E91 335d mit knapp 300.000 km noch kaufen?

BMW 3er E91

Hallo,

bin gestern mit einem E91 335d mit 300000km gefahren und war begeistert. Der Wagen fährt sich wie neu, die Automatik schaltet sanft, das Lenk - und Bremsgefühl ist top.

Man sieht dem Wagen die Laufleistung nicht an.
Würdet ihr so einen Wagen noch kaufen? Was sind Schwachstellen bei dem Motor? Auf was soll man beim Kauf achten?

Vielen Dank für eure Tipps!

284 Antworten

Es hat sich wieder einiges getan in letzter Zeit:

Durch eine Zufallsbegegnung auf willhaben bin ich auf einen Mechaniker aus Wien gestoßen, der seit 2014 an 335d/535d Motoren schraubt.
Hab dem Mechaniker meine "Leidensgeschichte" mit dem 335d samt BMW Mechaniker erzählt und er hat gleich mal die Hände über den Kopf zusammengeschlagen. Seiner Meinung nach wäre es absolut nicht notwendig gewesen, für einen Turbotausch den Motor auszubauen.
Hab ihm dann auch von den "Pfeiffgeräuschen" sowie der defekten Klimaanlage nach der "Reparatur" erzählt.

Er hat mir angeboten, dass er sich das Auto mal ansieht, wenn ich mal nach Wien komme.

Wir sind dann so verblieben, dass er das Teil geschenkt bekommen hat und ich das Angebot annehmen werde, falls es der BMW Mechaniker nicht mehr richten kann oder will.

Das war vor ca. 4 Monaten.

Nach diversen Vertröstungen und weiteren Ausreden des BMW Mechanikers ist mir der Geduldsfaden gerissen und bin letzte Woche nach Wien gefahren.

Der Mechaniker hatte kurzfristig Zeit und nahm den 335d entgegen.

Hab den Wagen jetzt nach einer Woche wiederbekommen.

Der Mechaniker war fassungslos über den Pfusch, den der Vorgänger hinterlassen hatte:

- 3 Stehbolzen beim Abgaskrümmer locker
- Unterdruckdose gebrochen
- Regelventil gebrochen bzw. undicht
- Unterdruckschläuche porös, brüchig und vom falschen Fahrzeug (keine 35d Unterdruckschläuche)
- Klimaleitungen gebrochen und undicht
- bei diversen Kabeln Isolierung beschädig - Gefahr von Kurschluss
- Turbodichtungen undicht
usw usw

Unterm Strich hatte der BMW Mechaniker offensichtlich keine Ahnung was er machte oder es war ihm egal. Durch seine "Reparatur" hat er jedenfalls mehr kaputt gemacht als repariert.

Bin mehr als glücklich nach Hause gefahren und endlich läuft der BMW so wie er soll. Bei der Reparatur hat er mir sogar noch das Pickerl gemacht.

Was lernt man daraus? Man muss hin und wieder auch auf das Schicksal vertrauen und wenn es sein soll, kommt im richtigen Moment der richtige Mensch, der einem aus einer misslichen Lage wieder heraushilft. Menschen mit schlechtem Charakter, oder die einem nur Böses wollen, werden früher oder später ihre Rechnung vom Leben bekommen.

Img-20220413-121438-resized-20220414
Img-20220413-183524-resized-20220414

Echt ne Frechheit was manche Werkstätten und Mechaniker produzieren.

Willst du mit mir/uns den Mechaniker teilen aus Wien? Ich bin nämlich auch auf der Suche nach einer neuen Werkstatt.

Aber danke für das teilen der Story!

Ich hab hier ja auch ab und zu erzählt wie es meinen 330D so geht… jedenfalls hab ich den jetzt Verkauft. Hat keinen Spaß mehr gemacht der große, lange, schwere, Diesel 😁 aber sonst ist nichts mehr kaputt gegangen!

Da hast du recht.

Wenn man einen Fehler mache, sollte man bestrebt sein, seinen Fehler wieder zu korrigieren, damit es für beide Seiten wieder passt.

Der 25jährige BMW Mechaniker sah das offensichtlich anders. Er hat groß geredet, aber am Ende des Tages war nichts dahinter.

Aber wie gesagt, an solchen Aktionen erkennt man den Charakter eines Menschen und jede Enttäuschung ist im Prinzip nur das Ende einer Täuschung. Früher oder später bekommt er die Rechnung vom Leben präsentiert.

Aufgrund der schlechten vorherigen Erfahrung war ich beim Mechaniker aus Wien anfangs noch etwas skeptisch. Habe aber weiterhin an das Gute im Menschen gegblaubt und ihm nach reiflicher Überlegung mein Auto anvertraut.

Das wurde scheinbar belohnt. Der Mechaniker aus Wien hat mir das Auto sogar noch 120km nach Hause gebracht.

Als erstes hat er die Motorhaube geöffnet und mir den perfekt gereinigten Motorraum mit Details zur Reparatur präsentiert.

Er hat offensichtlich jedes Bauteil akribisch genau nach Fehler untersucht.

Nur so konnte er der Ursache für die schwankenden Leistungswerte in systematischer Art und Weise auf den Grund gehen und neben den porösen brüchigen Unterdruckschläuchen eine defekte Unterdruckdose sowie ein defektes Ladedruckventil identifizieren.

Das Material hatte er lagernd und alles wurde prompt umgebaut. Sämtliche Unterdruckschläuche wurden erneuert und die Abgaskrümmer sowie Turbodichtungen gegen neue ersetzt. Der Abgaskrümmer wurde dabei mit eigenen "eiförmigen" Spezialmuttern befestigt, damit auch sicher nichts mehr aufgeht.

Das ist für mich professionelle Arbeit auf höchstem Niveau. Beim eigenen Auto versteh ich diese Liebe zum Detail aber bei einem Mechaniker hab ich das noch nie gesehen.

Verfolge sein Instragram Profil ein wenig er schraubt praktisch rund um die Uhr bis spät in die Nacht. Das er tolle Arbeit macht, hat sich scheinbar schon herumgesprochen. Es ist eben ein riesen Unterschied ob ein Mechaniker in die Arbeit geht (wie die meisten Mechaniker in den Werkstätten) oder seine Arbeit lebt, und jedes seiner Fahrzeuge perfekt laufen MUSS. Speziell wenn er die Fahrzeug technisch bis ins letzte Detail versteht.

@hubert-franz: was hast noch bekommen für deinen 330d und was hast stattdessen gekauft? Schick dir den Kontakt per pn.

Hab mir einen F22 M240i xDrive (fahr damit das ganze Jahr..)

Kann ich sehr empfehlen!
Was ich genau bekommen hab ist etwas relativ, da ich den beim Händler eingetauscht hab (inklusive aufzahlung von mir natürlich!)

Aber war so ~6k - beim Händler find ich’s ok. Ein anderer wollt mir 4.5 geben. Den privat Verkauf wollt ich mir nicht antun 😁

Ähnliche Themen

Da kann ein 335d natürlich nicht mehr mithalten 😁 Hängt sicher sehr agil am Gas und ist wendig.

Was schafft der F22 M240i xDrive von 100 auf 200 und wie sparsam kann man den im Alltag fahren? Ist ja bei den Spritpreisen gar nicht mehr so irrelevant.

Privatverkauf is bei einem 335d spannend. Man weiß nie was man für einen Abnehmer kriegt 😉.

Glaub laut Internet sollten 100-200 in 12-13 sek sein 🙂

Gerade beweg ich ihn mit ~10l, hab aber erst einmal getankt.
M240i ist halt was ganz anderes, viel wendiger, viel agiler, B58 Motor ist eine Macht, der Sound ist soviel besser als beim Diesel.

Kostet halt in der Anschaffung einiges mehr… Unterhalt sollt aber jetzt günstiger sein 😁

Ja so ein Benziner ist vom Sound eine komplett andere Welt. Bin mal mit einem C450 AMG 367Ps 6Zylinder Biturbo gefahren und der hat mich auch ein paar Wochen nicht mehr losgelassen.

Wenn man nicht viel fährt ist der Benziner emotionstechnisch sicher die bessere Wahl.

Möchte meinen noch 1-2 Jahre fahren und hoffe das die Grünen bald aus der Regierung fliegen, damit die Spritpreise endlich wieder normal werden. Dann spricht nix mehr gegen einen Benziner 🙂

Seit gestern ist nun der letzte Mangel behoben.

Beim Ausbau des Motors wurde eine Klimaleitung beschädigt. Diese wurde jetzt endlich vom BMW Mechaniker ersetzt und das Klimagas aufgefüllt.

Nach einem halben Jahr geht kühlt der BMW jetzt wieder.

Hoffe das jetzt eine Zeitlang Ruhe ist.

Hab ein wenig am Gebrauchtwagenmarkt geschaut und die Preise für einen 335d E91 streuen heftig.

Von 6-14k ist alles dabei.

Kilometer sind jenseits von 200k.

Es sind sehr wenige auf dem Markt.

Habe das Gefühl, dass die Preise aufgrund des geringen Angebots eher steigen werden.

Grundsätzlich ist ein technisch guter 335d ja ein tolles Auto.

Die alten DPF´s haben noch einen geringeren Abgasgegendruck, was sich positiv auf Verbrauch und Langlebigkeit auswirkt.

Was ist eure Meinung dazu?

Zitat:

@Nutrition_38 schrieb am 21. April 2022 um 08:04:53 Uhr:


Seit gestern ist nun der letzte Mangel behoben.

Beim Ausbau des Motors wurde eine Klimaleitung beschädigt. Diese wurde jetzt endlich vom BMW Mechaniker ersetzt und das Klimagas aufgefüllt.

Nach einem halben Jahr geht kühlt der BMW jetzt wieder.

Hoffe das jetzt eine Zeitlang Ruhe ist.

Hab ein wenig am Gebrauchtwagenmarkt geschaut und die Preise für einen 335d E91 streuen heftig.

Von 6-14k ist alles dabei.

Kilometer sind jenseits von 200k.

Es sind sehr wenige auf dem Markt.

Habe das Gefühl, dass die Preise aufgrund des geringen Angebots eher steigen werden.

Grundsätzlich ist ein technisch guter 335d ja ein tolles Auto.

Die alten DPF´s haben noch einen geringeren Abgasgegendruck, was sich positiv auf Verbrauch und Langlebigkeit auswirkt.

Was ist eure Meinung dazu?

Ich finde die Dinger im Preis und Anfälligkeit viel zu hoch. Und die gibts leider nicht mit Allrad.
Hab mich damals daher für einen 330xD entschieden und hab den aufgeblasen. Geht für sehr schmales Geld und die Basisfahrzeuge sind auch einiges billiger.

Ich glaub alles über 8-10k sind wunschpreise für einen 330/335d.

Kannst ja mal beobachten den Markt… aber ich glaub nicht das man einen 335d für mehr als 10k verkaufen kann mit der Kilometer Leistung.

Kann mich natürlich täuschen.
Wie ich vor 2 Jahren den 330D gekauft hab waren die auch von 8-16k gelistet.

Gekauft hab ich dann den um 8k weil bei allen anderen der Zustand auch nicht besser ist 😁 bzw. man sowieso paar k im Jahr investieren muss.

Denke auch das sich der Preis in den nächsten 1 bis 2 Jahren bei max 10k einpendeln wird, bis wirklich nur mehr ein paar am Markt sind.

Ab dann sind es Liebhaberpreise.

Bin gespannt, was als nächstes bei mir daherkommt, oder ob mal für ein Jahr Ruhe ist.

Irre was die teilweise noch wollen:

14700 Euro für Bj. 2007 und 260000km:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

14.999 Euro für Bj. 2009 mit 230000km:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

17500 Euro für Bj. 2010 mit 260000km:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wenn ich mir die Zusammengewürfelten Bilder der Inserate so anschaue, besteht mMn auch kein wirkliches Verkaufs- Interesse. Weniger Mühe hätte man sich nicht geben können🙂

Inseriert frei nach dem Motto "es wird schon jeden Tag ein Dummer aufstehen".

in Österreich ist es ähnlich. Es streut von 7000 bis 22000.

Insgesamt aber keine 10 Fahrzeuge.

Das Angebot wird rar.

Werde meinen sicher noch bis zum nächsten Frühjahr fahren und dann mal schauen wie die Lage ist.

Bei der aktuellen geopolitischen Lage ist sowieso nichts mehr sicher.

Hallo, ich hätte auch gerne die Kontaktdaten von dem Mechaniker lgn

Deine Antwort
Ähnliche Themen