E91 335d mit knapp 300.000 km noch kaufen?
Hallo,
bin gestern mit einem E91 335d mit 300000km gefahren und war begeistert. Der Wagen fährt sich wie neu, die Automatik schaltet sanft, das Lenk - und Bremsgefühl ist top.
Man sieht dem Wagen die Laufleistung nicht an.
Würdet ihr so einen Wagen noch kaufen? Was sind Schwachstellen bei dem Motor? Auf was soll man beim Kauf achten?
Vielen Dank für eure Tipps!
284 Antworten
Weiß jemand ob man m260 18 Zoll Felgen am e91 in Österreich ohne Probleme fahren kann?
Die haben 9.5x18 Et23 und 8.5x18 et29.
Stehen die Räder über?
Zitat:
@Nutrition_38 schrieb am 21. Dezember 2021 um 22:36:50 Uhr:
Weiß jemand ob man m260 18 Zoll Felgen am e91 in Österreich ohne Probleme fahren kann?
Die haben 9.5x18 Et23 und 8.5x18 et29.
Stehen die Räder über?
Kann ich nichts zu sagen, wie ist denn der aktuelle Stand mit dem 35d? 🙂
Zitat:
Weiß jemand ob man m260 18 Zoll Felgen am e91 in Österreich ohne Probleme fahren kann?
Die haben 9.5x18 Et23 und 8.5x18 et29.
Stehen die Räder über?
Zumindest die 8,5x18 rundum mit einer 235/40er Bereifung und 10mm Spurplatten pro Seite hinten in DE problemlos eingetragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@caiowa schrieb am 2. Februar 2022 um 07:09:59 Uhr:
Was war denn eigentlich die Lösung für den ABS-Sensor-Fehler an der HA gewesen?
Die Lösung war ein neues Radlager mit integriertem Magnetring 😉
Amazon hat ein SKF Radlager ohne Magnetring geliefert und dem Mechaniker ist das nicht aufgefallen.
Zitat:
@RealStriker schrieb am 1. Februar 2022 um 16:17:54 Uhr:
Zitat:
@Nutrition_38 schrieb am 21. Dezember 2021 um 22:36:50 Uhr:
Weiß jemand ob man m260 18 Zoll Felgen am e91 in Österreich ohne Probleme fahren kann?
Die haben 9.5x18 Et23 und 8.5x18 et29.
Stehen die Räder über?Kann ich nichts zu sagen, wie ist denn der aktuelle Stand mit dem 35d? 🙂
Er fährt bis dato ohne Probleme.
Einziges Manko zur Zeit sind leichte Pfeiffgeräusche ab Viertelgas. Entweder vom Turbo oder Abgaskrümmer. Im besten Fall gehören lediglich die Muttern vom Abgaskrümmer nachgezogen bzw. spezielle "eiförmige" Spezialmuttern verwendet.
Zitat:
@AZ86 schrieb am 2. Februar 2022 um 13:02:45 Uhr:
Zitat:
Weiß jemand ob man m260 18 Zoll Felgen am e91 in Österreich ohne Probleme fahren kann?
Die haben 9.5x18 Et23 und 8.5x18 et29.
Stehen die Räder über?Zumindest die 8,5x18 rundum mit einer 235/40er Bereifung und 10mm Spurplatten pro Seite hinten in DE problemlos eingetragen.
Hab mir für den Winter Styling 236 in 17 Zoll vom F10 gegönnt:
https://www.langer.de/net/index.php?...
Montiert sind 225/45/17 Goodyear UG8+.
Der 335d fährt sich sehr gut mit den Reifen und mittlere Steigungen bei Schneefahrbahn sind kein Problem. Wohne auf 550m Höhenmeter, da kann es schon mal schneien 😉
Fahr die gleichen Reifenkombi im Winter, kann dir auch sagen das auch bei steilen Straßen kein Problem ist. (Conti Wintercontact hab ich drauf)
Und sonst läuft der Wagen ohne Probleme jetzt?
Ja seit ca 2 Monaten ohne Probleme. Mit den neuen glühkerzen und dem glühkerzen Steuergerät springt er sofort an und mit der neuen Lichtmaschine hat man auch wieder ein besseres Gefühl. Der Motor läuft perfekt und die Automatik schaltet seit dem xhp stage 3 Update auch tadellos. Man merkt dem Wagen das Alter nicht an. Das Lenkgefühl sowie die subjektiv gefühlte Leistung erwecken keine Gedanken an einen Mangel. Fahre hin und wieder mit unseren Nagelneuen Mazda 6 oder Skoda Octavia Firmenautos und das ist für mich ein klarer Abstieg. Sicher auch dem 4 zylinder der Firmenautos geschuldet
Naja wenn man jedes Teil getauscht hat hat man ja quasi auch wieder einen Neuwagen ;-)!
Find es klasse, wie du dich dahinter geklemmt hast. Sicher hast du dadurch sehr viel gelernt, auch wenn du auf das eine oder andere sicher gern verzichtet hättest.
Mich würden ein paar aktuelle Fotos interessieren :-)
Freut mich zu hören das da mal Ruhe eingekehrt ist.
Ich hab hier ja auch schon paar mal von meinen 330D xDrive (LCI, N57) berichtet, deswegen kleines update.
Hab das auto jetzt bald mal 2 Jahre, fahr ca. 20.000km damit, eigentlich nur Langstrecke.
Gekauft hab ich den billigsten in Österreich damals, wichtig war Handschaltung und mindestens M-Paket innen in schwarz.
Gekostet hat der 8k - einmal alles neu machen 7k, seit dem fährt er ohne Probleme, lenkt wie ein Neuwagen, federt wie ein Neuwagen. Ist ja auch alles neu.
Größten Kosten Punkte:
Neues Verteilergetriebe, 2k
Neue Kupplung (und alles was dazu gehört), 2,5k
Rest waren Querlenker, Bremsen, Service, Glühkerzen, Luftmassenmesser… und noch kleinteile.
KM stand sind jetzt 272.000.
Paar mal hab ich mich schon gefragt ob’s nicht besser gewesen wäre gleich einen um 12.000 zu kaufen.. aber ich bezweifle es, da die auch schon alle +200.000km drauf hatten.
Nächstes Auto wird aber ein Jungwagen. Finanzielle Möglichkeiten sind nochmals deutlich gestiegen.
Zitat:
@GerdHatAbitur schrieb am 11. Februar 2022 um 08:04:46 Uhr:
Naja wenn man jedes Teil getauscht hat hat man ja quasi auch wieder einen Neuwagen ;-)!Find es klasse, wie du dich dahinter geklemmt hast. Sicher hast du dadurch sehr viel gelernt, auch wenn du auf das eine oder andere sicher gern verzichtet hättest.
Mich würden ein paar aktuelle Fotos interessieren :-)
Hab es von Anfang an als ein Projekt gesehen. Ein "normaler" Sechszylinder Single Turbo hat mich nicht mehr gereizt und darum ist es der Biturbo geworden. Mit einem 335d E91 bekommt man sehr viel Auto fürs Geld und wenn er funktioniert und man kein Multimedia Freak ist, ist er meiner Meinung nach eigentlich jedem 4 Zylinder Neuwagen in der Skoda, Mazda oder Hyundai Klasse bis 40k überlegen.
Ein 6 zylinder diesel mit 600nm ist eben eine andere Welt und macht mindestens die Hälfte vom Auto aus. Wenn nix ausgeschlagen ist und die bremsen neu sind fährt er sich extrem gut und lässt 90% der Fahrzeuge in Österreich beim überholen ziemlich alt aussehen. So definiere ich "Freude am Fahren" (und Sparen bei 6-7 Liter Verbrauch) bzw. einen BMW, wo noch zusätzlich 30k Euro am Konto liegen geblieben sind.
Zitat:
@hubert-franz schrieb am 11. Februar 2022 um 08:29:16 Uhr:
Freut mich zu hören das da mal Ruhe eingekehrt ist.Nächstes Auto wird aber ein Jungwagen. Finanzielle Möglichkeiten sind nochmals deutlich gestiegen.
Meistens wechseln sich die Gelüste immer ab. Mal alt mal neu. Mal dick mal dünn. So wie das eben im Leben ist. Man will das, was man gerade nicht hat.
Wobei wenn ich mir die neuen Autos so ansehe, würde mich aktuell nur ein 7er ab 2016, Audi Q8oder ein GLE bzw E Mercedes reizen. Da legt man aber jedes Jahr 20k nur für den Wertverlust ab.
Wenn man jedes Monat 5 stellig verdient wirds egal sein, nur leider bin ich kein Lobbyist und arbeite auch nicht für die Pharmaindustrie 😉