E90 - Nur welcher ?
Servus,
Ich möchte mir in nächster Zeit einen E90 als Limo zulegen und bin mir nicht sicher, welche Motorisierung zu mir passen könnte. Aktuell fahre ich einen Golf IV 1.4 Benziner mit 75PS (Durchschnittverbrauch ungelogen um die 9l und mehr 🙁 )
Mein Fahrprofil:
- ca. 20 - 23.000km im Jahr
- 20% Autobahn // 40% Langstrecke // 40% Kurzstrecke
um die 150PS sollten schon reichen und Versicherungskosten sollten nicht mehr als 1000€ jährlich betragen.
Ich hatte an einen 320d gedacht, nur ich befürchte dass dieser nicht lange machen wird durch meine 5km langen Fahrten zur Arbeit.
Der 320i soll kaum Durchzug haben und anfälliger sein.
Preislich hatte ich an 9000€ höchstens gedacht. Ein paar KM darf er ruhig drauf haben.
Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte und Empfehlungen freuen 🙂
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bei 5km Arbeitsweg einen BMW Diesel zu kaufen muss man sich leisten können.
Alle 2 Wochen Fehlerspeicher zurücksetzen: Einmalig 125€ für ein Diagnosekabel
Alle 2 Wochen Regenerationsfahrt von mindestens 100km machen: Kostet 40€ im Monat. Aber Hey, die 25km dazwischen fährt er mit nur 5,5L/100km, naja theoretisch, wenn er sich in der nie endenen Warmlaufphase nicht 7,5L nehmen würde. Der neue Turbo bei 100.000km ist ja auch quasie gratis. Also aus meiner sicht wäre fürn TE nur Fahrradfahren billiger als der Diesel.
66 Antworten
Zu Zeiten eines E36 hätte ich auch noch keine Bauchschmerzen mit einem 316i 318i 320i 323i 325i oder 328i gehabt. Das waren alles solide robuste Motoren. Da war eher der 325tds das Sorgenkind (gerissene Zylinderköpfe).
Im 1er fuhr ich den M47 (118d). Außer Turboladerschaden/Glühkerzen war nix am Motor. Um den N47 habe ich nen großen Bogen gemacht. Zu viele Steuerkettenprobleme und BMW ließ die Kunden im Regen stehen. OK, das hat sich geändert. Und die R4-Benziner? Defekte 116i gab es genug. Bei 18i und 20i weiß ich nich so genau, meine da aber auch einiges gelesen zu haben. Klar hier im Forum posten alle die mitm Problem, nicht die ohne. Ja selbst bei den R6-Benzinern sind teilweise einige Dinge auf Kulanz zu tun, Injektoren usw.
Beim M57 musst du bissl auf Thermostat, Glühkerzen usw gucken, also dass er immer warm und fit ist, den Partikelfilter freizubrennen. Undichtigkeiten an den Drallklappen gabs nur beim 330d, der 325d hat keine. Die Filzölabscheider sollten noch regelmäßig mit dem Ölwechsel (oder jeden 2.) mitgemacht werden und dann machen die >1Million km. Das ist doch was, oder?
Wenn die geringe Auswahl an 325d reicht, dann passt er auch ins Budget.
Der N57 ist auch ein toller Motor, aber zu teuer. Da reichen 9000€ nicht.
Also so habe ich mir den R6 schöngeredet und es erschien mir ganz vernünftig😁
Ganz nebenbei macht der richtig Spaß, wenn du bei 200 drauftrittst da kommt nochmal was und der Klang ist sehr angenehm. Das war mein wahrer Grund, ich hatte einfach Bock drauf.
Auch bei 1000U/min rollt er ohne sich zu schütteln. Aber lass dir den nicht einreden, wie gesagt ich hab nur was gegen falsche unnötige Bescheidenheit😉 Aber sollte man wirklich mal nachrechnen. Wegen 20€ im Monat hätte ich nicht den kleineren genommen.
Ich bin mal 50km gegahren, um zu zeigen was geht mit dem 325d. Siehe Foto. Das war zum größten Teil Autobahn Tempomat130 und ein klein wenig Landstraße/Stadt. Realistisch ist natürlich, wenn man die Leistung auch mal nutzen will, 1 oder 2Liter mehr. Wenn man die ganze Zeit mit >200 durchballert geht auch 8,xLiter😉 Aber bei 200 ist der noch gaaanz entspannt und schlägt nicht so viel drauf wie ein 318i, der schon kurz vor der Leistungsgrenze agiert.
Zitat:
@Focus-Freak88 schrieb am 7. März 2015 um 10:24:54 Uhr:
Des Weiteren ist BMW bei scheckheftgepflegten Fahrzeugen (unabhängig von Alter/Laufleistung) sehr kulant. Also würde ich auf ein bei BMW (lückenlos) geführtes Scheckheft achten, was wiederum bei mehreren Vorbesitzern schwierig werden könnte... selbst Erstbesitzer nehmen es häufig nicht allzu ernst mit der Wartung.
Kulanz gibts nur unter 5 Jahren und weniger als 100.000km, ausser es sind Fehler die BMW tatsächlich eingestanden haben sollte (was im Vergleich zu den bekannten Macken aber durchaus wenige sind).
220 PS ist geil, aber braucht man nicht. Kauf dir einen mit 130/150 PS, die reichen auch fürs BMW-Feeling, sonst habe ich wohl Jahre BMW umsonst gefahren. 😉
Ähnliche Themen
So bin jetzt erstmal zwei e46 320i mit 170PS gefahren. Meine Güte, ich bin verliebt.
Habe mir auch einen E90 320i angeschaut den ich allerdings nicht Probefahren durfte, da gerade kein Kennzeichen frei war. War mir so oder so nicht ganz geheuer. Der Wagen hatte 99tkm runter und sollte nur 6800,- Kosten. Von außen total zerkratzt und von innen Abnutzungsspuren die nicht einem Wagen mit knapp 100tkm gleichen. Ich gehe mal stark davon aus dass da wer vom KM-Zähler gedreht hat (warn Händler!)
Hab diese Woche meine Abschlussprüfung. Danach werd ich mich wieder intensiver mit der Suche beschäftigen :-)
Im Auge habe jedenfalls schon den 320i und 325i mit Max. 150tkm runter.
Gruß
Den 320i E90 hättest du gleich mal Anschluss fahren sollen. Dann wäre dir der Unterschied zwischen dem 6Zylinder im E46 und dem R4 im E90 sehr deutlich aufgefallen.