E92 335 Öltemperatur

BMW 3er E91

Hallo,

bei meinem 335XI Automatik steigt seit kurzem die Öltemperatur im Drive-Mod immer auf 120 °C.
Normalerweise bleibt die Temperatur ja bei 90-100 °C und steigt nur im S-Mod im bereich der Turbolader auf 120 °C.
Umwälzpumpe wurde gewechseltet.
Kennt das jemand ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von yaesu7



Zitat:

Original geschrieben von freeman79


Im Drive-Mod in dem man bei normaler Fahrweise max. 2k -2,5k u/min hat und die Turbolader nicht extra Luft in den Motor blasen wird die Temperatur seit Jahren immer bei 90 -100 °C gehalten, was auch einer normalen Motorttemp. entspricht.
Erst bei einer Fahrweise oberhalb der 2,5t u/min wurde die Temp. auf 120 °C hochgeregelt.

Habe jetzt aber auch andere Auffälligkeiten... Die Klimanlage ist beim starten manchmal nicht mehr auf Automatik, oder wie heute sogar ganz aus.
Ich muss die Elektrik wohl mal checken lassen. Ob das die Werkstatt wohl schafft, einen Fehler zu finden der nicht automatisch angezeigt wird ?! Woher nur diese Zweifel....

Kommt denn der Turbolader unter 2k u/min nicht zum Einsatz? Und woher kommt dann das hohe Drehmoment von 400 NM schon ab 1300 u/min?. Dachte, das der Turbo eher einsetzt.

Bingo!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freeman79


400 Nm liegen bei ca. 3000 u/min an.

Das stimmt nichtmal für einen Sauger-BMW. Selbst der N53-Motor hat sein höchstes Drehmoment - sind zwar keine 400 NM, aber immerhin für einen Saugermotor - bei 2750 1/min.

Klick mich

Der N54-Motor ist ein aufgeladener Motor, welcher natürlich eine bessere Drehmomentkurve erreicht, als ein Sauger - und auch das Drehmoment früher anliegt!

Klick mich

Auf diesem Diagramm siehst du, dass das Drehmoment sehr lange anliegt - von 1400-1500 1/min bis ca. 4700-5000 1/min 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von freeman79


400 Nm bei 1300 u/min ? Sonst noch Träume ???
Das ist genau so ein Märchen wie 11,0 L Verbrauch bei zügiger Fahrweise...
Was hier alles über den 335 verbreitet wird... anscheinend von Ford-fahrern.

400 Nm liegen bei ca. 3000 u/min an.
Selbst nach einem tuning, bei dem die Parameter für den Motor optimiert
werden sind 400Nm erst ab ca. 2800 vorhanden.
Der Turbolader kann gar nicht unter 2000 u/min arbeiten. Das ist physikalisch nicht möglich, da genug heißes Abgas vorhanden sein muss um eine Verdichterleistung zu erbringen.
Im unteren Drehzahlbereich arbeiten Turbomotoren als ganz normale Saugmotoren !
Und auch die können am Berg anfahren. Sie tun es sogar jeden Tag. Ohne Probleme.

Selten mehr Schmarrn hier gelesen 🙂

Was denkst Du denn wieso der N54 zwei kleine Lader hat?
Evtl weil kleine Lader schon bei wenig Abgasdruck auf Touren kommen? Ach ne, eher weils BMW cool fand 2 Turbos zu verbauen um dann die Kundschaft mit 400 NM zu belügen 🙄

11 Liter Verbrauch sind für den 335i ganz normal. Klar, auf der Rennstrecke wirds mehr. Ich schwimm aktuell nur im verkehr mit und lieg bei 8,6 Litern / 100km, und jetzt?!?

Zitat:

Original geschrieben von freeman79


400 Nm bei 1300 u/min ?
Was hier alles über den 335 verbreitet wird... anscheinend von Ford-fahrern.

400 Nm liegen bei ca. 3000 u/min an.

Wie man so viel Nichtwissen mit breiter Brust rausschreien kann ...

Nimm doch mal das Datenblatt zur Hand.

Meine Güte. Was sich hier wieder für ein Unsinn angesammelt hat.

Dann schaut mal hier : http://www.wetterauer.de/index.cfm/go/produkte.datenblatt/tm_id/2173

Die NM erkennt ihr an der gelb-gestrichelten Linie. Das sind Realitätsnahe Werte.
Den Verbrauch gibt BMW natürlich nicht Realitätsnah an. Das sollte eigentlich klar sein. Das macht KEIN Hersteller.
"Ich schwimme im Verkehr"... blabliblubb... Schon mal überprüft ob Dein Motor auf 4 Zyl. läuft ?
Mein Verbrauch liegt bei 13,5 L.
Wenn ich schneller unterwegs bin liege ich bei 16-20 L.
Alles andere ist Unsinn.

Und jetzt bitte keinen Antworten mehr von Leuten die nur die Theorie kennen...
Ich muss weiter.

Ähnliche Themen

Lass dich nicht aufhalten.

Wie nett.
Neuling im Forum, alle als Idioten anpissen und dann so tun, als hätte man besseres zu tun, als hier rumzuquäken.

Wie schon gesagt: Gute Reise.

Zitat:

Original geschrieben von freeman79


Meine Güte. Was sich hier wieder für ein Unsinn angesammelt hat.

Dann schaut mal hier : http://www.wetterauer.de/index.cfm/go/produkte.datenblatt/tm_id/2173

Die NM erkennt ihr an der gelb-gestrichelten Linie. Das sind Realitätsnahe Werte.
Den Verbrauch gibt BMW natürlich nicht Realitätsnah an. Das sollte eigentlich klar sein. Das macht KEIN Hersteller.
"Ich schwimme im Verkehr"... blabliblubb... Schon mal überprüft ob Dein Motor auf 4 Zyl. läuft ?
Mein Verbrauch liegt bei 13,5 L.
Wenn ich schneller unterwegs bin liege ich bei 16-20 L.
Alles andere ist Unsinn.

Und jetzt bitte keinen Antworten mehr von Leuten die nur die Theorie kennen...
Ich muss weiter.

Zitat:

Original geschrieben von freeman79


Meine Güte. Was sich hier wieder für ein Unsinn angesammelt hat.

Dann schaut mal hier : http://www.wetterauer.de/index.cfm/go/produkte.datenblatt/tm_id/2173

Die NM erkennt ihr an der gelb-gestrichelten Linie. Das sind Realitätsnahe Werte.
Den Verbrauch gibt BMW natürlich nicht Realitätsnah an. Das sollte eigentlich klar sein. Das macht KEIN Hersteller.
"Ich schwimme im Verkehr"... blabliblubb... Schon mal überprüft ob Dein Motor auf 4 Zyl. läuft ?
Mein Verbrauch liegt bei 13,5 L.
Wenn ich schneller unterwegs bin liege ich bei 16-20 L.
Alles andere ist Unsinn.

Und jetzt bitte keinen Antworten mehr von Leuten die nur die Theorie kennen...
Ich muss weiter.

so ein Diagramm kann jeder malen,sogar BMW 😁😁

ich hab wahrscheinlich eine Höllenmaschine 😛

und ich fahre auch um die 9,5 Liter im Mix 😰

den e90 um die 11 Liter

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von freeman79


blabliblubb... Schon mal überprüft ob Dein Motor auf 4 Zyl. läuft ?

😁😁

Zitat:

Original geschrieben von freeman79


Meine Güte. Was sich hier wieder für ein Unsinn angesammelt hat.

Dann schaut mal hier : http://www.wetterauer.de/index.cfm/go/produkte.datenblatt/tm_id/2173

Die NM erkennt ihr an der gelb-gestrichelten Linie. Das sind Realitätsnahe Werte.
Den Verbrauch gibt BMW natürlich nicht Realitätsnah an. Das sollte eigentlich klar sein. Das macht KEIN Hersteller.
"Ich schwimme im Verkehr"... blabliblubb... Schon mal überprüft ob Dein Motor auf 4 Zyl. läuft ?
Mein Verbrauch liegt bei 13,5 L.
Wenn ich schneller unterwegs bin liege ich bei 16-20 L.
Alles andere ist Unsinn.

Und jetzt bitte keinen Antworten mehr von Leuten die nur die Theorie kennen...
Ich muss weiter.

Nicht gleich unhöflich werden.

Den Leuten von Wetterauer ist bei dem Diagramm leider ein Fehler unterlaufen. Die X-Achse (Drehzahl) fängt erst bei 2000 Umdrehungen an, richtig wäre bei 0. Würde man die Leistungskurve nach unten verlängern, würde sie die X-Achse bei 2200 Umd. schneiden. D. h. bei dieser Drehzahl wäre die Leistung 0 PS!

Der Turbo (oder die beiden Turbos) arbeitet natürlich auch bei 1200...2000 Umdrehungen. Sonst hätte der 335iger das gleiche Drehmoment wie der 3L Sauger. Höheres Drehmoment heist immer mehr verbrannter Kraftstoff und damit mehr Luft. Woher soll die Energie sonst kommen?

Wenn man allerdings bei bei 1200 Umdrehungen Vollgas gibt, dauert es ca. 1,5...2 sec bis der Turbo den vollen Druck aufbaut. Die Drehzahl ist dann aber schon deutlich höher. Bei eigenen Beschleunigungsmessungen im 7. Gang von 80...260 km/h (ab 1650 Umdr.) kann man die Gleichförmigkeit des Drehmomentenverlaufs wunderbar nachvollziehen. Hier ein paar Messwerte für den E92 335i PPK mit DSG:

V t abs t Diff

80 0,00

90 1,70 1,70

100 3,50 1,80

110 5,40 1,90

120 7,20 1,80

130 8,90 1,70

140 10,70 1,80

150 12,50 1,80

160 14,30 1,80

170 16,30 2,00

180 18,40 2,10

190 20,70 2,30

200 23,10 2,40

210 25,70 2,60

220 28,50 2,80

230 31,50 3,00

240 35,00 3,50

250 38,50 3,50

260 43,90 5,40

Ab 180 wird der Luftwiderstand merklich

Zum ursprünglichen Thema. Bei mir liegt die Öltemperatur fast immer bei 120°C, bei extremer Fahrweise bei max. 130°C. Übrigens wenn das Instrument komische Werte anzeigt, kann auch das Instrument fehlerhaft sein.
Grüße in die Gemeinde

Zitat:

Original geschrieben von freeman79



"Ich schwimme im Verkehr"... blabliblubb... Schon mal überprüft ob Dein Motor auf 4 Zyl. läuft ?
Mein Verbrauch liegt bei 13,5 L.
Wenn ich schneller unterwegs bin liege ich bei 16-20 L.
Alles andere ist Unsinn.

Und jetzt bitte keinen Antworten mehr von Leuten die nur die Theorie kennen...
Ich muss weiter.

Haha, der war gut.

13,5 Liter. Dann fährst nur Stadt oder nur volles Rohr Autobahn...

Zitat:

Nicht gleich unhöflich werden.
Den Leuten von Wetterauer ist bei dem Diagramm leider ein Fehler unterlaufen. Die X-Achse (Drehzahl) fängt erst bei 2000 Umdrehungen an, richtig wäre bei 0. Würde man die Leistungskurve nach unten verlängern, würde sie die X-Achse bei 2200 Umd. schneiden. D. h. bei dieser Drehzahl wäre die Leistung 0 PS!
Der Turbo (oder die beiden Turbos) arbeitet natürlich auch bei 1200...2000 Umdrehungen. Sonst hätte der 335iger das gleiche Drehmoment wie der 3L Sauger. Höheres Drehmoment heist immer mehr verbrannter Kraftstoff und damit mehr Luft. Woher soll die Energie sonst kommen?
Wenn man allerdings bei bei 1200 Umdrehungen Vollgas gibt, dauert es ca. 1,5...2 sec bis der Turbo den vollen Druck aufbaut. Die Drehzahl ist dann aber schon deutlich höher. Bei eigenen Beschleunigungsmessungen im 7. Gang von 80...260 km/h (ab 1650 Umdr.) kann man die Gleichförmigkeit des Drehmomentenverlaufs wunderbar nachvollziehen. Hier ein paar Messwerte für den E92 335i PPK mit DSG:
V t abs t Diff
80 0,00
90 1,70 1,70
100 3,50 1,80
110 5,40 1,90
120 7,20 1,80
130 8,90 1,70
140 10,70 1,80
150 12,50 1,80
160 14,30 1,80
170 16,30 2,00
180 18,40 2,10
190 20,70 2,30
200 23,10 2,40
210 25,70 2,60
220 28,50 2,80
230 31,50 3,00
240 35,00 3,50
250 38,50 3,50
260 43,90 5,40
Ab 180 wird der Luftwiderstand merklich

Zum ursprünglichen Thema. Bei mir liegt die Öltemperatur fast immer bei 120°C, bei extremer Fahrweise bei max. 130°C. Übrigens wenn das Instrument komische Werte anzeigt, kann auch das Instrument fehlerhaft sein.
Grüße in die Gemeinde

Die Messung finde ich gut. Nur denke ich das Du den Luftwiederstand schon eher merkst und die Beschleunigung noch hälst, weil die Leistung noch zunimmt.

Theoretisch kann man mit Turbolader die Leistung ja ins unendliche steigern und die Beschleunigung halten. Ist mech. etwas schwierig 😉

Du schreibst ja das der Motor bei 1200-2000 U die gleichen Werte wie ein Sauger haben müsste. Müsste er auch, da Turbos im unteren Bereich wie die ganz normalen Sauger arbeiten.

Komisch ist, das mit den 120 °C. Habe ich den erst eingefahren, oder fährst Du nur im S-Modus ?

Zum "Verbauch" so mancher... vllt. BMW-Lobbyisten...
Jaja, ich beschwer mich ja gar nicht. Freue mich sogar das Ihr bei 250 nur 13 L benötigt.
Aber wenn ihr rückwärts fahrt, macht den Tankdeckel auf, damit der Tank nicht platzt 😁

Zitat:

Original geschrieben von freeman79



Zitat:

Nicht gleich unhöflich werden.
Den Leuten von Wetterauer ist bei dem Diagramm leider ein Fehler unterlaufen. Die X-Achse (Drehzahl) fängt erst bei 2000 Umdrehungen an, richtig wäre bei 0. Würde man die Leistungskurve nach unten verlängern, würde sie die X-Achse bei 2200 Umd. schneiden. D. h. bei dieser Drehzahl wäre die Leistung 0 PS!
Der Turbo (oder die beiden Turbos) arbeitet natürlich auch bei 1200...2000 Umdrehungen. Sonst hätte der 335iger das gleiche Drehmoment wie der 3L Sauger. Höheres Drehmoment heist immer mehr verbrannter Kraftstoff und damit mehr Luft. Woher soll die Energie sonst kommen?
Wenn man allerdings bei bei 1200 Umdrehungen Vollgas gibt, dauert es ca. 1,5...2 sec bis der Turbo den vollen Druck aufbaut. Die Drehzahl ist dann aber schon deutlich höher. Bei eigenen Beschleunigungsmessungen im 7. Gang von 80...260 km/h (ab 1650 Umdr.) kann man die Gleichförmigkeit des Drehmomentenverlaufs wunderbar nachvollziehen. Hier ein paar Messwerte für den E92 335i PPK mit DSG:
V t abs t Diff
80 0,00
90 1,70 1,70
100 3,50 1,80
110 5,40 1,90
120 7,20 1,80
130 8,90 1,70
140 10,70 1,80
150 12,50 1,80
160 14,30 1,80
170 16,30 2,00
180 18,40 2,10
190 20,70 2,30
200 23,10 2,40
210 25,70 2,60
220 28,50 2,80
230 31,50 3,00
240 35,00 3,50
250 38,50 3,50
260 43,90 5,40
Ab 180 wird der Luftwiderstand merklich

Zum ursprünglichen Thema. Bei mir liegt die Öltemperatur fast immer bei 120°C, bei extremer Fahrweise bei max. 130°C. Übrigens wenn das Instrument komische Werte anzeigt, kann auch das Instrument fehlerhaft sein.
Grüße in die Gemeinde

Die Messung finde ich gut. Nur denke ich das Du den Luftwiederstand schon eher merkst und die Beschleunigung noch hälst, weil die Leistung noch zunimmt.
Theoretisch kann man mit Turbolader die Leistung ja ins unendliche steigern und die Beschleunigung halten. Ist mech. etwas schwierig 😉
Du schreibst ja das der Motor bei 1200-2000 U die gleichen Werte wie ein Sauger haben müsste. Müsste er auch, da Turbos im unteren Bereich wie die ganz normalen Sauger arbeiten.

Komisch ist, das mit den 120 °C. Habe ich den erst eingefahren, oder fährst Du nur im S-Modus ?

Zum "Verbauch" so mancher... vllt. BMW-Lobbyisten...
Jaja, ich beschwer mich ja gar nicht. Freue mich sogar das Ihr bei 250 nur 13 L benötigt.
Aber wenn ihr rückwärts fahrt, macht den Tankdeckel auf, damit der Tank nicht platzt 😁

Der Luftwiderstand wirkt natürlich schon früher, aber durch den quadratischen Zuwachs mit der Geschwindigkeit wird er erst bei höheren Geschwindigkeiten spürbar. Für die Beschleunigung ist genaugenommen nicht die Leistung, sondern das am Rad anliegende Drehmoment und der daraus resultierenden Kraft entscheidend. D.h. egal ob der Motor bei 3000 Umdr. 180PS und 400 Nm oder bei 5000 Umdr. 300 PS und 400 Nm hat, die Beschleunigung ist bei beiden Drehzahlen gleich bei angenommen gleichem Luftwiderstand. Die Werte der ensprechenden Kräfte, Luftwiderstandskraft und Zeiten für den 7. Gang im Anhang.

Zitat: "Du schreibst ja das der Motor bei 1200-2000 U die gleichen Werte wie ein Sauger haben müsste. Müsste er auch, da Turbos im unteren Bereich wie die ganz normalen Sauger arbeiten."
Ich meinte das die Turbos bei 1200...2000 U bereits Ladedruck erzeugen, sonst hätte der 335i das gleiche Drehmoment wie der 330i bei der Drehzahl (hat er aber nicht, sondern deutlich mehr).

Sobalt die Öltemperatur bei 80°C ist schalte ich auf S-Modus, wegen der kürzeren Schaltzeiten des DSG-Getriebes. In der Stadt schalte ich mit unter 2000 U unter Ausnutzung des Drehmomentes. Ist genial: Nach 60 Meter und 60 km/h ist der 6. Gang drin und der Motor war unter 1800 U (bei leerem Rückspiegel). Das kann kein Saugmotor!

Zum Verbrauch: Normalerweise brauche ich 13,5...14 Liter, auf der Autobahn auch gerne 15 Liter. Wenn ich 10 Liter oder weniger verbrauchen möchte, nehme ich ein anderes Auto. Ich habe mal aus Interesse versucht auf meinem Arbeitsweg (50 Stadt, 50 AB, 20 km) bei normaler Fahrweise den Verbrauch auf 10 L zu drücken, geht relativ einfach, aber Spass geht anders. Bei 250 laufen bestimmt 17+ durch.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von R64fun



Zitat:

Original geschrieben von freeman79



...
...
Ist genial: Nach 60 Meter und 60 km/h ist der 6. Gang drin und der Motor war unter 1800 U (bei leerem Rückspiegel). Das kann kein Saugmotor!

...

Grüße

Doch! Ein entsprechend großer Sauger, so ab 1 Liter Hubraum je 500 kg Fahrzeuggewicht, kann das auch ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von R64fun



Zum Verbrauch: Normalerweise brauche ich 13,5...14 Liter, auf der Autobahn auch gerne 15 Liter.

*???*

Wie fahrt ihr denn bitte mit der Kiste?!?

@freeman79: Deine tollen Kommentare find ich super. Nur weil Du 14 Liter brauchst ist das nicht die Regel. Siehe Spritmonitor. Da liegt der Schnitt bei 11 Litern, was real sehr gut hin kommt. Und andere User derart blöd anzureden, nur weil sie weniger brauchen finde ich lächerlich von Dir.

http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

10,97 Liter im Schnitt.
14 Liter brauch ich nicht mal im Stadtverkehr.

Klär uns doch mal bitte über Dein Streckenprofil auf.
Und denk mal drüber nach, wieso 2 kleiner Turbos beim N54 verbaut sind, statt einem großen (Tipp: Je kleiner der Turbo, desto kleiner die Massenträgheit. Was das in der Folge heißt kannst Du Dir hoffentlich denken.) Der von Dir genannte "untere Bereich" liegt beim N54 in Standgasregionen 😉

Hi zusammen,

heute hat die Temp. gehalten. Anbei ein Bild. Etwas schlecht Fotografiert. Steht nach ca. 30 km
90-100 °C. Inzwischen ist natürlich das Wetter angepasst, aber die letzten Jahre haben dem Wagen die Sommertemp. auch nichts gemacht.
Bin mal gespannt wie's weiterläuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen