E91 335i nicht mehr im Sixt Leasing Konfigurator: Warum?

BMW 3er E90

Wollte mri einen E91 335i konfigurieren. Im Gegensatz zum 335d nicht mehr drin.

Weiss jemand warum?

Besten Dank.

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von evrtobi


Wenn du jetzt die 5t€ von den Leasingkosten abziehst, bleiben noch 15t€ übrig - und wenn du von den 40t€ deinen erwarteten Verkaufspreis von 25t€ abziehst, bleiben auch noch 15t€ übrig.
Grob gerechnet als +/- 0€

Eine genau Rechnung muss jeder im Einzelfall immer für sich machen und das ganze gilt auch nur, wenn man sich das Fahrzeug auch Bar kaufen könnte - aber ihr seht, Leasing ist heutzutage auch für Privatleute die einen Neuwagen fahren wollen durchaus eine Überlegung wert. Betrachtet muss immer der Einzelfall werden, auch ob gewisse Modelle gerade gepuscht werden oder nicht - es gibt durchaus Situationen wo Leasing günstiger sein kann...

PS: Viel Spaß beim rechnen

Keine sorge, ich bin lange genug in der Branche.

Bis heute habe ich noch keinen einzigen Fall erlebt wo sich Leasing bei einem Privatmann gegenüber einem Barkauf rechnet und auch viele Firmen rechen sich das was schön.

Der häufigste Grund für Privatleasing ist das die Kunden das Geld für den Vollkauf nich haben, aber genug für die Leasingsonderzahlung. Leasing kann sich gegenüber einer Finanzieruhng lohnen - nicht aber ggenüber dem Barkauf - das ist schon entsprechend so kalkuliert.

aber haben ja auch S4, RS4, S6 und S( raus genommen! Bei MB hab ich jetzt net geschaut!

Scheinbar wollen die die schnellen Modelle net mehr im I-Net anbieten! Aber als GK-Kunde kann man die bestimmt noch bekommen, wenn man sonst genug Fhz. abnimmt 😁

Ich könnte mir gut vorstellen, dass zuviele S4/ RS4/ 335i Vollaustattung Kunden mit dem Sixt Angebot in der Hand zum Audi/ BMW Händler gewackelt sind und ihm das Angebot unter die Nase gehalten haben. Die schönen Margen bei den sonst so "spendablen" Hochpreiskäufern dahin... 😁

Ich denke, BMW hat die Rabatte für Sixt bei den exklusiveren Benziner-Modellen schön nach unten gefahren, damit endlich Schluß ist mit dem Margendruck im Hochpreissegment. Getreu dem Motto: Wer sich für einen teueren Wagen interessiert, soll löhnen, da er offenbar ohnehin das nötige Kleingeld hat und es offenbar auch bereit ist auszugeben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chaot81


aber haben ja auch S4, RS4, S6 und S( raus genommen! Bei MB hab ich jetzt net geschaut!

Scheinbar wollen die die schnellen Modelle net mehr im I-Net anbieten! Aber als GK-Kunde kann man die bestimmt noch bekommen, wenn man sonst genug Fhz. abnimmt 😁

Wenn es nur wegen den schlechteren Restwerten gewesen wäre, hätte man auch einfach die Leasing Rate nach oben anpassen können. So lange immer noch Käufer da sind...

Könnte mir auch vorstellen, dass BMW Sixt die Vorgabe gemacht hat, x Typen (z.B. eben 335i) abzunehmen, um die Konditionen Sonderkonditionen weiter behalten zu können. Bei den Volumenmodellen kein Problem, aber bei Exoten wie dem 335i ist da schnell Feierabend.

Ähnliche Themen

Hallo,

wer von Euch verliert bei seinem 335i übermäßig Öl? Ich habe schon bei auto-treff.coom
einen Link gefunden. Ist das normal? Bei meinem 335d war das bisher nicht so. Ich hoffe mein neuer 335i hat das auch nicht!

Wer hat das gleiche Problem?

Ich habe nach 7500km 1l bei meinem 335i nachgefüllt, sehe das aber nicht als dramatisch an.

Gruß
jcoupé

Zitat:

Ich habe nach 7500km 1l bei meinem 335i nachgefüllt, sehe das aber nicht als dramatisch an.

Da BMW beschrieben hat, dass die Turbos zu Gunsten eines besseren Ansprechverhaltens relativ nahe anden Motor herangebaut worden sind wundert mich es nicht, dass die Turbolader zur Kühlung etwas mehr Oel verbrauchen als ein nicht zwangsbeatmeter Motor. Zum Vergleich mein 3l ohne Turbo 21000km scheinbar noch bis zum Rand voll mit Oel, noch nie nachgekippt. Bei den Turbos von Audi stand sogar in der Bedienungsanleitung, dass für einen Benzinerturbomotor der Verbrauch von 1l Oel/1000km noch "normal" sei, um Ansprüchen von etwas verägerten Nutzern zuvorzukommen.

Zitat:

Original geschrieben von smhu


...Bei den Turbos von Audi stand sogar in der Bedienungsanleitung, dass für einen Benzinerturbomotor der Verbrauch von 1l Oel/1000km noch "normal" sei, ...

Wobei das doch sehr stark von den Fahrsituationen abhängig ist 😉

Mein Vergleich: Nach 15 Tkm auch noch nix nachgekippt. Und ich bin bestimmt nicht langsam unterwegs 🙂 Turbos verbrauchen also nicht automatisch mehr Öl.

MfG
roughneck

Sei mir nicht bös, aber das 1.8T Motörchen muss man schon ganz schön treten, dass was vorwärts geht. Hatte den Wagen kürzlich als Mietwagen bei Sixt. Das entspricht beim 335i wahrscheinlich noch nicht mal halbe Gaspedalstellung. Bei der Fahrweise dürfte auch der 335i keinen Tropfen Öl verbrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Wobei das doch sehr stark von den Fahrsituationen abhängig ist 😉

Mein Vergleich: Nach 15 Tkm auch noch nix nachgekippt. Und ich bin bestimmt nicht langsam unterwegs 🙂 Turbos verbrauchen also nicht automatisch mehr Öl.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von winkewinke


Sei mir nicht bös, aber das 1.8T Motörchen muss man schon ganz schön treten, dass was vorwärts geht. Hatte den Wagen kürzlich als Mietwagen bei Sixt. Das entspricht beim 335i wahrscheinlich noch nicht mal halbe Gaspedalstellung. Bei der Fahrweise dürfte auch der 335i keinen Tropfen Öl verbrauchen.

Aha 🙄

MfG
roughneck

Deine Antwort
Ähnliche Themen