieren und im gleichen Satz nach den Inspektionskosten fragt (gehts hier darum, ob die 100 oder 200€ über denen eines 325er oder 330er liegen?!), der will entweder die anderen hier veräppeln, oder er kann sich das Auto überhaupt nicht leisten oder beides!

Solche Threads führen zu nix!

137 weitere Antworten
137 Antworten

Hab ich mir schon gedacht, das das die Standardanleitung ist.
Ich denke auch, das wir uns ( 330d / M3 ) nichts tun bei den Inspektionskosten.
Wüsste nicht, wo hier ein grosser Unterschied entstehen soll.

Müssen die "normalen" 3er mit DKG zur Einfahrkontrolle?

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Ansonsten interessant ist auch diese Webseite von BMW. Demnach würde ich den 335d nicht wirklich in Erwägung ziehen. Bei 30.000 km im Jahr soll der nur weniger als 200€ im Jahr auf den 335i sparen ...

Was wirklich Blödsinn ist... Das weiss eigentlich jeder der die Autos mal getankt hat. Ich fahre im Jahr ca. 30.000Km und hatte mit einem Benziner der ~9l/100Km schluckte ca. 350-400€ Spritkosten / Monat. Es ist wohl klar, dass der 335i sogar mehr als 9l braucht...

Jetzt mit dem 330d, der bei mir nur 7l/100Km verbraucht und den billigeren Kraftstoff benötigt, liege ich bei ca. 240€ / Monat. Der 335d wird nicht viel mehr verbrauchen.

Aufs Jahr gerechnet sind das ~ 1200€ Ersparnis... Davon kann man die Steuer locker bezahlen, speziell wenn man bedenkt, dass der 335i in der Versicherung ordentlich zulangt.

Zitat:

Original geschrieben von Downloader


Aber wer hier vorgibt, sich für den Kauf eines 3ers mit einer Topmotorisierung zu interessieren und im gleichen Satz nach den Inspektionskosten fragt (gehts hier darum, ob die 100 oder 200€ über denen eines 325er oder 330er liegen?!), der will entweder die anderen hier veräppeln, oder er kann sich das Auto überhaupt nicht leisten oder beides!

Diese Argumentationsbasis werde ich wohl nie verstehen. Nur weil ich einen 330d fahre der auch bei knapp 60.000€ LP lag, habe ich doch noch lange keinen Dukatensch*isser um noch mehr Geld zu verbraten. Die Frage nach den Unterhaltungskosten (wozu auch die Inspektionskosten gehören) ist daher durchaus berechtigt. Ich hätte mir auch einen Ferrari kaufen können, auf Dauer hätte mich der Unterhalt aber umgebracht.

GLAUBE ich nicht. Noch nichts davon gehört. Kann aber gefährliches Halbwissen sein...

Meinst nicht, dass die Inspektionskosten nicht höher sind beim M3? Wenn ich die M3 Limo sehe, frag ich mich jedesmal, ob ich mich richtig entschieden habe. Die finde ich sehr schick. Spätestens beim Tanken nach 500 km auf der AB weiß ich aber, dass es das richtige für mich war.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


GLAUBE ich nicht. Noch nichts davon gehört. Kann aber gefährliches Halbwissen sein...

Meinst nicht, dass die Inspektionskosten nicht höher sind beim M3? Wenn ich die M3 Limo sehe, frag ich mich jedesmal, ob ich mich richtig entschieden habe. Die finde ich sehr schick. Spätestens beim Tanken nach 500 km auf der AB weiß ich aber, dass es das richtige für mich war.

Wie schon geschrieben. Ich wüsste jetzt nichts warum die Inspektionskosten erheblich differieren sollten. Vielleicht jemand anderes?

500km mit einen Tank? Das heisst bei mir 90 im Windschatten eines LKW😁😁

Ähnliche Themen

Ich auch nicht. Vielleicht durch Zusatzteile oder irgendwas??? Wer weiß mehr?

Genau das 500 km mit einem Tank schaffe ich halbwegs immer mit meinem Traktor 🙂 Mein alter 528i (70 Liter Tank) musste manchmal schon nach 300km ran und da wird der M3 nicht besser sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Aragorn


Wie schon geschrieben. Ich wüsste jetzt nichts warum die Inspektionskosten erheblich differieren sollten. Vielleicht jemand anderes?

Naja, ohne jemals einen M3 bewegt zu haben, so würden mir schon ein paar Punkte einfallen warum ein M3 teurer im bei der Inspektion sein könnte. Mehr und anderes Öl als ein 3l Benziner/Diesel, andere Bremsen usw. Auch das ein oder andere Austauschteil wird aufgrund der anderen Belastungen teurer sein und vielleicht nur weil es eben in einer kleineren Menge hergestellt wird. In Summe wird der M3 da schon kräftiger zuschlagen als ein anderer 3er. Ansonsten könnte ich mir, Laienhaft, vorstellen, dass man bei einem M3 seltener die 30.000 km Serviceintervalle erreicht. Daher könnte die Anzahl der Inspektionen/Durchsichten auch unterschiedlich ausfallen.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Ich auch nicht. Vielleicht durch Zusatzteile oder irgendwas??? Wer weiß mehr?

Genau das 500 km mit einem Tank schaffe ich halbwegs immer mit meinem Traktor 🙂 Mein alter 528i (70 Liter Tank) musste manchmal schon nach 300km ran und da wird der M3 nicht besser sein 😉

Momentan liege ich bei 13 - 13,8 Litern im Schnitt. Aber der Verbrauch ist nach oben hin offen auf der Oktanskala 😉😁. Bis knapp über 30 Liter ist alles drin 😰

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von Aragorn


Wie schon geschrieben. Ich wüsste jetzt nichts warum die Inspektionskosten erheblich differieren sollten. Vielleicht jemand anderes?
Naja, ohne jemals einen M3 bewegt zu haben, so würden mir schon ein paar Punkte einfallen warum ein M3 teurer im bei der Inspektion sein könnte. Mehr und anderes Öl als ein 3l Benziner/Diesel, andere Bremsen usw. Auch das ein oder andere Austauschteil wird aufgrund der anderen Belastungen teurer sein und vielleicht nur weil es eben in einer kleineren Menge hergestellt wird. In Summe wird der M3 da schon kräftiger zuschlagen als ein anderer 3er. Ansonsten könnte ich mir, Laienhaft, vorstellen, dass man bei einem M3 seltener die 30.000 km Serviceintervalle erreicht. Daher könnte die Anzahl der Inspektionen/Durchsichten auch unterschiedlich ausfallen.

Wenn Teile ausgetauscht werden ja. Das ne M3 Bremsscheibe + Beläge mehr kostet ist klar. Öl wird wohl nicht gross ins Gewicht fallen.

Ich denke einfach das die Inspektionskosten bei einem M3 überschaubar bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Aragorn



Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Ich auch nicht. Vielleicht durch Zusatzteile oder irgendwas??? Wer weiß mehr?

Genau das 500 km mit einem Tank schaffe ich halbwegs immer mit meinem Traktor 🙂 Mein alter 528i (70 Liter Tank) musste manchmal schon nach 300km ran und da wird der M3 nicht besser sein 😉

Momentan liege ich bei 13 - 13,8 Litern im Schnitt. Aber der Verbrauch ist nach oben hin offen auf der Oktanskala 😉😁. Bis knapp über 30 Liter ist alles drin 😰

Bei meinem alten Benziner konnte ich maximal 25 Liter verbrauchen. Mehr ging nicht, da öffentlich Straße. Machte aber sehr viel Spaß. Das ist beim Diesel jetzt unmöglich. Mehr als 14 L schaffe ich nicht, der Schnitt liegt bei 8 L, also ganze 4 weniger als mit dem Benziner. Daher ist es schon besser wenn ich bei meinem bleibe 😉

Berichte bei deiner nächsten Inspektion (wie viele km musst du noch zurück legen?) was es so kostet. Da sollte ja noch nichts außergewöhnliches dabei sein.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Genau das 500 km mit einem Tank schaffe ich halbwegs immer mit meinem Traktor 🙂 Mein alter 528i (70 Liter Tank) musste manchmal schon nach 300km ran und da wird der M3 nicht besser sein 😉

Wow - durchaus sportlicher Fahrweise (wo kein Limit, wird auch bis zum Begrenzer gefahren) komme ich mit meinem 325d (ceteris paribus) auf knapp unter 700 km. Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist.

Die Frage nach den Unterhaltskosten halte ich auch für legitim - immerhin will sie in die Gesamtbetrachtung ja mit einfließen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von sleepydienst



Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Genau das 500 km mit einem Tank schaffe ich halbwegs immer mit meinem Traktor 🙂 Mein alter 528i (70 Liter Tank) musste manchmal schon nach 300km ran und da wird der M3 nicht besser sein 😉
Wow - durchaus sportlicher Fahrweise (wo kein Limit, wird auch bis zum Begrenzer gefahren) komme ich mit meinem 325d (ceteris paribus) auf knapp unter 700 km. Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist.

Die Frage nach den Unterhaltskosten halte ich auch für legitim - immerhin will sie in die Gesamtbetrachtung ja mit einfließen.

Grüße

Die 14 L habe ich aber nur direkt nach dem Tanken auf die AB und 45 Minuten Dauervollgas am Begrenzer geschafft. War Samstag Abend zur WM wo Dtl. gespielt hat, es war also gar keiner unterwegs. Das habe ich auch nie wieder geschafft.

Nach 500 km Tanken ist bei deinem aber auch möglich. A9, A38, A7 hin und zurück und du gehst tanken ;-)

ich kann dir nur die kosten von mir sagen.
BJ 3/2009
fahre ca 25000km/ jahr.
habe gerade aktuell 43000km drauf
zahle VK komplett 920€/ jahr, bin irgendwie auf 45%...
steuer 270€/jahr
der durchschnitts KD so ca 500€/jahr ohne verschleißteile
der spritverbrauch ist momentan so um die 3800 - 4000€/jahr

von den anderen autos kann ich dir leider nix sagen.

es gibt bestimmt welche, die mit ihrem auto sparsamer sind, oder auch mehr verbrauchen.

meiner liegt im schnitt bei 11,8l.
damit bin ich zufrieden.

es geht aber alles durch an sprit, zwischen 8 und 30l/ 100km.
kommt natürlich immer auf den fahrspaß darauf an.

gruß

PS.:

500km mit einer tankfüllung bei normaler fahrt ist eigentlich kein problem

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Berichte bei deiner nächsten Inspektion (wie viele km musst du noch zurück legen?) was es so kostet. Da sollte ja noch nichts außergewöhnliches dabei sein.

Das nächste was das CBS anzeigt, wäre ein Ölwechsel in ca. 9000km.

Was für ein Fahrzeug führst du? Ich tippe auf M3 da 30 L möglich...

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Was für ein Fahrzeug führst du? Ich tippe auf M3 da 30 L möglich...

wenn du mich meinst, schau zu meinen fahrzeugen

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen