E90 Öl Verbauch
Hi
Ich fahre einen BMW E90 330xi LCI BJ 08.09. Ich muss ca alle 2000km 1 Liter Öl nachfüllen.
Zurzeit ist 0W40 drin. Fahre überwiegend Kurzstrecke. Wenn ich dann zwischen durch mal Autobahn fahre und voll durchtretet kommt kurz eine schwarze Wolke aus dem Auspuff. Endrohr sind auch schwarz verfärbt. Muss ich mir Gedanken machen? Wollte jetzt mal mein Öl auf 5W30 wechseln weil es dicker ist, oder lieber nicht wegen Kurzstrecke? 0W40 hat wohl eine bessere Schmierung da es dünner ist.
36 Antworten
Zitat:
@Blackcoiin schrieb am 16. Oktober 2018 um 01:34:10 Uhr:
Neiiiiin ... Nichtmal einen Benziner.. Hatte den n47 2,0d
Oh man... einen N47 mit N53 vergleichen...
Gerade die N52 Maschinen hatten Öl Durst, weil die VSD hart und spröde wurden. Kann man wechseln und hat ruhe.
Bei den N53 Motoren wurde es besser...
Bei 1 Liter auf 2tkm würde ich erst mal anderes Öl probieren als 0W40.
Zitat:
@Black-US-Golf3 schrieb am 17. Oktober 2018 um 12:25:38 Uhr:
Zitat:
@Blackcoiin schrieb am 16. Oktober 2018 um 01:34:10 Uhr:
Neiiiiin ... Nichtmal einen Benziner.. Hatte den n47 2,0dOh man... einen N47 mit N53 vergleichen...
Gerade die N52 Maschinen hatten Öl Durst, weil die VSD hart und spröde wurden. Kann man wechseln und hat ruhe.
Bei den N53 Motoren wurde es besser...
Bei 1 Liter auf 2tkm würde ich erst mal anderes Öl probieren als 0W40.
Der TE hat aber keine spröde VSD! Ansonsten würde es bläulich rauchen..
Was mir heute noch aufgefallen ist. Meine Abgas richen stark nach Benzin. Vlt wirklich nur schlechte Verbrennung. Blauen Rauch habe ich nie bei mir gesehen nur die Wasserdampf Orgien morgens und die schwarze Wolke beim Vollgas geben ?? habe nächste Woche einen Werkstatt Termin.
Zitat:
@Black-US-Golf3 schrieb am 17. Oktober 2018 um 12:25:38 Uhr:
Zitat:
@Blackcoiin schrieb am 16. Oktober 2018 um 01:34:10 Uhr:
Neiiiiin ... Nichtmal einen Benziner.. Hatte den n47 2,0dOh man... einen N47 mit N53 vergleichen...
Gerade die N52 Maschinen hatten Öl Durst, weil die VSD hart und spröde wurden. Kann man wechseln und hat ruhe.
Bei den N53 Motoren wurde es besser...
Bei 1 Liter auf 2tkm würde ich erst mal anderes Öl probieren als 0W40.
Mit den verhärteten VSD sind die N46 Motoren. Bei den N52 liegt es an den falsch positionierten Ölrücklaufkanälen in den Kolben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dennis_D. schrieb am 17. Oktober 2018 um 16:08:42 Uhr:
Zitat:
@Black-US-Golf3 schrieb am 17. Oktober 2018 um 12:25:38 Uhr:
Oh man... einen N47 mit N53 vergleichen...
Gerade die N52 Maschinen hatten Öl Durst, weil die VSD hart und spröde wurden. Kann man wechseln und hat ruhe.
Bei den N53 Motoren wurde es besser...
Bei 1 Liter auf 2tkm würde ich erst mal anderes Öl probieren als 0W40.Mit den verhärteten VSD sind die N46 Motoren. Bei den N52 liegt es an den falsch positionierten Ölrücklaufkanälen in den Kolben.
Hier weiß jeder was anderes. Arme TE's.. Wissen irgendwann auch nicht mehr was sie glauben sollen.
Die wenigsten denken bei hohen Ölverbrauch an ihre KGE, und verstehen den Zusammenhang auch nicht. Damit der Motor richtig funktionieren kann, muss im Kurbelgehäuse ein permanenter Unterdruck von minus 15 bis 20mb anstehen, sonst kann sich der Ölabstreifring nicht an die Zylinderwand pressen, denn da unten kommen keine Expansionsgase mehr an, die das bei den Kolbenringen erledigen, also muss der Ölabstreifring rausgesogen werden, um richtig zu funktionieren, und das klappt nur bei Unterdruck im Kurbelgehäuse.
Ist die Membran der KGE eingerissen kann sich kein Unterdruck im Kurbelgehäuse mehr aufbauen, der Motor "bläst" im Standgas aus der Öleinfüllöffnung raus, daß aber darf nicht sein, dort muss leicht angesaugt werden.
Der Motor bläst aber auch aus der öleinfüllöffnung raus, wenn die kolbenringe verschlissen sind.
So war es bei mir zum Beispiel der Fall. Auch nach Tausch der kompletten kge-Einheit gab es keine Besserung. Nach Ausbau der kolbenringe (Motor war defekt zum Schluss) war klar weshalb die Ringe kaputt waren..
Und warum waren die Kolbenringe kaputt?
Warum genau ist mir nicht klar, waren es überzogene Intervalle vom luftfilter + Öl vom vorbesitzer?? Falsches Öl?? jedenfalls waren die minilöcher in den ringen verstopft und verkokt, da ging gar nix mehr durch. Darf nicht sein so weit ich weiß.
Ja, daß könnte ein Hinweis auf schlampige Ölwechsel-Intervalle sein. Auf jeden Fall hätte ich vor der Rep. eine Motorölspühlung mit Motorreiniger von LM versucht. In fast allen Fällen bekommt man so verkokte Ölabstreifringe wieder frei, aber ebend nicht in allen.
So hab mal gerade den Test mit dem Öl Deckel wegen der KGE gemacht. Zieht minimal an meiner Hand , also Unterdruck. Aber ich finden den Motorlauf mit offenem Deckel besser. Läuft dann hochtouriger .wenn der Deckel wieder montiert ist hört es sich erst kurz so an als würde er gleich ausgehen.
Ist ja klar das der Motor mit offenen Öleinfülldeckel schneller läuft, er zieht dann Falschluft, und wird der Deckel zugemacht muß sich erst die Spritmenge an Lambda 1 anpassen und der Motor geht in die Knie, aber er muss sich schnell wieder fangen.
Wenn es so ist, ist die KGE ok.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:08:11 Uhr:
Ja, daß könnte ein Hinweis auf schlampige Ölwechsel-Intervalle sein. Auf jeden Fall hätte ich vor der Rep. eine Motorölspühlung mit Motorreiniger von LM versucht. In fast allen Fällen bekommt man so verkokte Ölabstreifringe wieder frei, aber ebend nicht in allen.
Ich denke das hätte nichts gebracht, da ich die verkokungen in den ringen nichtmal mehr mit einem Schraubendreher rauskratzen konnte. Das war wie festgebacken.. Ebenso hat eine Lagerschale gefressen und die restlichen 3 waren voller riefen.... Schade um den Motor..