E92 335 Öltemperatur

BMW 3er E91

Hallo,

bei meinem 335XI Automatik steigt seit kurzem die Öltemperatur im Drive-Mod immer auf 120 °C.
Normalerweise bleibt die Temperatur ja bei 90-100 °C und steigt nur im S-Mod im bereich der Turbolader auf 120 °C.
Umwälzpumpe wurde gewechseltet.
Kennt das jemand ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von yaesu7



Zitat:

Original geschrieben von freeman79


Im Drive-Mod in dem man bei normaler Fahrweise max. 2k -2,5k u/min hat und die Turbolader nicht extra Luft in den Motor blasen wird die Temperatur seit Jahren immer bei 90 -100 °C gehalten, was auch einer normalen Motorttemp. entspricht.
Erst bei einer Fahrweise oberhalb der 2,5t u/min wurde die Temp. auf 120 °C hochgeregelt.

Habe jetzt aber auch andere Auffälligkeiten... Die Klimanlage ist beim starten manchmal nicht mehr auf Automatik, oder wie heute sogar ganz aus.
Ich muss die Elektrik wohl mal checken lassen. Ob das die Werkstatt wohl schafft, einen Fehler zu finden der nicht automatisch angezeigt wird ?! Woher nur diese Zweifel....

Kommt denn der Turbolader unter 2k u/min nicht zum Einsatz? Und woher kommt dann das hohe Drehmoment von 400 NM schon ab 1300 u/min?. Dachte, das der Turbo eher einsetzt.

Bingo!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freeman79


Hi zusammen,

heute hat die Temp. gehalten. Anbei ein Bild. Etwas schlecht Fotografiert. Steht nach ca. 30 km
90-100 °C. Inzwischen ist natürlich das Wetter angepasst, aber die letzten Jahre haben dem Wagen die Sommertemp. auch nichts gemacht.
Bin mal gespannt wie's weiterläuft.

Wer keine Probleme hat macht sich welche 😉

Zitat:

Original geschrieben von freeman79


Hi zusammen,

heute hat die Temp. gehalten. Anbei ein Bild. Etwas schlecht Fotografiert. Steht nach ca. 30 km
90-100 °C. Inzwischen ist natürlich das Wetter angepasst, aber die letzten Jahre haben dem Wagen die Sommertemp. auch nichts gemacht.
Bin mal gespannt wie's weiterläuft.

Interessant. Bei meinem ist die Öltemperatur 10°C höher....auch im Winter!

Wie war das, deiner ist ge-chipt oder?

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von R64fun



Zum Verbrauch: Normalerweise brauche ich 13,5...14 Liter, auf der Autobahn auch gerne 15 Liter.
*???*
Wie fahrt ihr denn bitte mit der Kiste?!?

@freeman79: Deine tollen Kommentare find ich super. Nur weil Du 14 Liter brauchst ist das nicht die Regel. Siehe Spritmonitor. Da liegt der Schnitt bei 11 Litern, was real sehr gut hin kommt. Und andere User derart blöd anzureden, nur weil sie weniger brauchen finde ich lächerlich von Dir.

http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

10,97 Liter im Schnitt.
14 Liter brauch ich nicht mal im Stadtverkehr.

Klär uns doch mal bitte über Dein Streckenprofil auf.
Und denk mal drüber nach, wieso 2 kleiner Turbos beim N54 verbaut sind, statt einem großen (Tipp: Je kleiner der Turbo, desto kleiner die Massenträgheit. Was das in der Folge heißt kannst Du Dir hoffentlich denken.) Der von Dir genannte "untere Bereich" liegt beim N54 in Standgasregionen 😉

Ich habe nur geschrieben das mein Verbrauch bei 13,5...14 L (laut Bordcomputer) liegt. Ich habe nicht behauptet und glaube auch nicht, dass das dem Durchschnitt der Fahrergemeinde entspricht. Der wird wohl niedriger sein.

Mein Streckenprofil ist langfristig durchmischt. Der Verbrauch entspricht eher meinem Fahrstil, ebenso wie die Haltbarkeit der Reifen und Bremsen. Ist eben ein Spassmobil für mich.

Zum Turbo: Hier wird öfter was geschrieben dass die 2 kleinen Turbos aufgrund der geringeren Masseträgheit schneller hochdrehen. So einfach ist das aber nicht. Man muss schon beide Seiten der Medallie betrachten. Zum einen den Energieverbraucher (das Masseträgheitmoment) und den Energielieferanten (die Abgase). Angenommen die 2 kleinen Turbos haben in Summe das gleiche Trägheitsmoment wie der einzelne TwinScroll-Lader dann herrscht aufgrund des gleichen Abgasstromes (2x von 3 Zylindern oder 1x von 6 Zylindern) erstmal Gleichstand. Der TwinScroll-Lader hat aber zusätzlich 2 Abgasführungen, die auf die Turbine zeigen. Dadurch wird die Turbine bei kleinen Abgasströmen (niedrige Drehzahl) am größeren Radius getroffen, d.h. mehr Drehmoment zum Beschleunigen des Laders.
Ich möchte mich nicht festlegen was nun besser oder schneller ist, nur der Hinweis sei erlaubt, das die ausschließliche Betrachtung des Masseträgheitsmomentes mit Sicherheit nicht aussreicht.

Grüße an die Gemeinde

Zitat:

Original geschrieben von R64fun


Ich möchte mich nicht festlegen was nun besser oder schneller ist, nur der Hinweis sei erlaubt, das die ausschließliche Betrachtung des Masseträgheitsmomentes mit Sicherheit nicht aussreicht.

Richtig.

Und der N55 soll ja nicht deutlich träger als der N54 sein.

Oder??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von R64fun


Ich möchte mich nicht festlegen was nun besser oder schneller ist, nur der Hinweis sei erlaubt, das die ausschließliche Betrachtung des Masseträgheitsmomentes mit Sicherheit nicht aussreicht.
Richtig.
Und der N55 soll ja nicht deutlich träger als der N54 sein.
Oder??

Ich bin bisher nur 2 N55 gefahren, beide im E92. Der erste E92 hat aber nur 2 Monate gehalten, dann war er putt. Wirklich träge ist aber weder der N55 oder (ich vermute) der N54. Sicher ein M3 oder 911 hängt besser am Gas, aber mich hat dann doch das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich überzeugt den 335 zu nehmen. Wenn ich auf der Landstraße vom 7. Gang in den 3. "runterwippe" zum Überholen, ist von träge nichts zu spüren. Ich vermute, das der Lader schon beim Runterschalten (durch die Zwischengasstöße?) Drehzahl bekommt. Den M3 konnte

ich

nur mit 16..17 L bewegen, war mir dann doch zuviel, aber ansonsten ein tolles Auto.

Aber eigentlich gings hier um Öltemperatur, oder?

Grüße

@R64: Die Aussage war eigentlich auf den TE bezogen 😉
Aber gut. Auch bei mir ist der 335i ein reines Spaßgefährt. Jedoch hol ich den nicht aus der Garage, bretter dann 150km Vollgas durch die Gegend und stell ihn wieder rein 😉 Klar, ich lass es auch gern fliegen. Hinterreifen halten eine Saison, die vorderen 2. Bremsen vorne halten 50.000km 😉

Und trotzdem komm ich nie im Leben an die 13 Liter im normalen Verkehr. Ich halte das auf der Bundesstraße für unmöglich, solang man sich EINIGERMAßEN an die Verkehrsregeln hält. Klar, wenn Du permanent im 2. Gang 100 fährst, dann kommts hin 🙂 Eigentlich müsste man sich mal treffen. Mich würds echt interessieren wie Du das schaffst....

Öltemps sind bei mir immer zwischen 110 und 120 Grad. Bei Aussentemp > 25° oder Autobahn oder auf Pässen gehts auch mal Richtung 130°.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


@R64: Die Aussage war eigentlich auf den TE bezogen 😉
Aber gut. Auch bei mir ist der 335i ein reines Spaßgefährt. Jedoch hol ich den nicht aus der Garage, bretter dann 150km Vollgas durch die Gegend und stell ihn wieder rein 😉 Klar, ich lass es auch gern fliegen. Hinterreifen halten eine Saison, die vorderen 2. Bremsen vorne halten 50.000km 😉

Und trotzdem komm ich nie im Leben an die 13 Liter im normalen Verkehr. Ich halte das auf der Bundesstraße für unmöglich, solang man sich EINIGERMAßEN an die Verkehrsregeln hält. Klar, wenn Du permanent im 2. Gang 100 fährst, dann kommts hin 🙂 Eigentlich müsste man sich mal treffen. Mich würds echt interessieren wie Du das schaffst....

Öltemps sind bei mir immer zwischen 110 und 120 Grad. Bei Aussentemp > 25° oder Autobahn oder auf Pässen gehts auch mal Richtung 130°.

Vielleicht ist meiner ja besonders durstig, solls bei den Fahrern ja auch geben. Meine letzte Fahrt am WE ging die A9 runter, allerdings z. Z. mit vielen Baustellen, mit einem Verbrauch von 14,7 L, Foto anbei. Zum Fahrstil sage ich ohne meinen Anwalt gar nichts (vermutlich liegts an dem Wort "einigermaßen"😉. Jedenfalls schafft meiner im 2. Gang keine 100, bestenfalls 95. Beim Beschleunigen drehe ich den Motor nur gelegendlich voll aus, zumal oberhalb von 6000 U das Drehmoment so stark abfällt, das hochschalten sinnvoller ist. Dauerdrehzahlen über 4...5500 fallen nur auf der AB an. Wahrscheinlich fehlen bei mir nur die üblichen Spritspartricks, wie Auto an Ampeln ausrollen lassen, devensiv fahren usw. Mein vorletzter BMW war ein E39 528i. Mein Kumpel hatte den als Kombi mit dem 2,5 l Motor. Sein Verbrauch lag über alles bei 8,8 L, meiner bei 11,8 L. Vermutlich bekomme ich immer die B-Ware. Oder es liegt daran, dass ich nach dem Tanken den zusätzlichen Ballast schnell loswerden möchte?

Ich habe heute nochmal auf die Öltemperatur geachtet, wenn ich durch die Stadt gurke, bleibt die auch bei ca. 100°C nach 15 km.

Übrigens die (wenn auch geringe) Mehrleistung, bzw. höheres Drehmoment des PPK verlangt bei Ausnutzung auch den entsprechende Sprittribut.

Grüße

ich hab sie trotzdem noch niemals über eine ganze Tankfüllung verbraucht 😉
jede andere Messung ist Blödsinn 😛
120°sind im Alltagsbetrieb völlig normal 🙂

Ich glaube dir deine Messung nicht 😛 - fahre seit 7 Jahren 335i 😉

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


ich hab sie trotzdem noch niemals über eine ganze Tankfüllung verbraucht 😉
jede andere Messung ist Blödsinn 😛
120°sind im Alltagsbetrieb völlig normal 🙂

Ich glaube dir deine Messung nicht 😛 - fahre seit 7 Jahren 335i 😉

Gruß
odi

Hallo Odi,

ich habe gar nicht gemessen, sondern der BC, deswegen das Foto. Übrigens war der Tank nach den ca. 350km auf Reseve, also der Verbrauch bezog sich auf eine fast komplette Tankfüllung. Aber vielleicht geht mein BC falsch (vielleicht liegts an den 12" Rädern), sollte mal zum Freundlichen damit gehen (die werden lachen). Dazu kommt noch der undichte Tank. Aber ich kann Dich beruhigen, mein Durchschnittsverbrauch ist sonst niedriger (13,5L). Komischerweise zeigte mein BC nach dem letzten Werkstattbesuch (beide Getriebedeckel tauschen wegen Schwitzöl! Inclusive Getriebeausbau, auf Garantie) beim Summenverbrauch 2,6L an. Wahrscheinlich hat die Werkstatt zur Probefahrt das Auto getragen. Darum habe ich erstmal genullt.

Gruß Jens

Na dann fährst Du entweder nen sehr heißen Reifen oder irgendwas ist bei Dir defekt 🙂
Meiner schafft genau 100 im 2. Gang (Steptronic).

Wie gesagt, wär echt mal interessant mit Dir mit zu fahren, wie Du 14 Liter und mehr schaffst.
350km mit einem Tank hab ich nur einmal geschafft. Und das war nur Autobahn und nur Voll wo es ging.
Wie gesagt, das schaff ich anders gar nicht. Geht nicht. Ausser ich steh 2 Stunden in Landshut im Stau, aber das kommt seltenst vor 😉

Welches Baujahr und welches Getriebe hat Deiner denn?

Genau 100, guggst Du 😉
www.youtube.com/watch?v=MCPizzBukXQ

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Na dann fährst Du entweder nen sehr heißen Reifen oder irgendwas ist bei Dir defekt 🙂
Meiner schafft genau 100 im 2. Gang (Steptronic).

Wie gesagt, wär echt mal interessant mit Dir mit zu fahren, wie Du 14 Liter und mehr schaffst.
350km mit einem Tank hab ich nur einmal geschafft. Und das war nur Autobahn und nur Voll wo es ging.
Wie gesagt, das schaff ich anders gar nicht. Geht nicht. Ausser ich steh 2 Stunden in Landshut im Stau, aber das kommt seltenst vor 😉

Welches Baujahr und welches Getriebe hat Deiner denn?

Genau 100, guggst Du 😉
www.youtube.com/watch?v=MCPizzBukXQ

Hallo Stef

Hast natürlich recht, habe noch mal nachgeschaut, bei 100 (GPS) dreht der Motor mit 6800 U.

Meiner ist Baujahr 2012, Getriebe 7. Gang DKG, z.Z. bin ich bei ca. 35000 km, die Hälfte davon war notwendig. Im Bild sieht man anhand der Beschleunigung wie das Drehmoment ab 90 abfällt, deswegen schalte ich spätestens bei 90 in den 3. Natürlich schalte ich meistens viel früher.

Angefangen habe ich im ersten halben Jahr auch mit 12,5L/100km. Aber langsam wurde es dann immer mehr.

Nach den 350 km war der Tank nicht leer, da waren noch mindestens 10L drin.

Übrigens Staus kenne ich fast gar nicht, ich lege meine Autobahnfahrten in stauarme Zeiten, Di...Do, oder Nachts. Oder ich fahr gleich Landstraße, damit ich nicht zu schnell ankomme. Den Ihr wißt ja, das größte Problem am schnellfahren ist, das man früher ankommt.

Gruß Jens

Freude am Fahren 😉

Allerdings erklärt das in meinen Augen immer noch nicht die 14 Liter 😁
Das ist dann eher Freude am Rennfahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Freude am Fahren 😉

Allerdings erklärt das in meinen Augen immer noch nicht die 14 Liter 😁
Das ist dann eher Freude am Rennfahren 😉

Stimmt, aber meine Hoffnung ist, das er immer noch weniger verbraucht als der nächste.

Grüße

Naja, so abwegig sind 14 Liter nun auch wieder nicht. Ich fahre meinen mit 11-12 Liter/100km bei normaler Fahrweise ausschließlich Langstrecke.
Wenn man ab und zu etwas "flotter" fährt und auch mal etwas Stadtanteil dabei ist, dann kommen 14 Liter ganz gut hin.

Und was schließe ich daraus: Nur Raser unterwegs 😉 Für ausschließlich Langstrecke sind 12 Liter viel zu viel, ausser man fährt dauerhaft über 170.

Deine Antwort
Ähnliche Themen