E91 im Winter fast nicht fahrbar

BMW 3er E90

Ich hatte vor 4 Wochen eine Woche lang einen E91 330d Touring mit dem ich nicht weiter kam.An einer eigentlich leichten Steigung,drehten die Reifen durch und ich musste immer mehr vom Gas gehen.Schließlich stand ich irgendwann.Das abschalten sämtlicher elektronischer Hilfsmittel brachte nichts.Es haben 6 sehr hilfsbereite Menschen versucht mich anzuschieben.Anfahren im 1./ 2. /oder 3. Gang (Schaltgetriebe) brachte ebenfalls nichts,ausser den Wagen abzuwürgen oder die Reifen durchdrehen zu lassen.Nach 20 Minuten musste ich aufgeben,da der Wagen drohte in den Graben zu rutschen.Also brachte nur noch eins,den Wagen mit Hilfe von viel Gas rumdrehen und zurück in den Nachbarort.Wo ich aber nicht hinwollte da man diesen nur verlassen kann,in dem man eine Steigung passiert.Da ich dort dann auch nicht weiter kam,hatte ich die Schn.... voll.Ich rief den BMW Service an.Dieser kam 45 Minuten später mit einem X5.Der Techniker schaute mich etwas merkwürdig an und verstand nicht,was ich eigentlich wollte.Erst nach seiner Probefahrt mit dem Auto stieg er aus und meinte "Sind Sie sicher das auf den Wagen Winterreifen montiert sind"?Ein Blick mit seiner Taschenlampe bestätigte 225er Winterreifen von Bridgestone.Daraufhin sagte er nur, das er das nicht verstehen kann und das der Wagen nicht zu fahren sei,da er schwimmt wie ein Boot und die Reifen nur durchdrehen.Ich selber fahre jetzt den dritten BMW,einen E46 330d Touring 204PS Schalter und bin schon durch ganz andere Schneeverhältnisse und Steigungen gefahren.
Ich hoffe es lag nur an den Reifen, obwohl diese neu waren, denn sonst werde ich wohl meinen E46 noch ein wenig länger fahren.
Gruß
Herbert

33 Antworten

bin sehr zufrieden mit den winterfahreigenschaften (wenn auch nicht mit der qualität des fahrzeugs)

...hatten hier bekanntich im dezember im münsterland 3 tage totales schneechaos....nichts geräumt oder plattgefahen.....wenn man die autotür zuschlug schob man sich schnee mit herein, so hoch lag der schnee...aber mit den 205/50iger WT Dunlop (ohne rft) beste traktion.....und absolut vorhersehbares fahrverhalten...

...an einer miesen steigung, an der ich zuvor halten musste, reichte dich traktion im dsc normal modus nicht aus um anzufahren...ließ halt keinen schlupf zu, dtc modus reichte fast...kam immerhin ganz langsam stück für stück den weg hoch...aber erst komplett ausgeschaltet konnt ich richtig anfahen...als ich fuhr wieder dtc modus....und sicheres fahrverhalten......denk mann mus nur wissen, wie man die ganzen helferlein richtig einsetzt.

Zitat:

Original geschrieben von FrottoMan


Allerdings wird ein Hecktriebler im Winter immer schlechter abschneiden als ein Fronttriebler oder ein Allradler.

Nein. Ein Fahrzeug mit Heckmotor (und Hinterradantrieb) ist hinsichtlich Traktion von keinem anderen Ein-Achsantrieb zu überbieten.

Die meisten Fahrzeuge in Standardbauweise (Motor vorne, Antrieb hinten) sind selbst unbeladen auf Schnee ungefähr gleich gut wie ein typisches Frontantriebsfahrzeug. Siehe auch zB den entsprechenden Autobild Test mit E90 und VW Passat.

Mit Zuladung sieht es sowieso wieder ganz anders aus...

jo, aber nur dank DSC und Co.KG!
prinzipiel hat HA-antrieb auf schnee und eis das nachsehen!
erst durch die moderne elektronik funzt dat jetz besser!

könnte ma supi mit nem golf1 und nem BMW von ende der 70er mal ausprobieren! der golf würde besser durch kommen!

so long...

Quatsch, nix DSC und Co; bitte genau lesen!

Zitat:

Original geschrieben von cpp


Ein Fahrzeug mit Heckmotor (und Hinterradantrieb) ist hinsichtlich Traktion von keinem anderen Ein-Achsantrieb zu überbieten.

Also vergleiche bitte auch einen GolfI mit einem 911 der 70er Jahre. Der Golf wird gut "durch kommen", solange sich der Fahrer nicht durch den 911er irritieren läst welcher wohl Kreise um ihn zieht...

Grüße

Ähnliche Themen

Hi Leute,

kann das nicht ganz nachvollziehen. Mit Zusatzgewicht im Kofferraum (bzw. auf der Hinterachse) hatte ich im Winter noch nie größere Probleme mit den BMWs, weder mit dem 1er noch mit dem 5er.

Den neuen 3er (320d touring) bin ich auch neulich mal eine Woche bei winterlichen und glatten Straßenverhältnissen gefahren, war ohne Gewicht hinten drin beim Anfahren etwas zickig, aber immer gutmütig. Natürlich sollte man als Winterreifen nicht gerade einen 255er wählen, damit wirds für jedes Auto bzw. für jeden Antrieb schwierig.

cu Laxy

Vergleiche einmal Käfer und 1er Golf.

Von der Traktion her ist der Käfer eindeutig besser. Bei der Traktion zählt Achslast auf der Antriebsachse - und da hat das Heckmotorfahrzeug schon viel, an Steigungen und beim Beschleunigen (d.h. dann wenn man Traktion wirklich braucht) verlagert sich dann noch zusätzlich Gewicht auf die Hinterachse.

Die Aussage bezieht sich ausschließlich auf die Traktion - Fahrstabilität ist wieder ein anderes Thema...

Also ich kann auch nur sagen, dass sowohl E46 als auch E91 volkommen unproblematisch im Schnee sind. Da sie ASC (E46) oder DSC (E91) haben kommt man immer gut und sicher voran.
Meinem Ibiza😉 fehlt leider ESP bzw. ASR,s o dass man halt den 2. oder 3. Gang rein machen muss...

Tja... beim 330d kann man aber nicht kleinere Reifen als 225 montieren... =o/

Danke für Eure Antworten.
Ich gehe mal davon aus, dass es bei meinem Vorführwagen an den Reifen "RunFlat WR Bridgestone Blizzak im 17 Zoll Format 225/45 " lag.Ich finde es sehr schade, dass die 225iger Reifen die kleinste zugelassene Größe ist.Ich fahre jetzt auf meinem E46 205er WR Dunlop M3 und bin absolut zufrieden.Mal sehen vielleicht bekomme ich noch einmal einen Wagen mit anderen Reifen für eine Probefahrt.
Gruß
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von Pera BMW 330d


Naja... im Vergleich zu meinem alten Audi S3 ist mein 330d eine Katastrophe im Winter! Habe aber hinten 255 Reifen... ist im Winter sicherlich nicht gut...

Mach mal 'nen Punkt. Der S3 hat Quattro (bzw. Allrad). Wundert dich das dann etwa, dass der S3 besser im Winter ist als der 330d. Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von herbert330


Ich gehe mal davon aus, dass es bei meinem Vorführwagen an den Reifen "RunFlat WR Bridgestone Blizzak im 17 Zoll Format 225/45 " lag.

Hallo,

die 17"-Bridgestone gelten bei Schnee auch nicht als die Reifen der Wahl.

Ich hab' sie zwar auch (wegen der Kombi mit den 158er Rädern), fahre aber selten im Schnee - da geht es dann.

Grüße

Ba90

Bin heute auch stecken geblieben, aber mit einem Firmenwagen, nicht mit dem E90, und zwar mit einem 535dA und das genau vor der Polizei... Der Berg war halt zu steil und ich musste wegen eines LKW´s anhalten.

Naja durfte den Berg dann wieder rückwärts runter fahren, berghoch kam ich nicht mehr... Peinlich peinlich...

PS: Am E90 haben wir 205er 16" Dunlop-Winterreifen, mit denen fährt er sich absolut angenehm im Winter 🙂

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von FrottoMan


Scheint sehr stark von den Reifen abzuhängen. ... Auf meinem Zweitwagen 316i habe ich exakt die gleiche Reifen-/Felgengröße montiert, jedoch Conti Winterreifen. Trotz 50kg Sand im Kofferraum ist das Auto bei Schnee, Matsch oder Eis schlichtweg unfahrbar.

Der Reifen macht eine Menge aus, das ist auch meine Meinung. Und was Conti-Winterreifen angeht, die hatte ich exakt zweimal: das erste und das letzte Mal. Mit den 205er Dunlop RFTs an meinem E91 bin ich sehr zufrieden.

Grüße
AB

Immerhin haben Conti Winterreifen es geschafft zwei Threads zu bekommen, in denen die schlechten Wintereigenschaften beklagt werden. Ob das so ein Zufall ist?

"Contiwinterreifen großer Schrott??" - Mercedes C-Klasse Forum
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

"Schlechte Winterreifen?" - Audi A6 Forum
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Meine Empfehlung bei Winterreifen: Goodyear oder Michelin.

...also, hier hatten wir heute Schnee wie blöd. Der neue E91 ist ohne Probleme überall durchgekommen (ausser steile Hofeinfahrt, aber die hat auch der Audi manchmal nicht geschaft). Nun bin ich ja 'n ex Heckantrieb-Fahrer und wollte mal wieder schön driften....
Ich hab den "DTC" Knopf gedrückt, leuchtet auch schön im Cockpit, aber die Traktionskontrolle greift trotzdem noch !!!???

Kann man denn das irgedwie komplett abschalten???

Deine Antwort
Ähnliche Themen