E92 330i Kaufberatung

BMW 3er E92

Guten Tag,
habe vor mir in kürzester Zeit einen 330i zu holen.
(Laufleistung 160tkm, Preis 15000€)
Möchte von meinem E46 320Ci umsteigen.
Hätte da bloß noch ein paar Fragen, undzwar:

-Lieber manuell oder kann man sich für ab und zu ne sportliche Fahrweise auch den Automatikler gönnen?
-Wie robust sind die Motoren?
-Welche Krankheiten hat dieser Motor?
-Worauf genau sollte man vorm Kauf achten?
-Wie lange machen die Motoren generell mit?
-Sind die Schaltwippen am Lenkrad ausgereift oder nur ein Nice to have?
-Wie siehts mit dem Spritverbrauch aus? Also im Gegensatz zu nem Schalter oder einem 325i, nehmen die sich da viel?

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich... wenn man keine Kohle für etwaige Reparaturen hat, dann sollte man sich einen Golf kaufen.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Ja das ist mir schon klar, aber alle 10-20tkm die Hochdruckpumpe oder Injektoren zu wechseln, das wäre mir persönlich gesagt zu viel.
Villt hat ja einer Erfahrungsberichte wie viel die üblichen Krankheiten vom N53 mitmachen nachm Wechsel. Dass ausserhalb der Krankheiten was dazu kommt das ist ja nicht schlimm. Haben ja alle Motoren

Die Hochdruckpumpen unserer N53 sind jetzt 110.000 und 140.000 km drin, also noch die ersten. Beide haben aber schon alle Injektoren mit aktuellem Index neu bekommen (ging damals noch auf Kulanz). Bei einem war eine Lambdasonde hin, beim anderen der Nox-Sensor. Mehr war nicht. Auch die DISA-Klappen machten bislang keine Sorgen. Kaputtgehen kann immer was.

Ganz ehrlich... wenn man keine Kohle für etwaige Reparaturen hat, dann sollte man sich einen Golf kaufen.

Zitat:

@First_Base schrieb am 22. Februar 2020 um 16:05:15 Uhr:


Ganz ehrlich... wenn man keine Kohle für etwaige Reparaturen hat, dann sollte man sich einen Golf kaufen.

um damit wegen der Steuerketten und Kolbenringproblematik einen Motorschaden zu riskieren? 😁

Ähnliche Themen

Meine HD Pumpe hält nun seit 175000 km. Wenn du Injektoren der Serie 11 verbaut hast halten die denke ich mal bis zum Ende. Wenn du die AGR Leitung zu machst passiert ihnen eigentlich gar nichts mehr. Nimmer NOX rein der kann ja eigentlich nicht kaputt gehen.

Beim N53 sind doch gar keine Ketten Probleme bekannt.

Zitat:

@Montey85 schrieb am 22. Februar 2020 um 16:10:52 Uhr:


Beim N53 sind doch gar keine Ketten Probleme bekannt.

echt, im Golf gibts einen N53?😉

Zitat:

@First_Base schrieb am 22. Februar 2020 um 16:05:15 Uhr:


Ganz ehrlich... wenn man keine Kohle für etwaige Reparaturen hat, dann sollte man sich einen Golf kaufen.

Aha, also wenn man die Kohle hat soll man es also sinnlos verprassen? Macht Sinn, danke.

Du hast den Sinn nicht verstanden. Wenn du keine Kohle hast und auch keine Ahnung vom N53 hast, dann würde ich den nicht kaufen. Es werden mit Sicherheit irgendwelche Probleme kommen. Entweder machst du das selber oder lässt es machen.
Die Fehlerquellen sind immer die gleichen. Wenn du Glück hast findest du einen, der durchrepariert ist, aber das ist eher selten. Wir können hier nicht in eine Glaskugel schauen und sagen, was für Probleme kommen werden.

Du hast anscheinend meine letzten Beiträge nicht richtig gelesen.

Es geht nicht um die Kohle. Wenns um die Kohle gehen würde, würde ich erst gar keinen 330i suchen.

Es ist mir glasklar, dass irgendwelche Probleme auftauchen werden, kein Motor ist fehlerfrei.

Ja stimmt, bezüglich der N52/N53/N54 Motoren habe ich keinen Plan, sonst würde ich euch ja nicht fragen, 95% der User hier haben mich halbwegs aufgeklärt wofür ich jeden einzelnen dankbar bin.

Und ich brauche kein Glück, wenn er Probleme hat dann tausch ich die aus. Das ist kein Problem auch wenns etwas teurer wird. Aber wenn ich zB die Injektoren tausche, möchte ich trotzdem wissen wann ca. die selben Injektoren wieder fritte gehen könnten, 10tkm, 50tkm, 100tkm?

Habe nämlich keine Lust alle 1-2 Jahre die kompletten Injektoren, Nox Sensor und die HDP zu wechseln.
Und ich denke die meisten 1. Besitzer waren deswegen auch nicht grad besonders froh, obwohl es denen bei nem Kaufpreis von 65k nicht am Geldproblemen gelegen hat. Ich meine nach 10 Jahren kann man eine ungefähre Bilanz sehen wann die sich abnutzen und warum, wäre ja dumm wenn man sich die Karre holt ohne sich zu vorher mal drüber informiert zu haben, dann kommt der nächste und sagt: „Tja, hätteste dich mal vorher informiert“.

Die Frage wurde dir schon beantwortet. Ab Index 11 gibt es kaum noch Probleme und ja, man kann die auch einzeln wechseln.
NOX und HDP kann kommen, muss aber nicht.

Zitat:

@First_Base schrieb am 22. Februar 2020 um 19:11:18 Uhr:


Die Frage wurde dir schon beantwortet. Ab Index 11 gibt es kaum noch Probleme und ja, man kann die auch einzeln wechseln.
NOX und HDP kann kommen, muss aber nicht.

Ach so, tut mir Leid. Die Antwort habe ich dann wohl falsch verstanden. Sprich wenn man die Injektoren einbaut sollte man Ruhe haben komplett? Das wäre ja perfekt.
Wenn NOX und HDP auch mind 50tkm halten würden wäre der N53 für mich echt kein Problem.

Meinen N53 325i hatte ich im Frühjahr 2018 gekauft, im Januar 2019 mussten dann mehrere Injektoren und der NOX Sensor neu. Die Injektoren hatten allerdings zuvor bereits den neusten Index und wurden beim Vorbesitzer mehrfach gewechselt. Ende 2016 war laut BMW zuletzt beides nochmal neu gekommen. Lang haben die neusten dann leider auch nicht gehalten. Seit Beginn diesen Jahres kommen leider auch wieder die typischen Symptome. Wenn er fährt, ist der Wagen echt super, aber es fährt oft ein ungutes Gefühl mit.

Haste auch die Zündkerzen und Zündspulen mitgewechselt?

Villt ist ja die HDP vorm Ende, hab gelesen sind die ähnlichen Symptome. Würde am besten erst Mal auslesen bevor du es falsch austauschst. Ist ja nicht normal dass die so schnell flöten gehen ..

Fährste viel Kurzstrecke und was tankst du?

Sprit von namhaften Tankstellen (gelegentlich Ethanol oder E10 für den Reinigungseffekt) und eine Fahrweise, die auch mal länger Volllast bis kurz vorm Begrenzer beinhaltet, hilft gegen vorzeitige Verkokung der Injektoren. Der N53 will nicht durch die Welt getragen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen