E92 320 d grossere Bremsscheiben?

BMW 3er E90

hallo,

fahre einen 320 D coupe mit 19" original M-225 Felgen..
kann ich grossere Bremscheiben montieren, original bmw?
die vom 325,330 oder 335?

Und wenn ja nur die Bremsscheiben ?

Danke
Radu

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bv-01-tdi


hallo,

fahre einen 320 D coupe mit 19" original M-225 Felgen..
kann ich grossere Bremscheiben montieren, original bmw?
die vom 325,330 oder 335?

Und wenn ja nur die Bremsscheiben ?

Danke
Radu

Wenn es möglich ist und du eine Freigabe von BMW erhälst, bräuchtest du komplett neue Bremssättel und Bremssattelträger. Neue Scheiben und Beläge reichen leider nicht aus.

und was soll das bringen, ausser mehr kosten und mehr unnützes gewicht?
optik? dann gleich ne gelochte oder geschlitzte brembo!

Zitat:

Original geschrieben von starfinder73


und was soll das bringen, ausser mehr kosten und mehr unnützes gewicht?
optik? dann gleich ne gelochte oder geschlitzte brembo!

hallo

na ja optik ist auf zweiter stelle, mir geht es um noch besseres bremsen....

aber wenn es so umstandlich ist original bmw dann werde ich schon vom tuner kaufen am besten brembo..

danke
mfg
Radu

Wie wärs damit?

EDIt: Sry, seh grad du hast ja nen Kuhpee!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Wie wärs damit?

EDIt: Sry, seh grad du hast ja nen Kuhpee!

hallo,

ja danke die firma kenne ich sind gute ansprechspartner...

werde sehen wenn die bremsen dann zum wechslen stehen ob ich die performance anlage wechsele...leider beim coupe 320 d nur fur vorne gibt es was....

mfg
Radu

Zitat:

Original geschrieben von bv-01-tdi



Zitat:

Original geschrieben von starfinder73


und was soll das bringen, ausser mehr kosten und mehr unnützes gewicht?
optik? dann gleich ne gelochte oder geschlitzte brembo!
hallo

na ja optik ist auf zweiter stelle, mir geht es um noch besseres bremsen....

aber wenn es so umstandlich ist original bmw dann werde ich schon vom tuner kaufen am besten brembo..

danke
mfg
Radu

Du weißt aber schon, dass größere Scheiben nur ne höhere Standfestigkeit bringen aber keinen kürzeren Bremsweg?

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von bv-01-tdi


hallo

na ja optik ist auf zweiter stelle, mir geht es um noch besseres bremsen....

aber wenn es so umstandlich ist original bmw dann werde ich schon vom tuner kaufen am besten brembo..

danke
mfg
Radu

Du weißt aber schon, dass größere Scheiben nur ne höhere Standfestigkeit bringen aber keinen kürzeren Bremsweg?

Kannst du das mal bitte ausführen. Jedenfalls hatte ich das als grund gesehen warum der 320d schlechter bremst als der 325i/d.

gretz

hallo,
na ja mein coupe 320 d bremst eigentlich ganz ok....
dachte aber da ich auch wegen optik wechseln wurde dann naturlich musste es auch etwas besser sein beim bremsen...

mal sehen was ich entscheide..

tschuss
Radu

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Du weißt aber schon, dass größere Scheiben nur ne höhere Standfestigkeit bringen aber keinen kürzeren Bremsweg?

Kannst du das mal bitte ausführen. Jedenfalls hatte ich das als grund gesehen warum der 320d schlechter bremst als der 325i/d.

gretz

Na um die Räder zum blockieren zu bringen reichen die Bremsen vom 320d doch auch locker aus - sonst bräuchte man da ja auch kein ABS. Und der Rest hängt dann eben von den Reifen ab. Größere Bremsscheiben werden in erster Linie verbaut, weil sie mehr Wärme vertragen und dann auch mal ein paar Vollbremsungen mehr mitmachen, bis die Bremsleistung abnimmt bzw. das fading einsetzt. Der 325d braucht die größere Bremse, weil er schwerer ist und damit mehr Energie beim Bremsen frei wird.

Mag sein, dass der Bremsweg dadurch minimal beeinflusst wird, aber in erster Linie dient die größere Bremse einem anderen Zweck. Also wenn ich dauernd auf der Rennstrecke fahren würde und merken würde, dass die Bremse zu heiß wird - dann würde ich mir sowas überlegen. Aber das wird bei einem 320d wohl eher weniger der Fall sein.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Kannst du das mal bitte ausführen. Jedenfalls hatte ich das als grund gesehen warum der 320d schlechter bremst als der 325i/d.

gretz

Na um die Räder zum blockieren zu bringen reichen die Bremsen vom 320d doch auch locker aus - sonst bräuchte man da ja auch kein ABS. Und der Rest hängt dann eben von den Reifen ab. Größere Bremsscheiben werden in erster Linie verbaut, weil sie mehr Wärme vertragen und dann auch mal ein paar Vollbremsungen mehr mitmachen, bis die Bremsleistung abnimmt bzw. das fading einsetzt. Der 325d braucht die größere Bremse, weil er schwerer ist und damit mehr Energie beim Bremsen frei wird.

Mag sein, dass der Bremsweg dadurch minimal beeinflusst wird, aber in erster Linie dient die größere Bremse einem anderen Zweck. Also wenn ich dauernd auf der Rennstrecke fahren würde und merken würde, dass die Bremse zu heiß wird - dann würde ich mir sowas überlegen. Aber das wird bei einem 320d wohl eher weniger der Fall sein.

bei +200 spricht kein ABS an. Dort ist es mir "schweistreibend" aufgefallen, dass die Bremsleistung deutlich geringer ist.

;-)

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


bei +200 spricht kein ABS an. Dort ist es mir "schweistreibend" aufgefallen, dass die Bremsleistung deutlich geringer ist.

;-)

Und wieso sollte das ABS bei 200km/h bitte nicht mehr arbeiten?

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


bei +200 spricht kein ABS an. Dort ist es mir "schweistreibend" aufgefallen, dass die Bremsleistung deutlich geringer ist.

;-)

Und wieso sollte das ABS bei 200km/h bitte nicht mehr arbeiten?

ABS spricht erst dann an, wenn die Radhaftungkraft < Bremsleistung ist. Real merk ich das je nach Straße erst ab 100 - 140 km/h das es einsetzt drüber nicht.

Aber mal technisch betrachtet ergibt sich doch das Radbremsmoment folgenermaßen:

Mr = mr * Fr * TK

Mr = Moment Rad
mr = Mittlerer Reibradius
Fr = Reibungskraft ergibt sich aus µ * Fn ( Druckkraft des Zylinders)
Tk = Temperaturkoeffizent. (ausgleichfaktor für die steigendene Temperatur, momentaufnahme)

Vergleich zweier Bremsanlagen (mr1 < mr2, Im Betrieb: TK2 > TK1):
mr1 * TK1 < mr2 * TK2
dMr = mr2/mr1 * TK2/TK1

Also nach meinem technischen Verständnis ist die Radbremsleistung bei größeren Bremsscheiben Größer und zwar um den Faktor der Vergrößerung und der verbresserung des TK

Einbeziehung von ABS

ABS Regelt wenn: Mrr < Mrb

Mrr = Moment Rad Reifen
Mrb = Moment Rad Bremse

Mrr = Rr * µ * (Fdn + Ffw)/2

Rr = Radradius
µ = Reibkoffeizient Rad /Straße
Fdn = Dynamische Achsdruck in N
Ffw = Achsdruck aufgrund vom Fahrtwind

Ich stell jetzt einfach mal die Behauptung auf, dass unter berücksichtigung der Abzuführenden Energie (geht in den TK ein) bei >100 km/h Mrr > Mrb ist und drunter meist umgedreht. ( Je größer mr desto früher setzt ABS ein)

Wo liegt jetzt mein Denkfehler?

gretz

Und ich bin einfach davon ausgegangen, dass die Radhaftungskraft immer kleiner ist als die Bremsleistung. Die Haftung nimmt doch mit annehmender Geschwindigkeit nicht zu und die Bremsleistung ändert sich ebenfalls nicht - das einzige Problem ist, dass mit zunehmender Geschwindigkeit wesentlich mehr Energie abzuführen ist.
Somit sollte es für die Bremsen in jedem Geschwindigkeitsbereich möglich sein, die Räder zu blockieren.

Oder habe ich jetzt irgendwo einen Denkfehler?

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Und ich bin einfach davon ausgegangen, dass die Radhaftungskraft immer kleiner ist als die Bremsleistung. Die Haftung nimmt doch mit annehmender Geschwindigkeit nicht zu und die Bremsleistung ändert sich ebenfalls nicht - das einzige Problem ist, dass mit zunehmender Geschwindigkeit wesentlich mehr Energie abzuführen ist.
Somit sollte es für die Bremsen in jedem Geschwindigkeitsbereich möglich sein, die Räder zu blockieren.

Oder habe ich jetzt irgendwo einen Denkfehler?

Nimm einen 320d und dann mach bei 200 ne Vollbremsung... da Blockiert rein garnix.

Durch die Luftführung wird Druck auf der Achse aufgebaut --> Fn Steigt damit auch Fr.

Die Bremsleistung nimmt mit der Geschwindigkeit ab (Rad auf Asfalt). Allein durch den Abbau der Rotationsenergie in den Reifen ;-) welche ja quadaratisch mit der Geschwindigkeit zunimmt. Hinzu kommt eben die Hitzeabführung verbunden mit der Erhitzung und schlechterem Reibwert.

Aber gegegnfrage, warum setzt bei konstantem Bremsdruck irgendwan wenn die Geschwindigkeit kleiner wird das ABS ein?

Sorry wenn du deine Meinung vertretten willst, müstest es etwas konkreter nachweisen, das eine Größere Bremsscheibe (beim 320d) keinen besseren Bremsweg erzeugt.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen