E92 320 d grossere Bremsscheiben?
hallo,
fahre einen 320 D coupe mit 19" original M-225 Felgen..
kann ich grossere Bremscheiben montieren, original bmw?
die vom 325,330 oder 335?
Und wenn ja nur die Bremsscheiben ?
Danke
Radu
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Jedenfalls sind meine Erfahrungen so, dass der 320d deutlich schlechter Bremst als ein 325i / d bei > 200 km/h.gretz
passt doch zu der Temparatur Geschichte, bei niedrigeren Geschwindigkeiten liegen die Verzögerungswerte der beiden bei ca. 9,81ms², wird es schneller wird die kleinere Bremse heiss und lässt nach.
lg
Peter
Zitat:
Für mich besteht da kein Unterschied, ob das Auto nun 100 oder 200 fährt - eher noch im Gegenteil, weil normale Autos eben nicht wie Rennwagen großes Spoilerwerk haben, um den Wagen bei hohen Geschwindigkeiten nach unten zu drücken, sondern ein möglichst geringer CW-Wert erreicht werden soll. Da sollte dann die maximal übertragbare Kraft bei hohen Geschwindigkeiten sogar geringer sein und die Räder noch schneller blockieren.
Oder hab ich da schon wieder nen Denkfehler?
Bzgl. Aerodynamik, Grip, Bremskraftverstärker etc. hast Du recht, im Rennauto braucht man trainierte Muskeln um gut bremsen zu können.
Eine Vollbremsung bei Tempo 100 und 200 ist bei meinem 325d allerdings ein Riesenunterschied. Mit den bescheuerten RFT und dem schlecht ausgelegtem, schwammigem SFW und ohne zusätzliche Aerodynamik zieht das Ding bei 2xx-0 in alle Richtungen nur nicht geradeaus. Mit Lenkkorrektur verlängert sich der Bremsweg da mal locker um x-mal 10 Meter :-( Insofern würden mir größere Bremsen gar nichts bringen.
kartoffel911
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Für mich besteht da kein Unterschied, ob das Auto nun 100 oder 200 fährt - eher noch im Gegenteil, weil normale Autos eben nicht wie Rennwagen großes Spoilerwerk haben, um den Wagen bei hohen Geschwindigkeiten nach unten zu drücken, sondern ein möglichst geringer CW-Wert erreicht werden soll. Da sollte dann die maximal übertragbare Kraft bei hohen Geschwindigkeiten sogar geringer sein und die Räder noch schneller blockieren.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hast du irgendwelche Bremstests wo man die Bremswerte von 120d und 135i von 200-0 vergleichen kann? Ich hab nur die normalen 100-0 gefunden.Jedenfalls sind meine Erfahrungen so, dass der 320d deutlich schlechter Bremst als ein 325i / d bei > 200 km/h.
gretz
Oder hab ich da schon wieder nen Denkfehler?P.S.: Danke für deine Geduld bei deinen Ausführungen. Schätze mal andere Leute hätten schon lange keinen Bock mehr gehabt. Finde das Thema sehr interessant.
Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h hatte ich keine (großen) unterschiede festgestellt.
Die Massenträgheit der Reifen spielt auch noch ne Rolle, allerdings hab ich jetzt keine Lust mehr zu bestimmen obs einen Relevanten Anteil hat oder nicht. ;-)
Wir können das thema ja beim Drifttraining weiterdiskutieren. ;-). Zu einem Usertreffen kommst du nicht?
Bitte gerngeschehen. Fand ich auch interessant
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h hatte ich keine (großen) unterschiede festgestellt.Die Massenträgheit der Reifen spielt auch noch ne Rolle, allerdings hab ich jetzt keine Lust mehr zu bestimmen obs einen Relevanten Anteil hat oder nicht. ;-)
Wir können das thema ja beim Drifttraining weiterdiskutieren. ;-). Zu einem Usertreffen kommst du nicht?
Bitte gerngeschehen. Fand ich auch interessant
gretz
Wenn mal irgendwann ein Usertreffen in der Nähe vom schönen Rheinland sein sollte 🙂
Aber nicht, dass ich beim Drifttraining dann noch von irgendwelchen Formeln erschlagen werde, die ich erst nach einem Maschinenbaustudium verstehe *gg*
Also kommen wir zum Ergebnis, dass wir das wohl nicht abschließend klären können, was? Schaden tun größere Scheiben nicht, das ist mal klar. Aber den Nutzen bezüglich des Bremsweges bezweifle ich immer noch, auch wenn ichs nicht sicher sagen kann 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kartoffel911
Bzgl. Aerodynamik, Grip, Bremskraftverstärker etc. hast Du recht, im Rennauto braucht man trainierte Muskeln um gut bremsen zu können.Zitat:
Für mich besteht da kein Unterschied, ob das Auto nun 100 oder 200 fährt - eher noch im Gegenteil, weil normale Autos eben nicht wie Rennwagen großes Spoilerwerk haben, um den Wagen bei hohen Geschwindigkeiten nach unten zu drücken, sondern ein möglichst geringer CW-Wert erreicht werden soll. Da sollte dann die maximal übertragbare Kraft bei hohen Geschwindigkeiten sogar geringer sein und die Räder noch schneller blockieren.
Oder hab ich da schon wieder nen Denkfehler?Eine Vollbremsung bei Tempo 100 und 200 ist bei meinem 325d allerdings ein Riesenunterschied. Mit den bescheuerten RFT und dem schlecht ausgelegtem, schwammigem SFW und ohne zusätzliche Aerodynamik zieht das Ding bei 2xx-0 in alle Richtungen nur nicht geradeaus. Mit Lenkkorrektur verlängert sich der Bremsweg da mal locker um x-mal 10 Meter :-( Insofern würden mir größere Bremsen gar nichts bringen.
kartoffel911
Fährt er sonst auch so nervös?
Meiner bremst und fährt auch bei v-max Spurtreu und "sicher" mit dem Standardfahrwerk.
Gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Fährt er sonst auch so nervös?Meiner bremst und fährt auch bei v-max Spurtreu und "sicher" mit dem Standardfahrwerk.
Gretz
Ist bei mir aber auch so. Eine Vollbremsung bei 200km/h oder mehr ist wirklich sehr spaßig. Da ist irgendwie nicht mehr so richtig viel mit geradeaus fahren.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ist bei mir aber auch so. Eine Vollbremsung bei 200km/h oder mehr ist wirklich sehr spaßig. Da ist irgendwie nicht mehr so richtig viel mit geradeaus fahren.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Fährt er sonst auch so nervös?Meiner bremst und fährt auch bei v-max Spurtreu und "sicher" mit dem Standardfahrwerk.
Gretz
*gg* na da bin ich doch bishen froh nicht den 330d genommen zu haben ( der hatte Sportfahrwerk)
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Fährt er sonst auch so nervös?Gretz
Ja, so ab 220 km/h wird er sehr schwammig und ist eigentlich nicht mehr sicher fahr- und abbremsbar. Ich habe das in einem Thread schon ausführlich diskutiert und meine Motorsportkontakte empfehlen die Reifen und Dämpfer zu tauschen. Da das Auto erst 2 Monate alt ist, bin ich im Moment noch dabei das Gummie herunterzurubbeln. Dann kommt der Winter und im nächsten Frühjahr baue ich um.
Auf dem Hockenheimring oder Nordschleife läßt er sich übrigens prima handeln. Mit knapp 200 PS schaffe ich es nicht auf 220 km/h und alles drunter ist weniger ein Problem. Nur auf der AB macht's Probleme. Crazy, oder?
kartoffel911
Zitat:
Original geschrieben von kartoffel911
Ja, so ab 220 km/h wird er sehr schwammig und ist eigentlich nicht mehr sicher fahr- und abbremsbar. Ich habe das in einem Thread schon ausführlich diskutiert und meine Motorsportkontakte empfehlen die Reifen und Dämpfer zu tauschen. Da das Auto erst 2 Monate alt ist, bin ich im Moment noch dabei das Gummie herunterzurubbeln. Dann kommt der Winter und im nächsten Frühjahr baue ich um.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Fährt er sonst auch so nervös?Gretz
Auf dem Hockenheimring oder Nordschleife läßt er sich übrigens prima handeln. Mit knapp 200 PS schaffe ich es nicht auf 220 km/h und alles drunter ist weniger ein Problem. Nur auf der AB macht's Probleme. Crazy, oder?
kartoffel911
Hm echt seltsam, deckt sich aber mit der Probefahrt vom 330d M-Paket. Knapp über 200 wars echt eine wacklige Angelegenheit. Bin ja auf keiner Rennstrecken unterwegs, dafür aber auf den BAB's mit >200. Von daher kommt mir das Standartfahrwerk gut entgegen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Beim E90 VFL unterscheiden sich 320d und 325i. 300 zu 312 mm. Mein jetztiger 325d hat 330 mm.gretz
hab eine quelle, wo das anders drin steht. hab es deswegen auch so auf dem rechner gespeichert.
quelle
e90 325i und 320d bis 8/07
vorne 300x24 und hinten 300x20
325i hat ab und zu mal 310mm sonst 312mm .... irgendwie scheint mir diese quelle nicht geheuer...
der 320d soll nach 9/07 nur noch 312mm bei der limo haben und gehabt haben sollen.
beim coupe sieht es wieder anders aus...
ab 9/07 hat der 325i bis jetzt
330x24 vorne und 300x20hinten
und der 320d hat
von 9/07 bis 3/09 312mm
von 3/09 bis dato 300mm
die pdf's sind auf der seite etwas durcheinander geraten...
habt ihr andere quellen?
@kartoffel, das du auf der AB probleme hast, aber auf der rennstrecke nicht, wird wohl daran liegen, das du auf der AB wesentlich mehr unebenheiten hast.
hab das verkrampfte halten des lenkrads mit 2 händen hinter mir 🙂
rft's weg und 225/40 r18 non rft's drauff.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von teddy-bär
hab eine quelle, wo das anders drin steht. hab es deswegen auch so auf dem rechner gespeichert.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Beim E90 VFL unterscheiden sich 320d und 325i. 300 zu 312 mm. Mein jetztiger 325d hat 330 mm.gretz
quelle
e90 325i und 320d bis 8/07
vorne 300x24 und hinten 300x20325i hat ab und zu mal 310mm sonst 312mm .... irgendwie scheint mir diese quelle nicht geheuer...
der 320d soll nach 9/07 nur noch 312mm bei der limo haben und gehabt haben sollen.
beim coupe sieht es wieder anders aus...
ab 9/07 hat der 325i bis jetzt
330x24 vorne und 300x20hintenund der 320d hat
von 9/07 bis 3/09 312mm
von 3/09 bis dato 300mmdie pdf's sind auf der seite etwas durcheinander geraten...
habt ihr andere quellen?
@kartoffel, das du auf der AB probleme hast, aber auf der rennstrecke nicht, wird wohl daran liegen, das du auf der AB wesentlich mehr unebenheiten hast.
hab das verkrampfte halten des lenkrads mit 2 händen hinter mir 🙂
rft's weg und 225/40 r18 non rft's drauff.grüße
Hm also ich hab irgendwo datenblätter für MJ 08 E90,91,92 ( bei 91/90 bin ich mir sicher) und Mj06 weis nimmer welche, jedenfalls war dort 320d = 300 mm und 325i = 312 mm.
Meine 2 Quelle: Selbst nachgemessen. Mein 325i war zwar schon von 2005 aber obs 310 oder 312 wär könnt ich so nicht sagen. Der 320d hatte jedenfalls nur 300.
gretz
320D
Original-Teilenummern: BMW 34116764643
BMW 34116772669
Bremsscheibenart: belüftet
Bremsscheibendicke [mm]: 24,0
Durchmesser [mm]: 300
Felge Lochzahl: 5
Höhe [mm]: 73.7
Mindestdicke [mm]: 22.4
Zentrierungsdurchmesser [mm]: 79
325I
Original-Teilenummern: BMW 3411 6 764 643
BMW 3411 6 772 669
Aussendurchmesser [mm]: 300
Bohrbild/Lochzahl: 6/5
Bremsscheibenart: Innenbelüftet
Dicke/Stärke [mm]: 24
Gewicht [kg]: 8.02
Höhe [mm]: 73.5
Lochkreis-Ø 1 [mm]: 120
Mindestdicke [mm]: 22.4
Nabenbohrung-Ø [mm]: 79
ist also die selbe, deshalb hatt(e) der 325I auch noch die 16" Räder und die großen Bremsen gab es erst ab 330x mit den 17" serienmäßig
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
320DOriginal-Teilenummern: BMW 34116764643
BMW 34116772669
Bremsscheibenart: belüftet
Bremsscheibendicke [mm]: 24,0
Durchmesser [mm]: 300
Felge Lochzahl: 5
Höhe [mm]: 73.7
Mindestdicke [mm]: 22.4
Zentrierungsdurchmesser [mm]: 79325I
Original-Teilenummern: BMW 3411 6 764 643
BMW 3411 6 772 669
Aussendurchmesser [mm]: 300
Bohrbild/Lochzahl: 6/5
Bremsscheibenart: Innenbelüftet
Dicke/Stärke [mm]: 24
Gewicht [kg]: 8.02
Höhe [mm]: 73.5
Lochkreis-Ø 1 [mm]: 120
Mindestdicke [mm]: 22.4
Nabenbohrung-Ø [mm]: 79ist also die selbe, deshalb hatt(e) der 325I auch noch die 16" Räder und die großen Bremsen gab es erst ab 330x mit den 17" serienmäßig
lg
Peter
*grins* na das ist ja ein schönes durcheinander. Dann muss man ja beim Bremswechsel richtig aufpassen *gg* Also mein Zollstock kann soviel nicht falsch sein ;-)
gretz
wenn wir dabei sind 😁
von Ate fürn 320d 163ps limo
Bremsscheibe, Vorderachse
* Artikel Nr: 24.0124-0197.1
* bis Baujahr: 08.2007
* Einbauseite: Vorderachse
* Sondereinsatz-Fzg: nicht für Behördenfahrzeuge
* Bearbeitung: hochgekohlt
* Bohrung-Ø: 14,5 mm
* Bremsscheibenart: belüftet
* Bremsscheibendicke [mm]: 24,0
* Durchmesser: 300 mm
* Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Schrauben
* Höhe: 73,3 mm
* Innendurchmesser: 152 mm
* Lochanzahl: 5
* Lochkreis-Ø: 120 mm
* Mindestdicke: 22,4 mm
* Zentrierungsdurchmesser: 79 mm
und
Bremsscheibe, Vorderachse
* Artikel Nr: 24.0124-0200.1
* bis Baujahr: 08.2007
* Einbauseite: Vorderachse
* Sondereinsatz-Fzg: für Behördenfahrzeuge
* Bearbeitung: hochgekohlt
* Bohrung-Ø: 14,5 mm
* Bremsscheibenart: belüftet
* Bremsscheibendicke [mm]: 24,0
* Durchmesser: 330 mm
* Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Schrauben
* Höhe: 73,3 mm
* Innendurchmesser: 174 mm
* Lochanzahl: 5
* Lochkreis-Ø: 120 mm
* Mindestdicke: 22,4 mm
* Zentrierungsdurchmesser: 79 mm
wasn das jetzt schon wieder einmal 330mm und einmal 300mm
kann mir einer dass mal erklären.