e92 330i gebraucht gekauft - wie Bestandsaufnahme von Umbauten?
Moin moin zusammen.
Ich bin seit vorletzten Sonntag stolzer Besitzer eines BMW 330i Coupé (N52B30 Automatik 272PS) mit dem Performance ESD (angeblich erste Generation). Der Wagen macht viel Spaß, der Sound ist herrlich. Ich habe nur ein Problem: ich weiß nicht, wie ich schnell und einfach rausfinden kann, ob von den Vorbesitzern Veränderungen getroffen wurden, die in der stvo nicht erlaubt sind, denn die würde ich nämlich gerne rückgängig machen.
Der Performance esd knallt wie als würde es kein Morgen geben, da stellt sich die Frage, ob da was an der Software gemacht wurde, oder sind die Kats rausgeflogen oder wurde der MSD durch eine Attrappe ersetzt? Oder sind die wirklich ab Werk dann so laut mit lediglich Austausch von Serie zu dem Performance ESD?
Also natürlich könnte ich den Wagen anheben, so gut wie es geht, und dann selber mal drunter schauen, aber wegen der Software weiß ich ja dann immernoch nichts. Kann ich mit den BMW Tools (Inpa usw) sehen, ob da die Software bearbeitet wurde? Kann ich anhand auslesbaren Werten beurteilen, ob dort noch Katalysatoren vorhanden sind? Welche Optionen habe ich? Ich würde am liebsten die aktuelle Software „speichern“ und dann die Serien Software zur Sicherheit aufspielen. Wenn der Wagen dann nicht mehr voran kommt, kann man ja das Backup nehmen und dann zu einem Tuner geben, der dann diese pops & bangs rausarbeitet, sofern da welche drin sind.
Ich finde den Sound wirklich herrlich, der Wagen geht gut & macht viel Spaß, aber dass er wie eine Pistole knallt, das ist nicht nur peinlich, sondern kann sicherlich auch eine Stilllegung hinter sich herziehen. Daher diese Bedenken.
Ich hoffe dass man mir damit weiterhelfen kann, danke! :)
21 Antworten
Ich fahre das gleiche Fahrzeug als Handschalter . Ich hatte ihn gekauft mit Motorschaden. Durch Popp & Bang waren die Kats geschmolzen und Partikel der Kats haben ihren Weg in die Zylinder gefunden. Der Motor war heftig im Eimer.
Ich fahre eine Supersprint komplett Anlage und wenn man kurz Gas gibt und dann wieder vom Gas geht dann pufft es ein paar mal ein bisschen (Popp & Bang wurde wieder raus programmiert).
Wenn es länger und heftiger knallt dann kann es wirklich sein, dass da herum Programmiert wurde an dem Fahrzeug.
mit den Standardtools kann man m.W.n nur sehen ob was im ECU verändert wurde aber nicht was genau.
Also zu einem Tuner damit, der soll die Software auselesen und kann dir vermutlich auch sagen ob das ordentlich genacht oder eher materialschädigend ist.
Kats einfach mal dranklopfen, wenn die Leer sind hört man das, vllt sieht man auch ganz einfach neue Schweissnähte. Ich denke mal dass die leer sind, mit Kats funktioniert das Schubknallen nicht richtig und ist auch sehr materialbelastend.
sonst viel Spass und allzeit gute Fahrt mit deinem BMW
Allerdings stinken die Abgase ohne Kats schon sehr heftig. Das merkt man eigentlich wenn keine Kats mehr drinnen sind.
@Chrys144 es würde ja schon reichen zu sehen, ob was gemacht wurde, was ich schon glaube. Wie geht das?
Ach und Danke! :D
Ähnliche Themen
Zitat:@Vr6667 schrieb am 6. August 2025 um 20:41:21 Uhr:
Allerdings stinken die Abgase ohne Kats schon sehr heftig. Das merkt man eigentlich wenn keine Kats mehr drinnen sind.
Naja ich komme von einem Euro 3 Diesel, ich hab da leider nicht wirklich Erfahrungen mit. Ich denke ich klopf mal wie bereits vorgeschlagen gegen die Kats und beobachte das ganze. Wenn die kats noch da sind, werden die wohl rausgeknallt worden sein inzwischen.
Benziner ohne Kat stinkt schlimmer als ein modernen Diesel mit Kat. Im Zweifel kannst du auch eine in einer Werkstatt machen lassen. Spätestens dann weiss man ob die Kats noch drinnen sind.
naja du weisst doch wie benzin riecht. mit kats riecht ein benziner nur kalt ein bisschen nach benzin am Auspuff, warm eigentlich ar nicht. wenn man bei dir Benzin immer riecht sind wsl kats raus
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 5. August 2025 um 21:13:05 Uhr:
Ich fahre eine Supersprint komplett Anlage und wenn man kurz Gas gibt und dann wieder vom Gas geht dann pufft es ein paar mal ein bisschen (Popp & Bang wurde wieder raus programmiert).
So kenn ich es von meinem 325i mit Performance Anlage auch, es "pufft" (treffendes Wort 😁) aber knallt definitiv nicht.
Also ich bin relativ überzeugt dass die kats raus sind. Schade. Der Sound ist schön aber es ist zu viel knallen, und es ist schon peinlich. Und illegal dann natürlich auch, ich will mein Auto aber legal haben, weil ich keine Lust auf Kopfschmerzen damit habe. Kann ich da ggf. Lambda Werte auslesen um zu sehen was mit den kats oder leerrohre so läuft?
Was sagt eigentlich der Vorbesitzer zum Zustand des Wagens?
Wenn er die Kats ausgebaut hat wurde Dir von Ihm ein Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis verkauft die sowieso erloschen ist wenn es zu laut ist und illegal rumknallt.....
Am besten mal in einer Werkstatt einen Abgastest machen lassen damit Du weißt woran Du bist und handeln kannst bevor andere das tun und Du zu Fuß nach hause gehen musst.
Ich weiß nicht ob es der letzte Besitzer war aber er meinte es wäre mit dem Performance Auspuff alles okay, der wäre seit Einbau schon so laut. Vorne kommt kein Vakuum an also es wird kein Vakuum für die Klappe mehr generiert, denke der Schlauch ist zu porös. Aber das wird nur etwas ändern. Ich baue wenn ich wieder daheim bin ggf mal die lambdasonde aus und schau mal mit einem Endoskop rein.
Nächste AU steht erst nov2026 an, ich kann natürlich mal in eine freie fahren und die prüfen lassen, aber dass man mich direkt stilllegt damit o.ä. Wäre auch blöd. Wenn die Werkstatt sagt da stimmt was nicht werden die mich schon heim fahren lassen, der tüv kratzt aber mit Pech die Plaketten ab & ich hab dann Stress.
Ich schau mir das auf jeden Fall noch mal an. Danke!
Zitat:
@rfeba schrieb am 10. August 2025 um 20:36:31 Uhr:
Wenn die Werkstatt sagt da stimmt was nicht werden die mich schon heim fahren lassen, der tüv kratzt aber mit Pech die Plaketten ab & ich hab dann Stress.
Die Werkstatt hat an Deiner Plakette überhaupt nichts zu schaffen, außer, Du wärst mit einem Mangel eine Gefahr für die Allgemeinheit.
Wenn Du jetzt in einer Werkstatt einen Test machen lässt der nicht in Ordnung ist wird definitiv nichts passieren.
Eine Plakette beim nächsten TÜV würdest Du dann nicht bekommen und hättest 4 Wochen Zeit den Mangel zu beheben und neu vorzustellen, sofern die Abgaswerte nicht stimmen sollten.
Das große Problem darin sehe ich darin wenn das Fahrzeug wegen Manipulation wirklich zu laut ist und Du dadurch Probleme bekommst, da versteht man mittlerweile keinen Spaß mehr.
Was sagt denn der Vorbesitzer? Also ich würde den schon zur Kasse bitten und das Fahrzeug auf seine Kosten wieder zurückrüsten. Wenn es ein Händler war umso besser. Der ist ja verpflichtet, ein der StVO geeignetes Auto zu verkaufen, wenn sonst nichts im Kaufvertrag stand.
Normalerweise macht man sowas aber schon vor dem Kauf.