E91 335i nicht mehr im Sixt Leasing Konfigurator: Warum?

BMW 3er E90

Wollte mri einen E91 335i konfigurieren. Im Gegensatz zum 335d nicht mehr drin.

Weiss jemand warum?

Besten Dank.

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


thermische probleme?
ölverkokelung?
schlechte teilequalität der pleuellager wegen eines fehlers beim zulieferer ...?

Am besten alles zusammen 😁 🙄

Ach ja, Audi und Mercedes haben jetzt gemeinsam verlauten lassen, dass ALLE BMW Turbomotoren Probleme machen. Also Jungs:

Falls der BMW noch nicht geliefert wurde: -Bestellung stornieren

Falls der BMW unglücklicherweise schon geliefert wurde: -Schnellstmöglich Wandlung einleiten

Für alle -wie mich- deren Autos schon etwas mehr Kilometer gelaufen haben, bleibt wohl nur noch die Möglichkeit, die Schrottkarren auf offenem Felde zu verbrennen.

😉

Ich finde es schon sehr bedenklich wie schnell man ein so tolles Produkt runtermachen kann.

Ob der Motor wirklich Probleme macht, was ich nicht glaube, wird man frühestens in 1 bis 2 Jahren sagen können.

Ich will auch gar nicht wissen aus welcher Ecke das Gerücht kommt, aber klar ist auch, dass die Konkurrenz dem Motor nichts adäquates entgegensetzten kann.

Lg.

Zitat:

Original geschrieben von masvha


Ach ja, Audi und Mercedes haben jetzt gemeinsam verlauten lassen, dass ALLE BMW Turbomotoren Probleme machen. Also Jungs:

😉

au das muss ich meinem Erzählen damit er sich auch entsprechend benimmt.....

liebe Grüße
Peter

Ich mache mir nur sorgen. Wer ein Auto für 70.000 Euro kauft, darf sich auch sorgen machen, oder? Und wenn ich dann das Auto nicht los werde, weil Autos von 09/06 bis 03/07 als fehleranfällig gelten nützt mir das nichts:

- Anfangs bei M3 (mit 350PS so gewesen)
- Anfangs Turbo (Turbolader, Achsen, Bremsen, Injektoren)
- usw.

Und wenn man dann die Threads hört, bei Gebrauchtwagenempfehlungen liest man ja auch den ein oder anderen Tipp, worauf man "typischerweise" achten soll.

Ich mache mir nur um meine typische Liste sorgen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Und wenn ich dann das Auto nicht los werde, weil Autos von 09/06 bis 03/07 als fehleranfällig gelten nützt mir das nichts:

Stimmt schon in der Stossrichtung; versucht mal heute einen einst gefeierten Saab 9-5 3.0 TDI mit dem in der Zwischenzeit vom Markt zurückgezogenen weil zu sehr frühzeitigen Motorschäden neigenden Dieselmotor zu verkaufen, meistens will den gar keiner mehr haben (auch nicht zu einem günstigen Preis). Ich würde bei solchen Motoren auch 1 Jahr warten, ob er sich bewährt oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von smhu


 

Stimmt schon in der Stossrichtung; versucht mal heute einen einst gefeierten Saab 9-5 3.0 TDI mit dem in der Zwischenzeit vom Markt zurückgezogenen weil zu sehr frühzeitigen Motorschäden neigenden Dieselmotor zu verkaufen, meistens will den gar keiner mehr haben (auch nicht zu einem günstigen Preis). Ich würde bei solchen Motoren auch 1 Jahr warten, ob er sich bewährt oder nicht.

hallo

das argument ist richtig
der hinweis auf den 3.0tdi auch (kaum einer erreicht 100.000km mit einem motor)

aber genau da liegt auch der kern

der saab diesel ist 2001 auf den markt gekommen
2003 gabs die ersten ernstzunehmenden gerüchte in den werkstätten
und erst 2004/2005 drang das bis in die div foren durch

WOHER zum henker sollte wer auch immer (und schon garnet ein leasingheini der über den flotteneinkauf bezieht) nach den paar monaten so genau wissen was sich da tut?

aber wie auch immer

möglich kann es schon sein dass da was im busch ist
aber sehr wahrscheinlich ist es nicht

lg
g

Zitat:

WOHER zum henker sollte wer auch immer (und schon garnet ein leasingheini der über den flotteneinkauf bezieht) nach den paar monaten so genau wissen was sich da tut?

Vielleicht Kenntnisse aus der Alteisenschmelze von BMW, wo sie die Motorblöcke der bereits auf Halde produzierten Biturbomotoren vor dem Einbau bereits wieder zu Aluleisten Längsschliff recyclen? 🙂

Kann mir auch nicht vorstellen, dass BMW solche schlechten News selektiv an gewisse (wennn auch wichtige) Kunden weitergibt und andere Kunden fröhlich weiter allenfalls fehlerhafte Produkte kaufen lässt.

Der Saab Motor war mit 177PS bei 3l Hubraum sicherlich auch nicht ausgereizt, hatte aber soweit ich weiss Probleme mit den Zylinderlaufbuchsen und mit der Oelversorgung.

Zitat:

Original geschrieben von smhu


 

....Der Saab Motor war mit 177PS bei 3l Hubraum sicherlich auch nicht ausgereizt, hatte aber soweit ich weiss Probleme mit den Zylinderlaufbuchsen und mit der Oelversorgung....

hallo

"probleme" ist in diesem fall wohl die untertreibung des jahres ...

aber das ist eine andere geschichte ...

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von alorenz


Ich mache mir nur sorgen. Wer ein Auto für 70.000 Euro kauft, darf sich auch sorgen machen, oder?

Ist verständlich.

Ich habe gerade geschaut, sowohl GE Leasing als auch Daimler Chrysler Fleetmanagment bieten den 335 in allen Varianten nach wie vor zur Auswahl für Groß-Firmenkunden an.

Nachtrag: Auch im Sixt-Konfigurator für Groß-Firmenkunden wird der 335 in allen Varianten nach wie vor angeboten. Nur auf der "normalen" Sixt-Page für Privat/Firmenkunden ist er nicht mehr. Wohl eher ein seltsames Sixt-Phänomen ...

Zitat:

Original geschrieben von RingOfFire


.....Nur auf der "normalen" Sixt-Page für Privat/Firmenkunden ist er nicht mehr. Wohl eher ein seltsames Sixt-Phänomen ...

hallo

wahrscheinlich muss der leasing vertrag verkäufer dann auch das zurück genommene auto an den mann bringen. konnte gut sein dass da sogar eine vertragsprovisons aufrollung im zusammenhang mit dem dann schlussendlich erzielten erlös eingebaut ist

dann wundert es mich nicht dass die PS starke biturbo benziner scheuen wie der teufel das weihwasser. eventuell dann auch noch in weiss ohne klima? ist ja dann fast die garantie für unverkäuflichkeit nach drei jahren ..
;-))

lg
g

wiso, weiss ist doch grade hip

grundsätzliches zum Privatleasing

Ist Leasing nicht wesentlich teurer als Kauf?
Ich habe gestern mal mit dem Sixt Konfigurator gespielt:

BMW 330d Coupe mit ein paar Extras für 45.000Euro inkl. Mwst. Laufzeit 24 Monate und 30tkm pro Jahr

Leasing:

Gesamtkosten (Anzahlung und Summe aller Raten) 19.500Euro

Kauf:

man würde sicherlich 10% bekommen, also Auto kostet dann 40.500Euro. Wenn ich den nach 2Jahren und 60tkm wieder verkaufe, dann bekomme ich doch sicher 25.000Euro wieder,
macht 15.500Euro in 2 Jahren.

Klar, ich gehe davon aus, dass ich 40.500€ Eigenkapital habe... aber wenn ich nur die Hälfte habe und müßte 20000€ finanzieren, dann kommt Leasing auch noch schlecht weg...

Zitat:

Klar, ich gehe davon aus, dass ich 40.500€ Eigenkapital habe... aber wenn ich nur die Hälfte habe und müßte 20000€ finanzieren, dann kommt Leasing auch noch schlecht weg...

Leasing muss für den Privatkunden, welcher die Raten nicht als Aufwand gegenüber den Steuerbehörden vom Einkommen in Abzug bringen kann ein negatives Geschäft sein, da ich mich sonst fragen würde, wie sonst bei den teilweise auch fremdfinanzierten Leasinggesellschaften der Business Case aufgehen würde. Wenn man das Geld für einen Barkauf hätte, dann kann man sich selber ausrechnen, ob man die Kapitalkosten und teilweise übermässigen Abschreibungen des Leasings mit der Performance der eigenen Anlagen schlagen kann, wenn ja ist Leasing auch für Privatpersonen eine gute Alternative zum Barkauf.

Die Frage ist eben ob du ein recht "mager" (bitte nicht falsch verstehen, aber Ausstattungshighlights sind bei dem Preis einfach nicht drin) Ausgestattetes Diesel-Coupe nach 2 jahren und 60tkm noch für 25t€ verkauft bekommst. Die Privatkäufer wissen hald auch, dass du beim Händler nur 40t€ dafür bezahlt hast

Ein Händler gibt dir nie und nimmer die 25t€ und privat haste eben ein gewisses Risiko - kannst Glück haben, aber eben auch nicht!

Angenommen du hast 40t€ zur Anschaffung eines neuen PKW's, dann stellt sich die Frage was besser/schlechter ist

20t€ würde dich das Leasingkosten (grob gesagt), wenn du das Leasing (inkl. Anzahlung) neben den laufenden Kosten zahlen kannst, also ohne an dein gespartes zu gehen, kannst die 40t€ 2 jahre fest anlegen (ohne Risiko) und solltest dann nach 2 Jahren ca. 45t€ zurück bekommen (40t€ *6% *2Jahre = ca. 5t€) [ich weiß 6% ist recht mutig angesetzt, aber durchaus möglich - gibt ja immer wieder tolle Angebote von Banken in und um Deutschland]

Wenn du jetzt die 5t€ von den Leasingkosten abziehst, bleiben noch 15t€ übrig - und wenn du von den 40t€ deinen erwarteten Verkaufspreis von 25t€ abziehst, bleiben auch noch 15t€ übrig.
Grob gerechnet als +/- 0€

Eine genau Rechnung muss jeder im Einzelfall immer für sich machen und das ganze gilt auch nur, wenn man sich das Fahrzeug auch Bar kaufen könnte - aber ihr seht, Leasing ist heutzutage auch für Privatleute die einen Neuwagen fahren wollen durchaus eine Überlegung wert. Betrachtet muss immer der Einzelfall werden, auch ob gewisse Modelle gerade gepuscht werden oder nicht - es gibt durchaus Situationen wo Leasing günstiger sein kann...

PS: Viel Spaß beim rechnen

Re: grundsätzliches zum Privatleasing

Zitat:

Original geschrieben von Timm


Ist Leasing nicht wesentlich teurer als Kauf?
Ich habe gestern mal mit dem Sixt Konfigurator gespielt:

BMW 330d Coupe mit ein paar Extras für 45.000Euro inkl. Mwst. Laufzeit 24 Monate und 30tkm pro Jahr

Leasing:

Gesamtkosten (Anzahlung und Summe aller Raten) 19.500Euro

Kauf:

man würde sicherlich 10% bekommen, also Auto kostet dann 40.500Euro. Wenn ich den nach 2Jahren und 60tkm wieder verkaufe, dann bekomme ich doch sicher 25.000Euro wieder,
macht 15.500Euro in 2 Jahren.

Klar, ich gehe davon aus, dass ich 40.500€ Eigenkapital habe... aber wenn ich nur die Hälfte habe und müßte 20000€ finanzieren, dann kommt Leasing auch noch schlecht weg...

dann rede mal mit einem BMW Verkäufer (Händler oder NL) die haben eine ganz schicke "Ballonfinanzierung" mit garantiertem Ankaufpreis. Anzahlung + Raten + Ankaufpreis, ganz tolle Sache.....

liebe Grüße
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen