E91 - Drama in 16 Akten
Liebe BMW Gemeinde,
nachdem ich mit beiliegendem "Drama in 16 Akten", welches ich mit meinem E91 erleben musste, bei der Weltfirma BMW nicht mehr weiter gekommen bin, wollte ich wenigstens das Ergebnis meiner Arbeit, die ich mir mit dem Aufschreiben meiner Geschichte gemacht habe, mit anderen teilen.
So unglaublich wie das Erlebte erscheinen mag, es ist wahr und wäre es nicht so frustrierend, man könnte sich schlapp lachen.
Viel Spaß beim Lesen, Kurzweil versprochen :-)
Ein ehemals leidenschaftlicher BMW Fahrer...
R.
Beste Antwort im Thema
Liebe BMW Gemeinde,
nachdem ich mit beiliegendem "Drama in 16 Akten", welches ich mit meinem E91 erleben musste, bei der Weltfirma BMW nicht mehr weiter gekommen bin, wollte ich wenigstens das Ergebnis meiner Arbeit, die ich mir mit dem Aufschreiben meiner Geschichte gemacht habe, mit anderen teilen.
So unglaublich wie das Erlebte erscheinen mag, es ist wahr und wäre es nicht so frustrierend, man könnte sich schlapp lachen.
Viel Spaß beim Lesen, Kurzweil versprochen :-)
Ein ehemals leidenschaftlicher BMW Fahrer...
R.
303 Antworten
Hallo Rüdiger
da stimme ich die voll zu.
Auch in den 25 Jahren Mercedes-fahren gab es einmal ein Problem.
Aber was bei BMW abgelaufen ist ist nicht normal.
Die Herren in der Führung stehen über dir und sind unantastbar und können gut Reden.
Die Herren in der Werkstatt können nur noch den Computer anschliesen,
und wenn der keinen Fehler z.Z. anzeigt ist nichts.
Von Autotechnik haben die kaum noch Ahnung.
Dann wird der Kunde für dumm angesehen und die Frage gestellt "Was er eigendlich will?"
Noch eine kleine Geschichte aus der Werkstatt NL Saarbrücken:
Die Kühlung der Klimaanlage am Neufahrzeug war unzureichend.
Außentemperatur zu dieser Zeit 12 Grad +.
Probefahrt Fachmann der Werkstatt mit mir.
Auflegen der Hand vom Fachmann auf die Kühlöffnungen.
Aussage vom Fachmann: Es kommt doch kühle Luft raus, Anlage geht.
Frage von mir ob es bei BMW dafür schon Messgeräte gibt.
Anwort: Überlassen Sie uns die Beurteilung, ob ein Fehler vorliegt.
Auf drängen von mir wurde die Kühlflüssigkeit vermessen.
Ergebniss: Es fehlten bereits beim Neufahrzeug 200ml von ca. 600.
Das ist nur eine meiner vielen Erlebnisse bei BMW.
Ist das nicht toll.
Es gibt noch mehr solcher Erlebnisse.
Fragen zu stellen liebt man nicht.
Muss jetzt weg. Melde mich wieder.
m.f.G
Der MGBOldtimer
Ja und ich hab nen Daimler nach 3 Monaten gewandelt....
@TE: Rüdiger, wie sieht es denn mit Deinem Auto aus?
Das würde mich noch nach dieser Story brennend interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
@TE: Rüdiger, wie sieht es denn mit Deinem Auto aus?
Das würde mich noch nach dieser Story brennend interessieren.
Lieber Schorsch,
hatte ich weiter vorne schon geschrieben. Keine weitere Reaktion von BMW. Ich werde die Kiste, vor allem auch aus Budgetgründen (Hausbau 🙂) jetzt bis zum Zerfall fahren. Als neues Feature kann ich seit dem letzten Werkstattaufenthalt den Schlüssel bei laufendem Motor abziehen. Den pfeifenden Lüfter werde ich in den nächsten Wochen selbst beheben und ansonsten habe ich meinen Frieden mit Auto und Marke geschlossen. Das Auto nehme ich jetzt als das was es ist, ein Unikat und das nächste wird kein BMW mehr.
Dabei möchte ich noch einmal betonen, dass das nichts mit den Produkten des Unternehmens generell zu tun hat sondern ausschließlich, wie in diesem besonderen Fall seitens dieser Weltfirma verfahren wurde.
Interessant ist vielleicht noch, dass ich von wenigstens zwei Fällen im Bekanntenkreis weiß (beide BMW-Fahrer), die u. a. aufgrund dieser Story beabsichtigen, beim nächsten Kauf die Marke zu wechseln.
Allzeit gute Fahrt und herzliche Grüße!
Rüdiger
Ähnliche Themen
Hallo,
schaut doch noch einmal auf die u.g.Seite
Hier gibt wieder was neues.
http://www.motor-talk.de/.../...j-2006-turbolader-defekt-t3922428.html
Grüße vom
MGBOldtimer
Hallo,
kannte diesen Beitrag bis gerade eben noch nicht, sehr ernüchternd das ganze. Toll geschrieben.
Ich hab seit 10 Tagen Spass mit meinem "neuen" 09er 320d. Bis gerade dachte ich, dass ich die richtige Wahl getroffen hab. Bis auf die Kette ist laut Erfahrungsberichten beim N47 ja auch alles im Lack. Jetzt ists mir doch ein wenig mulmig, zum Glück hab ich noch 2 Jahre Garantie. Das sollte also schon passen.
Aber trotzdem kommt mir mein erster Tag mit dem "neuen" wieder in den Sinn. 3er abgeholt und Nachhause gefahren, beim aussteigen meint meine Frau plötzlich: „Iiiih, da ist ja alles Nass bei mir"! Tatsächlich war der Beifahrerfußraum inklusive Matte total durchnässt. Da es schon spät war und ich das Auto erst um 17 Uhr abgeholt habe, war der Tag erstamal gelaufen. Hab am Abend gleich noch in der Werkstatt angerufen und auch noch jemand erwischt: „Vor der Auslieferung haben wir die Klima offen gehabt und gecheckt, das kommt bestimmt davon". Ich dachte an eine kaputte Gummidichtung oder ähnliches, zumal das Auto kurz vor dem abholen ja auch nochmal gewaschen wurde. Da ich keine Garage habe, hatte dieses Problem bei mir auch oberste Prioriät. Ok, am nächsten Morgen dann ab nach BMW 😁 „Brauchen sie das Auto heute, es wäre gut, wenn sie es hier lassen könnten" Grrrrrrr, am Ersten Tag!! Ich hab dann darum gebeten, mal kurz zu schauen ob man die Ursache vielleicht gleiche finden könnte. „Öhm ja, wir schauen danach" Eine Stunde später kommen die zu mir: „Es ist alles in Ordung, das ist beim Waschen passiert" (Laut Servicedame hat ein Handlanger bei der Innenreinigung Wasser verschüttet). Das wurde aber dann einfach geschickt vertuscht, Matte drüber und noch son BMW Papier - fertig!
Bis der Blödmann vom Hof gefahren ist reicht das! Aber wenigstens scheint die Story "Wasserdicht" zu sein, 3 Regengüsse im freien hat der 3er bis jetzt trocken Überlebt. Und laufen tut er auch echt gut. Alles wird gut!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Snappy323
Hallo,kannte diesen Beitrag bis gerade eben noch nicht, sehr ernüchternd das ganze. Toll geschrieben.
Ich hab seit 10 Tagen Spass mit meinem "neuen" 09er 320d. Bis gerade dachte ich, dass ich die richtige Wahl getroffen hab. Bis auf die Kette ist laut Erfahrungsberichten beim N47 ja auch alles im Lack. Jetzt ists mir doch ein wenig mulmig, zum Glück hab ich noch 2 Jahre Garantie. Das sollte also schon passen.Aber trotzdem kommt mir mein erster Tag mit dem "neuen" wieder in den Sinn. 3er abgeholt und Nachhause gefahren, beim aussteigen meint meine Frau plötzlich: „Iiiih, da ist ja alles Nass bei mir"! Tatsächlich war der Beifahrerfußraum inklusive Matte total durchnässt. Da es schon spät war und ich das Auto erst um 17 Uhr abgeholt habe, war der Tag erstamal gelaufen. Hab am Abend gleich noch in der Werkstatt angerufen und auch noch jemand erwischt: „Vor der Auslieferung haben wir die Klima offen gehabt und gecheckt, das kommt bestimmt davon". Ich dachte an eine kaputte Gummidichtung oder ähnliches, zumal das Auto kurz vor dem abholen ja auch nochmal gewaschen wurde. Da ich keine Garage habe, hatte dieses Problem bei mir auch oberste Prioriät. Ok, am nächsten Morgen dann ab nach BMW 😁 „Brauchen sie das Auto heute, es wäre gut, wenn sie es hier lassen könnten" Grrrrrrr, am Ersten Tag!! Ich hab dann darum gebeten, mal kurz zu schauen ob man die Ursache vielleicht gleiche finden könnte. „Öhm ja, wir schauen danach" Eine Stunde später kommen die zu mir: „Es ist alles in Ordung, das ist beim Waschen passiert" (Laut Servicedame hat ein Handlanger bei der Innenreinigung Wasser verschüttet). Das wurde aber dann einfach geschickt vertuscht, Matte drüber und noch son BMW Papier - fertig!
Bis der Blödmann vom Hof gefahren ist reicht das! Aber wenigstens scheint die Story "Wasserdicht" zu sein, 3 Regengüsse im freien hat der 3er bis jetzt trocken Überlebt. Und laufen tut er auch echt gut. Alles wird gut!Gruß
@MGB was soll uns das sagen 😕
Hallo,
eine Info für dich.
BMW gibt keine Garantie auf ihre Fahrzeuge.( Die einzige Autofirma weltweit)
Man bekommt nur Gewährleistung, dies ist ein wesentlicher Unterschied
lt. Gesetz ( wissen viele nicht)
Das heißt: 1/2 Jahr ist es Sache von BMW, danach muß der Kunde beweisen,
das der Fehler vorher da war.
Wenn Du Probleme bekommts, gehe denen sofort auf die Eisen so viel Du kannst.
Am besten direkt schriftlich.
Sonst bist Du wie ich der Dumme am Ende.
Ich habe den Fehler begangen nicht gleich mit Rechtsanwalt zu drohen.
Die sitzen so hoch auf dem Roß, und der Käufer hat sich zu fügen.
Grüße
MGBOltimer
Du sagst mir nichts neues...............
Mich hat eher interessiert was das Zitat oben ohne irgendwas von Dir zu bedeuten hatte?
Auch deine wilde Verlinkerei in den verschiedenen Threads ist wenig hilfreich..........
Zitat:
Original geschrieben von MGBOldtimer
Hallo,
eine Info für dich.BMW gibt keine Garantie auf ihre Fahrzeuge.( Die einzige Autofirma weltweit)
Man bekommt nur Gewährleistung, dies ist ein wesentlicher Unterschied
lt. Gesetz ( wissen viele nicht)
Das heißt: 1/2 Jahr ist es Sache von BMW, danach muß der Kunde beweisen,
das der Fehler vorher da war.
Wenn Du Probleme bekommts, gehe denen sofort auf die Eisen so viel Du kannst.
Am besten direkt schriftlich.
Sonst bist Du wie ich der Dumme am Ende.
Ich habe den Fehler begangen nicht gleich mit Rechtsanwalt zu drohen.
Die sitzen so hoch auf dem Roß, und der Käufer hat sich zu fügen.Grüße
MGBOltimer
Also das spricht jetzt eher dafür, dass du dich mit BMW nicht auskennst.
BMW hat einen Qualitätsbrief, wo die zugesicherten Leistungen festgelegt sind. Diese gehen weit über die Gesetzlichen bestimmungen hinaus. Zusätzlich wird die Beweislastumkehr explizit außer Kraft gesetzt!
Bitte wenn du etwas behauptetst, sollte es den Tatsachen entsprechen:
Zitat:
Der BMW Qualitätsbrief.
Der verkaufende BMW Vertragshändler bzw. die verkaufende BMW
Niederlassung gewährt dem Käufer eines BMW Neufahrzeugs ergänzend zu den
Ansprüchen wegen Sachmängeln nach den Verkaufsbedingungen für neue
Fahrzeuge folgende Leistungszusagen:
1. Der Qualitätszeitraum beträgt 24 Monate und beginnt mit der erstmaligen Auslieferung
bzw. Erstzulassung des Fahrzeugs.
2. Innerhalb des Qualitätszeitraums gilt für den Anspruch des Käufers auf
Mängelbeseitigung eine vollständige Beweislastumkehr zu seinen Gunsten.
3. Ansprüche auf Mängelbeseitigung kann der Käufer beim verkaufenden BMW
Vertragshändler bzw. der verkaufenden BMW Niederlassung sowie bei jedem weiteren
vom Hersteller anerkannten Betrieb** geltend machen.
4. Dauert die Beseitigung eines Sachmangels voraussichtlich länger als 2 Stunden, so
wird der Käufer bis zum Abschluss der Reparatur wahlweise mit einer der folgenden
Möglichkeiten mobil gehalten:
– ein Ersatzfahrzeug aus der Modellpalette der BMW Group (falls verfügbar) für die
Dauer von maximal 2 Tagen - eine oder mehrere Taxifahrten bis zu einem
Gesamtbetrag von 65,– EUR
– einen Hol- und Bring-Service, bei welchem der Käufer und die Begleitpersonen bis
zur nächstgelegenen Anschlussmöglichkeit gebracht werden. Soweit eine
Mobilitätsleistung außerhalb Deutschlands benötigt werden sollte, übernimmt der
Mobile Service zudem die Organisation vor Ort. Die anfallenden Kosten werden
dem Käufer erstattet.
5. Soweit ein Abschleppen des Fahrzeugs des Käufers aufgrund eines Sachmangels
innerhalb des Qualitätszeitraums erforderlich werden sollte, erhält der Käufer die
vollständigen Abschleppkosten bis zum nächstgelegenen vom Hersteller anerkannten
Betrieb**.
6. Die Leistungszusagen aus diesem Qualitätsbrief gelten ergänzend zu den
Leistungszusagen nach den Verkaufsbedingungen für neue Fahrzeuge. Die
Verkaufsbedingungen für neue Fahrzeuge bleiben im Übrigen unberührt.
Leistungen hieraus sind insbesondere der Anspruch auf Nachbesserung
- im Falle von Durchrostung innerhalb von 12 Jahren und
- im Falle des Vorliegens eines Sachmangels am Lack des Fahrzeugs innerhalb von 3
Jahren nach Auslieferung des Fahrzeugs an den Käufer bzw. Erstzulassung des
Fahrzeugs.
7. Darüber hinaus gelten ergänzend die Leistungen aus dem Programm „Mobile Care“ im
Pannenfall innerhalb eines Zeitraums von 5 Jahren ab Erstzulassung.
BMW
8. Der Käufer kann die Leistungen aus diesem Qualitätsbrief in Europa* bei jedem vom
Hersteller anerkannten Betrieb** geltend machen.
9. Durch Eigentumswechsel an dem Fahrzeug werden vorstehende Ansprüche auf
Mängelbeseitigung und Ersatzmobilität nicht berührt.
* d.h. Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich,
Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien,
Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Serbien-Montenegro, Schweden, Schweiz,
Slowakei, Slowenien, Spanien(inkl. Kanarische Inseln), Tschechien, Türkei, Ungarn und Zypern.
**BMW Vertragshändler, BMW Niederlassungen, BMW Service-Autorisierte Vertragswerkstatt.http://www.bmw-muenchen.de/.../quality_letter.html
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also das spricht jetzt eher dafür, dass du dich mit BMW nicht auskennst.Zitat:
Original geschrieben von MGBOldtimer
Hallo,
eine Info für dich.BMW gibt keine Garantie auf ihre Fahrzeuge.( Die einzige Autofirma weltweit)
Man bekommt nur Gewährleistung, dies ist ein wesentlicher Unterschied
lt. Gesetz ( wissen viele nicht)
Das heißt: 1/2 Jahr ist es Sache von BMW, danach muß der Kunde beweisen,
das der Fehler vorher da war.
Wenn Du Probleme bekommts, gehe denen sofort auf die Eisen so viel Du kannst.
Am besten direkt schriftlich.
Sonst bist Du wie ich der Dumme am Ende.
Ich habe den Fehler begangen nicht gleich mit Rechtsanwalt zu drohen.
Die sitzen so hoch auf dem Roß, und der Käufer hat sich zu fügen.Grüße
MGBOltimer
BMW hat einen Qualitätsbrief, wo die zugesicherten Leistungen festgelegt sind. Diese gehen weit über die Gesetzlichen bestimmungen hinaus. Zusätzlich wird die Beweislastumkehr explizit außer Kraft gesetzt!Bitte wenn du etwas behauptetst, sollte es den Tatsachen entsprechen:
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Der BMW Qualitätsbrief.
Der verkaufende BMW Vertragshändler bzw. die verkaufende BMW
Niederlassung gewährt dem Käufer eines BMW Neufahrzeugs ergänzend zu den
Ansprüchen wegen Sachmängeln nach den Verkaufsbedingungen für neue
Fahrzeuge folgende Leistungszusagen:
1. Der Qualitätszeitraum beträgt 24 Monate und beginnt mit der erstmaligen Auslieferung
bzw. Erstzulassung des Fahrzeugs.
2. Innerhalb des Qualitätszeitraums gilt für den Anspruch des Käufers auf
Mängelbeseitigung eine vollständige Beweislastumkehr zu seinen Gunsten.
3. Ansprüche auf Mängelbeseitigung kann der Käufer beim verkaufenden BMW
Vertragshändler bzw. der verkaufenden BMW Niederlassung sowie bei jedem weiteren
vom Hersteller anerkannten Betrieb** geltend machen.
4. Dauert die Beseitigung eines Sachmangels voraussichtlich länger als 2 Stunden, so
wird der Käufer bis zum Abschluss der Reparatur wahlweise mit einer der folgenden
Möglichkeiten mobil gehalten:
– ein Ersatzfahrzeug aus der Modellpalette der BMW Group (falls verfügbar) für die
Dauer von maximal 2 Tagen - eine oder mehrere Taxifahrten bis zu einem
Gesamtbetrag von 65,– EUR
– einen Hol- und Bring-Service, bei welchem der Käufer und die Begleitpersonen bis
zur nächstgelegenen Anschlussmöglichkeit gebracht werden. Soweit eine
Mobilitätsleistung außerhalb Deutschlands benötigt werden sollte, übernimmt der
Mobile Service zudem die Organisation vor Ort. Die anfallenden Kosten werden
dem Käufer erstattet.
5. Soweit ein Abschleppen des Fahrzeugs des Käufers aufgrund eines Sachmangels
innerhalb des Qualitätszeitraums erforderlich werden sollte, erhält der Käufer die
vollständigen Abschleppkosten bis zum nächstgelegenen vom Hersteller anerkannten
Betrieb**.
6. Die Leistungszusagen aus diesem Qualitätsbrief gelten ergänzend zu den
Leistungszusagen nach den Verkaufsbedingungen für neue Fahrzeuge. Die
Verkaufsbedingungen für neue Fahrzeuge bleiben im Übrigen unberührt.
Leistungen hieraus sind insbesondere der Anspruch auf Nachbesserung
- im Falle von Durchrostung innerhalb von 12 Jahren und
- im Falle des Vorliegens eines Sachmangels am Lack des Fahrzeugs innerhalb von 3
Jahren nach Auslieferung des Fahrzeugs an den Käufer bzw. Erstzulassung des
Fahrzeugs.
7. Darüber hinaus gelten ergänzend die Leistungen aus dem Programm „Mobile Care“ im
Pannenfall innerhalb eines Zeitraums von 5 Jahren ab Erstzulassung.
BMW
8. Der Käufer kann die Leistungen aus diesem Qualitätsbrief in Europa* bei jedem vom
Hersteller anerkannten Betrieb** geltend machen.
9. Durch Eigentumswechsel an dem Fahrzeug werden vorstehende Ansprüche auf
Mängelbeseitigung und Ersatzmobilität nicht berührt.
* d.h. Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich,
Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien,
Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Serbien-Montenegro, Schweden, Schweiz,
Slowakei, Slowenien, Spanien(inkl. Kanarische Inseln), Tschechien, Türkei, Ungarn und Zypern.
**BMW Vertragshändler, BMW Niederlassungen, BMW Service-Autorisierte Vertragswerkstatt.http://www.bmw-muenchen.de/.../quality_letter.html
Zitat:
Original geschrieben von MGBOldtimer
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also das spricht jetzt eher dafür, dass du dich mit BMW nicht auskennst.
BMW hat einen Qualitätsbrief, wo die zugesicherten Leistungen festgelegt sind. Diese gehen weit über die Gesetzlichen bestimmungen hinaus. Zusätzlich wird die Beweislastumkehr explizit außer Kraft gesetzt!Bitte wenn du etwas behauptetst, sollte es den Tatsachen entsprechen:
......Hallo,
bin wieder aus dem Urlaub zurück.
Hatte dafür einen Leihwagen, eine B-Klasse von Mercedes.
Mein E91 ist zu unzuverlässig für mehr als 300Km am Stück, und auf Abschleppen hatte ich keine Lust.Zu der Gewährleistung:
Mir hat man nur die Gewährleistung Urkunde für 2 Jahre gegeben.
Eine Anschlussgarantie nur gegen zusätzliche Bezahlung.
Während dieser 2 Jahre musste ich bei jedem Fehler denen hinterher sein.
Allein bei dem Defekt an den Bremsen und Lenkung musste ich 3,5 Wochen warten, bis man Zeit für mein Fahrzeug hatte. (so viele Reparaturen hatte man dort bei BMW)
Während dieser Zeit bin ich nicht gefahren aus Angst der Fehler taucht nochmals beim Fahren auf,
und ich könnte einen Unfall haben.
Bei der langen Fehlerliste, wie vor paar Seiten beschrieben, musste ich immer nur mir die
Sprüche anhören:
Gibt es nicht; kann nicht sein; unmöglich; sie sind der einzige der sich bschwert; usw.
Nach den 2 Jahren ging alles viel schneller, dann hatte man Zeit für mich, allerdings nur gegen Bezahlung.
Ein echter BMW Fan kann dies allerdings nicht vom Kauf von solchem "Schrott" abhalten.
Für mich bleibt nur ein Fazit.
Das schlechteste Fahrzeug in Verarbeitung und Qualität was ich in über 40 Jahren gefahren habe.
( 2x VW; 1x Opel; 4x Fiat; 1x MGB und 5x Mercedes). Den MGB habe ich heute noch, Baujahr 1972.
Der klappert nicht soviel, wie der BMW bereits nach 1 Jahr geklappert hat.Grüsse
MGBOldtimer
Was willst Du uns denn sagen????
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Was willst Du uns denn sagen????
Ich habe gar kein Auto !
Stimmt, das ist kein Auto, das ist ein "Schrotthaufen" der E91
Grüsse
MGBOldtimer