E90 Qualität

BMW 3er E90

Servus allerseits,

als stiller Mitleser hab ich mich jetzt auch endlich hier angemeldet und muss auch gleich meinen Senf zum E90 geben. 🙂

Ich bin großer BMW Fan und vorallem der neue 3er gefällt mir super und könnte auch gut mein nächstes Auto werden. Da es gestern in der NDL Dortmund Top-Angebote gab, hab ich mir den 3er mal genauer angeschaut und war doch schwer enttäuscht. Der Innenraum mit Titan Leisten und Stoffsitzen hat wirklich unterstes Niveau und sieht sowas von billig aus, dass selbst die Koreaner da locker mithalten können. Ich bin wirklich schon viele Autos von vielen verschiedenen Marken gefahren und hatte immer den meisten Spaß in BMW's, aber über diesen Innenraum komm ich bei dieser Preisklasse einfach nicht hinweg.

Mit dunklem Holz, Leder und Navi fühlt man sich dagegen schon fast in einem anderem Auto, aber ich bin ganz klar der Meinung, dass auch ein Standard 3er einen gewisses Niveau (vorallem bei den Preisen) einhalten muss.

Vielleicht wurde das Thema schon tot diskutiert, aber ich war gestern so schockiert über die Materialanmutung in Verbindung mit den Preisen, dass ich das mal loswerden musste.

102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 0815Newbie


Zum BMW frage ich niemanden außer mich und ich sage:
Das ist das Auto für MICH, da setz ich mich rein und alles passt und es ist angenehm damit zu fahren.
Es gibt diverse gute Marken, aber überall gibt es Müll und Montagsautos.

Wenn jetzt also noch jemand einen schlauen Kommentar dazu abgeben möchte wie man Geld für einen BMW ausgeben kann da eh woanders alles besser, der soll sich frei fühlen dies zu tun.
Mich und viele hier interessierts nen Scheiß!
Schönen Abend noch :P

kann einer den letzten Teil bitte für mich übersetzen? Ich glaub ich bin dieser Sprache nicht mächtig 🙁 gibts dafür ein Sprachkurs?

Naja ich glaube man muss auch net alles verstehen!

den teil brauchst net übersetzt haben, denk dir einfach der steht net dort, dann hast im prinzip genau das gleiche als wie wenn er auf deutsch dortstehen würde.

sorry is aber wahr.

und nein keine sorge ich bin kein kritiker, ich bin auch pro bmw, und mit qualität und allem anderen ausser meinen lahmen freundlichen sehr zufrieden.

Oh schreck ich habe ein Hilfsverb vergessen ja das ist sicherlich schwierig zu ergänzen :P

Hier nocheinmal:

Wenn jetzt also noch jemand einen schlauen Kommentar dazu abgeben möchte, wie man nur Geld für einen BMW ausgeben kann, da ja eh woanders alles besser ist, der soll sich frei fühlen dies zu tun.
Mich und viele hier interessierts nen Scheiß!
Schönen Abend noch :P

hohes Niveau....

Zitat:

Original geschrieben von 0815Newbie


Mich und viele hier interessierts nen Scheiß!
Schönen Abend noch :P

Hallo,

wenn´s Dich nen Scheiß interessiert warum liest Du den Beitrag dann? Wie man sich nur darüber aufregen kann wenn andere Personen nun mal andere Sichtweisen haben, ich reg mich doch auch nicht darüber auf das Du BMW toll findest, wirst sicher Deine guten Gründe dafür haben.
Jeder wie er es eben gern hätte, aber bitte wenigstens mit etwas Anstand und Niveau!

Gruß

André

Ähnliche Themen

G E N A U
Bravo Bonsai 666

Leute, streitet euch doch nicht...

Re: Die BMW Fahrer - tztztztztztzt

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


31 000 Euro für nen 318i????? da kenn ich Autos, die kosten dasselbe, haben aber nen 6-Zylinder mit 200 Ps und leder, und Klima und und und und!! Dürft mal raten was ich fahre1 Ja Alfa. Und wenn ich dann neben nem 6-Zylinder BMW gas gebe, dann hört man ein Auto - nämlich meinen mit wunderschönem Sound. Dafür muss dann ein BMW-Fahrer noch nen Sportauspuff für 1200 Euro kaufen. Bemerkungen über die Qualität des Alfas könnt ihr euch sparen, die kenne ich schon alle - und manche treffen zu!

Hi,

den Preis den Du hier nennst ist bestimmt der ehemalige Neupreis eines Alfa Romeo 156 mit 192PS V6. Gibt es aber nicht mehr und das schon lange nicht mehr! Dann könnte wir hier auch von einem 325i mit 192PS Modelljahr vor 2005 reden. Der kostete auch "nur" 30TEUR.

Der neue 159 mit dem GM-V6-Massenware kostet 38.000,00 EUR laut Liste OHNE Leder, Navi etc... Und son "kleiner" Alfa 159 2.0jts der auch keinen Hering vom Teller kostet das gleiche wie ein BMW E90 318i.

Bei Vergleichen bitteschön bei der Wahrheit bleiben!

Re: hohes Niveau....

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666


Hallo,

wenn´s Dich nen Scheiß interessiert warum liest Du den Beitrag dann? Wie man sich nur darüber aufregen kann wenn andere Personen nun mal andere Sichtweisen haben, ich reg mich doch auch nicht darüber auf das Du BMW toll findest, wirst sicher Deine guten Gründe dafür haben.
Jeder wie er es eben gern hätte, aber bitte wenigstens mit etwas Anstand und Niveau!

Gruß

André

Wer fühlt sich denn hier jetzt angegriffen 😛

Ich habe nur sagen wollen das solche Diskussionen total sinnlos sind auch wenns einen gewissen Spaßfaktor gibt diese zu lesen.

Was soll das vor allem bringen? Ich glaube das ist Frust der Alfafahrer. Sie haben keinen Heckantrieb mehr, der 159 ist ein Dickschiff geworden, der Brera nicht minder, Die Motorblöcke kommen aus Australien. Während BMW innovative Technik hat (Alumotorblock mit MagnesiumInlay) um das Gewicht zu senken werden die Alfas so schwer das ein 2.5 Liter Z4 Coupe schneller ist als ein Brera 3.2. Das wird sogar in den Alfaforen befürchtet. Nur weil nichts mehr ist wie es war muss man doch nicht versuchen alles andere schlecht zu machen. Naja, wie auch? Ich sag nur Heckantrieb.........welcher Alfafahrer hätte sowas nicht gerne? (Ausser den Neu-Alfisti die denken der erste Alfa sei der 156 und nicht wissen das Alfas mal Heckantrieb hatten)

Back to the topic.

Also ich finde nicht, dass der 3er mit Titan und Stoff billig aussieht. Ich habe mich absichtlich für diese Art der Ausstattung entschieden:

http://www.bmw.net-messages.de/gallery/02/007.jpg

Weitere Bilder auf meiner Homepage unter bmw.net-messages.de

In Verbindung mit dem Sport-Lederlenkrad mit Titan-Blende und Navi+iDrive, sieht das doch gleich richtig lecker aus. Unser sieht genauso aus, nur noch mit Leder-Dakota schwarz dazu.

MFG Markus

"Tusch" Tataaa

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal


Was soll das vor allem bringen? Ich glaube das ist Frust der Alfafahrer. Sie haben keinen Heckantrieb mehr, der 159 ist ein Dickschiff geworden, der Brera nicht minder, Die Motorblöcke kommen aus Australien. Während BMW innovative Technik hat (Alumotorblock mit MagnesiumInlay) um das Gewicht zu senken werden die Alfas so schwer das ein 2.5 Liter Z4 Coupe schneller ist als ein Brera 3.2. Das wird sogar in den Alfaforen befürchtet. Nur weil nichts mehr ist wie es war muss man doch nicht versuchen alles andere schlecht zu machen. Naja, wie auch? Ich sag nur Heckantrieb.........welcher Alfafahrer hätte sowas nicht gerne? (Ausser den Neu-Alfisti die denken der erste Alfa sei der 156 und nicht wissen das Alfas mal Heckantrieb hatten)

Hallo,

Ich habe in keinem meiner Beiträge BMW mit Alfa verglichen, es geht hier rein um BMW.
Scheinbar hast Du meine Beiträge nicht gelesen, Hauptsache mal gegen Alfa wettern, toll gemacht!
Mit meinem Alfa hab ich keinen Frust, ganz im Gegenteil, der macht mächtig Spaß, auch mit Frontantrieb.
Neu - Alfisti bin ich (seit 1999) aber mit der Geschichte von Alfa kenn ich mich bestimmt besser aus als Du mit der von BMW.....ach was solls, führt sowieso zu nichts.
Du hast Recht und ich meine Ruhe.

Gruß

André

Hallo,

hochinteressant und höchst amüsant dieser Thread.
Mit das Beste,was mir in der letzten Zeit untergekommen ist.

Zunächst möchte ich die Alfa-Freaks mal auf den Boden der Tatsachen zurückholen.

Lest Euch mal den Vergleichstest "Brera V6 - Mazda RX8 und
Nissan 350 Z" in der heutigen "Auto-Zeitung" durch.
Schande auf Euer Haupt!!!

Ihr solltet Euch was schämen,einem Möchtegern-Sportwagen
die Stange zu halten,der von zwei japanischen Allerweltscoupes auf ganzer Strecke in Grund und Boden gepunktet wird.

Der Langsamste,der Trägste(im Slalom fast unfahrbar!),der Fetteste (1810 kg Leergewicht),
der grösste Säufer (15,3l),der Teuerste, der mit dem scheppernsten Motorklang und einer Lenkung wie in einem
Ami-Schlitten usw.usw. Aber er ist er Schönste--der schönste Blender in der aktuellen Autowelt.

So nun komm ich zum Thema BMW-Qualität.

Auf mich wirkt der Basis-E90/E91 primär innen trister,nüchterner,kälter,sachlicher als der E46.
Das hat nichts mit schlechterer Qualität zu tun,vielmehr mit Anmutung,Wohlfühlempfinden,Ästhetik,Wertigkeit.

Man stellt fest,dass BMW beim neuen 3er eine andere Philosophie als bisher verfolgt.
Poduktionsseitig ist der Innenraum viel billiger geworden.Auffallend sind die grossflächigen Teile.
Türverkleidungen,Mittelkonsolen,Armaturenbrett-
verkleidungen bestehen aus wenigen,grossflächigen Elementen. Wenige Grosse sind billiger als viele Kleine.Im Einkauf und in der produktionstechnischen Verarbeitung bzw. Montage.Mit dem Vorteil,dass weniger Knarzgeräuche an Materialübergängen auftreten können.Zudem ist die Teilelogistik und Vorhaltung billiger.

Durch diese Art des Vorgehens spart BMW enorme Kosten und erreicht zusätzlich den Effekt ,dass mehr Kunden als früher meinen, sie müssten das Interieur wohnlich,gediegen,edel und repräsentativ aufrüsten.
Auch im Styling wird der BMW-Trend, Kunden mehr SA unterzujubeln sichtbar. Ein 16" Serienrad wirkt in den stark gewölbten Radhäusern wie ein Notrad. Unter 18" sieht der 3er ärmlich aus. Beim E 46 gab's noch integrierte Gummiauflagen in den Stossfängern. Die neuen Volllackierten sind billiger und zwingen Kunden quasi Parksensoren zu ordern.

Weitere Einsparungen fallen auf:
Früher gab es ein Ablagefach mit Deckel links neben dem Lenkrad. Kostet jetzt extra. Der Tempomat ist nicht mehr im Lenkrad. Hat man aus Vereinheitlichungsgründen-dadurch billiger-wieder separiert.Wassertemperatur-und Verbrauchsanzeige sind weg. Eingespart!!

Jedes neue Auto in der Mittelklasse muss heute etwa 30 % billiger als das Vorgängermodell werden. Und trotzdem bleibt für den Hersteller am nackten Auto wenig hängen.
Das Geld verdient man mit Sonderausstattungen.
Man investiert immense Beträge, um Kunden möglichst
viel SA schmackhaft zu machen.

Hier sind nicht nur die Preise in den letzten 10-15 ahren überproportional gestiegen (bei BMW seit 1992 durchschnittlich um 4,8% pro Jahr). Vielmehr versucht man auch durch clevere Angebotserweiterung dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.
(Beispiel Panoramaschiebedach;das kostet BMW im Einkauf etwa 50.-€ mehr als ein Normales-und was muss der Kunde bezahlen? Einige 100.-€ mehr).
Pervers wird diese Politik,wenn man für die vielen teuren Extras nach 3-4 Jahren fast nix mehr wiederbekommt.
Die Leasingbanken der Hersteller-auch BMW-Bank-bewerten seit einiger Zeit besser ausgestattete Autos mit einem höheren Wertverlust als nackte.Wie das-werdet Ihr fragen ?
Ganz einfach:

BMW 320d Basis 30700.-€
Restwert nach 3 Jahren, 60000km, ca.50% = 15350.-€
BMW 320d mit Mehrausstattung 45.700,-€
Restwert Basis 50% =15350.-€,Restwert Mehrausstattung nur 30% = 4500,- Restwert Fahrzeug 19850,-€= 44,1%

Den einzigen Vorteil,den man beim Wiederverkauf hat, ist die schnellere Umschlaggeschwindigkeit.Deshalb nehmen die Händler "Christbaum-Autos" gerne in Zahlung. Sie zahlen dafür aber nicht mehr.Es gibt höchstens keine Abzüge.
(sogenannter Inzahlungnahmeaufschlag als indirekten Neuwagenrabatt verfälscht die kfm.korrekte Rechnung).

Auch aus diesem Grund fahren wir seit etwa 5 Jahren nur noch Leasingautos mit Kilometerverträgen. Wir statten die Autos funktional ordentlich ohne Schönheitsschmuck aus. Soll der Händler doch sehen,wie er sie später wegbekommt.

Anlässlich der Einführung E 90 voriges Jahr habe ich mir mal die Mühe gemacht, einen 320d und 330d mit Vollausstattung zu konfigurieren.

Vorher habe ich die Preisliste studiert.
Dort waren etwa 70 Serienausstattungsmerkmale aufgeführt.
An Sonderausstattungen (ohne Individual) umfasste die Liste etwa 100 Positionen.
Der vollaugestattete 320d kam ohne Individual
auf einen Bruttopreis inkl. Überführung von ca. 67500,-€
Der 330d sogar auf fast 79000,-€
Man muss sich das mal vorstellen:132000,- DM für eine
Mittelklasse-Limousine mit 4-Zyl.-Diesel- Motor !!!

Ich habe vor genau 12 Jahren für ein gut ausgestattetes
M3 Coupe E36 (mit SA) unter 90000,- DM bezahlt.

Zusammenfassend ist meiner Meinung nach die Qualität als solches nicht schlechter geworden.
Gleichwohl setzt BMW immer mehr Instrumente ein,dem Kunden zu suggerieren."Dein Auto" kann durch Individualisierung noch schöner,edler,hochwertiger und repräsentativer werden." Man weckt den BESITZWUNSCH auf etwas Besonderes,Aussergewöhnliches,Einzigartiges."

VERKAUFEN IST DIE KUNST DES VERFÜHRENS!!!

GRUSS KÜHLI

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Hallo,

Zunächst möchte ich die Alfa-Freaks mal auf den Boden der Tatsachen zurückholen.

Ihr solltet Euch was schämen,einem Möchtegern-Sportwagen
die Stange zu halten,der von zwei japanischen Allerweltscoupes auf ganzer Strecke in Grund und Boden gepunktet wird.

Der Langsamste,der Trägste(im Slalom fast unfahrbar!),der Fetteste (1810 kg Leergewicht),
der grösste Säufer (15,3l),der Teuerste, der mit dem scheppernsten Motorklang und einer Lenkung wie in einem
Ami-Schlitten usw.usw. Aber er ist er Schönste--der schönste Blender in der aktuellen Autowelt.

GRUSS KÜHLI

Hallo,

hier geben sich ja scheinbar die tollsten Typen die Klinke in die Hand.....
Dieses Alfa gegen BMW habt ihr selbst angeschnitten, kein Mensch hat das vorher so heraufgeschrieben.
Das klingt gerade so als wärst Du den Brera persönlich gefahren, Hut ab! Das der Brera im Slalom "fast unfahrbar" ist, kann wohl nur aus dem Reich der Fabeln stammen. In einer anderen Zeitschrift nämlich war das Fahrwerk des 159ers (der stellt die Basis für den Brera, für alle die es nicht wissen) das fahrdynamisch Beste im Test (ein Gegner war unter anderem der 3er BMW....).
Ich geb aber auch auf diesen Test nichts, denn das geschriebene nachplappern kann jeder D...!
Nur wer das entsprechende Auto selbst gefahren ist weiß wovon er schreibt.
Ob ihr dazu gehört wage ich zu bezweifeln....

Zu deinen Ausführungen zur Modell- bzw. Aufpreispolitik bei BMW (ist bei anderen Herstellern aber kein bißchen anders), kann ich Dir in weiten Teilen nur zustimmen.

Gruß

André

Hallo bonsai666

Was gehst Du mich an? Ich habe

1. Die Quelle angegeben.
Hier noch mal deutlich:
Auto-Zeitung Nr.4 vom 8.2.2006

2. Habe ich Auszüge zitiert.
Und war dabei noch sehr konziliant.

3. Kann sich jeder bei dem Verfasser beschweren. Leserbriefe
- auch Protestbriefe werden von der Redaktion gelesen.

4. Wirst Du sicher noch 1,90.-€ übrig haben, Dir selbst ein Bild von dem Test zu machen. Dann kannst Du mir ja noch mal posten. Ansonsten wird das hier zur Einbahnstrasse,
die uns nicht weiter bringt.

Gruss Kühli.

PS: Zur Einstimmung ein Appetizer:
(Zitat Autozeitung)

"....Bei der wilden Hatz über den Handling-Parcours werden aber schnell die Grenzen der italienischen Fahrdynamik
aufgezeigt.Die Lenkung arbeitet derart indirekt und gefühllos,dass ein Durchfahren von Kurven mit einem Lenkeinschlag kaum möglich ist.Der Fahrer muss permanent Korrekturen am Volant vornehmen.Dazu gesellt sich eine
deutliche Tendenz zum Untersteuern,dass der Brera nur durch kontrollierten Gasentzug wieder auf den richtigen Kurs gebracht werden kann.Aber Vorsicht:Rutscht der Fuß zu schnell vom Gaspedal,quittiert der Italiener dies mit heftigem Ausbrechen des Hecks. Nur wer im richtigen Moment wieder auf dem Gas steht,kann einen Dreher vermeiden.
Schnelle Richtungswechsel wie beim Slalom mag der
Brera garnicht. Einerseits bricht das Heck bei aufeinanderfolgenden Lastwechseln kräftig aus,andererseits
kommt der Fahrer wegen der großen Lenkwinkel nicht
mehr mit den Richtungskorrekturen nach.Wer ESP eingeschaltet lässt,bewegt sich zwar auf der sicheren Seite,wird allerdings so früh eingebremst,dass der Begriff Fahrdynamik wirklich nicht mehr angebracht ist.
Wie es geht,zeigt der......."
(Zitat Ende)

Deine Antwort
Ähnliche Themen