E91 wirklich ein Schritt nach vorne?
Hallo zusammen,
ich will gleich vorausschicken, dass ich hier nicht nur doof
motzen möchte, sondern wirklich etwas frustriert vom Händler
zurückkomme.
Ich fahre derzeit einen E46 323i, mit dem ich wirklich nur
zufrieden bin, in acht Jahren exakt kein Problem! Ich brauche
nun Hängerkupplung und Vierradantrieb und habe mir aus
diesem Grund den aktuellen Touring als 3l-Diesel mit Automatik angeschaut.
Motor und Automatik überzeugen absolut und auch der
BMW-Allrad kann alles was ich brauche (Hängerbetrieb im Wald).
Die Optik des neuen Dreiers gefällt mir nicht sonderlich, aber
das ist halt Geschmackssache. Störend finde ich dass es nicht
mal mehr Ansätze von Stoßstangen gibt (den Teilen die
einen leichten Rempler beschädigungsfrei abfangen sollen!)
und auch seitliche Rammschutzleisten komplett entfallen.
Als Kombi hat ein BMW noch nie getaugt (von den X-Modellen
abgesehen) das Dach ist soweit eingezogen, dass man bei
sperriger Ladung mit großer Sicherheit an der Scheibe
hängt und hoffentlich die Klappe vorsichtig genug geschlossen
hat, aber das war halt schon immer so, ist ja angeblich schöner.
Räder gibt es nur noch als knallhartes, notfallsicheres Leichtmetall
mit Gummibelag (225/45), eine Felgenbeschädigung ist bei jeder
Schussligkeit garantiert.
Was mich aber wirklich geschockt hat ist der Innenraum.
Nein, ich meine nicht das Design des Armaturenbretts, hier
hat halt jemand nur das Wort Brett wörtlich genommen, da
könnte ich mich zur Not dran gewöhnen. Ich meine das
wirklich billige Plastikmaterial und die ebenso billigen Bezugs-
stoffe. Ich kam mir vor als würde ich eine Autoklasse auf-
steigen als ich wieder in meinen ollen E46 eingestiegen bin.
Man kann förmlich spüren, wie da jemand die Kosten
reduziert hat und als misstrauischer Mensch glaube ich nicht,
dass diese Sparaktion mit der Innenraumauslegung und den
fehlenden Rammschutzleisten beendet war.
Das Ergebnis dieser Sparwut führt übrigens zurückhaltend
ausgestattet zu einem Endpreis von € 50.000,-.
Vielleicht gebt ihr mir ein bißchen Feedback, ob ich mit
zunehmenden Alter nur komisch geworden bin, oder ob
ihr ähnliches bemerkt habt.
Ah, und vielleicht habt ihr mir noch einen heißen Tip was
ich mir bei den geschilderten Ansprüchen denn alternativ
noch anschauen sollte, ich habe nicht mehr so den Überblick
über den aktuellen Fahrzeugmarkt.
Viele Grüße
Heinz
50 Antworten
Also wenn ich mir das Cockpit des Audi A4 angucke, fällt mir nur ein Wort ein: LANGEWEILE!!
Ich habe öfters Audi A4 Mietwagen, meist nicht älter als 1 Monat und weniger als 5000km. Meist 2.0TDI mit Navigation etc..
Klar die Verarbeitung ist gut, die Materialien auch, aber so "nackig" ohne Edelholz und ohne Farbdisplay sieht ein Audi-Cockpit einfach altmodisch und langweilig aus.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von smhu
... und den E91 mit Leder und Aluminium geschliffen sehr stimmig.
Gerade DAS finde ich bei BMW extrem billig! Es ist nicht zumutbar ein Premiumauto mit solchen billig Leisten zu verkaufen, deshalb würde ich stets Holz mitbestellen. Die M- Leisten sind immerhin noch akzeptabel..
Zitat:
Original geschrieben von CL203
wie wärs mit einem C320CDI 4Matic? Super Auto, läuft zwar bald aus aber es gibt im Moment dicke Rabatte!
Das Fahrzeug gibt es überhaupt nicht. Die 4-Matic wird es beim C 320 CDI erst mit der neuen Modellreihe (W204) ab 2007 geben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von CL203
Gerade DAS finde ich bei BMW extrem billig! Es ist nicht zumutbar ein Premiumauto mit solchen billig Leisten zu verkaufen, deshalb würde ich stets Holz mitbestellen. Die M- Leisten sind immerhin noch akzeptabel..
Amen 🙂
MFG Markus
Ähnliche Themen
@Sportritter,
ja, mit dem X3 hat natürlich alles angefangen :-)
Die Kombieigenschaften fand ich in der Tat befriedigend,
Motor/Getriebe sowieso. Das Teil ist aber schon heftig
schwer, steht hoch im Wind (mit entsprechenden Geräuschen
und Spritverbrauch) und hat auch gegen Aufpreis weder
Motor- noch Hinterachsunterfahrschutz, was der 3er sehr
wohl hat (als xDrive).
Will heißen der X3 sieht zwar nach Geländewagen aus, ist
es aber nicht. Laut Verkäufer war ich der erste, der den
Wagen auf steilem Waldweg getestet hat :-). Naja, und ein
bißchen prollig sieht halt auch der X3 aus, nicht so ganz
mein Stil. Und das billige Plastikoutfit im Innenraum war
der Hauptgrund, warum ich den 3er angeschaut habe. :-)
Wenn das mit Passat/Audi nichts wird, dann ist der X3
meine Wahl.
@smhu
Ich vergleiche mit der Limousine, den Touring gab es damals
noch nicht. Leder kommt für mich nicht mehr in Frage, ich
hatte (vor langer Zeit) einen bildhübschen 5er, da war das
Leder der einzige Kritikpunkt (sauempfindlich, winterkalt,
sommerheiß und immer schweisstreibend :-))
Viele Grüße
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Das Fahrzeug gibt es überhaupt nicht. Die 4-Matic wird es beim C 320 CDI erst mit der neuen Modellreihe (W204) ab 2007 geben.
Gruß
Achso, Danke für den Hinweis. Dann rate ich halt zum E320CDI 4Matic 😁
Ich kann beim besten Willen keinen Rueckschritt in der Materialanmutung und der "Qualitaet" des Innenraums vom E46 zum E90/91 feststellen. Ich finde die Innenraumgestaltung auch um Welten schoener als im Audi oder im Passat, wuerde mir aber nie anmassen, das jetzt als "hochwertiger" zu bezeichnen, wohl wissend, dass das alles eine Frage des persoenlichen Geschmacks und nicht wirklich der Qualitaet ist.
Die Tatsache, dass es BMW beim Sprung vom E46 auf den E90 bei einer eher behutsamen Weiterentwicklung belassen konnte, zeigt in meinen Augen, wie gross der Vorsprung beim Innenraumdesign war und ist. Da braucht man halt nicht die hektischen, pseudomodernen Designspruenge wie bei VAG von rotem auf blaues Licht und zurueck.
Im uebrigen ist ja bei allen Herstellern der Trend zu verzeichnen, alles leichter und einfacher zu gestalten. Ein Blick in eine aktuelle C-Klasse belegt das allzu deutlich, hat halt nix mehr mit dem "aus dem vollen" geschnitzten Design eines /8 zu tun.
Thema Runflat: Ja, sie rollen etwas haerter ab. Hab' ich bei meinem kompensiert, indem ich das Serienfahrwerk genommen habe. Der Abrollkomfort ist damit absolut ausreichend, lediglich die Lenkung fuehlt sich ein wenig stoessiger an. Ist halt wie bei vielem: Man muss Kompromisse machen. Sicherheit v/s komfort. Wenn Dir das eine weniger wert ist als das andere, kannst Du das Fahrzeug jederzeit und mit positivem Resultat auf "normal" umruesten.
Zitat:
Es ist nicht zumutbar ein Premiumauto mit solchen billig Leisten zu verkaufen
??, Die Aluminium Längsschliff (aufpreispflichtig!) sind echt Aluminium und alles andere als billig anzusehen, anzufassen und leider auch anzuschaffen. Bitte keine Verwechslungen mit den serienmässigen Plastik-Titanlookleisten, welche aber auch nicht sooo übel sind (wenn man sie nicht anfasst)
Das Leder ist aber tatsächlich etwas schmutzempfindlich, selbst in Schwarz (oder in dem was BMW für "Schwarz" hält)
Die Materialanmutung ist im Audi in der Tat besser. Deshalb ist die im BWM aber kein Grund, den Wagen nicht zu kaufen. Mit Aluminium Längsschliff und Lederausstattung reduziert sich der Billigeindruck auf den Armaturenträger, der aussieht, als wäre er mit Gummi überzogen...
Hi,
hab jetzt nicht alles gelesen, aber der E91 war für uns der Grund (nach einem 330d), einen E61 525d zu kaufen....
Gruss
Volkmar
Hallo,
ich fahre meinen neuen 325i Touring seit einigen Tagen. Die eingangs gestellt Frage lässt sich sehr einfach beantworten.
Ja, der neue BMW ist besser geworden. Der neue 2.5 Liter Motor ist deutlich angenehmer als sein Vorgänger zu fahren. Der Wagen vermittelt einfach das Gefühl, ein "erwachseners" Fahrzeug zu fahren. Nein, der E46 ist kein schlechtes Auto, aber der E91 ist noch besser geworden. Ich bin eigentlich überrascht, dass der Sprung so deutlich fühlbar ist.
Ich hatte lange bedenken, ob ich meinen "alten" E46 vermissen würde. Nein, tue ich nicht, nicht eine Sekunde.....
Total begeistert bin ich von der Aktivlenkung. Einfach nur genial und ein Genuss.
Gruss Pütz
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
Hallo,
ich fahre meinen neuen 325i Touring seit einigen Tagen. Die eingangs gestellt Frage lässt sich sehr einfach beantworten.
Ja, der neue BMW ist besser geworden. Der neue 2.5 Liter Motor ist deutlich angenehmer als sein Vorgänger zu fahren. Der Wagen vermittelt einfach das Gefühl, ein "erwachseners" Fahrzeug zu fahren. Nein, der E46 ist kein schlechtes Auto, aber der E91 ist noch besser geworden. Ich bin eigentlich überrascht, dass der Sprung so deutlich fühlbar ist.
Ich hatte lange bedenken, ob ich meinen "alten" E46 vermissen würde. Nein, tue ich nicht, nicht eine Sekunde.....
Total begeistert bin ich von der Aktivlenkung. Einfach nur genial und ein Genuss.
Gruss Pütz
Ich gehe zu 100 % konform zu dem o.g. Statement (vor allem auch bezüglich der Aktivlenkung) in Bezug auf den E91 330d im Vergleich zum E46 330d!!!!
Mit Alu-Längsschliff und schwarzem Leder sieht es schon recht gut aus.
In einem anderen Thread gab es mal die Unterscheidung von Luxusfrachter: A6, V70, 5er, E-Klasse, 9-5
Alltags- und Großfrachter: Passat, Mondeo, Mazda6, Avensis, Primera, ....
und Spaßfrachter: X-type, 9³SC, V50, 3er, A4, ...
Benötige ich den letzten qcm Stauraum, dann kaufe ich mir einen Passat - das wird ein 3er Touring niemals leisten können - dafür macht er eben deutlich mehr Spaß!
Vielen Dank an alle die hier weitere Infos gegeben
haben.
Habe eben einen A6 mit 2,7l TDI konfiguriert und
tatsächlich: Das Ding kostet in voller Montur keinen
Euro mehr als der 3er, das ist der Hammer!
Ich bin gespannt auf die Probefahrt. Irgendwo muss
da ja ein Haken sein! :-)
Viele Grüße
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von HRoesch01
Vielen Dank an alle die hier weitere Infos gegeben
haben.Habe eben einen A6 mit 2,7l TDI konfiguriert und
tatsächlich: Das Ding kostet in voller Montur keinen
Euro mehr als der 3er, das ist der Hammer!Ich bin gespannt auf die Probefahrt. Irgendwo muss
da ja ein Haken sein! :-)Viele Grüße
Heinz
Interessant: ein A4 3.0L kostet ca. 5.000 € mehr als mein 330 d bei ähnlicher Konfiguration....