e91 Kaufberatung + weitere Fragen

BMW 3er

Hallo,

bin neu hier bzw. poste das erste Mal...mitlesen tue ich schon länger.

Ich bin momentan auf Autosuche hatte bereits aber schon 2 e90 320d lci von daher kenn ich mich schon ein bisschen aus damit.

Momentan bin ich angetan von: http://suchen.mobile.de/.../161429315.html?...

jedoch bei diesem Modell fiel mir sofort die fehlende Sitzheizung auf? Müsste doch Serie sein bei Leder zumindest hier in Ö+D usw?

oder das 2te Fahrzeug wo interessant wäre für mich: http://suchen.mobile.de/.../160219856.html?...

Bei dem fehlen mir halt die Sportsitze jedoch sind hier widerrum die Kilometer super.

Vielleicht gibts hier Meinungen zu 🙂

Desweiteren wüsst ich gern:

1. Weiss zufällig jemand die ungefähren Servicekosten nach 100000km? Also planmässiges das was passieren kann immer ist mir bewusst.

2.Sollt ich Abstand nehmen von einem 330d mit so um die 110000km Laufleistung? Möchte diesen dann gern 3,4 Jahre fahren mit ca 20000km p.a. (und ja ich mag einen Diesel)

3.Falls kein Usb Interface vorhanden ist zb. bei Vfl Modellen und nur Radio Professional vorhanden ist wäre eine Nachrüstung ohne Kosten über 1000€ möglich?

4.Da ich einen 20d mit Hs und Aut hatte fiel mir auf das er mit Aut schon um einiges mehr zu kämpfen hatte beim beschleunigen im Gegensatz zum Hs,wäre dies beim 30d ähnlich oder ist dort der Unterschied nicht so gross?

5.Wäre ich für Vorschläge bzgl e91 30d dankbar am liebsten lci bis 125000km max. 21000€

So das wars fürs erste wäre schön wenn mir die ein oder anderen helfen könnten,ohne hier leider oft anzutreffenden blöden comments

Schönen Gruss aus Tirol

der Tiroler

p.s. sorry für Textfehler usw....

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Grundsätzlich machst du bei dem N57-Motor nichts falsch. Der ist super. Das ist der neueste R6 Diesel, welcher nun in Produktion ist, bei vielen BMW-Modellen. Bis jetzt hat er sich als sehr gut bewiesen, keine Probleme.

Bei 100.000 km würde ich dann doch auf Polter- und Knack-, sowie Schlaggeräusche achten beim Befahren von Querfugen oder aber Schlaglöchern - könnten ausgeschlagene Lenker/Lager sein, die nicht mehr in Ordnung ist. Bei höheren Geschwindigkeiten auf die Stabilität achten, sollte ruhig in der Spur bleiben und auch sonst kein schwammiges Fahrverhalten auftreten.

Bei der Probefahrt, wenn der Motor warm ist, auch checken, ob der Lader richtig funktioniert, sollte so ab 1700 1/min anschieben und durchgehend bis 4000 1/min schieben - ohne Aussetzer oder andere Parameter, die die Leistung beeinträchtigen. Das könnte dann der Lader sein, der nicht mehr in Ordnung ist, oder die Ansteuerung des Ladedruckstellers, welcher bald den Geist aufgibt, oder die Leitschaufeln, welche nicht mehr den Ladedruck einstellen können.

Des Weiteren ist es immer wichtig darauf zu achten, ob der Motor rund läuft und keine Drehzahlschwankungen aufweist - dies ist enorm wichtig, könnten z.b. die Injektoren oder die HD-Pumpe dahinter stecken.

Wenn du den Wagen startest, achte darauf, ob der Wagen gut startet und danach keine Drehzahlschwankungen hat, dies könnte dann das Glühsteuergerät oder die Glühkerzen sein, das sollte man auch beachten.

Du willst einen Automatik - klar, ist eine gute Entscheidung, der Automat 6HPTÜ ist sehr gut, ein überarbeitetes ZF Getriebe, welches super schaltet und auch sonst nicht anfällig ist. Nichtdestotrotz bleibt der nicht so tolle Wirkungsgrad von 99% des Handschaltgetriebes - demnach spürt man die Leistung nicht so, wie mit einem Handschalter - der Wagen spricht einfach nicht so an, wie wenn du selbst schaltest - es liegt am Wandlerschlupf, auch wenn eine Überbrückungskupplung, die den Antrieb starr verbindet, also ohne Schlupf die Weiterfahrt ermöglicht, vorhanden ist - es bleibt einfach etwas "zäher" (zumindest das Gefühl!), als mit einem HS. Ich würde einen HS nehmen, wobei einige auf den Automaten schwören!

Noch dazu würde ich, um sicher zu gehen, bei der Probefahrt mal die Klimaanlage einschalten, um zu sehen, ob der Wagen schön kühlt, das bedeutet -> Kältemittel vorhanden, Kompressor arbeitet, keine Leckagen vorhanden (vermutlich).

Noch was zum Getriebe -> es ist ratsam, bei ca. 80.000 - 100.000 km einen Ölwechsel zu machen, würde ich auf jeden Fall machen lassen, du tust dem Getriebe was Gutes. Die Ölwanne auch dabei tauschen, und auch die Dichthülse wäre interessant, da dort das Öl verlieren geht (kann sein, muss natürlich nicht).

Noch was zum N57D30-Motor:

Das ist ein R6 Motor mit Turboaufladung und einer Mengenregelung. Der Motor hat Piezo-Injektoren, was bedeutet, dass die Verbrennung etwas lauter, als mit Magnetventil-Injektoren von Statten geht. Kurz und bündig, die Piezo-Injektoren sind viel schneller und arbeiten präziser, sie ermöglich außerdem sehr viele Einspritzungen, die von Vorteil sind, vor Allem die Nacheinspritzungen beim Regenerieren des DPFs. Das ist wichtig. Es sind viele (ca. 200 oder mehr) Piezo-Kristall"scheiben" verbaut, die sich mit anlegen einer Spannung ausdehnen und demnach die Nadel anheben können, um den Kraftstoff in den Zylinder einzulassen. Die Mengenregelung ist hier auch aktiv -> es wird so viel Kraftstoff gefördert, wie gebraucht wird -> also nicht mehr, nicht weniger. Der N57-Motor hat einen VTG-Lader (mit Leitschaufeln, schon lange Standard bei BMW), dies bedeutet, dass durch einen Ladedrucksteller (Stellmotor) die Leitschaufeln mittels eines Verstellhebels verstellt werden und demnach der Ladedruck eingestellt wird -> je nach Abgasenergie und Durchfluss mehr Leistung oder mehr Drehmoment. Der Motor hat natürlich einen DPF - hier ist es ratsam auch mal zu checken, wie der Wagen anspricht, ob der Verbrauch bei der Probefahrt in Ordnung ist und ob die Leistung stimmt - wenn der DPF voll ist, verbraucht der Wagen mehr, spricht nicht gut an und die Leistung fehlt.

So, ich hoffe, ich konnte einen Überblick geben.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Bist du sicher, dass du 20k bei so einem Hinterhoffuzzi wie in deinem 2. Link lassen möchtest? Meine Suche war vergleichbar (ausser, dass vor 7 Monaten noch kein VF E91 330d für 25k drin war), aber als hartes Kriterium hatte ich noch "Premium Selection". Ist natürlich das andere Ende vom abgeranzten Hinterhof, mag eine goldene Mitte geben.

Aber bei Kauf von privat musst du ohnehin noch etwas Reparaturgeld einplanen. Muss natürlich nicht passieren, aber dann nix zu beissen haben wäre extrem dämlich. Dieses Geld könnte man in Teilen bei einem Angebot eines seriösen Händlers schon beim Kauf aufschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen