E92 330i Kaufberatung

BMW 3er E92

Guten Tag,
habe vor mir in kürzester Zeit einen 330i zu holen.
(Laufleistung 160tkm, Preis 15000€)
Möchte von meinem E46 320Ci umsteigen.
Hätte da bloß noch ein paar Fragen, undzwar:

-Lieber manuell oder kann man sich für ab und zu ne sportliche Fahrweise auch den Automatikler gönnen?
-Wie robust sind die Motoren?
-Welche Krankheiten hat dieser Motor?
-Worauf genau sollte man vorm Kauf achten?
-Wie lange machen die Motoren generell mit?
-Sind die Schaltwippen am Lenkrad ausgereift oder nur ein Nice to have?
-Wie siehts mit dem Spritverbrauch aus? Also im Gegensatz zu nem Schalter oder einem 325i, nehmen die sich da viel?

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich... wenn man keine Kohle für etwaige Reparaturen hat, dann sollte man sich einen Golf kaufen.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Ich hätte auch Sorge das der NOX-Kat gerade bei solchen Laufleistungen bald erneuert werden müsste.
Warum keinen mit N54 oder N55 Motor kaufen?

Fahre viel Kurzstrecke, 3km Stadt 6km Landstraße aufm Weg zur Arbeit.

Habe ehrlich gesagt Schiss vor dem 335i wegen Turbo, außerdem haben sie ja auch die selben Krankheiten.

Unterhalt also Versicherung und Steuern wären auch wahrscheinlich um einiges höher.

Was mich auch wundert ist, dass die 335i teilweise günstiger als die 330i sind, kann mir einer erklären warum?

NOX-Sensor ist ja noch günstig, außerdem kann man den ja freibrennen. Habe eher Schiss wegen den Injektoren

Zitat:

@Adribau schrieb am 21. Februar 2020 um 23:43:29 Uhr:



Zitat:

@SangreMala schrieb am 21. Februar 2020 um 23:14:13 Uhr:


Halten wir mal fest, N53:
-nagelt wie ein Diesel

Das ist quatsch, ich hatte schon BMW Sechszylinder mit (N54) und ohne (N52) Direkteinspritzung, der N52 läuft etwas ruhiger, ja. Aber der Unterschied ist kaum wahrnehmbar, mit einem Diesel hat das nichts zu tun.

Nee, da ist schon was dran. Der N54 arbeitet ja homogen, der N53 im Magerbetrieb, daher nagelt er mehr als der N54 😉

Zitat:

@Adribau schrieb am 21. Februar 2020 um 20:20:29 Uhr:



Zitat:

@G Astra schrieb am 21. Februar 2020 um 19:15:06 Uhr:


Wer unabhängig vom Straßenbelag einfach und sicher beschleunigen will, kauft den xdrive. Wer maximalen Fahrspaß haben will, nimmt den Heckler.

Da stimme ich zu, xDrive macht den Wagen nur schwerer und durstiger.

Den N53 würde ich ausschließen, die Folgekosten möchtest du nicht haben. Du kannst den Motor übrigens auch an der Motorabdeckung erkennen, im E92 hat der N52 eine silberne Abdeckung, während der N53 eine schwarze hat.

Beim E90 stimmt das, der E92 hat allerdings bei beiden ne schwarze Motorabdeckung.

@TE
Der 335i hat zwar potentiell anfällige Turbos, allerdings dafür nicht die Problematik mit dem Nox-Gedöns, weil er wie gesagt homogen läuft... sonst wie schon erwähnt wurde die gleichen Problemchen mit Injektoren etc...

Kurzstrecke ist natürlich nicht so optimal, gerade für nen 335i. Der braucht tatsächlich bissel, bis er warm wird, glaube beim Sauger geht es etwas schneller. Wenn du einen findest, wo die Turbos mal gemacht wurden wäre es vielleicht auch eine Überlegung. Wobei meiner, den ich 8 Jahre hatte (war aus 2008) damit nie Probleme hatte - der hatte dafür die üblichen Sachen wie Hochdruckpumpe, Injektoren und auch Wasserpumpe, die kaputt gingen. Ich glaube, ab 2008 wurde da etwas verbessert, weil bis dahin die Turbos Probleme mit dem Wastegate-Rasseln hatten.

Dankeschön für die Aufklärung :-)

Worauf genau sollte ich denn gezielt bei nem 330i Kauf achten? Schwankende und zu schnell sinkende Drehzahl heißt ja quasi Injektorprobleme.

Wie finde ich die Nox-Sensoren und Hochdruckpumpe heraus?

Was für allgemeine Probleme gibts da noch worauf man achten müsste?

Habe letztens versucht mein Lappi per Inpa mit dem Fahrzeug (2010) zu verbinden. Batterie hatte Signal, Zündung nicht obwohl die Zündung an war, Motor war danach auch an, trotzdem kein Signal ..
Hätte es dort gerne ausgelesen um einige Fehler auszuschließen.

Wie viel würde der N53B30 bei ordentlicher Pflege mitmachen? 300tkm sind da drinne?

Ähnliche Themen

Denke die Turbos sind nicht so anfällig. Zudem sind die nicht soo teuer wenn du generalüberholte im Austausch kaufst.
Wie gesagt ich bin beide Motoren gefahren. Der N54 macht um Längen mehr Spaß. Der große Unterschied ist das Drehmoment bei niedriger Drehzahl. Und für ein paar Euro bekommst du ein Tuning auf 360-380PS.
Versicherung und Steuer macht nicht soviel aus.

Und wieso sind die im Kaufpreis so günstig?
Dumme Frage aber Super 95/98 sollte man die aber nicht betanken oder? 😁

die Motorleistung wird laut Bedienungsanleitung nur mit Super Plus (98) erreicht. Das Betrifft sowohl 330i als auch 335i. 325i bin ich mir nicht sicher.

Glaube es wurden mehr verkauft.
Doch kannst du mit Super 95 fahren. Meiner ist getunt, ich muss 98 oktan fahren. Tanke aber zu 90% 102 Aral Ultimate... wegen der Reinigungswirkung (für die HDP und Injektoren).
Schau mal bei Mobile.de wie viele da über 200.000 km drauf haben, zum Teil über 300.000 km. Der Motor ist schon robust.
Irgendwo in einem Forum hat einer über 400.000 km geschafft.
Ich fahre viel kurz Strecke, da ist halt der Verbrauch recht hoch 13-15l. Wenn ich in Urlaub fahre komme ich auf unter 11l. Denke ohne Allrad wäre es 1 Liter weniger.

Zitat:

@Thulsa schrieb am 22. Februar 2020 um 13:23:27 Uhr:


Glaube es wurden mehr verkauft.
Doch kannst du mit Super 95 fahren. Meiner ist getunt, ich muss 98 oktan fahren. Tanke aber zu 90% 102 Aral Ultimate... wegen der Reinigungswirkung (für die HDP und Injektoren).
Schau mal bei Mobile.de wie viele da über 200.000 km drauf haben, zum Teil über 300.000 km. Der Motor ist schon robust.
Irgendwo in einem Forum hat einer über 400.000 km geschafft.
Ich fahre viel kurz Strecke, da ist halt der Verbrauch recht hoch 13-15l. Wenn ich in Urlaub fahre komme ich auf unter 11l. Denke ohne Allrad wäre es 1 Liter weniger.

Ist er durch den Turbo nicht sparsamer als der 330i?
Viel Kurzstrecke beim 330i soll ja zwischen 11-13 Liter liegen.
Autobahn 8-10 Liter drinne.

Zitat:

@SangreMala schrieb am 22. Februar 2020 um 13:25:37 Uhr:



Zitat:

@Thulsa schrieb am 22. Februar 2020 um 13:23:27 Uhr:


Glaube es wurden mehr verkauft.
Doch kannst du mit Super 95 fahren. Meiner ist getunt, ich muss 98 oktan fahren. Tanke aber zu 90% 102 Aral Ultimate... wegen der Reinigungswirkung (für die HDP und Injektoren).
Schau mal bei Mobile.de wie viele da über 200.000 km drauf haben, zum Teil über 300.000 km. Der Motor ist schon robust.
Irgendwo in einem Forum hat einer über 400.000 km geschafft.
Ich fahre viel kurz Strecke, da ist halt der Verbrauch recht hoch 13-15l. Wenn ich in Urlaub fahre komme ich auf unter 11l. Denke ohne Allrad wäre es 1 Liter weniger.

Ist er durch den Turbo nicht sparsamer als der 330i?
Viel Kurzstrecke beim 330i soll ja zwischen 11-13 Liter liegen.
Autobahn 8-10 Liter drinne.

Nee sparsamer isser nicht. Also N52 -> N54 kannste so ca. +0,5-1 Liter rechnen und N53 -> N54 so 1-2 Liter 🙂 Der N55 ist dann etwas sparsamer und der neue B58 ist sensationell sparsam, aber liegen ja wieder einige Jahre Entwicklung dazwischen.

Mit 95 kannste ihn fahren, würde aber mindestens 98er tanken. Mit dem Aral 102er hab ich mir eingebildet, dass er noch geschmeidiger lief.

Auf den Verbrauch eines N53 330i kommst du mit dem N54 niemals. Da sind Welten dazwischen. Das meiste macht der Magerbetrieb des N53 aus gefolgt von elektrischer Servolenkung statt hydraulisch usw.....Sprich auch bei sparsamer Konstantfahrt wirst mit dem N53 immer 2 Liter auf 100km weniger brauchen.

Der Verbrauch sollte einen aber auch nicht interessieren. Hab auch schon knapp 15 Liter durchgelassen (N52B30) und auf 300 km 1mm Reifenprofil. Macht halt Spaß und der kostet.

Der N55 ist bestimmt etwas sparsamer aber der N54 nicht. Wie gesagt ich hatte beide (N53 und N54). Wenn der Schichtladebetrieb funktioniert ist der N53 schon sehr sparsam. Nur bei mir hat er in den zwei Jahren wo ich ihn hatte die meiste Zeit nicht funktioniert. Trotz neuem NoX-Sensor (350€).

Zitat:

@Thulsa schrieb am 22. Februar 2020 um 13:33:37 Uhr:


Der N55 ist bestimmt etwas sparsamer aber der N54 nicht. Wie gesagt ich hatte beide (N53 und N54). Wenn der Schichtladebetrieb funktioniert ist der N53 schon sehr sparsam. Nur bei mir hat er in den zwei Jahren wo ich ihn hatte die meiste Zeit nicht funktioniert. Trotz neuem NoX-Sensor (350€).

Das ist ja scheiße, leider kann das auch niemand beantworten irgendwie.
Also wenn ich die Krankheiten beseitigen würde, wie lange er dann problemlos fahrbar wäre.
Wenn es über 50tkm wären, wäre die Krankheit für mich kein Problem.

@Habuda da haste Recht. Mache eh nur max 10tkm pro Jahr.
Aber 2 Liter weniger auf 100km sind knappe 300€ weniger im Jahr 🙂

Die fahrzeuge haben ja alle bereits ein paar jahre auf dem Buckel und auch bei neueren Fahrzeugen kann Dir
keiner sagen das die nächsten 50 000km nichts kaputt geht.
Und Potential das etwas anderes den Geist aufgibt wie das gerade erst erneuerte ist genügend da...

Deine Antwort
Ähnliche Themen