E91 330xd oder A6 Avant 2,7tdi quattro

BMW 3er E90

Hallo meine Freunde+++

wie schon vor ca. 1-2 monaten geposted wird langsam die entscheidung fallen.

ich mache nun nochmal ein thema auf, da ich meine entscheidung schon sehr weit eingegrenzt habe. Ich möchte nur ein paar meinungen dazu noch hören... meiner freundin gehe ich damit schon ziemlich auf die nerven und ich muß mich mit irgend jemanden darüber unterhalten..

von ursprünglich 4 möglichkeiten sind nur noch zwei übrig geblieben...

E61 fällt nach probefahrt aus...Vorallem weil es keinen 525xd gibt. der 530xd ist leider zu teuer bzw. will ich auf SA nicht verzichten

Mercedes. Nach Probefahrt mit C und E Klasse hat sich das thema für mich erledigt... ist für mich definitiv nix.

A6 Avant 2,7tdi Quattro ist ein interessantes und agiles Auto. Gute Konditionen und Preis-Leistungsverhältniss. Aber eben kein BMW was eigentlich nur mich schmerzt... beinahe mein gesamter bekanntenkreis rät mir zum Audi

E91 330xd von der Probefahrt her mein Top Favorit...

danke für die eine oder andere meinung... egal in welche richtung

donpraxi

32 Antworten

Den 335d wird's nicht mit xDrive geben. Denn 335i wird es aber nach meinem Kenntnisstand mit xDrive geben (stand mal in der AMS; ja ich weis, das die auch oft Mist schreiben, aber manchmal eben auch wares). Wenn du den 3L-Biturbo-Diesel mit Allrad willst wird's wohl nur die Möglichkeit geben sich einen X3 FL anzuschaffen.
Gruß,

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


Ich stand vor einigen Wochen vor der gleichen Entscheidung.

Die Angebote von BMW und Audi hatten mir die Entscheidung leicht gemacht. Bei nahezu gleichem Listenpreis lag die Leasingrate beim Audi über 150 Euro pro Monat (!!!) niedriger als beim BMW.

Vom Fahren fand ich den 330er auch sagenhaft. Aber ehrlicherweise muss ich ich doch zugeben, dass ich bei 50.000 km/Jahr die gebotene Leistung eigentlich kaum nutze.

Was die meisten Leute nur allzu leicht vergessen (und was bei höheren Kilometerleistungen -pro Monat umgelegt- sehr schnell einen 3-stelligen € Betrag ausmacht) ist das Serviceleasing für den E90 für lächerliche 19,99€ im Monat.

Ih wollte zwar sowieso nur einen BMW als Dienstwagen, aber bei 80.000 km p.a. konnten wegen dem Serviceleasing von BMW weder Audi noch Mercedes bei den zu erwartenden Gesamtkosten (Leasing plus Service) gegen den 330d anstinken. Übrigens wurden dadurch auch Internetvermittler, Sixt, HVB-Leasing etc. pp. für den 330d preislich absolut uninteressant.

Somit musste ich meinen Chef auch auf der Kostenseite nicht sehr lange zu einem BMW "überreden".

vorerst danke für die vielen meinungen...

@masvha... gute idee das mit dem chef zu diskutieren... bin nun mit meiner konfiguration ans limit 60.000 eur listenpreis gegangen... hab jetzt wieder ein argument mehr für bmw.

außerdem kann ich ja die Winterräder inkl Felgen vom E90 verwenden ;-)

donpraxi

Zitat:

Original geschrieben von Donpraxi


vorerst danke für die vielen meinungen...

@masvha... gute idee das mit dem chef zu diskutieren... bin nun mit meiner konfiguration ans limit 60.000 eur listenpreis gegangen... hab jetzt wieder ein argument mehr für bmw.

außerdem kann ich ja die Winterräder inkl Felgen vom E90 verwenden ;-)

donpraxi

Bitte, gern geschehen 🙂

Nicht vergessen, da du vom 320d kommst:
Deine Winterreifen kannst du beim 330d nur verwenden, wenn sie auf Alufelgen sind, die mindestens 17 Zoll groß sind. Stahlfelgen oder 16 Zoll-Alus sind beim 330d/i wegen der größeren Bremsanlage nicht möglich.

Ähnliche Themen

@Donpraxi,

stand vor einiger Zeit bei der selben Frage.
Die Entscheidung viel dann auf den E91 330xd.
Wenn Du Lust hast, kannst Du Dir die Konfiguration in meinem Threat ansehen.
Dort stehen auch noch eine paar andere Statements von mir.

Gruß
320d
bald
330xd

330xd / A6 2,7 Quattro

Ich habe genau das gleiche Problem! Wollte mir als neuen Dienstwagen den 330xd touring bestellen. Mein jetziger 330iA Limo (E46) läuft im Nov. aus. Als ich bzw. mein Arbeitgeber das Angebot bekamm, bin ich fast vom Stuhl gefallen. Unbezahlbar. Der 330i oder d ist sowieso schon von den Leasingraten sehr teuer (teurer als ein ca. gleich teurer 525i oder d) da angeblich der Wiederverkaufswert bei rel. kleinen Fahrzeugen mit großer Maschine geringer ist als bei mittleren Baureihen mit mittleren Maschinen. Als Allrad nochmal teurer im Leasingfaktor. Jetzt wird es wohl doch (leider) ein Audi. Aber irgendwie ist BMW auch was dran schuld, wenn die Marke mal gewechselt wird. Warum kommt erst jetzt ein 325d?, warum ist er nicht mit Automatik zu bestellen? warum wird nicht für alle Allrad angeboten? Warum also kein Allrad für den neuen 335i oder 335d oder den 535d? Auch wenn Heck weniger Traktionsprobleme auf Nässe hat als Front, das agressive Marketing von Audi suggeriert aber als ob es ohne Allrad nicht mehr ginge. BMW schläft da ein bisschen. Zeit zum aufwachen!

der 325d ist mit automatik zu bestellen.

gruß
rd

wieso nimmst du dann keinen 525d o.ä.?

automatik geht wirklich bei allen modellen (ausser alpina)

325d 197PS mit Automatik?

Das wäre schön, laut BMW Preisliste gibt es aber gerade diesen nicht mit Automatik, den 320d und 330d ja, den 335d nur mit. Wahrscheinlich wird im Frühjahr nachgeliefert, ich muss meinen aber schon im Nov. abgeben. Wahrscheinlich wird es ein 525d Limo. Leider hat die aber noch den "alten" Motor mit 177PS. Soll auch im Frühjahr mit dem abgespeckten 3l mit 197PS kommen. Servus.

Re: 325d 197PS mit Automatik?

Zitat:

Original geschrieben von Harry40


Das wäre schön, laut BMW Preisliste gibt es aber gerade diesen nicht mit Automatik, den 320d und 330d ja, den 335d nur mit. Wahrscheinlich wird im Frühjahr nachgeliefert, ich muss meinen aber schon im Nov. abgeben. Wahrscheinlich wird es ein 525d Limo. Leider hat die aber noch den "alten" Motor mit 177PS. Soll auch im Frühjahr mit dem abgespeckten 3l mit 197PS kommen. Servus.

na das nenn ich mal eine interessante meldung+++ ich bin nämlich auch den 525 probegefahren, und war ziemlich entäuscht... Ist das verifiziert, daß dieser mit 197 ps im frühjahr kommt??

Nur mal so ne Frage? Warum wird ein BMW mit 3L Motor und gut 230PS mit einem Audi mit 180PS verglichen? Ähm aber hallo, wenn dann gibts hier nur einen Vergleich mit dem 3.0 TDI Quattro und ähnlicher Leistung.

Dass ein 330d leistungstechnisch mind. 1 Klasse über dem 2.7 TDI steht sollte wohl jedem klar sein und das ist mit 50 mehr-PS auch keine Kunst...

Ansonsten sollte mal hier wohl den persönlichen Geschmack entscheiden lassen und eben den Platzbedarf. Meiner Meinung nach gibts hier kein besser oder schlechter - 3er ist Mittelklasse, 6er ist Oberklasse...

Je nachdem was man will, was man braucht und was man sich leisten kann oder will entscheidet man dann. Objektiv gesehen sind die beiden Autos nicht zu vergleichen.

Wenn der Fahrkomfort wichtig ist hat der A6 Audi glaube
ich durch seine Größe und weiteren Achsabständen große
Vorzüge.

Wenn man es sportlich krachen lassen möchte und das oben
genannte Argument nicht überwichtig ist kommt der stärkere
3er nur in Frage.

Aber generell kann man beide Autos nicht miteinander ver-
gleichen.

Der A4 ist nächstes ja ein Museumsstück und kommt als
3.0 TDI zur Zeit wahrscheinlich nicht in den Vergleich.

Zitat:

Objektiv gesehen sind die beiden Autos nicht zu vergleichen.

DOCH! Beim Preis (auch wenn es hier um Leasing geht):

Audi A6 2.7 TDI Quattro: € 44.790,-

BMW 330xd: € 42.000,-

Daher wohl auch die direkte Gegenüberstellung. Alles andere dagegen ist reine Geschmackssache, da gebe ich Dir recht.

Naja, aber was soll so ein Vergleich dann bringen (zwischen sehr sportlicher Mittelklasse Limo und elegantem, komfortablem Oberklasse-Kobi...)

Brauch ich den Platz öfter fällt der 3er sofort weg, bin ich meist alleine Unterwegs könnte ich auch die A6 Limo in den Vergleich mit einbeziehen usw. und so fort.

Auch wenn beim A4 bald ein neues Modell kommt kann ich den 3er eigentlich nur mit diesem Vergleichen - und 3.0 TDI Quattro und 330xd werden sich bei den Leistungsdaten nicht sonderlich was nehmen...

Ja, aber der A6 ist mit dem "gleichen" Motor dann natürlich deutlich teurer. Und es geht ja mehr darum, welches Auto mehr Sinn macht...und da sollte man halt (relativ) gleich teure vergleichen, sonst kann man ja gleich mit nem 7er kommen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen