E92 325i auf 270 PS und 310 NM von DS-Motorsport

BMW 3er E90

Ich überlege mir meinen E92 325i von DS-Motorsport auf 270 PS und 310 NM tunen zu lassen.
Kennt jemand diese Firma bzw. hat jemand Erfahrung mit dieser Leistungssteigerung an diesem Model?

lg

Beste Antwort im Thema

Ich habe dort mal einen E46 330i für viel Geld machen lassen! Im normalen Fahrbetrieb nicht spürbar ausser 5km/h mehr V-Max! Es sollten inclusive Auspuff 30PS und 30nm rauskommen und das für 3000.- Fazit:Nie wieder chippen eines Saugmotors!

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Skingman


Er schrieb, da ich mein Auto an die odb angeschlossen habe, wurde sein Tuning gelöst und die Seriensoftware wieder aufgespielt, desweiteren braucht er mein Auto 14 Tage um es wieder zu entsperren, ich hab allerdings jeglichen Gewährleistungsanspruch verloren, da in seinen AGB's steht, dass ich nur unter seinem Einverständnis das Auto auf einen Leistungsprüfstand hätte stellen dürfen, es zu schweren Beschädigungen kommen kann.

Er droht mit mit Klage wenn ich das publik mache oder mich an Medien wende!

lg

Lass Dich nicht verrrückt machen. Eine nicht erbrachte Leistung ist in jedem Fall strafbar. Wenn der Winxxx keinen eigenen Prüfstand

hat dann dürfte er eigentlich gar kein Tuning verkaufen, es sei denn ein sehr renomierter Tuner mit Prüfstand macht die arbeiten für Ihn.

Auf jeden Fall kannst Du Dein Geld zurückfordern bzw. wäre die zweite Möglichkeit das er an Deinem Auto nachbessert.

Wenn Du aber durch diese Aktion kein Vertrauen mehr in diesen Tuner hast so muss Wandlung der richtige Weg sein, dass wird auch jeder Rechtsanwalt für Dich durchsetzten können.

SM

Ich hab kein Vertrauen mehr!
Kann ich gleich auf Wandlung bestehen?
Ich bin heute beim Konsumentenschutzverein in Wien.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Skingman


Bin ja nicht aus Deutschland und an der Adresse die ich ihm gegeben habe, bin ich 4 mal im Jahr?
Muss ich dann vor Gereicht erscheinen?

Na, wenn man Dich vorlädt, mußt Du erscheinen, aber worauf sollte er Dich verklagen? Die meisten Gewerblichen scheuen das Kostenrisiko, erst recht beim gerichtlichen Vorgehen gegen Leute im Ausland. Das ist auf jeden Fall kein Grund, sich mundtot machen zu lassen. Wir sind hier nicht in der Bananenrepublik Muschelschruppistan, wo jeder machen kann, was er will!

Zitat:

Original geschrieben von sukramreretier


Eine nicht erbrachte Leistung ist in jedem Fall strafbar.

Ich bitte darum, Zivil- und Strafrecht zu unterscheiden, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ein nicht erfüllter Vertrag ist Gegenstand des Zivirechts.

Kantholz

Zitat:

Original geschrieben von Skingman


Ich hab kein Vertrauen mehr!
Kann ich gleich auf Wandlung bestehen?
Ich bin heute beim Konsumentenschutzverein in Wien.

lg

Konsumentenschutzverein? Warum gehst du nicht einfach zu nem Anwalt? Bist du im Rechtschutz?

Ähnliche Themen

Hat Winter-Tuning nicht das Geschäft von MTH (Motor Technik Hölzl) übernommen?

Mal abgesehen davon habe ich inzwischen "einige" Tuningfiles für meinen E46 330XI (M54B30) und ... glaubt mir, nur wenige Leute in Deutschland schreiben wirklich Kennfelder selber um. Die Restlichen, großen Tuningfirmen und "Buden" ohne Prüfstand kopieren was das Zeug hält.

Ein Indiz dafür sind die Lambdaadaptionen und deren Integratoren. Bei 95% aller "Tuningfiles" läuft der Wagen nach dem Tuning viel zu fett, die Lambdaregelung adaptiert sich auf Langzeit um -8,00% und ist somit "kurz" vor einem Fehlerspeichereintrag. Bei Vollast nimmt der Wagen deutlich mehr Sprit und nicht selten stoßen die Benziner ein "Dieselwölkchen" aus.

Das richtige Tunen können nur die wenigsten. Aber Fakt ist, dass auch bei einem Sauger ein paar Reserven stecken und gerade die Direkteinspritzer bzw. VANOS-Motoren haben noch ein paar "PS" zum kitzeln. Aber am Ende reden wir bei den "älteren" um maximal 15PS und bei den neueren 3,0l (218PS) um 35PS. Alles andere ist Quatsch und Geldmacherei.

PS.:

Ein Tuning hat auch nicht immer was gutes:

Oft verschiebt sich das Drehmoment in höhere Drehzahlregionen und der Fahrer "denkt" der Wagen würde auf einmal abgehen wie Schmitz-Katze, dabei hat sich das Drehmoment unter 2500 Touren reduziert und kommt dann "schlagartig" - oder aber NMAX wird im Kennfeld ausgehoben und der Wagen erreicht auf dem Prüfstand sogar 30 NM mehr als Serie - aber nur für einen Bruchteil der Sekunde (zwischen 3754 UPM und 3921 UPM z.B.) und bricht danach wieder ein. Eine "Wellendrehmomentkurve" ist die Folge. Damit haben dann vor allem die Automaten zu kämpfen, weil das Getriebesteuergerät mit dieser "unterschiedlichen" Leistungscharakteristik nicht klar kommt.

Kaputt gehen kann selten etwas, dafür sind die Motorenschutzsysteme da. Klopfregelung etc. sorgen für eine klopffreie Verbrennung...

Zitat:

Original geschrieben von KGB87


Hat Winter-Tuning nicht das Geschäft von MTH (Motor Technik Hölzl) übernommen?

Mal abgesehen davon habe ich inzwischen "einige" Tuningfiles für meinen E46 330XI (M54B30) und ... glaubt mir, nur wenige Leute in Deutschland schreiben wirklich Kennfelder selber um. Die Restlichen, großen Tuningfirmen und "Buden" ohne Prüfstand kopieren was das Zeug hält.

Ein Indiz dafür sind die Lambdaadaptionen und deren Integratoren. Bei 95% aller "Tuningfiles" läuft der Wagen nach dem Tuning viel zu fett, die Lambdaregelung adaptiert sich auf Langzeit um -8,00% und ist somit "kurz" vor einem Fehlerspeichereintrag. Bei Vollast nimmt der Wagen deutlich mehr Sprit und nicht selten stoßen die Benziner ein "Dieselwölkchen" aus.

Das richtige Tunen können nur die wenigsten. Aber Fakt ist, dass auch bei einem Sauger ein paar Reserven stecken und gerade die Direkteinspritzer bzw. VANOS-Motoren haben noch ein paar "PS" zum kitzeln. Aber am Ende reden wir bei den "älteren" um maximal 15PS und bei den neueren 3,0l (218PS) um 35PS. Alles andere ist Quatsch und Geldmacherei.

PS.:

Ein Tuning hat auch nicht immer was gutes:

Oft verschiebt sich das Drehmoment in höhere Drehzahlregionen und der Fahrer "denkt" der Wagen würde auf einmal abgehen wie Schmitz-Katze, dabei hat sich das Drehmoment unter 2500 Touren reduziert und kommt dann "schlagartig" - oder aber NMAX wird im Kennfeld ausgehoben und der Wagen erreicht auf dem Prüfstand sogar 30 NM mehr als Serie - aber nur für einen Bruchteil der Sekunde (zwischen 3754 UPM und 3921 UPM z.B.) und bricht danach wieder ein. Eine "Wellendrehmomentkurve" ist die Folge. Damit haben dann vor allem die Automaten zu kämpfen, weil das Getriebesteuergerät mit dieser "unterschiedlichen" Leistungscharakteristik nicht klar kommt.

Kaputt gehen kann selten etwas, dafür sind die Motorenschutzsysteme da. Klopfregelung etc. sorgen für eine klopffreie Verbrennung...

Also Deine Übernahmetheorie würde ich mal dahingestellt lassen. Beim Franz Hölzl auf der Seite steht wohl der WinXXX als

Händler drauf, aber sonst nix mehr.

Mit Deinen 35 PS liegst Du nicht schlecht, meiner hatte 167 kW im Eingang und 193 kW im Ausgang, die Mehrleistung ist aber

ab ca. 1.500 U/min bis zum Drehzahlbegrenzer steigend vorhanden. Es gibt auch keine Drehmomentpeaks, sondern das erhöhte Drehmoment ist über das gesamte Drehzahlband höher.

SM

Zitat:

Original geschrieben von sukramreretier



Zitat:

Original geschrieben von KGB87


Hat Winter-Tuning nicht das Geschäft von MTH (Motor Technik Hölzl) übernommen?

Mal abgesehen davon habe ich inzwischen "einige" Tuningfiles für meinen E46 330XI (M54B30) und ... glaubt mir, nur wenige Leute in Deutschland schreiben wirklich Kennfelder selber um. Die Restlichen, großen Tuningfirmen und "Buden" ohne Prüfstand kopieren was das Zeug hält.

Ein Indiz dafür sind die Lambdaadaptionen und deren Integratoren. Bei 95% aller "Tuningfiles" läuft der Wagen nach dem Tuning viel zu fett, die Lambdaregelung adaptiert sich auf Langzeit um -8,00% und ist somit "kurz" vor einem Fehlerspeichereintrag. Bei Vollast nimmt der Wagen deutlich mehr Sprit und nicht selten stoßen die Benziner ein "Dieselwölkchen" aus.

Das richtige Tunen können nur die wenigsten. Aber Fakt ist, dass auch bei einem Sauger ein paar Reserven stecken und gerade die Direkteinspritzer bzw. VANOS-Motoren haben noch ein paar "PS" zum kitzeln. Aber am Ende reden wir bei den "älteren" um maximal 15PS und bei den neueren 3,0l (218PS) um 35PS. Alles andere ist Quatsch und Geldmacherei.

PS.:

Ein Tuning hat auch nicht immer was gutes:

Oft verschiebt sich das Drehmoment in höhere Drehzahlregionen und der Fahrer "denkt" der Wagen würde auf einmal abgehen wie Schmitz-Katze, dabei hat sich das Drehmoment unter 2500 Touren reduziert und kommt dann "schlagartig" - oder aber NMAX wird im Kennfeld ausgehoben und der Wagen erreicht auf dem Prüfstand sogar 30 NM mehr als Serie - aber nur für einen Bruchteil der Sekunde (zwischen 3754 UPM und 3921 UPM z.B.) und bricht danach wieder ein. Eine "Wellendrehmomentkurve" ist die Folge. Damit haben dann vor allem die Automaten zu kämpfen, weil das Getriebesteuergerät mit dieser "unterschiedlichen" Leistungscharakteristik nicht klar kommt.

Kaputt gehen kann selten etwas, dafür sind die Motorenschutzsysteme da. Klopfregelung etc. sorgen für eine klopffreie Verbrennung...

Also Deine Übernahmetheorie würde ich mal dahingestellt lassen. Beim Franz Hölzl auf der Seite steht wohl der WinXXX als
Händler drauf, aber sonst nix mehr.
Mit Deinen 35 PS liegst Du nicht schlecht, meiner hatte 167 kW im Eingang und 193 kW im Ausgang, die Mehrleistung ist aber
ab ca. 1.500 U/min bis zum Drehzahlbegrenzer steigend vorhanden. Es gibt auch keine Drehmomentpeaks, sondern das erhöhte Drehmoment ist über das gesamte Drehzahlband höher.

SM

Was fährst du denn? Und wo warst du ?

Und was hat mann dir versprochen?

Zitat:

Original geschrieben von retrox



Zitat:

Original geschrieben von sukramreretier


Also Deine Übernahmetheorie würde ich mal dahingestellt lassen. Beim Franz Hölzl auf der Seite steht wohl der WinXXX als
Händler drauf, aber sonst nix mehr.
Mit Deinen 35 PS liegst Du nicht schlecht, meiner hatte 167 kW im Eingang und 193 kW im Ausgang, die Mehrleistung ist aber
ab ca. 1.500 U/min bis zum Drehzahlbegrenzer steigend vorhanden. Es gibt auch keine Drehmomentpeaks, sondern das erhöhte Drehmoment ist über das gesamte Drehzahlband höher.

SM

Was fährst du denn? Und wo warst du ?
Und was hat mann dir versprochen?

Boah, lest Ihr alle diesen Thread hier nicht komplett? Ich habe einen 325i mit 160 kW.

Ich war bei Digi-Tec. Was meinst Du mit " Was hat man Dir versprochen"?

SM

Solchen Thematiken geht man aus dem Weg, indem mal sich einfach gleich den 30/35i kauft..
Haut auf mich ein, aber sowas verstehe ich nicht..

Gruss.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Solchen Thematiken geht man aus dem Weg, indem mal sich einfach gleich den 30/35i kauft..
Haut auf mich ein, aber sowas verstehe ich nicht..

Gruss.

naja was macht man nur wenn man schon das fahrzeug hat....!?

glaube dein Beitrag hat hier uach nicht weitergeholfen.

gretz

Ja, ich weiss schon.
Vielleicht liegts einfach daran, dass ich schon zuviel schlechtes über nachträgliches Tuning gelesen und gehört habe.. Auto verkaufen und eins mit nem grösseren Motor nehmen vielleicht?

Sicher gibts auch seriöse Sachen, viele vielleicht sogar. Aber ich hätte mir meine Kiste gar nicht gekauft nach der Probefahrt, wenn sie mir zu lahm gewesen wäre, oder der Wunsch nach mehr Leistung schon im Kopf geschlummert hätte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Ja, ich weiss schon.
Vielleicht liegts einfach daran, dass ich schon zuviel schlechtes über nachträgliches Tuning gelesen und gehört habe.. Auto verkaufen und eins mit nem grösseren Motor nehmen vielleicht?

Sicher gibts auch seriöse Sachen, viele vielleicht sogar. Aber ich hätte mir meine Kiste gar nicht gekauft nach der Probefahrt, wenn sie mir zu lahm gewesen wäre, oder der Wunsch nach mehr Leistung schon im Kopf geschlummert hätte 🙂

Also wenn ich mir auf der Seite des Tuneres die Resonanzen durchlese, sind da nur gute-begeisterte Kommentare zu lesen. Ich verstehe also gar nicht, was der TE für ein Problem damit hat..😉

____________________________
Beitrag geändert von MOTOR-TALK

Deine Antwort
Ähnliche Themen