E91 oder F31?

BMW 3er E91

Hallo Zusammen,

da mein jetziger E91 318i gewandelt wird muss ich mich nach was anderem umschauen. Jetzt bin ich gerade am überlegen, was ich machen soll.

Den neuen F31 mit kleinem Benzin Motor aber dafür neu oder
den E91 als Jahreswagen dafür mit 6 Zylinder oder Diesel.

Die 4 Zylinder im E91 kommen dank meiner Wandlung nicht mehr in Frage :-)

Mein Budget wären ca. 30.000.

Was würdet ihr machen?

Gruß Christoph

Beste Antwort im Thema

Für mich wäre die Kaufentscheidung ganz klar zum alten Modell und dann einen seidenweichen 6Ender!!
Erstens Mal finde ich diese "fußgängeraufprallfreundliche" Front des neuen 3ers (macht nicht nur BMW so) hässlich, zweitens habe ich bei Kauf meines 3ers auf ausgereifte Technik Wert gelegt! (Habe da bei meinem Vorfahrzeug genug leidliche Erfahrungen sammeln müssen...)
Finanziell wäre auch das neue Modell eigentlich möglich gewesen, aber es gefällt mir halt von vorne nicht und das ist für mich vor der "ausgereiftheit" das zweitwichtigste !
Ich habe kein Problem mit dem alten Modell herumzuzfahren....

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


hehe, weißt doch: Männer sind wie Kinder; nur die Spielzeuge sind teurer :-) .

da habt ihr voll recht 😁😁

http://www.welt.de/.../136128385.jpg

jo.. aber ein neues modell muss nicht unbedingt besser dein...

gerade jetzt, wo eigentlich kaum noch innovation gibt.. spurwechselassi usw wird den einen oder anderen freuen, aber die breite masse begeistern? wohl kaum...

viel sprit wird nicht mehr gespart (ausser aufm papier), videos darf man während der fahrt eigentlich eh nicht schauen, die e90 haben klasse automatikgetriebe ( kein vergleich zu früher), das navi finde ich erste sahne (stauumfahrung führt einen öfter mal wieder in den stau.. wenn viele es nutzen, normal), vom fahrerischen (lenkung etc) habe ich keinen nennenswerten unterschied zwischen f30 und e90 festgestellt,
es wird schwierig für die autobauer.. zumindest im verwöhnten europa

Zitat:

Original geschrieben von schipplock



Zitat:

Du hast geschrieben, dass manche Leute in der Vergangenheit leben. Und das war bezogen darauf, dass man den E dem F vorzieht. Aus dem einen oder anderen Grund. Das nenn ich immernoch engstirnig,

das war eine Feststellung; keine Verallgemeinerung; engstirnig kann eine Feststellung nicht sein. Mach dich mit den Worten vertraut, bevor du sie benutzt. Und ich kann wenig bis gar nichts dafuer, wenn du _denkst_, dass ich etwas anderes meinte, als ich geschrieben habe.

Und wenn wir schon bei "engstirnig" sind: das trifft wohl eher auf die zu, die nicht offen fuer "Neues" sind. Ich bin es, wie man lesen konnte 🙂.

Ich weiss zwar nicht was _ und _ für Satzzeichen sind, aber ich bin offen dafür. Zum zweiten Kritikpunkt, wer ist hier engstirnig? Leute die der Meinung sind, dass für sie der F (und wohlgemerkt hier nur der F) nicht in Frage kommt oder andere, die diejenigen, mit unterschwelligen Aussagen geschmückt, andere welche mit einer pauschalisierten "ewig im gestrigen lebend"-Aussage in eine Ecke rücken wollen?

Du sollstest vielleicht etwas genauer meine posts lesen. Ich wüsste nicht, wo ich mich jemals geweigert hätte offen für was Neues zu sein, nur weil ich in diesem Falle den F für mich persönlich ablehne.

Abgesehen davon kann selbstverständlich eine Aussage engstirnig sein.

Du warst doch nicht gemeint! Und jetzt hoffe ich auf ewigen Frieden 🙂. Ganz ernst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


...habe ich keinen nennenswerten unterschied zwischen f30 und e90 festgestellt,
es wird schwierig für die autobauer.. zumindest im verwöhnten europa

Ohne Frage, wobei Quantensprünge wohl kaum noch zu erwarten sind... 😁

Ich hatte das Glück direkt vergleichen zu können, meinen damaligen 320i-E90 und den Leihwagen 320i-F30. Hier sehe ich halt das Problem, weil viele einen 330'er E9* am liebsten mit einem 318'er F30 vergleichen wollen. Das kann nur in die Hose gehen... 🙂

Wenn man das Neuwagenfeeling an sich mal weg lässt, bleiben natürlich in erster Linie mal Änderungen bei denen jeder selbst für sich entscheiden muss, ob es mehr oder weniger zusagt. Für mich waren dies beim F30:

- Motor viel kraftvoller (ganz klar, die Motoren sind völlig unterschiedlich konzipiert)
- Niedrigere Geräuschkulisse und/zwecks besserer Dämmung
- moderneres und größer wirkendes Außendesign
- moderneres und ebenfalls größer wirkendes Innendesign
- meines Erachtens bessere Sitze in der Serienversion
- Navi natürlich nicht mehr vergleichbar
- Lenkung um einiges direkter

Würde ich einen E92 oder E93 fahren, wäre der Neue mangels Angebot keine Alternative, aber als Limo und Touring gefällt er mir um Längen besser - mir persönlich...

Ein überzeugter 6-Zylinder Fahrer wird sich wohl auch hüten auf einen der neuen 4-Zylinder umzusteigen - meines Erachtens verständlich.

Man muss das Ganze nicht immer gleich so verbissen sehen... 😁 😁 😁

nungut..

wenn ich mehr innenraum und grössere abmessungen haben wollen würde, würde ich mir einen 5er kaufen.

ansonsten waren die windgeräusche etwas lauter im f30...

lenkung? empfand ich 0 unterschied... im vergleich waren e90 f30 mit serienfahrwerk, felgen, reifen...
wenn nun serie gegen mischbereifung oder sowas vergleicht, kann der eindruck natürlich entstehen.

sitze .. keine ahnung.

navi... fehlte mir in erster linie der hückel. mit sonne war das ding kaum abzulesen.

schön sind beim f30 die farbakzente im innenraum.
schlecht dagegen das nervende cockpit mit seinen bunten anzeigen.

und achja.. der auspuff und die anbringung sehen beim f30 endlich wieder gut aus.
das ging beim e90 gar nicht..

motor kann ich im vergleich nichts zu sagen... der 320d hat schon ganz guten dampf gehabt, im vergleich zum benziner r6 ist der motor aber stinklangweilig und mehr das vernunftsaggregat.

naja.. ich denke mal, die unterschiede sind streckenweise so marginal.. da sagt eine so der andere so

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


...da sagt eine so der andere so

Eben, weil jeder seine Präferenzen in anderen Dingen sieht.

Und das ist auch gut so...

🙂

Was die Lenkung angeht, das kann gut möglich sein. Die nachgerüsteten 18 Zöller mit 235'er Bereifung auf dem E90 kann man natürlich nicht direkt mit der Serienbereifung des F30 vergleichen. Zudem muss man ja noch sagen, dass das Fahrwerk im Ganzen mit über 200 Tkm auf der Uhr im E90 auch schon etwas ausgelutscht war. Das kann man so mit einem Neuwagen sicher nicht vergleichen. Bedenkt man dann noch die Aktivlenkung im F30, die mein E90 nicht hatte, so ist ganz klar, dass man hier ein gänzlich anderes Fahr- und Lenkverhalten haben wird.

Die Cockpit-Spielereien gefielen mir aber ausgesprochen gut, wenn ich ehrlich bin. Ich steh auf BlingBling im Cockpit... 😁 Mit dem navi hatte ich optisch keine Probleme, wobei man hier natürlich nicht mehr so genau sagen kann, wie es wettertechnisch bestellt war. Wenn es nicht entspiegelt ist, dann wäre das eher ein Armutszeugnis für die neue Konstruktion.

Ein Vergleich mit dem aktuellen 5'er F10 fällt mir aber eher schwer. Der 5'er ist noch mal ne ganze Klasse oberhalb angesiedelt - vom Feeling auf jeden Fall. Der F30 wirkt nur größer und geräumiger als der E90, meines Empfindens nach, wobei die Maße gar nicht so sehr voneinander abweichen werden.

Einziger Kritikpunkt meinerseits - die verbauten Originalfelgen in 17 Zoll sahen recht kacke aus und das Navi war etwas schwierig zu bedienen.

Ansonsten hab ich die Tour mit dem F30 echt genossen... 😁
Aber wie gesagt, meine Möhre war aus 2005 und hatte schon über 200 Tkm runter. Von daher bliebe so ein Vergleich natürlich relativ, auch wegen der gänzlich anderen Motorenkonstruktion... 🙂

Zitat:

ansonsten waren die windgeräusche etwas lauter im f30...

kann bei jedem Neuwagen mal passieren; im Audi 80 Forum ist man solchen Tuerdichtungen manchmal mit "Tueren biegen" zum guten Ergebnis gekommen 🙂. Du meintest doch die Geraeusche, die an den Tueren entstehen oder? Ich kenne das nur da... bei meinem E90 macht sich der Wind dort auch ab einer gewissen Geschwindigkeit "hoerbar" 🙂. Wenn er ein bisschen aelter wird, lasse ich auch mal die Tueren biegen 🙂. Jetzt noch nicht 😉.

HiHi..., also Türen biegen hab ich auch noch nicht gehört... 😁

Bisher unangenehme Windgeräusche bei diversen Fahrzeugen waren meist auf kleine Konstruktionsfehler (z. Bsp. zu großer Spalt am Spiegelgehäuse) oder Einstellungsfehler (z. Bsp. Schiebedach oder Türverriegelung) zurückzuführen und ließen sich relativ leicht beheben, wenn man sie denn mal gefunden hat... 🙂

Türen biegen haben wir bei meinen Opelz ganz früher schon gemacht 😉

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Türen biegen haben wir bei meinen Opelz ganz früher schon gemacht 😉

Man lernt halt nie wirklich aus... 😁

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


...habe ich keinen nennenswerten unterschied zwischen f30 und e90 festgestellt,
es wird schwierig für die autobauer.. zumindest im verwöhnten europa
Ohne Frage, wobei Quantensprünge wohl kaum noch zu erwarten sind... 😁

Ich hatte das Glück direkt vergleichen zu können, meinen damaligen 320i-E90 und den Leihwagen 320i-F30. Hier sehe ich halt das Problem, weil viele einen 330'er E9* am liebsten mit einem 318'er F30 vergleichen wollen. Das kann nur in die Hose gehen... 🙂

Wenn man das Neuwagenfeeling an sich mal weg lässt, bleiben natürlich in erster Linie mal Änderungen bei denen jeder selbst für sich entscheiden muss, ob es mehr oder weniger zusagt. Für mich waren dies beim F30:

- Motor viel kraftvoller (ganz klar, die Motoren sind völlig unterschiedlich konzipiert)
- Niedrigere Geräuschkulisse und/zwecks besserer Dämmung
- moderneres und größer wirkendes Außendesign
- moderneres und ebenfalls größer wirkendes Innendesign
- meines Erachtens bessere Sitze in der Serienversion
Bravo:-) endlich mal einer der sagt wie die Sachen sind, kann dir nur zustimmen:-)))
- Navi natürlich nicht mehr vergleichbar
- Lenkung um einiges direkter

Würde ich einen E92 oder E93 fahren, wäre der Neue mangels Angebot keine Alternative, aber als Limo und Touring gefällt er mir um Längen besser - mir persönlich...

Ein überzeugter 6-Zylinder Fahrer wird sich wohl auch hüten auf einen der neuen 4-Zylinder umzusteigen - meines Erachtens verständlich.

Man muss das Ganze nicht immer gleich so verbissen sehen... 😁 😁 😁

Und wo bleibt die Schelte für den zitierten Beitrag...? 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


Hallo Zusammen,

da mein jetziger E91 318i gewandelt wird muss ich mich nach was anderem umschauen. Jetzt bin ich gerade am überlegen, was ich machen soll.

Den neuen F31 mit kleinem Benzin Motor aber dafür neu oder
den E91 als Jahreswagen dafür mit 6 Zylinder oder Diesel.

Die 4 Zylinder im E91 kommen dank meiner Wandlung nicht mehr in Frage :-)

Mein Budget wären ca. 30.000.

Was würdet ihr machen?

Gruß Christoph

Hallo:-) ich wuerde noch 1,5 bis 2 Jahre warten und dann einen gut ausgestatteten F31 330d zu mir nehmen, da der neue Optisch (aber nur gut ausgestattet) viel schöner ist als der E91!!! Jetzt einen F31 zu kaufen , womöglich den 1,8 Motor , vergeht die Freude Schnell, mit einem 3l Motor hat man dauerfreude:-))) das garantieren dir alle 3L Fahrer:-)) hoffe du triffst die richtige Entscheidung und denkst nicht an mich zurück :-)))

Was fährt er dann die 1,5-2 Jahre wenn sein alter gewandelt wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen