E91 wirklich ein Schritt nach vorne?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich will gleich vorausschicken, dass ich hier nicht nur doof
motzen möchte, sondern wirklich etwas frustriert vom Händler
zurückkomme.

Ich fahre derzeit einen E46 323i, mit dem ich wirklich nur
zufrieden bin, in acht Jahren exakt kein Problem! Ich brauche
nun Hängerkupplung und Vierradantrieb und habe mir aus
diesem Grund den aktuellen Touring als 3l-Diesel mit Automatik angeschaut.

Motor und Automatik überzeugen absolut und auch der
BMW-Allrad kann alles was ich brauche (Hängerbetrieb im Wald).

Die Optik des neuen Dreiers gefällt mir nicht sonderlich, aber
das ist halt Geschmackssache. Störend finde ich dass es nicht
mal mehr Ansätze von Stoßstangen gibt (den Teilen die
einen leichten Rempler beschädigungsfrei abfangen sollen!)
und auch seitliche Rammschutzleisten komplett entfallen.

Als Kombi hat ein BMW noch nie getaugt (von den X-Modellen
abgesehen) das Dach ist soweit eingezogen, dass man bei
sperriger Ladung mit großer Sicherheit an der Scheibe
hängt und hoffentlich die Klappe vorsichtig genug geschlossen
hat, aber das war halt schon immer so, ist ja angeblich schöner.

Räder gibt es nur noch als knallhartes, notfallsicheres Leichtmetall
mit Gummibelag (225/45), eine Felgenbeschädigung ist bei jeder
Schussligkeit garantiert.

Was mich aber wirklich geschockt hat ist der Innenraum.
Nein, ich meine nicht das Design des Armaturenbretts, hier
hat halt jemand nur das Wort Brett wörtlich genommen, da
könnte ich mich zur Not dran gewöhnen. Ich meine das
wirklich billige Plastikmaterial und die ebenso billigen Bezugs-
stoffe. Ich kam mir vor als würde ich eine Autoklasse auf-
steigen als ich wieder in meinen ollen E46 eingestiegen bin.

Man kann förmlich spüren, wie da jemand die Kosten
reduziert hat und als misstrauischer Mensch glaube ich nicht,
dass diese Sparaktion mit der Innenraumauslegung und den
fehlenden Rammschutzleisten beendet war.

Das Ergebnis dieser Sparwut führt übrigens zurückhaltend
ausgestattet zu einem Endpreis von € 50.000,-.

Vielleicht gebt ihr mir ein bißchen Feedback, ob ich mit
zunehmenden Alter nur komisch geworden bin, oder ob
ihr ähnliches bemerkt habt.

Ah, und vielleicht habt ihr mir noch einen heißen Tip was
ich mir bei den geschilderten Ansprüchen denn alternativ
noch anschauen sollte, ich habe nicht mehr so den Überblick
über den aktuellen Fahrzeugmarkt.

Viele Grüße

Heinz

50 Antworten

@ HRoesch01

Hab kürzlich in Motorvision einen Vergleich von Volvo XC70 vs. Audi A6 allroad - jeweils Diesel - gesehen.

Fazit: der Volvo ist zwar nicht ganz so elegant, hat aber mit 185 PS ausreichend Schmalz, eine Niveauregulierung an der Hinterachse, braucht durch den 5Zyl. weniger als der Audi und federt sehr souverän, auch auf schlechten Wegen.
Und dann ist er noch deutlich günstiger als der Audi. Wäre also mal eine Versuchung wert!

lg,
martin

Re: E91 wirklich ein Schritt nach vorne?

Zitat:

Original geschrieben von HRoesch01


Ich kam mir vor als würde ich eine Autoklasse auf-
steigen als ich wieder in meinen ollen E46 eingestiegen bin.

Ja, so unterschiedlich empfindet man es halt... 😁

Der E46 war für mich früher nie eine Alternative - zu klein, wirkte innen billig und veraltet - es kam halt einfach nichts "zündendes" rüber. 🙁

Nun hab ich auch einen 330D E91 und bereue es keine Sekunde. M.E. hat der nun all das, was früher dem 3er gefehlt hat. Vom Innenraum, der fast schon E39 Niveau hat, ganz zu schweigen.

Aber das ist eben mein persönliches Empfinden 🙂

Re: Re: E91 wirklich ein Schritt nach vorne?

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Ja, so unterschiedlich empfindet man es halt... 😁

Der E46 war für mich früher nie eine Alternative - zu klein, wirkte innen billig und veraltet - es kam halt einfach nichts "zündendes" rüber. 🙁

Nun hab ich auch einen 330D E91 und bereue es keine Sekunde. M.E. hat der nun all das, was früher dem 3er gefehlt hat. Vom Innenraum, der fast schon E39 Niveau hat, ganz zu schweigen.

Aber das ist eben mein persönliches Empfinden 🙂

Kann ich nur voll und ganz bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von justmammal


@ HRoesch01

Hab kürzlich in Motorvision einen Vergleich von Volvo XC70 vs. Audi A6 allroad - jeweils Diesel - gesehen.

Fazit: der Volvo ist zwar nicht ganz so elegant, hat aber mit 185 PS ausreichend Schmalz, eine Niveauregulierung an der Hinterachse, braucht durch den 5Zyl. weniger als der Audi und federt sehr souverän, auch auf schlechten Wegen.
Und dann ist er noch deutlich günstiger als der Audi. Wäre also mal eine Versuchung wert!

lg,
martin

der volvo ist nicht ganz so elegant wie was? vergleichst du da das aussehen mit dem A6 allroad? abgesehen von diskussionen wegen persönlichem geschmack: aber die a6 allroad sehen im alltag doch einfach nur bekloppt aus - golf country lässt grüssen.

Ähnliche Themen

@Pacifica:
Zugegeben: ich kenn mich bei Volvo nicht so richtig aus...
Aber ist der XC70 nicht diese "aufgebockte" Version des V70?

Wenn ja, dann ist der ja mal - höflich ausgedrückt - übelstes Machwerk und erst Recht in Richtung Golf Country 😰
Im Gegensatz zum 90er, der wiederum gefällt mir ganz gut.

Bitte um Korrektur, wenn ich mich geirrt habe.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Aber ist der XC70 nicht diese "aufgebockte" Version des V70?

Jo richtig, der XC ist die Allrad-Variante vom normalen V. 😉

Ersteren sieht man eh net allzu oft rumfahren, zumindest hier

im Raum MUC.

Aber zurück zum Entscheidungs-Thema: Fairerweise müsste man den V50 als Referenz zum E91 nehmen und den
Schweden gibt´s ja seit kurzem auch mit dem 185 PS-Diesel , der soll dort super geh´n! 😁

Zitat:

Original geschrieben von 320d-RACER


Aber zurück zum Entscheidungs-Thema: Fairerweise müsste man den V50 als Referenz zum E91 nehmen und den
Schweden gibt´s ja seit kurzem auch mit dem 185 PS-Diesel , der soll dort super geh´n! 😁

Ja, schon richtig. Aber im Gegensatz zu den sonst ganz guten Volvos (S60, V70, S80, 90er) ist der V50 überhaupt nicht auf "Volvo-Niveau". Der ist bestenfalls von der Größe vergleichbar.

Keine Ahnung, was sich Volvo bei dieser (Billig-)Kiste gedacht hat 😕

Zitat:

Original geschrieben von Pacifica


der volvo ist nicht ganz so elegant wie was? vergleichst du da das aussehen mit dem A6 allroad? abgesehen von diskussionen wegen persönlichem geschmack: aber die a6 allroad sehen im alltag doch einfach nur bekloppt aus - golf country lässt grüssen.

ist schon klar, dass alles, was auf gelände macht, nicht sonderlich elegant ist, aber soweit ich heinz verstanden habe, braucht er in erster linie ein nutz- & arbeitstier, das anhänger auf waldwegen zieht etc.

und dafür ist ein bmw nun mal nicht unbedingt die beste wahl, wenn man eine kosten/utzen rechnung anstellt.

klar, wenn der preis egal ist, dann ist natürlich der x5 4.8is erste sahne!!😁
(oder alternativ der cayenne turbo...)😉

lg

Zitat:

[ aber soweit ich heinz verstanden habe, braucht er in erster linie ein nutz- & arbeitstier, das anhänger auf waldwegen zieht etc.

Das Anhängerschleppen im Wald ist natürlich nicht die

Hauptaufgabe, aber es kommt halt vor und für diesen

Zweck kann ich nicht ein weiteres Fahrzeug halten oder

leihen.

Was den Volvo angeht: Gebt mir da etwas Zeit mich an den
Gedanken zu gewöhnen, jetzt teste ich erst mal Passat und
Audi. Nach mehr als 25 Jahren BMW sind auch das schon
dramatische Schritte für mich :-). Immerhin scheint das Teil
noch Stossfänger und Rammschutzleisten zu kennen, das
ist ja auch schon beinahe revolutionär :-)

Viele Grüße

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


@Pacifica:
Zugegeben: ich kenn mich bei Volvo nicht so richtig aus...
Aber ist der XC70 nicht diese "aufgebockte" Version des V70?

Wenn ja, dann ist der ja mal - höflich ausgedrückt - übelstes Machwerk und erst Recht in Richtung Golf Country 😰
Im Gegensatz zum 90er, der wiederum gefällt mir ganz gut.

Bitte um Korrektur, wenn ich mich geirrt habe.

Gruß

ja, natürlich, ich bin hier ein wenig mit dem volvo zahlenwerk durcheinandergekommen - sorry -, hatte irgendwie den XC90 vor dem inneren auge 🙂 sehen natürlich beide aus wie golf country 😉

Zitat:

Original geschrieben von fynn980


Mit Aluminium Längsschliff und Lederausstattung reduziert sich der Billigeindruck auf den Armaturenträger, der aussieht, als wäre er mit Gummi überzogen...

Und das, wo doch beim Vorgänger die Oberfläche wie mit Alcantara oder Leder bezogen aussah. Die Oberfläche sieht sogar im Hochglanz-Prospekt einfach nur billig aus, ja mei das sieht noch schlimmer aus wie beim Peugeot 307, den wir auch in der Familie haben. 🙁

Und wenn ich dann erst im Prospekt weiter hinten den beigen Innenraum mit den zwei schwarzen Laufwerksschlitzen vom Navi sehen. *boah wo ist Kotztüte* Das sollte doch auch dem letzten Designer auffallen, dass das einfach nach nix aussieht und dazu abgrundtief billig wirkt!!!

Zitat:

Original geschrieben von CL203


wie wärs mit einem C320CDI 4Matic? Super Auto, läuft zwar bald aus aber es gibt im Moment dicke Rabatte! Die 4Matic gefällt mir persönlich besser als das Quattro von Audi.

den gibt es aber leider gar nicht! in der c-klasse nur Benziner mit 4matic

Hallo zusammen!

Es ist mir nun gelungen einen A6 Avant zur Probefahrt
zu ergattern.

Falls es euch interessiert könnt ihr einen ersten kurzen
Bericht hier lesen:

A6-Probefahrt

Viele Grüße

Heinz

Hallo Heinz,

die A6-Probefahrt liest sich gut, das Ergebnis scheint doch ganz passabel zu sein. Wäre mal gespannt, ob die, von dir genannten Mankos des A6 durch eine andere Ausstattung ausgeglichen werden.

Etwas entsetzt´bin ich über deine Erfahrungen mit dem Opel- / VW-Vertrieb. Gerade bei Opel hätte man derzeit eine bessere Reaktion erwarten sollen. 🙁

Was mich jedoch etwas wundert, wieso hast du denn den X3 als Vergleich zum A6 gefahren und nicht den (hier besser passenden) 5er?

Gruß
Holger

PS: Du wirst dich schon richtig entscheiden... 😉

Holger,

danke für die Aufmunterung und es ist ja realistisch
auch wirklich so dass man bei diesen Fahrzeugen nicht
wirklich einen großen Fehler machen kann. Ein Sport-
fahrwerk mit Ultraschlappen würde ich eh nie bestellen
und mit allem anderen kann man ja leben.

Der Besuch bei einem Autohändler ist wirklich eine Reise
ins Abenteuer. Man kann meine Erfahrungen sicher nicht
auf die Hersteller umlegen, das sind halt die Flachpfeifen
vor Ort und da gibt es mit Sicherheit auch tüchtige Leute,
man muss sie halt nur finden. Ich frage mich nur immer
wie die es schaffen überhaupt was zu verkaufen! :-)
Vielleicht liegt's ja auch an meiner Verbrechervisage! :-)

Den X3 habe ich zuerst gefahren, weil mir dieses Konzept
gar nicht vertraut war und ich den 5er ganz gut einschätzen
kann. Der ist mir aber eindeutig zu groß und zu teuer.
Der A6 ist natürlich auch zu groß aber durch die tollen
Audi-Leasingkonditionen auf 3er-Preisniveau. Der X3 ist
ja auch ganz gut angekommen bei mir und jetzt nach dem
Facelift sieht er scheinbar auch innen ganz annehmbar aus.

Der Allroad ist halt noch stärker ein guter Reisewagen bei
durchaus vergleichbaren Geländeeigenschaften.

Viele Grüße

Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen