E91 innendrin zu warm!
Bei mir ist die Innenraumtemperatur einfach zu hoch, erst bei der Einstellung auf 16°C or 17°C wird es angenehm. Bevor ich es als Fehler bei 🙂 melde, möchte euch fragen ob man da eventuell was nicht richtig einstellen hätte können.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Für alle die nicht zufrieden sind mit dem Raumklima sollten sich mit dem Anhang anfreunden und lesen - vielleicht trägt es bei zur Linderung oder sogar zur Lösung - Viel Glück.
41 Antworten
Hallo!
Ich schieb' das Thema mal wieder hoch, da ich auch seit Ewigkeiten an dem Problem "rumdoktore".
Kurz gesagt:
19°C eingestellt. Fußraum heizt sich ab etwa <12°C (außen) auf >30°C auf. Ich würde inzwischen sogar sagen, dass sich das ganze Auto dadurch aufheizt.
Stelle ich die Klima runter (17°C) wirds oben eißig und unten höchstens erträglich.
Auto war mehrfach beim Service. Haben bisher nichts gefunden.
"Bedienteil" und Beschlagssensor wurde vorsorglich getauscht. Ohne Erfolg.
Händler ist ratlos. München bleibt Antwort schuldig!
Vielleicht finden sich ja genug Leute, dass wir mal nen Auto-Zeitschrift oder Auto-TV-Sendung einschalten können? Gibt ja genügend Sendungen, die dann vielleicht mal nach dem Problem suchen?
Grüße
Fedi
Zitat:
Original geschrieben von Fedi
Hallo!Ich schieb' das Thema mal wieder hoch, da ich auch seit Ewigkeiten an dem Problem "rumdoktore".
Kurz gesagt:
19°C eingestellt. Fußraum heizt sich ab etwa <12°C (außen) auf >30°C auf. Ich würde inzwischen sogar sagen, dass sich das ganze Auto dadurch aufheizt.
Stelle ich die Klima runter (17°C) wirds oben eißig und unten höchstens erträglich.Auto war mehrfach beim Service. Haben bisher nichts gefunden.
"Bedienteil" und Beschlagssensor wurde vorsorglich getauscht. Ohne Erfolg.
Händler ist ratlos. München bleibt Antwort schuldig!
Vielleicht finden sich ja genug Leute, dass wir mal nen Auto-Zeitschrift oder Auto-TV-Sendung einschalten können? Gibt ja genügend Sendungen, die dann vielleicht mal nach dem Problem suchen?
Grüße
Fedi
da gibt es Einstellungen die das Problem beheben. Das wichtigste ist ALLE Ausströmer auf (ganz auf) und je nach witterung die Mittelausströmer hinten und in der Mitte vorne auf Warm (bei kalter witterung) bzw. auf Kalt (bei kalter Witterung). Die erste Klimaautomatik hatte wohl ein wenig Probleme sobald man manuell in die Steuerung eingegriffen hat. Beim LCI (der hat eine andere Klimaautomatik daher auch keine Restwärme mehr) scheint das gelöst (hatte zuerst einnen BJ. 2006 und jetzt einen LCI aus 11/09).
lg
Peter
Hallo Peter,
daran kann's nicht liegen.
Habe immer alle auf.
Außer die hinteren und die auch nicht auf warm, da sonst die Seitenwand im Fahrerfußraum klühend heiß wird!
Bei besagter 19°C Einstellung, mit dem "Rädchen" auf warm, geht die Innentemperatur (gemessen Beifahrersitz, Rücksitz) dann auf 24°C (dunkel/Nachts). An der Fußraumtemperatur ändert sich dadurch nichts. Habe ich gmessen. Fahre seit Monaten mit Termometer durch die Gegend, in der Hoffnung eine passende Einstellung zu finden :-(
Das einzige, was einigermassen hilft, ist den Fußraum zu deaktivieren. Dann friert aber "der Rücksitz"....
Weitere Tipps?
Gruß
Fedi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fedi
Hallo Peter,Habe immer alle auf.
Außer die hinteren.....
Gruß
Fedi
also doch nicht... ich sage doch ALLE auf. Probiere es einfach einmal aus..... und dann die mittleren Außentemperatur gemäß.
lg
Peter
Ich muß auch ehrlich sagen, dass die Klimaautomatik von BMW wirklich Mist ist. Ich weiss nicht was das Ding nach welchen Kriterien regelt, aber das Klima ist es nicht...
Solange der Klimakompressor an ist, ist die Regelung halbwegs OK, aber sobald man ihn ausschaltet fängt der Streß an... Mal ist 19° zu kalt, manchmal wieder viel zu warm. Bei den BMW Klimas ist man ständig am rumschrauben... Das fängt schon mit dem (sorry) saudämlichen Temperaturrad an den Ausströmern in der Mittelkonsole an... Was soll das? Ich habe eine Automatik um genau an sowas NICHT mehr drehen zu müssen! Bisher habe ich noch kein Allheilmittel gegen das Verhalten der Klima gefunden, ausser drehen drehen drehen...
Wenn ich bei meinen ehemaligen Audis die Temperatur auf 21° gestellt hatte, dann brauchte ich Monatelang nichts mehr daran zu ändern, es sei denn das persönliche empfinden wollte es mal anders.
Der Gipfel war im E46... Da konnte man sich den Aufpreis für die Klimaautomatik ohne Reue sparen, denn wenn ich im Winter bei -10° Aussentemperatur bei eingestellten 19° Schwitze das mir die Brühe läuft, dann brauche ich den Müll nicht.
Ich hab mich auch schon oft gefragt, wofür ich überhaupt Klimaautomatik brauch bei diesem lustigen Rädchen in der Mitte..
Auch bei meinem E46 funktioniert die Klimaautomatik ebenfalls nur mit Gewöhnung.. Heiße Füße sind keine Seltenheit, ich bin dann irgendwann nicht mehr mit Fahren beschäftigt, sondern damit, die richtige Temperatur zu finden; gerade im Fußraum wirds besonders nervig.
Im E9x ist es schon ein bisschen besser gelöst, wenn auch nicht perfekt.
Meine "Idealtemperatur" hat sich übrigens bei 18,5° eingependelt, im Winter, als auch im Sommer. In der kalten Jahreszeit muss ich dann auch mal am Rädchen drehen, sonst wird's elendswarm. 🙄
Exakt cAs9r. Geht mir genauso. Wie gesagt: Im E90 ist es schon besser geworden, aber die Klimaautomatik im E46 war/ist schlichtweg eine Unverschämtheit...
Die Klimaautomatik und das saudämliche Drehrad in der Mittelkonsole (über das Teil kann ich gar nicht genug lästern) haben mich fast davon abgehalten zu BMW zu wechseln... und es nervt mich immernoch... Ich verstehe das ganze irgendwie nicht. Selbst VW, Opel und Ford bekommen das besser hin.
Ich finde das Rädchen super. Früher bei Audi war's mir entweder am Kopf zu kalt und bei den Füssen angenehm, oder eben umgekehrt. Allerdings habe ich auch nichts zu reklamieren an der Klimaregelung.
Also ich bin mit meiner Klimaautomatik auch zu frieden. Kann bisher nicht klagen. Habe im Winter 22° und die Rädchen vorn und hinten auf warm und im Sommer 21° und die Rädchen vorn und hinten in Mittelstellung. Finde das Rädchen auch eine Bereicherung gegenüber meiner vorrigen Autos. So kann man sich z.B. warme Füße und einen kühlen Kopf einstellen - super ....
Zitat:
Original geschrieben von thhr
Habe im Winter 22° und die Rädchen vorn und hinten auf warm und im Sommer 21° und die Rädchen vorn und hinten in Mittelstellung.
Bitte was?! Da würde ich nach 5min gnadenlos zerschmelzen. Entweder haben wir völlig andere Temperaturempfindungen oder meine Klima is defekt... Hast Du den Kompressor an oder aus?
Zitat:
Original geschrieben von thhr
Finde das Rädchen auch eine Bereicherung gegenüber meiner vorrigen Autos. So kann man sich z.B. warme Füße und einen kühlen Kopf einstellen - super ....
Derartige Probleme hatte ich in meinen Audis nie. Einmal eingestellt und gut wars. Ich will im Auto aber auch die Temperatur die ich an der Automatik eingestellt habe und nicht warme Füß mit kaltem Kopp... Erst Recht nicht wenns so schlecht funktioniert wie ich es von meinen gefahrenen BMWs kenne.
Hallo Klez,
habe im Winter den Kompressor aus und im Sommer ( so ab 15° Außentemperatur ) an.
Bin auch wie schon gesagt bisher mit der Regelung zufrieden.
Und das mit den warmen Füßen und kühlem Kopf ist z.B. angenehm wenn an kalten Tagen doch schon mal die Sonne scheint. Da kann es im oberen Bereich ( Kopf ) durch die Einstrahlung durchs Fenster schon etwas warm werden. Wenn man die Klima runter regelt wird es ja im ganzen kühler aber man will ja vielleicht trotzdem warme Füße haben. So braucht man nur etwas am Rädchen Richtung kalt regeln und schon paßt es wieder super ....
Aber jeder hat auch eine andere WOHLFÜHLTEMPERATUR 😉
Zitat:
Original geschrieben von duc998_hf
Informativ sollte ich noch sagen, dass wir keine NAV Prof haben.
Welche nennenswerte Kausalität für den Innenraum siehst Du im Vorhanden- oder Nichtvorhandensein des Navi-Prof? Höhrere Innenraumtemperatur durch Wärmeabstrahlung?!
Für alle die nicht zufrieden sind mit dem Raumklima sollten sich mit dem Anhang anfreunden und lesen - vielleicht trägt es bei zur Linderung oder sogar zur Lösung - Viel Glück.
Hallo zusammen,
also erst mal danke an Jomoto für das PDF. Sehr informativ!
Ich bin von der Klimaautomatik auch recht enttäuscht.
1. Das Drehrädchen (wärmer-kälter Dingens direkt unter dem Luftausströmer) ist eine so dermaßen dämliche Erfindung! Wofür habe ich denn eine Klimaautomatik? Habe vorher einen A3 gefahren und den Temperaturregler nur max. zwischen 21° und 20°C bewegen müssen und die Temperatur war einfach perfekt.
2. Ich habe immer das Gefühl, dass es im Fahrzeug nicht richtig kalt wird. Drehrädchen ist auf "Blau", Temp.regler auf 20°C und ich schwitze mir einen ab in der Kiste. Erst wenn ich mal so auf 19° - 18° regle, merke ich eine ausreichende Kühlleistung.
3. Speziell in den März-April Tagen ist es furchtbar. Wenn die Sonne scheint, die Außentemperatur aber trotzdem nur so 8-10°C beträgt, dann heizt sich die Kiste durch die Sonneneinstrahlung unheimlich auf und die Kühlung will einfach nicht richtig in die Gänge kommen. Super unangenehm, da man permanent am nachregeln ist.
Also mit der Zeit kommt man schon klar und weiß was man einstellen muss, aber der Sinn einer "KOMFORTKLIMAAUTOMATIK" ist irgendwie für mich nicht gegeben. Das habe ich schon deutlich besser gelöst gesehen.
Aber was solls. Irgendwie hat jedes Auto so seine Macken. Eine perfekt Kiste habe ich bisher zumindest noch nicht gehabt.
Viele Grüße,
Christian