E92 335d, 335i oder M3

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich habe mich zum Kauf eines E92 entschieden. Kann mir jemand die ungefähren Inspektionspreise der o.g. Fahrzeuge bei BMW nennen? Aber bitte nicht bei A.T.U. oder ähnliches!

Vielleicht kann mir ja noch jemand den Unterschied in den Fahrleistungen zwischen 335d und 335i nennen. Lt. BMW-Datenblatt liegen sie in der Beschleunigung nah beieinander. Jedoch habe ich nichts für den 335d in der Beschleunigung von z.B. 80-120 gefunden. Theoretisch müßte hier der Diesel besser "gehen".

Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Hab mich in meinem ersten Post ja noch zurückgehalten.

Aber wer hier vorgibt, sich für den Kauf eines 3ers mit einer Topmotorisierung zu interessieren und im gleichen Satz nach den Inspektionskosten fragt (gehts hier darum, ob die 100 oder 200€ über denen eines 325er oder 330er liegen?!), der will entweder die anderen hier veräppeln, oder er kann sich das Auto überhaupt nicht leisten oder beides!

Solche Threads führen zu nix!

137 weitere Antworten
137 Antworten

...der M3 liegt von den Unterhaltskosten in einer ganz anderen Region. Hatte mir es einmal ausgerechnet, kostet über den Daumen gepeilt pro jahr das doppelte wie ein 330d...

Gruß

bmwfan74

Meine Meinung dazu:

Jemand, der sich nicht sicher ist, ob es ein M3, ein 335i oder ein 335d werden soll, sollte den M3 aus seiner Betrachtung gleich wieder rauswerfen.
Wer einen M3 will, ist sich seiner Sache in der Regel sicher. Es gibt ja immer wieder die Diskussion hier im Forum, ob es nicht sinnvoller sei, sich einen 335i zu kaufen und diesem dann eine Leistungssteigerung zukommen zu lassen, um am Ende den "besseren" M3 zu haben.
Das ist Mumpitz, ein M3 ist mehr als ein getunter 335i jemals sein kann. Das wollen viele jedoch nicht wahrhaben und letztlich kommt es ja auch darauf an, was man selber will.

Du fragst nach Kosten (zu denen ich nichts sagen kann) und Fahrleistungen und die sind bei allen Dreien (M3, 335i oder d) mehr als ausreichend, wobei "matt1982" mit seiner Reihung schon richtig liegt.

Allein das Fahrgefühl ist ein ganz anderes, weshalb Du am Ende um Probefahrten nicht herumkommen wirst. Die wahren Fahrleistungen offenbaren sich nämlich nur demjenigen, der weiss, wie man diese realisiert.

Es gibt bei BMW grundsätzlich zwei verschiedene Arten an Inspektionskosten. Die große und die kleine Durchsicht. Kleine Durchsicht kostet zwischen 200-400 € für die 335er. Große Durchsicht so ca. 400 bis 700 € für die 335er. Das sollten die Leute hier genauer wissen. Ich fahre keinen 335, daher keine genauen Angaben meinerseits. Die Intervalle zwischen den Inspektionen hängt von deiner Fahrweise ab. Zwischen 20 tkm bis 35 tkm ist wohl alles drinn. Grundsätzlich aber nach 2 Jahren.

Wie das beim M3 ist weiß ich nicht. Nach 2 tkm Einfahrzeit muss der zum Ölwechsel und dann sind die Intervalle aber gleich wie beim 335er. Was das aber beim M kostet keine Ahnung, wissen die Leute im Forum.

Das sind die fixen Kosten, die du immer hast.

Der variable Teil (Reifen, Bremsen, Querlenker, Kühler, etc.), als Verschleiß- und Defektteile kann immer zwischendurch oder während einer Inspektion noch dazu kommen. Da sind die Kosten des M3's wieder um einiges Höher als beim 335er und kann ganz schnell mal mehrere 1 T€ sein...

Vielleicht ist das eher was du suchst?

Mir ist es auch egal, wie die Leute zu ihrem Auto kommen (Bank, Leasing, Bar), kann jeder für sich entscheiden, die laufenden Kosten kommen aber immer noch dazu.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Es gibt bei BMW grundsätzlich zwei verschiedene Arten an Inspektionskosten. Die große und die kleine Durchsicht. Kleine Durchsicht kostet zwischen 200-400 € für die 335er. Große Durchsicht so ca. 400 bis 700 € für die 335er. Das sollten die Leute hier genauer wissen. Ich fahre keinen 335, daher keine genauen Angaben meinerseits.

Oo

Kenn ich so nicht.

Ich kenn das so: Mein Bordcomputer bzw das Service-Menü im Navi sagt mir, was er haben will.

Bisher wollte er:
- Fahrzeugcheck (Sichtprüfung): 75 Euro
- Bremsflüssigkeitswechsel: 70 Euro
- Mikrofilterwechsel: 65 Euro
- Bremsbeläge hinten (Kosten weiß ich nicht, wurde im Zuge eines Unfallsschadens mit gemacht)

Also mein BC sagt da nix mit großer und kleiner Inspektion. Der listet mir alles einzeln auf mit Datum und Kilometerangabe, und wenns BING macht fahr ich halt zum 🙂 und der erledigt das.

Ähnliche Themen

Es gibt aber eine große und eine kleine Inspektion. Die Kleine ist das von dir genannte. Und laut deiner Rechnung 210 €. Damit liegt es in der Spannbreite.

Bei ca. 60 TKM kommt dann die größere, aber frag mich nicht, was die kostet. Da wird dann halt das gleiche wie bei der 30 Tkm Inspektion gewechselt und noch irgendwas mehr gemacht. Hält sich aber alles in Grenzen.

Und ja stef, du hast Recht. Der Bordcomputer sagt dir immer wann und halbwegs auch was ;-)

Ich fahr auch bei Bling dann zum 🙂 und lasse alles machen, was gemacht werden muss 😁

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Es gibt aber eine große und eine kleine Inspektion. Die Kleine ist das von dir genannte. Und laut deiner Rechnung 210 €. Damit liegt es in der Spannbreite.

....

Und ja stef, du hast Recht. Der Bordcomputer sagt dir immer wann und halbwegs auch was ;-)

Ich fahr auch bei Bling dann zum 🙂 und lasse alles machen, was gemacht werden muss 😁

Bei mir kam das Zeug aber nicht auf einmal, sondern quasi im Abstand von 4 Wochen. 🙂 Auf gut deutsch: ich steh einmal im Monat bei meinem 🙂 und lass ihn was erledigen, heute früh zB den mikrofilterwechsel, hat ca. 30 min gedauert.

Echt? Das ist ungewöhnlich. Genau dafür gibt es doch die Inspektionsintervalle. Ich werde das mit einmal machen lassen, dann habe ich wieder 25 Tkm Ruhe.

So ein geblinge im Auto ist doch nervig. Dauernd bing hier und bing dort, lenkt total vom Fahren ab 😁

IMHO gibt es keine große und kleine Inspetion mehr, das war mal früßer so. Der E9X hat CBS als Wartungssystem.

Grüße

Und da wird doch bei der 60 TKM Inspektion mehr gewechselt als bei der 30 Tkm Inspektion oder nicht? Also wenn dem so ist, nehme ich alles zurück. Dann gibt es nur die reinen Inspektionskosten von 200-400 €.

Nö, es wird nur das gewchselt was laut BC fällig ist, also abhängig von dem jeweiligen Fahrprofil und/oder Fahrstil; deswegen Condition Based Service...

Grüße

Prima, wieder was gelernt. Das heißt irgendwann stehe ich wie stef einmal im Monat beim Freundlichen und lass alles mögliche Tauschen ;-)

Ist das beim M3 auch so?

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Prima, wieder was gelernt. Das heißt irgendwann stehe ich wie stef einmal im Monat beim Freundlichen und lass alles mögliche Tauschen ;-)

Ist das beim M3 auch so?

JUP. Ist genau so.

Und wann muss was zu welchem Preis gewechselt werden??? So Pi mal Daumen...

Das unterscheidet sich nicht viel von deinem Fahrzeug.
Öl, Bremsen, Filter usw.
Preis weiss ich noch net. Hab erst 14500 runter 🙂
Das einzige was sich unterscheidet ist die Einfahrkontrolle bei 2000 km. Soweit ich weiss, gibt es die bei den "Standard"-Modellen nicht oder?

Im Attachment findest du die Beschreibung von CBS aus der M3-Betriebsanleitung.

Und ich habe erst 7500 km runter, daher auch keine Erfahrungswerte, nur das was die Leute hier posten. Bei mir schwanken die Inspektionswerte doch sehr. Mal rechnet er hoch, mal wieder runter. Liegt an meinem Fahrstil 😉 Ich bin ja mal gespannt wann die Bremsbeläge durch sind. Die Anzeige ist ganz nett, wundere mich nur immer, wie schnell die runter rechnet.

Genau, diese Einfahrkontrolle haben wir Normalos nicht.

Die Beschreibung ist bei uns in der Bedienungsanleitung auch drin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen